Seite 3 von 4
#31
Verfasst: 24.11.2006 17:14:34
von Eckenflitzer
Hallo Jörg,
ich glaube, Du hast früher jedes "Y" Heft gekauft und die Beilagen als HighTech angesehen, anders ist Deine genügsame Einstellung zu div. Dingen nicht erklärbar für mich. Sorry!
Erzähl mir doch mal, was Du denkst, wie sich der Tuningheckhebel verhält, wenn sich die M2,5 Schraube im Flug löst?
Warum es mir ging, bei dem Thema Heckhebel und co. war, dass man einen Verbesserungsvorschlag macht und als Reaktion darauf hört, dass man einen Baufehler begangen hat und es da nix zu verbessern gibt!
Leute, da flippe ich einfach aus. Genauso wenn ich lese:
supersonic hat geschrieben:Manchmal habe ich das Gefühl, dass hier jeder seinen eigenen Baufehler oder vielleicht auch weil ers nicht besser kann auf den Heli schiebt.
Ich sach Dir, wenn Du keine Helierfahrung und keine Modellbauerfahrung hast, dann glaube ich, bekommst Du das Ding eh nicht in die Luft. Zumindest nicht aus eigener Kraft!

#32
Verfasst: 24.11.2006 17:45:12
von ER Corvulus
Motte-DD 580W/Kg
Piccolo (X-)Pro 700W/Kg
#33
Verfasst: 24.11.2006 22:46:57
von the.pabst
Hi!
Ia es stimmt. Ich beschäftige mich mit der Materie erst seit ein paar Tagen. Deshalb stelle ich auch die Fragen und Vergleiche.
Mir geht es darum, einen Heli zu haben der KEIN Verbrenner mehr ist (ich hab die Schnau... voll davon), die Akkukosten mich nicht in den Privatkonkurs treiben, er etwas größer als der T-Rex ist, ich ihn als Primärheli betreiben kann, er soll eine Mörder-Leistung haben, Ersatzteile sollen innerhalb einer Woche im Haus sein (und nicht zu teuer) und er soll optisch auch ansprechbar sein (bisschen Alu hier, bisschen CFK da). Kurz:
Ein hochwertiger, aber dennoch preiswerter Allroundheli mit sehr deutlichen 3D Ambitionen richtig FETT Leistung!!!
Und da fallen mir eben nur Acrobat SE und der Roxxter 11 ein. Alles andere ist Akkumäßig "to expansive"!! Und aus diesem Grund kann ich die beider sehr gut miteinander vergleichen...
Ob die aufgezählten Punkte nun wirkliche Probleme beim Roxxter sind, sei dahingestellt. Gibt es ähnliche Kritikpunkte beim Acrobat SE. Für mich ist halt wichtig, das der Heli zuverlässig ist. Ich habe keinen Bock auf ständige Probleme, welcher Art auch immer...
Danke für eure reghaften Hinweise zu den Helis. Durch diese kleinen Meinungsverschiedenheiten, kann man sich als Beobachter ein gutes Bild machen - denn wo nicht diskutiert wird, da gibt es auch keine Kritik.
CIAO
Marko
#34
Verfasst: 25.11.2006 09:29:15
von Vex
Hallo,
also mit dem Acrobat SE hatte ich einmal ein Problem mit Vibrationen aber das war mein eigener Fehler (wer lesen kann ist klar im Vorteil

) aber ansonsten ist es wie ein Raptor. Laden, fliegen, laden fliegen....
Ich kann dir das Ding nur empfehlen. Mir gefällt mittlerweile sogar die Haube :p
#35
Verfasst: 25.11.2006 09:58:10
von TheManFromMoon
@Vex: Was war die Lösung deines Vibrationproblems?
@Marko: Der Acrobat SE ist mit Sicherheit nicht einfach so mit Abstand mein am häufigsten Lieblingsheli.
Gruß
Chris
#36
Verfasst: 25.11.2006 10:03:40
von Vex
Hi Chris,
ich hab die Heckblätter vorne angelenkt statt hinten. Seid dem ich das gedreht hab läuft er wie ne Drehorgel

