Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 23.01.2007 22:51:13
von MeisterEIT
sevenfifty hat geschrieben:Und?? Sind jetzt 2700 rpm am Kopf zu hoch beim 450TH? *zwinker*

Didi
hi,

der TH mit 11er ritzel und 4S zieht die 2700 am kopf sehr gut.
besser als der F mit 3S.

aber der TH an 3S zieht die 2700er nicht anständig durch.

meine meinung.

grüße

#32

Verfasst: 23.01.2007 22:53:30
von teratux
Ich finde die 2700 rpm sind nicht zu hoch. Meine Akkus sind ziemlich neu und ich habe keine Einbrüche festgestellt. Regler war zu 80 % offen. Allerdings habe ich meine Zahnriemen nachgespannt weil der für diese Drehzahl offensichtlich zu weich gespannt war (Geräusche im Heckrohr).

Sonst alles bestens.

#33

Verfasst: 23.01.2007 22:54:20
von -Didi-
Danke! Dann bleibe ich bei meinen 2500 Umdrehungen mit dem TH (13z) und 2600 am F (11z) . Beide mit 3s und HT 315.

Gruß
Didi

#34

Verfasst: 23.01.2007 23:06:07
von MeisterEIT
moin,

blos nicht verrückt machen lassen am anfang.

bishin zum rundflug gibts nix was, was richtig leistung frist.

voll pitch, auch aus dem fallen heraus ist noch lange nicht das maximum an leistung was benötigt wird.

zb rolle braucht deutlich mehr als einfach voll pitch und wenn die rolle dann noch ein bischen verzogen und nicht sauber ist, dann kann man den heli kotzen hören ;)

also, nicht verückt machen lassen.
erst nach dem rundflug ist wirklich leistung nötig und erst danach können starke drehzahleinbrüche kritisch werden, wenn zb das heck beim looping wegdreht :D

also, bloss nicht verrück machen lassen :)

grüße

#35

Verfasst: 24.01.2007 15:10:00
von teratux
Wenn ich doch nun einen Wassertank habe der für irgendeine Bewässerung zuständig ist und 2000 Liter fasst. Diesen fülle ich mittels einem rieeesen Fallrohr in 2 minuten auf. Der Tank hat einen Hahn den ich ein bestimmtes Maß öffne so dass die 2000 Liter innerhalb 1 Stunde auslaufen und z.B. die Pflänzchen bewässert.

Nun drehe ich den Hahn aber zu weit auf und merke das erst nach 10 Minuten. Ich schließe den Hahn und fülle den Tank wieder auf, dabei messe ich 1500 Liter die reingehen. Schon kommt die alte Rechnung wieder :

10 min = 600 sec

1500 Lit / 600 sec = 2,5 Lit / sec sind da raus geflossen, also ein konstanter Wasserstrom der eine Größe von 2,5 Lit gemessen auf 1 sec hat.

Ansonsten würde es ja heißen 2,5 Lit/Std. pro sec

#36

Verfasst: 24.01.2007 15:29:09
von Friso
Ich versuche es nochmal, sagt Stopp wenn ich aufhören soll :D

A = ist der Strom, also das was fließt

Die Kapazität deines Akkus gibst du mit dem Strom (A) mal(*) die Zeit (h) an die er flißen kann:

zB 2000mAh (bei uns mit den kleinen Kapazitäten/Stömen gibt man den das in der Regel in 1/1000 an also das kleine m davor) wenn ich das jetzt ausschreibe 2000 mA * h

Das wäre das Equivalent von deinen Litern, nicht mA, das ist der Durchsatz von deinen Litern, also wenn sie auslaufen.

du kannst jetzt mAh natürlich auf mAs umrechnen:

zB 1 mAh * 3600 (eine h hat 3600 s) und du hast 3600 mAs

wenn du jetzt aber wissen willst was für eine Kapazität des Akkus du pro s verbrauchst musst du das was du nachgeladen hast, zB 1200 mAh nach einem 10 min Flug durch 600 s teilen

1200 mAh
------------- = 2 mAh / s du kannst das jetzt weiter kürzen
600 s

um das h und das s (ist ja das gleiche nur 1:3600) weg zu bekommen musst du oben und unten * 3600 multiplizieren, dann kannst du das s und h wegmachen und dir bleibt 7200 mA oder 7,2A

So jetzt haben wir auch eine sinnige Angabe, das ist jtzt der Durchschnittsstromverbrauch vom Heli. Damit kannst du jetzt ausrechnen wie lange du mit einem Akku fliegen kannst usw.

