Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 19.01.2007 17:22:57
von Tobi007
@Richard
Denkst du, man kann die CNC-Fräse auf Depron loslassen??? Da würden doch im wahrsten Sinne des Wortes die Fetzen fliegen.
#32 ah
Verfasst: 07.02.2007 20:47:56
von ulc22
Hallo zusamen,
Und wie siehts aus?
grüßle
#33
Verfasst: 07.02.2007 20:54:24
von Friso
Na ist doch klar, er hat Angst das wir ihm Sarah ausspannen und jetzt traut er sich nicht mehr her

#34
Verfasst: 07.02.2007 21:25:25
von Richard
@ Tobi
Also man kann meines wissen Depron fräsen es gibt diverse videos im netz wo depron gefräst wird 2-3mm z.B. ich denke auch das es mit 1mm auhc noch geht eventuell bekommt man aber mit der materialstärke probleme 1. befestigung so das es sich nicht aufbiegen kann beim Vorschub ... 2. dachte da an so ne art U-Feder die mittig ein loch hat wo der fräser seine arbeit macht und der rest drückt das Depron brav nieder,3. werd wenn cih depron finde mal sowas testweise fräsen mit der konstruktion die ich meine...
da ja der apache ja relativ "eckig" ausfältt sollte es etwas leicht sein die Teile zu fräsen,, problem nr.4 ein weisser apache ist kotzig ...
5. aber auch rundungen sollten mit "spanten" mit depron möglich sein....
6. wo gibts in Ö 2-3mm Depronplatten günstig zum zerschreddern gut genug ...??
aber wär interessant jetzt wie weit er jetzt oder die beiden sind mit dem Teil
Richard
#35
Verfasst: 07.02.2007 22:44:39
von merlin1031
Richard hat geschrieben:@ Tobi
Also man kann meines wissen Depron fräsen es gibt diverse videos im netz wo depron gefräst wird 2-3mm z.B. ich denke auch das es mit 1mm auhc noch geht eventuell bekommt man aber mit der materialstärke probleme 1. befestigung so das es sich nicht aufbiegen kann beim Vorschub ... 2. dachte da an so ne art U-Feder die mittig ein loch hat wo der fräser seine arbeit macht und der rest drückt das Depron brav nieder,3. werd wenn cih depron finde mal sowas testweise fräsen mit der konstruktion die ich meine...
da ja der apache ja relativ "eckig" ausfältt sollte es etwas leicht sein die Teile zu fräsen,, problem nr.4 ein weisser apache ist kotzig ...
5. aber auch rundungen sollten mit "spanten" mit depron möglich sein....
6. wo gibts in Ö 2-3mm Depronplatten günstig zum zerschreddern gut genug ...??
aber wär interessant jetzt wie weit er jetzt oder die beiden sind mit dem Teil
Richard
Hallo Richard,
Du kannst das Depron recht einfach mit kleinen Magneten auf der Grundplatte fixieren. Zusätzlich mit Leisten rundrum gegen verrutschen gesichert dürfte das schon reichen. Habe ich zwar bis jetzt noch nicht getestet. Hat aber mit Doppelklebeband schon funktioniert. Und das bei Epoxy aus dem ich mit einmal Zustellen die Landekuven und die Grundplatte für den HS-Schnurrer rausgefräst hatte. Die Magnete hätten dann halt den Vorteil, dass man nach dem Fräsen keine Rückstände vom Depron wegmachen muss. Bei kleinen Neodym-Magneten für den Selbstbaubrushless müsste die Niederhaltekraft schon reichen.
bis dann
rene
#36
Verfasst: 07.02.2007 23:35:04
von BIGJIM
.
Hallo ... meine persönliche Meinung.
.
Also man kann meines wissen Depron fräsen es gibt diverse videos im netz wo depron gefräst wird 2-3mm
z.B. ich denke auch das es mit 1mm auch noch geht eventuell bekommt man aber mit der materialstärke probleme
Depron in 1mm Stärke in Deutschland zu bekommen dürfte schwierig sein
..mir ist hierfür nur USA bekannt..
.
Depron in 1.7 mm / 2 mm / 3 .. bis 6 mm ist keine Frage mehr,
bekommst Du in Deutschland,
Adressen befinden sich in unserer
Linkliste rund um den Modellbau - http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9075
: