SPEKTRUM DX7 wann????
#31
...welchen Empfänger verwendet Ihr mit der MX16?
Der mitgelieferte R16Scan ist ja etwas zu groß oder?
Grüße
Martin
Der mitgelieferte R16Scan ist ja etwas zu groß oder?
Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#32
Ich habe in meinem Blade/Twister-Klon den R600light von Graupner.
Der bei der MX mitgelieferte Empfänger ist in meinem ersten Rex.
Gruß
Didi
Der bei der MX mitgelieferte Empfänger ist in meinem ersten Rex.
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#33
Er ist fast gleich gross und schwer wie der Orig., habe Ihn auf dem HDX300 od. MHX1 drauf, dumm ist nur das die Steckleiste auf der kleine Seite ist gegenüberliegen dem Antennen Ausgang, damit nicht so praktisch zum einbauen.4ever hat geschrieben:...welchen Empfänger verwendet Ihr mit der MX16?
Der mitgelieferte R16Scan ist ja etwas zu groß oder?
Grüße
Martin
Gibt es eingentlich, leichte SPCM Empfänger?
Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s
Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s
Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
#34
Hi,
nach den Infos die mein Modellbaushop auf der Nürnberger Messe von Graupner bekommen hat, kommt die DX7 noch heuer in die Läden!
Auf der Graupner Seite ist sie auch schon gelistet.
Ich habe mir ja mittlerweile die MX-16s gekauft, bin damit super zufrieden, habe keine Funkstörungen und werde daher auch nciht so schnell umsteigen.
Der EUR Listenpreis der DX7 mit 499,-- ist auch stolz!
Grüße
Martin
nach den Infos die mein Modellbaushop auf der Nürnberger Messe von Graupner bekommen hat, kommt die DX7 noch heuer in die Läden!
Auf der Graupner Seite ist sie auch schon gelistet.
Ich habe mir ja mittlerweile die MX-16s gekauft, bin damit super zufrieden, habe keine Funkstörungen und werde daher auch nciht so schnell umsteigen.
Der EUR Listenpreis der DX7 mit 499,-- ist auch stolz!
Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#35
Naja, da kann man auf jeden Fall gefahrlos beim Hersteller bestellen, selbst mit Zoll drauf wird es nicht teurer als in DEDer EUR Listenpreis der DX7 mit 499,-- ist auch stolz!

- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#36
Na ja UVP in den Staaten ist auch 499$. In den Läden sieht's dann schon anders aus. Neben den 2,4Ghz bekommt man ja auch noch die mindestens gleiche Auflösung der T12/14, einen Diversity-Empfänger, Modell-Match etc.. Kann man mit aktuellen Funken einfach nicht vergleichen.4ever hat geschrieben: Der EUR Listenpreis der DX7 mit 499,-- ist auch stolz!
Man sehe sich nur mal das aktuellen Aurora-Video von AlanS an:
http://www.augustoheli.com/videostuff/v ... efault.asp
Ich behaupte mal mit seiner alten Airtronics-Funke war das nicht möglich. Er scheint der neuen Technik auch voll zu vertrauen so nah wie am Geschehen dran ist.

Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
#38
Wann ist heuer?4ever hat geschrieben:...kommt die DX7 noch heuer in die Läden!
Auf der Graupner Seite ist sie auch schon gelistet...

Wenn ich dran denke wie lange DX6 und MX16s von der Neuheit zum hier offiziell erhältlichen Produkt gebraucht haben...
Interessant wäre ob sich DX7 USA und DX7 Deutschland unterscheiden. Da imho die DX7 kein Frequency Hopping macht, müsste sie hier eventuell auf 10mW beschränkt werden. Weiß jemand wieviel Leistung die DX7 in USA hat?
Bei identischer Leistung spricht ja alles für einen Kauf in USA...
Ciao
Robert
··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
#39
Graupner sagt: Gleichstrom-Eingangsleistung des Senders max. 0,8 W
Bei http://www.spektrumrc.com/ find ich jetzt grad nix zur Leistung.
Und die US$350 sind nur für Händler.
Carsten
Bei http://www.spektrumrc.com/ find ich jetzt grad nix zur Leistung.
Und die US$350 sind nur für Händler.
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#40
Nö, gibts für $330-350 in verschiedenen Shops in USA zu kaufen.calli hat geschrieben: Und die US$350 sind nur für Händler.
Von der Eingangsleistung kannst aber schlecht auf die Sendeleistung schließen