Grüsse

#37

Verfasst: 24.01.2007 16:21:02
von Aeroworker
so.... um dem ganzen mal hinterherzukommen..... habe ich mal auf meine Lehrzeit (geistig) zurückgegriffen...Autobatterie, Beleuchtung Anlasser etc....nur so wegen dem Einheitenwirrwarr.....

eine Batterie mit 45Ah liefert 45A eine Stunde lang, oder 1A 45Stunden lang....wenn ich nu den Anlasser drehen lasse, der (damals) etwa 25A gezogen hat......

dann kann ich (theorethisch) den Anlasser ca 18 minuten drehen lassen dann sind die 45A aus der Batterie raus....

der Anlasser hat also in den 18 minuten 45A verbraucht.

die Batterie wird anschliessend am Schnellader (vorrausgesetzt sie hat die völlige Entladung überlebt), in 2 std. mit etwas über 22,5 A geladen..... (am Ladegerät steht NIE Ah! ) Und hat dann wieder 45Ah.

der Verbrauch wird also demnach, genau wie der Ladestrom OHNE h angegeben.

demnach sehe ich einen Verbrauch von 2,5mA/s eigentlich als richtig an...

genau wie das anschliessende laden von 1500mA. sind diese dann im Akku hat der natürlich wieder seine Kapazität von xxxxmAh.

aber ich lasse mich gerne berichtigen, aber wär gut wenn das mal für dumme beschrieben würde ;) :oops:

#38

Verfasst: 24.01.2007 16:35:05
von Friso
ich aknn nur hoffen das wir alle aneinander vorbeireden, gibt es denn hier keinen der das Studiert hat und auch für uns blöde erklären kann, hilfe!

#39

Verfasst: 24.01.2007 16:44:23
von MeisterEIT
Friso hat geschrieben:ich aknn nur hoffen das wir alle aneinander vorbeireden, gibt es denn hier keinen der das Studiert hat und auch für uns blöde erklären kann, hilfe!
na sicher,

aber das ist physik 7 te klasse.

#40

Verfasst: 24.01.2007 17:40:26
von wassolls
MeisterEIT hat geschrieben: na sicher,

aber das ist physik 7 te klasse.
aber wenn das verinnerlicht wäre dann gäbs ja die ganzen schönen diskussionen um C, P, und S und den leidigen ladestrom nicht mehr :-)

Ich warte auch noch drauf, dass das jeder versteht. das klassenziel ist noch nicht erreicht :-)

#41

Verfasst: 24.01.2007 17:49:03
von Aeroworker
Stop!!
Friso hat geschrieben:
zB 1 mAh * 3600 (eine h hat 3600 s) und du hast 3600 mAs
ein Akku der 1mA pro stunde hergibt, kann keine 3600mA pro Sekunde abgeben...

also wäre richtig:

1mAh / 3600 du hast also 0,0002778 mAs

bitte damit nochmal rechnen.... :-)

#42

Verfasst: 24.01.2007 17:54:47
von MeisterEIT
Aeroworker hat geschrieben:....1mAh / 3600 du hast also 0,0002778 mAs

bitte damit nochmal rechnen.... :-)

ei ei ei,

da wird doch der hund in der pfanne verrückt.

1h sind 1 stunde

1 stunde haben 3600sekunden

also ist 1mAh = 3600mAs

grüße

#43

Verfasst: 24.01.2007 17:58:11
von Friso
Hi Holger, ist es nicht so das der 1mA für eine Stunde hergeben kann? Du kannst ihn also eine Stunde lang mit 1mA belasten.
Wenn ich die gleiche Leistung in einer Sekund aus den Akku holen will muß der doch 3600 x so viel abgeben?

#44

Verfasst: 24.01.2007 18:02:24
von Aeroworker
komm ich nicht mit klar,

1000stel Ampere liefert ein Akku in einer stunde......

wieviel liefert er in einer Sekunde?

ein Arbeiter verpackt 1000 schrauben in einer stunde

wieviel schafft er in einer Sekunde?

Eine schweinehorde frisst 1000 Äpfel in einer Stunde,

wieviele Äpfel frisst die Schweinehorde in einer Sekunde?

Die "h" sagt doch das dieser strom in einer stunde entnommn werden KANN ! alle "C" angaben auf den Akkus wären ja völliger quatsch wenn man durch umrechnen auf Sekunden das 3600fache entnehmen könnte! ??

#45

Verfasst: 24.01.2007 18:05:57
von Friso
Holger schau nicht auf den Arbeiter, sonder in die Schachtel. Wenn da 3600 Schrauben drin sind kannst du die in einer Stunder mit 3600 pro Stunde da rausholen oder mit 1 pro Sekunde, am Ende hast du immer 60 pro Minute herausgeholt ;)