Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 19.12.2006 17:55:43
von Bayernheli01
vielleicht gibts ja ne neue Software auf den Gy´s???? Kanns sein das das evtl. mal ne Schwachstelle war und die somit ausgemerzt wurde?

Kan ja sein - mein Dino ist ja erst seit der Messe in FN in der Luft - also noch nicht so lange

#32

Verfasst: 19.12.2006 18:25:43
von wassolls
wenn er im "normalmodus richtig eingestellt" hat (dafür bin ich zu faul) kann ich mir das schon vorstellen, da es seinem system nur eine nullstellung gibt. mich würde interessieren ob dann trotz des "nicht definierten kreiselzustands" ne avcs funktionalität da ist oder nicht?

#33

Verfasst: 19.12.2006 18:42:31
von bennyheizer
eins versteh ich nicht: warum hackt ihr auf dem GY-401 rum??? :cry:

nimmt euch doch mal den ALIGN Regler vor.
bei mir war auch solch ein Heckzucken. alles Probiert, kabel anders verlegt, entstörfilter reingebaut usw. aber als ich dann den JAZZ eingebaut hatte, dann gings ohne Heckzucken richtig ab. :D

benny

#34

Verfasst: 19.12.2006 18:51:11
von tracer
eins versteh ich nicht: warum hackt ihr auf dem GY-401 rum??? Crying or Very sad
Wer hackt denn hier auf dem 401 rum?

#35

Verfasst: 19.12.2006 19:26:44
von TREX65
Carsten...frag mal bei EHS nach und berichte uns, was die sagen!!! Das macht mich neugierig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

#36

Verfasst: 20.12.2006 10:41:11
von chris_kmn
bennyheizer hat geschrieben:eins versteh ich nicht: warum hackt ihr auf dem GY-401 rum??? :cry:

nimmt euch doch mal den ALIGN Regler vor.
bei mir war auch solch ein Heckzucken. alles Probiert, kabel anders verlegt, entstörfilter reingebaut usw. aber als ich dann den JAZZ eingebaut hatte, dann gings ohne Heckzucken richtig ab. :D

benny
Das mit dem Align-Regler habe ich jetzt auch schon oft gelesen. Man kann ihn aber im Helicopter 1 Mode betreiben. Also ohne Governor Mode. Dann sollte das Problem weg sein. Muss halt nur die Gas-Kurve zu passen.

#37

Verfasst: 20.12.2006 10:46:45
von chris_kmn
tracer hat geschrieben:
Zieh mal den Stecker für die Empfindlichkeit vom Empfänger ab und stell sie manuell ein.
Das geht definitiv NICHT.

Hatten wir hier schon en paar mal, in einem Thread wurde es auch mit einem Zitat einen Robb-Support-Menschen belegt.

Ohne Sense ist der Zustand vom 401 undefiniert.

Grosses SORRY !

Strimmt, es steht nicht in der Anleitung. Ich hatte das mit meinem RCE 500X von Align verwechselt.

Also der GY401 kann NICHT ohne den Zusatzkanal für die Empfindlichkeit betrieben werden (hat das mal jemand probiert ?)

Tut mir leid.....

#38

Verfasst: 20.12.2006 10:51:14
von TREX65
machst einen aber auch wuschig mit deiner Aussage :wink: :lol:

zur Strafe (ist eigentlich keine) musst du bei Tracer im Shop Aufkleber ordern :cheers:

#39

Verfasst: 21.12.2006 09:39:19
von HerbieF
Hi zusammen,

also wenn ich die Diskussion verfolge, die ich da losgetreten habe...
Der GY401 war n i c h t die Ursache des Problems, sondern die KRSL Mischung in der FX-18! Hat halt in Summe fast eine Woche gedauert, bis ich - mit eurer Unterstützung - draufgekommen bin.

Kannte zwar das Kreiselpendeln bei zu eng eingestellter Empfindlichkeit vom ECO 7, aber dort war es ein Pendeln, beim Rex ists wirklich ein Zucken um vieleicht 1-2 Grad im Heck, das so im 3 Sekunden Takt kam - das kannte ich noch nicht als 'Kreiselübersensibilisierung'.

Weiss dank der herrschenden Temperaturen allerdings noch immer nicht mehr, hab da nicht mehr weitergetestet, nachdem mit dem Schieberegler auf Chan 5 alles genauso (gut) wie beschrieben funktioniert. Sorgar im Normalmodus hab ich ein absolut stabiles Fluggerät praktisch ohne Tendenzen, auszuwandern (bei der Gigatronic muss ich das Heck nach ca 3 Minuten Flugzeit das erste mal nachtrimmen, und dann eigentlich laufend bis Akkuende - und ich hab dort auch schon lange mit den Einstellungen gespielt, der derzeitige ist der beste Zustand!)

Fliege allerdings im Heli 1 Modus, mit Gaskurve bei NORM und mit Gasgerade bei 75% bei GV-1. Hatte allerdings mit dem Regler bzw. Akku auch Probleme bei einer Gasgeraden über 75%, weil da auch ein bis zweimal der Motor kurz (vielleicht 1/2 Sekunde) wegblieb. Schiebe das allerdings wie Carsten jetzt auch auf Leistungsprobleme des LiPo bei den derzeitigen Temps.

lG

Herbie

#40

Verfasst: 23.12.2006 21:28:53
von AHensel
HerbieF hat geschrieben:...eine am horizontalen Flügel (Stabilizer). Nur genau dort macht sie einen leichten Knick nach oben, wird also etwas zum Heckrohr gebogen. Nachdem ich diese Führungen mit ein wenig Sonax versehen habe, gehts deutlich besser (aber noch nicht ganz). Werde mal versuchen, diese Führung an der Querflosse ein wenig auszuschleifen, damit dort kein Druck mehr drauf ist.
Ich habe dieses Stück einfach abgeschnitten. Die zwei schwarzen Halter reichen aus (450S: Alu- Chassis).

Gruß, AndySeeon