Seite 3 von 4
#31
Verfasst: 16.03.2007 10:33:43
von Stefan S.
Hallo Stefan,
Durchmesser= 2,48 cm
Höhe= 1,05 cm
Beste Grüsse...
#32
Verfasst: 16.03.2007 11:17:59
von tommyro
Ja...bin schon auf deinen Testbericht gespannt - bin ja immer noch auf der Suche nach einem Motor, der deutlich längere Flugzeiten als der 450F erlaubt (und er muss nur fürs Schweben reichen)
VLG,
Thomas
#33
Verfasst: 16.03.2007 11:25:33
von Frank Schwaab
Dann nimm doch den 450TH.
Gruß Frank
#34
Verfasst: 16.03.2007 11:58:25
von MeisterEIT
tommyro hat geschrieben:Ja...bin schon auf deinen Testbericht gespannt - bin ja immer noch auf der Suche nach einem Motor, der deutlich längere Flugzeiten als der 450F erlaubt (und er muss nur fürs Schweben reichen)
VLG,
Thomas
kommt drauf an, was du unter deutlich verstehst.
mit dem TH statt F sind vielleicht 10 bis 20% mehr drin.
das sind aber bei 10min mit dem F auch dann nur 1 bis 2min.
und für mich ist das nicht deutlich
grüße
#35
Verfasst: 16.03.2007 12:42:10
von noch ein Stefan
Hallo,
danke für´s messen.
Gruß Stefan
#36
Verfasst: 17.03.2007 12:47:12
von Stefan S.
Hallo!
Habe den 500TH mit einem 13er Ritzel und einer Kopfdrehzahl von 2.550 getestet. Bei voller Regleröffnung erreicht man maximal 3.190 U/Min am Kopf.
Flugstiel: Schneller Rundflug mit harten Vollpitchkurven und mehrere schnelle Loopings.
Ergebnis:
Erster Flug – Saehan 2500 – 10 Minuten – Nachladung 2.456 mAh
Zweiter Flug – Saehan 2500 – 7 Minuten – Nachladung 1.625 mAh
Dritter Flug – SLS 2100 (15C) – 6 Minuten – Nachladung 1.336 mAh
Vierter Flug – KOKAM 2000 – 4 Minuten – Nachladung 857 mAh
Der 500TH liegt nicht wie erhofft zwischen 450F und SD260 sondern ähnelt eher dem SD260. Dies gilt sowohl für die Flugleistung als auch für den Stromverbrauch. Letzterer liegt nur minimal unter dem des SD260 und erheblich über dem des 450F. Die Drehzahleinbrüche waren sogar etwas deutlicher zu spüren. Den Test mit dem KOKAM habe ich nach 4 Minuten abgebrochen, weil mir der Akku Leid tat.
Der 500TH ist damit so eine Art taiwanesischer SD260 nur billiger und leichter. Er mach sicher Sinn für Leute die Power wollen, ein Akku mit 20C oder besser 25C ist dann aber Voraussetzung. Vor allem, wenn auch noch größere Ritzel zum Einsatz kommen sollen.
Die Verarbeitung des 500TH ist subjektiv besser als beim 450F, reicht aber nicht ganz an das Niveau des SD260 heran. Das Preis/Leistungsverhältins würde ich als sehr gut bezeichnen, allerdings weis man nicht, welche Produktionsstreuung uns hier wieder erwartet... Schön wäre es, wenn es einen 450F mit der Verarbeitungsqualität des 500TH gäbe...
Frage: Hat mal wer den 500SH (39,90 Euro bei FW) getestet?
Evtl. werde ich noch mal mit einem 12er Ritzel testen und die Kopfdrehzahl auf 2400 U/Min reduzieren.....
Beste Grüsse, Stefan.
#37
Verfasst: 24.03.2007 21:44:18
von Stefan S.
Hallo,
habe heute den 500TH noch mit 12er Ritzel und 2450 Kopfdrehzahl getestet - Akku war den neue SLS 2100 20C kompakt und wieder der 2500er Saehan. Das Ergebnis war wie erwartet - die Flugzeit mit dem Saehan hat sich um 1,5 Minuten verlängert, mit dem SLS Akku habe ich noch keine Vergleichswerte, bei Ihm konnte ich nach 7 Flugminuten 1954 mAh nachladen.
Als nächstes werde ich den 500SH (für 39,90 Euro bei FW) testen - bis bald,
Stefan.
#38
Verfasst: 25.03.2007 10:25:37
von -Didi-
@Stefan
HAst Du ein Motor-Abo geschenkt bekommen?? *lach*
Aber schön, dass Du die Motoren testest und uns Deine Erfahrungen mitteilst...DANKE!!
Gruß aus Kiel
Didi
#39
Verfasst: 25.03.2007 11:11:07
von xxxheli
Interessant die Tests
Hat mich gleich zum grübeln gebracht darum hab ich gleich mal bei FW nach gesehen.
Da gibt es noch ein 450 TH Pro.
Hat den schon jemand verbaut?
#40
Verfasst: 30.03.2007 01:50:53
von Stefan S.
Hallo Renè,
den TH Pro habe ich auch schon gesehen. Wenn ich mit dem 500SH nicht zufrieden bin, werde ich den als nächstes testen - allerdings hat der halt dann wieder die gleichen Probleme wie der 450F (bescheuerte Wellenkonstruktion 3mm auf 3,2 mm und locker Magneten?)...
Der 500SH ist heute gekommen. Die Abmessungen entsprechen genau denen des 500TH. Geäuse und Glocke sind absolut identisch - der SH ist aber anders gewickelt (siehe Foto SH jeweils links).
Werde morgen testen und dann berichten...
Gute Nacht!
#41
Verfasst: 30.03.2007 09:00:12
von Frank Schwaab
Was ist denn da anders gewickelt ?
Sind beides 9n6p!
Gruß Frank
#42
Verfasst: 30.03.2007 10:08:24
von Meutenpapa
sieht so aus als wären bei der rechten Glocke 2 Magnete direkt
nebeneinander ??????????????
is dat noch normal ???
Christian
#43
Verfasst: 30.03.2007 10:30:31
von frankyfly
Jup sieht so aus, ist es aber warscheinlich nicht, sondern sieht nur auf dem Foto so aus!
#44
Verfasst: 30.03.2007 12:43:38
von noch ein Stefan
Hallo,
der linke ist im Stern und der rechte im Dreieck gewickelt

, so was sieht man doch

.
Gruß Stefan
#45
Verfasst: 30.03.2007 19:35:10
von Stefan S.
Hallo!
Habe den 500 SH heute getestet, allerdings unter nicht vergleichbaren Verhältnissen bei Windgeschwindigkeiten von mehr als 8 Meter je Sekunde. Der REX hatte Mühe, gegen den Wind Fahrt aufzunehmen, hat sich aber wacker geschlagen. Habe 9 Akkuladungen leer geflogen, alles mit den 2500er Saehan. Nach 10 Minuten Windkampf und etwa 20 Loopings mit dem ersten Akku konnte ich 2360 mAh nachladen aber wie gesagt - nicht vergleichbar.
Die Steigleistung war sehr gut, Einbrüche nicht zu merken. Hatte ein 14er Ritzel drauf und 2450 U/Min. Werde den Test bei besseren Verhältnissen, dann auch mit KOKAM und SLS wiederholen (wollte bei dem Wind heute kein Leistungsrisiko eingehen).
Übrigens - der hier schon erwähnte neue 450TH-PRO scheint von der Bauform her wohl doch ein ganz anderer Motor als der normale TH oder der 450F zu sein. Wie sich herausgestellt hat, ist die Abbildung bei Freakware offensichtlich falsch - die haben einfach das Bild vom normalen TH genommen. Wäre ja auch blöd gewesen, einen TH-PRO, so nahe am 450F zu bringen. Habe eine Anfrage bei FW gemacht, um genaueres zu erfahren.
Wenn ich Zeit habe, werde ich mir evtl. so einen Motor besorgen und testen...
Gruß, Stefan.