Eco 8 (mein erstes"Dickschwein" :-) )
#32
...nene...der Rumpf kommt erst spääääter...wenn ich das Teil mal einschätzen kann
...sollte er so "leicht" wie ein Pic zu fliiischen sein...kommt der Rumpf schneller
...hab den 401ser Gyro drin...und zieh mir die Prog. erstmal in Ruhe rein
...is ja mein erster Kreisel


...sollte er so "leicht" wie ein Pic zu fliiischen sein...kommt der Rumpf schneller

...hab den 401ser Gyro drin...und zieh mir die Prog. erstmal in Ruhe rein
...is ja mein erster Kreisel


#33
Ma 2 Fracheeen:
Die TS Führung (dat Ding wat auch die Haube hält)...also der Lämmerschwanz
...kann man das so lassen?
...hab ja fast Angst,das der Pinn aus der Führung hüpft bei voll Nick mit Pitch oder so..
.
...habt ihr 2 oder 4 mm Stecker/Buchsen an den Akkus / Regler?
.
Zusatz:
Was meinen die mit ATV in der 401er Anleitung?
"Erhöhen oder verringern sie den ATV Wert"...(kenn ich nich
) )
Die TS Führung (dat Ding wat auch die Haube hält)...also der Lämmerschwanz

...hab ja fast Angst,das der Pinn aus der Führung hüpft bei voll Nick mit Pitch oder so..

.
...habt ihr 2 oder 4 mm Stecker/Buchsen an den Akkus / Regler?

.
Zusatz:
Was meinen die mit ATV in der 401er Anleitung?

"Erhöhen oder verringern sie den ATV Wert"...(kenn ich nich

Zuletzt geändert von pico500 am 14.02.2005 11:39:15, insgesamt 3-mal geändert.
#34
Hi Helmut,pico500 hat geschrieben:Ma 2 Fracheeen:
Die TS Führung (dat Ding wat auch die Haube hält)...also der Lämmerschwanz...kann man das so lassen?
...hab ja fast Angst,das der Pinn aus der Führung hüpft bei voll Nick mit Pitch oder so..
.
...habt ihr 2 oder 4 mm Stecker/Buchsen an den Akkus / Regler?
.
Zusatz:
Was meinen die mit ATV in der 401er Anleitung?
"Erhöhen oder verringern sie den ATV Wert"...(kenn ich nich) )
Da hüpft nix raus, wenn die Taumelscheibe korrekt eingestellt ist.
Wenn schon Goldies, dann gleich 4er.
Und wie bereits geschrieben: Die grünen MPX Stecker funzen im Eco auch sehr gut.
ATV?
Keine Ahnung. So nen Luxusgyro habe ich nicht

Cu
Harald
#35
Hallo Helmut mit ATV meinen die die Servowege....
greets
Stefan
How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Stefan
How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
#36
...alle klar Hopper..hatte dich ja schon gequält...fragte nur,weil ich eher 4mm Goldis zur Hand hab als die MPX zu kaufen...man muss ja ma sparenDie grünen MPX Stecker

.
...yeeeph...die hab ichHallo Helmut mit ATV meinen die die Servowege....

(...tztzzz...hätten die ja gleich sagen können



#37
...un noch eine: (
)
.
...könnte es zu ANFANG günstig sein,das Heck mit bisken EXPO "weicher" zu machen?
...hab grad Trockentests im Zimmer (ohne Blätter natürlich) mit (erstemal) Kreisel auf Normal und AVCS getestet
...gooooil
...aber giftig
(hab bisken Muffe vor Drehgeschwindigkeit des Hecks...als oller Pico-Pilot
)
...falsch machen könnte man mit EXPO ja nix,ne?
.
Seh ich dat richtig,das man (für die Grundeinstellung des Heckpitch)
erstmal draussen im NORMmodus des Kreisels abhebt...und er auf der Stelle schweben sollte
...alles auf Neutral...also Trimmung etc.
...und DANN die Werte für AVCS übernimmt und in diesen Modus geht...wo er dann
(bei mir zumindest...fliiisch ja BORD auch nie ohne HLM Modul
) bleibt??
.
Paar Infos zu meiner Konfig:
Reglermodus
120° Plaste (vermute Gensmantel TS)
z.Z. Holzblätter
Empfänger: 147F (7Kanal)
K1 Roll 1
K2 Nick
K3 leer
K4 Heck/Gyro
K5 Gyrosensi auf Schieber
K6 Roll 2
K7 Gas (Reglerbetrieb)
Revo AUS
Kreisel (alles auf die FX18 bezogen)
...auch aus,ne?
Dankee...

