Seite 3 von 4
#31
Verfasst: 18.01.2007 13:29:57
von Groucho
willie hat geschrieben:SusaSun hat geschrieben:woher bekomme ich die Beta ?
Ich will endlich am Notebook fliegen.
have fun
Heiko
Geh auf ipacs.de und suche nach Linux erster Thread, dann mailst an die angegeben Adresse Deine Distro und Hardwareangaben, Die senden dir die BETA dann kostenlos.
Man brauch aber den Adapterdongle und die Windowsversion damit das dann nachher zusammenpasst, sprich der unter der Windowsinstallation verwendete Verzeichnisbaum wird auf dem Linux System weiterbenutzt.
Cheers
*LechzHechel*
Nachdem ich ein echtes Problem mit der ver*** Win98-Partition habe und der Mist einfach nicht persistent auf der Platte bleibt will ich das haben.
Man kann ja unter VMWare installieren und dann die Filestruktur rüberziehen.
Oliver
#32
Verfasst: 18.01.2007 13:34:36
von tracer
Man kann ja unter VMWare installieren und dann die Filestruktur rüberziehen.
Das sollte klappen.
So werde ich wohl nachher auch mal das update auf die aktuellste Version machen.
#33
Verfasst: 20.01.2007 12:30:54
von Groucho
tracer hat geschrieben:Man kann ja unter VMWare installieren und dann die Filestruktur rüberziehen.
Das sollte klappen.
So werde ich wohl nachher auch mal das update auf die aktuellste Version machen.
Wenns so einfach wäre...
Ich hab ihn jetzt auch und nur die AFPD-Dateien, nicht aber den Addon-Pack rüberkopiert.
Ergebnis im Moment ist, dass aerofly sofort mit "Killed" wieder aussteigt.
Kann aber auch an Kubuntu 6.05 liegen, also wird erst mal auf 6.10 upgegradet.
Die native Win98-Partition hatte ich mit 2GB ausgelegt und AFPD auf die 4 GB-Partition (F:) installiert, idiotischerweise weigert sich der Addon-Pack, sich drüber zu installieren und steigt mit einem Softwarefehler aus.
Jetzt heisst es also Umpartionieren, damit alles auf C: landen kann- ich liebe Windows. Was bin ich froh, wenn ich den Mist nicht mehr brauche.
Oliver
#34
Verfasst: 20.01.2007 12:51:54
von thrillhouse
bei mir wuerde es funzen, wenn da nicht die Intel Grafikkarte im Notebook waere.
Ubuntu 6.10
#35
Verfasst: 20.01.2007 12:52:41
von tracer
Kann aber auch an Kubuntu 6.05 liegen, also wird erst mal auf 6.10 upgegradet.
Das ist wohl nötig.
Ich hatte es erst mit einer aktuellen Kanotix getestet, ging nicht, mit kubuntu 6.1 sofot, nachdem ich "universe" enabled" hatte, und libopenal0a installiert habe.
Aber nur 10 FPS, und keien Textturen, dann noch nvdia-glx hinterher, und es rannte.
Ich teste das update gleich mal.
#36
Verfasst: 20.01.2007 12:55:35
von Groucho
Achja, seit gestern mit offiziellem Thread:
http://ipacs.de/forum/forumdisplay.php?f=13
Oliver
#37
Verfasst: 20.01.2007 16:46:01
von Groucho
tracer hat geschrieben:Kann aber auch an Kubuntu 6.05 liegen, also wird erst mal auf 6.10 upgegradet.
Das ist wohl nötig.
Ich hatte es erst mit einer aktuellen Kanotix getestet, ging nicht, mit kubuntu 6.1 sofot, nachdem ich "universe" enabled" hatte, und libopenal0a installiert habe.
Update: Mit 6.10 läuft es jetzt, findet aber das USB-Dongle nicht- auch nicht mit Root-Rechten.
Das Dongle ist in /proc/bus/usb klar erkannt als HID Device, also daran liegt es nicht, libusb ist auch auf dem gewünschten Stand.