Hab grad nen Thread bei RCL im Kopf, wo glaub die US DX6 schon 100mW Leistung hatte, wird dann die DX7 sicherlich auch haben.
Mal schauen wie Graupner dass dann hier konform macht.
Ein Liefertermin für Deutschland ist interessant - hoffentlich nicht erst Ende 2007...
Ciao
Robert
··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
#41
Naja, ich dachte die Eingangsleitung wäre nach Norm Din ISO soundso und würde einem Fachmann was sagen
Warum gibt man die sonst an?
C

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#42
...hoffe doch, hab mir grad die 16s gekauftHelibird hat geschrieben: Ein Liefertermin für Deutschland ist interessant - hoffentlich nicht erst Ende 2007...

Bin aber im Juli wieder im Land der Sonne und werde sie mir wahrscheinlich mitnehmen, egal welche Leistung dann in der EU zugelassen ist!
So long
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#43
100mW. Die DX6 hat 18mW und geht wohl auch schon bis zur Sichtgrenze.Helibird hat geschrieben: Interessant wäre ob sich DX7 USA und DX7 Deutschland unterscheiden. Da imho die DX7 kein Frequency Hopping macht, müsste sie hier eventuell auf 10mW beschränkt werden. Weiß jemand wieviel Leistung die DX7 in USA hat?
Ob die Graupner-Modelle wirklich auf 10mW begrenzt werden, ist halt die grosse Frage.

Im Neuheiten Prospekt wird sie jedenfalls nur für Indoor und Parkflyer ausgewiesen, was dann schon für ne Beschränkung der Sendeleistung sprechen würde.

Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#44
Nach dem was ich gelesen habe, ist das auch der momentane Sachstand, was die Zulassung in dem Frequenzbereich resp. die Sendeleistung angeht.Im Neuheiten Prospekt wird sie jedenfalls nur für Indoor und Parkflyer ausgewiesen, was dann schon für ne Beschränkung der Sendeleistung sprechen würde.
#45
Hi,
momentan glaub ich mit der Sendeleistung erstma nix mehr
Es gibt überall widersprüchliche Angaben, darunter auch dass DX6 und DX7 beide 18mW haben und damit auch hier legal wären.
Interessant ist auch Seite 99 in der DX7 Anleitung.
Imho erreicht die DX7 auch nur bessere Reichweiten durch den neuen Empfänger und das DSM2 Protokoll.
Hab mal Spektrum angemailt, mal schauen ob sie antworten...
Wegen dem Neuheitenprospekt, da gibt es die Theorie dass alles von der DX6 copy&paste wurde, da in der Onlinebeschreibung keine Beschränkung zu finden ist.
Bei RCL sind auch noch interessante Freds am laufen...
momentan glaub ich mit der Sendeleistung erstma nix mehr

Interessant ist auch Seite 99 in der DX7 Anleitung.
Imho erreicht die DX7 auch nur bessere Reichweiten durch den neuen Empfänger und das DSM2 Protokoll.
Hab mal Spektrum angemailt, mal schauen ob sie antworten...
Wegen dem Neuheitenprospekt, da gibt es die Theorie dass alles von der DX6 copy&paste wurde, da in der Onlinebeschreibung keine Beschränkung zu finden ist.
Bei RCL sind auch noch interessante Freds am laufen...
Ciao
Robert
··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································