.
...könnte es zu ANFANG günstig sein,das Heck mit bisken EXPO "weicher" zu machen?

...hab grad Trockentests im Zimmer (ohne Blätter natürlich) mit (erstemal) Kreisel auf Normal und AVCS getestet
...gooooil

...aber giftig


...falsch machen könnte man mit EXPO ja nix,ne?
.
Seh ich dat richtig,das man (für die Grundeinstellung des Heckpitch)
erstmal draussen im NORMmodus des Kreisels abhebt...und er auf der Stelle schweben sollte
...alles auf Neutral...also Trimmung etc.
...und DANN die Werte für AVCS übernimmt und in diesen Modus geht...wo er dann
(bei mir zumindest...fliiisch ja BORD auch nie ohne HLM Modul

.
Paar Infos zu meiner Konfig:
Reglermodus
120° Plaste (vermute Gensmantel TS)
z.Z. Holzblätter
Empfänger: 147F (7Kanal)
K1 Roll 1
K2 Nick
K3 leer
K4 Heck/Gyro
K5 Gyrosensi auf Schieber
K6 Roll 2
K7 Gas (Reglerbetrieb)
Revo AUS
Kreisel (alles auf die FX18 bezogen)
...auch aus,ne?

Dankee...

#38
HI Pico ich betreibe auch den ECO mit der FX und diesen Empfänger
Beim Empfänger
von oben nach unten
7/8 ist meine Stromversorgung für Servo´s und Empfänger
1 roll
2 nick
3 gas
4 heck servo(kreisel)
5 Kreiselempfindlichkeit
6 roll
Grüße
Beim Empfänger
von oben nach unten
7/8 ist meine Stromversorgung für Servo´s und Empfänger
1 roll
2 nick
3 gas
4 heck servo(kreisel)
5 Kreiselempfindlichkeit
6 roll
Grüße
#39
Hi,
MFG,
speedy
Also ich kenne den 401 nicht, aber wenn alle Knüppel auf Neutral sind, dann sollte der Heli leichten Vorwärstflug haben/einnehmen. ... der Grund - es ist auf die Dauer einfacher am Knüppel nen Stück zu ziehen (z.B. zum Schweben), als die ganze Zeit den Knüppel zu drücken. (Weißheit meines Heli-Trainers seinerzeit)und er auf der Stelle schweben sollte
...alles auf Neutral...also Trimmung etc.
MFG,
speedy
#41
Ok, also Pico wird morgen anfangen 3D zu fliegen. (Nagut, die ersten Schwebeversuche könnten vielleicht auch daran erinnnerndas gilt aber nur so lange, wie Du keine Pirouetten, 3D, und so weiter fliegen willst.

MFG,
speedy
#44
.
.(Nagut, die ersten Schwebeversuche könnten vielleicht auch daran erinnnern)
........


...häää???könnte es zu ANFANG günstig sein,das Heck mit bisken EXPO "weicher" zu machen?





.Wo hast Du den Empfänger am Hubi angebracht?
...hab ihn im Moment quer vorm Motor...davor den Steller...is aber im Moment nur für TESTphase...

#45
...un jetz ma wat ganz kompliziertet
...ich bin schwer verwirrt
(also ausser der Reihe was ich sowieso bin
..wer mal langeweile oder Lust hat,kann mich ja mal aufklären...ansonsten hol ich den Trääätt sooolange hoch bis euch schlecht is un die Fraaaaschä in euren Moni eingebrannt is und ihr sie beim runterfahren trotzdem noch im Bildschirm lesen könnt
)
.
...nu geht los
.
Wer hat auch die Gensmantel 120 Grad Plaste am Eco8?
Welche Maaße bekommen denn da die Steuerstangen...oder bleiben die gleich?...und mir fällt auf,das bei ALLEN 120 Grad (auch meine Allu`s hier)
die Stangen schräg stehen
Is et wurscht..oder müssen die Servos umgebaut werden?*stöhn*
.
Wat ich jetz ganich mehr raff:
.
Beim CP-PIC wird der Anstellwinkel der Blätter..also CP...NUR durch die hoch un runnerfahrende Pitch HÜLSE verändert...jegliche Nick-Roll (zyklische) Steuerbefehle ham da keinen Einfluss drauf.
.
Funktionsweise war doch:
NICK steuert PADDELStange an...Paddelstange/Paddel/Ebene steuert KOPF (also Blatthalter/Blätter(Ebene) an...Paddelebene neigt sich genau wie TS Ebene...Kopf/Blattebene neigt sich genauso und zieht dabei Heli mit...feddisch der Fisch,ne???
.
Unterschied Eco 8:
(oder wohl auch alle "Nicht PITCHHÜLSEN Hubis
)
Wenn z.b. die Paddelstange längs zum Rumpf steht...(bitte Hubi mal so einnorden auf Tisch)...un man jetz NICK VORNE gibt..verändert sich der Pitch ..ein Blatt hoch un eins runner.
.
Fazit:
...ist das "unterstützend" zu sehen...also zusätzlich zur Paddelansteuerung die ja genauso dazu eintritt wie am Pic???
.
Ihr wisst wat ich mein?
.
Am Pic erscheint es mir "besser" (auch zu verstehen
)..weil:
--------------SCHNIPP
...vergesst es...mir ist beim stellen der Frage der Groschen gefallen
...ich lass es aber trotzdem mal stehen.
.
...also bitte Antworten zu oben .....Gensmantel und 120°

...ich bin schwer verwirrt

(also ausser der Reihe was ich sowieso bin

..wer mal langeweile oder Lust hat,kann mich ja mal aufklären...ansonsten hol ich den Trääätt sooolange hoch bis euch schlecht is un die Fraaaaschä in euren Moni eingebrannt is und ihr sie beim runterfahren trotzdem noch im Bildschirm lesen könnt



.
...nu geht los

.
Wer hat auch die Gensmantel 120 Grad Plaste am Eco8?
Welche Maaße bekommen denn da die Steuerstangen...oder bleiben die gleich?...und mir fällt auf,das bei ALLEN 120 Grad (auch meine Allu`s hier)
die Stangen schräg stehen

Is et wurscht..oder müssen die Servos umgebaut werden?*stöhn*
.
Wat ich jetz ganich mehr raff:

.
Beim CP-PIC wird der Anstellwinkel der Blätter..also CP...NUR durch die hoch un runnerfahrende Pitch HÜLSE verändert...jegliche Nick-Roll (zyklische) Steuerbefehle ham da keinen Einfluss drauf.
.
Funktionsweise war doch:
NICK steuert PADDELStange an...Paddelstange/Paddel/Ebene steuert KOPF (also Blatthalter/Blätter(Ebene) an...Paddelebene neigt sich genau wie TS Ebene...Kopf/Blattebene neigt sich genauso und zieht dabei Heli mit...feddisch der Fisch,ne???

.
Unterschied Eco 8:
(oder wohl auch alle "Nicht PITCHHÜLSEN Hubis

Wenn z.b. die Paddelstange längs zum Rumpf steht...(bitte Hubi mal so einnorden auf Tisch)...un man jetz NICK VORNE gibt..verändert sich der Pitch ..ein Blatt hoch un eins runner.
.
Fazit:
...ist das "unterstützend" zu sehen...also zusätzlich zur Paddelansteuerung die ja genauso dazu eintritt wie am Pic???

.
Ihr wisst wat ich mein?

.
Am Pic erscheint es mir "besser" (auch zu verstehen

--------------SCHNIPP
...vergesst es...mir ist beim stellen der Frage der Groschen gefallen

.
...also bitte Antworten zu oben .....Gensmantel und 120°