Hmm, grübel
Oliver
#38
Verfasst: 20.01.2007 17:17:31
von thrillhouse
starte aerofly mal als root
#39
Verfasst: 20.01.2007 17:41:25
von tracer
Das Dongle ist in /proc/bus/usb klar erkannt als HID Device, also daran liegt es nicht, libusb ist auch auf dem gewünschten Stand.
Anleitung habe ich in ca. 30 Min fertig.
Wir man afpd unter Linux ohne natives Linux installiert.
mach mal
apt-get install sux
sux -
und starte ihn dann, dann läuft er.
Aber in der Anleitung steht auch, wie er als nicht root läuft.
#40
Verfasst: 20.01.2007 17:51:17
von Groucho
tracer hat geschrieben:Das Dongle ist in /proc/bus/usb klar erkannt als HID Device, also daran liegt es nicht, libusb ist auch auf dem gewünschten Stand.
Anleitung habe ich in ca. 30 Min fertig.
Wir man afpd unter Linux ohne natives Linux installiert.
mach mal
apt-get install sux
sux -
und starte ihn dann, dann läuft er.
Aber in der Anleitung steht auch, wie er als nicht root läuft.
Nein, tut er nicht, sorry:
tmsystem: searching usb interface (0) 0=unable to open interface device
Hätte mich auch gewundert. Weder mit sudo, noch unter root-Account findet er das Dongle ...
Fehlen mir eventuell ein paar Devices in /dev/ ?
In der Config stehe ein paar Files für usbgc0 und usbgc1 ...
Oliver
#41
Verfasst: 20.01.2007 17:54:05
von tracer
mach mal "strace -o tracer.txt ./aerofly" und schick mir die bitte per PN.
#42
Verfasst: 20.01.2007 18:11:58
von Groucho
tracer hat geschrieben:mach mal "strace -o tracer.txt ./aerofly" und schick mir die bitte per PN.
Ich habe den Schuldigen, aber es bringt mich noch nicht weiter...
open("/dev/bus/usb/002/006", O_RDWR) = 3
ioctl(3, USBDEVFS_IOCTL, 0xbf9bc75c) = -1 ENOTTY (Inappropriate ioctl for device)
close(3) = 0
open("/dev/bus/usb/002/003", O_RDWR) = 3
ioctl(3, USBDEVFS_IOCTL, 0xbf9bc75c) = -1 ENOTTY (Inappropriate ioctl for device)
close(3) = 0
open("/dev/bus/usb/002/005", O_RDWR) = 3
ioctl(3, USBDEVFS_IOCTL, 0xbf9bc75c) = -1 ENOTTY (Inappropriate ioctl for device)
close(3) = 0
open("/dev/bus/usb/002/004", O_RDWR) = 3
ioctl(3, USBDEVFS_IOCTL, 0xbf9bc75c) = -1 ENOTTY (Inappropriate ioctl for device)
close(3) = 0
open("/dev/bus/usb/002/002", O_RDWR) = 3
ioctl(3, USBDEVFS_IOCTL, 0xbf9bc75c) = 5
close(3) = 0
open("/dev/bus/usb/002/001", O_RDWR) = 3
ioctl(3, USBDEVFS_IOCTL, 0xbf9bc75c) = 4
close(3) = 0
[/code]
Das wäre normalerweise ein typisches Indiz für ein Rechteproblem, wenn ich nicht dasselbe Problem als Root hätte...
Oliver
#43
Verfasst: 20.01.2007 18:19:18
von tracer
An welchem Bis/Device ist denn der Dongle?
#44
Verfasst: 20.01.2007 18:30:04
von Groucho
tracer hat geschrieben:An welchem Bis/Device ist denn der Dongle?
Problem gelöst- diese Spassvögel fragen nur 2 Devices ab- 001 und 002, was bedeutet, dass ein UBS-Hub schon mal nicht in Frage kommt.
Danke fürs Gespräch
Oliver
#45
Verfasst: 20.01.2007 18:43:45
von tracer
Problem gelöst- diese Spassvögel fragen nur 2 Devices ab- 001 und 002, was bedeutet, dass ein UBS-Hub schon mal nicht in Frage kommt.
Das sind nicht die "Spassvögel", sondern Deine libusb.
Bei mir ist auf er bus 003.
Steht doch im Thread
gibt mir mal
"uname -a"
und
"ldd ./aerofly"