Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 26.01.2007 11:23:24
von thrillhouse
ich lerne auch mit dem Crown und wenn der Luftraum gestern nicht zuende gewesen waere, haette ich sogar schon den ersten Rundflug geschafft.

Baue dir aber ein Trainingslandegestell drunter und nehme das Heck von Agrumi wenn Du die Version mit dem Messingstift hast.

have fun

Heiko

#32

Verfasst: 26.01.2007 12:50:04
von tracer
Ich denke den wirds naemlich nicht mehr lange geben.
Bei Robbe finde ich ihn nicht mehr auf der WebSeite.

#33

Verfasst: 26.01.2007 18:23:49
von PAPI
Hi Freunde,
sorry- hab lange nichts von mir hören lassen- sehen werden wir uns aber bestimmt in WB wieder ?

Natürlich hat der olle Pabbs auch ne Crown III :roll:

Bisschen das Heck mit Agrumis Teile versorgt... ja ja, ich hab noch die alte Version und für "teuer" :cry:

Bin mit der Mechanik aber ganz gut zufrieden weil ich wusste,- dank Euch, wo ich hinlangen muss.

Viel Tuning brauchts da nicht weiter- nur viel Feingefühl beim "Gangbarmachen" der Anlenkungen.
Aus der Schachtel ist der echt ein Horror !
Nichts geht leicht...wenn doch... dann zu latschig !

Naja, man kann sich ja bisschen helfen :oops:

Also, hab die Mechanik nach Modifikation auf ein Idiotengestell vom Pic gespannt und mit nem 3200 Graupner- Lipo angestestet.

Der Hauptgrund, warum ich den dicken Akku ausgesucht habe:
Diese Mechanik soll in einen H500- Rumpf- brauchte also Gewicht !

Nun gut, was soll ich berichten- fliegt sich mit Blattschmied- Blättern ( 305mm ) genauso schön wie ein "zahm" eingestellter T- Rex bei 2100 Upm.

Am Crown brauchts dank des kleineren Rotor´s etwas mehr Drehzahl.
Konnte es noch nicht messen- weil´s schweinekalt war und ich nach 6 min. durchgefroren wieder in´s warme abdüste...

Schätze aber mal um 2200 - 2300-mehr waren das garantiert nicht !
Vertraut mir- oder auch nicht- :shock:

Mein Setup:
Crown III mit Grumiheck
Motor 450 TH
Regler : Jazz 40-6-18
GY 240
Paddelstange :D Piccolo- Pro ! :wink:

Akkus: 2 x SLS 3S1P 1200 parallel geschaltet.
Macht Spass und die Akkus tun einzeln auch im Pic gute Dienste !

Wie gesagt, am Crown schalte ich 2 dieser Packs in jeweils voll geladenem Zustand parallel mittels Y- kabel.

Ergibt eine Akkulast von 2400 mAh bei 11,1 V und ca. 180g bei ~ 50€ ! 8)

Passen auch, hochkant gestellt super in den Akkuausschnitt.

So, jetzt hab ich den Faden verloren und auch die Zeit läuft mir davon....

Nur soviel- was ich kurz so aufgeschnappt habe...
Vergleiche nen Crown III nicht mit einem Logo10 !!!

Das ist beim Logo schon die 5-fache Abflugmasse im Vergleich zum Crown !
Doppelter Rotordurchmesser ect...

Fatal !!!

Liebe Grüsse,
der olle Pabbs :lol:

#34

Verfasst: 27.01.2007 07:13:33
von Fred412
Wo bekomme ich denn das Teil vin Agrumi her und was ändert sich konkret? Bisher schwebt mein Crown tadellos...

Gruß Fred

#35

Verfasst: 27.01.2007 14:35:05
von thrillhouse
auf seiner Seite http://www.piccolo-tuning.de
Mit der Agrumi Heckanlenkung wird das Steuern präziser.
Und das Landegestell ist breiter damit kippt der Crown nicht mehr so leicht.

Welche Heckversion hast Du denn im Moment?

have fun

Heiko

#36

Verfasst: 27.01.2007 17:38:04
von heli-ts
Das Messingstift-Heck versagt irgendwann seinen Dienst (Materialermüdung) und wird dabei wohl den ganzen Heli zu einem Totalschaden verwandeln.

#37

Verfasst: 28.01.2007 13:45:46
von Groucho
PAPI hat geschrieben:Hi Freunde,
sorry- hab lange nichts von mir hören lassen- sehen werden wir uns aber bestimmt in WB wieder ?

Natürlich hat der olle Pabbs auch ne Crown III :roll:
Nanu, PAPI, was denn mit Dir los ?
Ein Heli in der Grösse ? Hast Du einen neuen Pool, denn der Crown passt bestimmt nicht mehr in Deine Badewanne, wie weiland Deine schwimmenden Piccolo-Flugenten :D

Oliver

#38

Verfasst: 30.01.2007 08:39:23
von Fred412
SusaSun hat geschrieben:auf seiner Seite http://www.piccolo-tuning.de
Mit der Agrumi Heckanlenkung wird das Steuern präziser.
Und das Landegestell ist breiter damit kippt der Crown nicht mehr so leicht.

Welche Heckversion hast Du denn im Moment?

have fun

Heiko
Da ich als einer der ersten meinen Crown gekauft habe, gehe ich mal davon aus, dass ich die "anfällige" Version der Heckanlenkung habe...

Werde mich mal auf der Seite schlau machen! Ich glaube das Landegestell habe ich mir gleich zu Anfang schon von ihm zugelegt!

Danke & Gruß

Fred

#39

Verfasst: 23.02.2007 11:37:41
von dgollubits
Hallo Helifreunde.

Unglaublich aber der Crown III ist wieder bei EHS erhältlich, und ich dachte mir jetzt ist es endgültig vorbei mit dem kleinen Juwel :-)

Aber offenbar scheinen totgeglaubte immer älter zu werden *ggg*

Dieses We ist hoffentlich das Wetter wieder für einen Ausflug mit dem Kleinen schön genug.

Beste Grüße,
Dieter