#37
Verfasst: 27.11.2006 09:46:16
von the.pabst
Hi!
Kurzfristig umentschlossen....
Ich lege mir doch einen Roxxter 11 zu. Ich bin mir mit "tracer" einig geworden.
Ich denke, da nun ja die schwächen bekannt sind, und man auch Abhilfe weiß, dürfte der Roxxter ein super zu fliegenden Modell sein.
Sicher, Acrobat ist größer und ein endgeiles Gerät, aber eben auch teuer.
So, nun kommt der Raptor und T-Rex unter dem Hammer....
CIAO
Marko
#38
Verfasst: 27.11.2006 12:16:20
von TheManFromMoon
@Marko:
Hoffentlich fliegst du nicht in naher Zukunft mal einen Acrobat SE zur Probe.
Dann beisst du dir nämlich in den Allerwertesten.
Gruß
Chris
#39
Verfasst: 27.11.2006 12:37:10
von the.pabst
Hi!
Ich fliege nun seit 2,5 Jahren und habe noch nie einen Elektroheli live fliegen sehen. Überhaupt fliege ich sowieso alleine. Sollte also in naher Zukunft ein Acrobat SE von mir geflogen werden, der nicht meiner ist, ist das eh schon ein kleines Wunder. Und wenn das passiert und mir gefällt der Heli auch noch besser - werde ich ihn (auch) kaufen.
@chris:
Gegenfrage: Bist du schon einen Roxxter 11 geflogen zum Vergleich?
Keine Sorge, Acrobat SE steht nachwievor auf meiner Haben-wollen Liste....
Dauert halt nur noch etwas
CIAO
Marko
#40
Verfasst: 27.11.2006 12:59:00
von nopa
Vorne weg: nein ich habe keinen Acrobat SE und auch keinen Roxxter 11
the.pabst hat geschrieben:...Gibt es ähnliche Kritikpunkte beim Acrobat SE...
Welche wären denn das? Denn ehrlich gesagt habe ich noch nie von wirklichen Problemen beim Acrobat SE gelesen oder gehört
(Ausser von Leuten die nicht lesen können

)
Edit:
Nen Acrobat bin ich jedoch schon mal geflogen (fühlte sich sehr gut an) und hab ihn auch schon in recht guter Action live gesehen.
Bei nem Roxxter 11 war ich mitbeteiligt, den mit mehreren langen Versuchen in die Luft zu kriegen - doch der wollte partout nicht.
#41
Verfasst: 27.11.2006 13:32:29
von maggi
Hallo,
schön das das Thema jetzt ein Ende hat.
Ich habe auch einen Roxxter und muß sagen der fliegt prima.
Leider hat meine Aussage aber keinen Wert, da ich nicht zu den 99,9% super dupper, extrem Wichtigen, 3D -10D Piloten gehöre.
Gruß Jens (Duck und wech)
#42
Verfasst: 27.11.2006 13:36:22
von ER Corvulus
Und wenn ICH mal gross bin (und fliegen kann), kaufe ich mir mal 'n 33er Roxxter- völlig egal wie der fliegt, aber die Haube....... (dagegen ist für mich, rein optisch, der Acrobat eher ein
Abführmittel ) - egal wie gut er fliegt.
Zum Glück ist eben Design zu 100% Geschmackssache....und gerade beim Helifliegen fliegt das Auge eben mit, muss das Ding ja dauernd anguggen
Grüsse Wolfgang
#43
Verfasst: 27.11.2006 13:49:37
von the.pabst
Hi!
Ihr habe 100% recht, was die Optik angeht.
Jede Aussage eines jeden Piloten hat seinen Wert. Man muss halt nur unterscheiden, welche man welchen Wert zuweist. Klar die, die einen Roxxter haben können anders darüber berichten, als die die einen Acrobat fliegen und automatisch alles andere schlechter einstufen (Bitte, soll kein Angriff auf irgend jemanden sein!!!).
Eines noch: Der Roxxter soll 500€ nicht wert sein!?
Eine Hose von Karl Lagerfeld oder Dolce G. ist doch irgendwie Materialmäßig auch nicht mehr wert als eine Levis 501. Die wiederum hält nicht so warm wie eine Thermoschihose, mit der schwitz man allerdings wieder mehr als mit einer 3/4 Hose.
Egal, jedenfalls habe ich nun eine schöne Liste, aus der ich, glaube ich, sehr gut über die einzelnen Vorzüge der einzelnen Modelle herauslesen kann. Das ginge nicht, wenn nicht jeder seine Meinung abgeben würde. Und das ist gut so!
Denn wenn man ein Modell kaufen will und nur Positives darüber lesen will, soll man sich den Rotor kaufen. Ist aber bei den Auto oder Motorradzeitschriften das Gleiche.
CIAO
Marko
#44
Verfasst: 27.11.2006 13:56:59
von paddres
@Wolfgang: Ein Tipp, der Vorteil vom Heckkampfschweber-Dasein ist, man sieht den Heli fast nur von hinten, soweit es geht, und kann hässliche Hauben ignorieren

! Also heisst die Quintessenz: immer schön beim Heckschweben bleiben und Seit- und Nasenschweben erst gar nicht ausprobieren

.
Gruss
Christian
#45
Verfasst: 27.11.2006 15:20:52
von ER Corvulus
..ich bin aber nun (im Falle vom Acrobat leider / beim Roxxter eher zum Glück) nun mal schon beim munter Rund(rum)fliegen - auch wenn manchmal bischen arg eckig... habe die "fliegende Legende" immerhin bis jetzt noch nicht in den Dreck geworfen (30++ Akkus?) - was für die Gutmütigkeit des Modells, meine wachsende Erfahrung und die schiere Grösse - und damit ungeahnte mögliche Sicherheitshöhe - spricht
Grüsse Wolfgang (bin mir aber gaanz sicher, der ECO ist nicht der beste Heli der Welt - trotz Made in Germany, passt halt nur gerade zu mir...)