Hallo Zusammen,
wie ich ja bereits geschrieben hatte, habe ich mit den Jungs von Remote Madness Kontakt aufgenommen.
Ich war sehr angenehm überrascht, als ich ziemlich bald Antwort erhalten habe.
Tobias hat sich in der Vergangenheit schon mal mit dem Thema Hubschrauber Wetten auseinander gesetzt und hat mich an seinen Erfahrungen teilhaben lassen. Der Mailverkehr ist übrigens schon von Ende März. Ich war also fast zwei Monate zu "Faul" um das ganze hier rein zu posten. Sorry dafür.
Leider hört sich das ganze nicht soooo gut für die Idee hier im Thread an.
Hier nun aber Auszüge der Mails von Tobias. Zunächst fragte ich, ob ich seine Mail hier im Forum posten darf:
Hallo Wiggal,
das ist kein Problem. Wie üblich gilt die Bitte, Informationen nicht aus dem Zusammenhang zu reißen, sondern im Kontext wiederzugeben (also kein Argument ohne Begründung/Hintergrund).
Unsere Ausführungen bezogen sich übrigens hauptsächlich auf die Touch&Go-angelehnte Wette (wenngleich R/C-Wetten generell etwas undankbar sind).
Wir finden es prima, daß Ihr Euch um solche Sachen Gedanken macht - das läßt gerade auch Dinge wie RM in einem ganz anderen Licht erscheinen. Rechnet man noch die Organisations- und Genehmigungssachen zum technischen Aufwand/Entwicklung mit dazu, dann fragt man sich manchmal tatsächlich, wie solche Großprojekte überhaupt erfolgreich umgesetzt werden können. Produziert werden muß es am Ende dann ja auch noch.
Alles Gute,
Tobias
Und hier die eigentliche Mail mit seinen Informationen zu Wetten Dass und Heli-Wetten:
Hallo Wiggal!
Gleich vorweg nochmal danke für Deine ausführlichen Zeilen. Die zeitliche Situation hier hat sich noch nicht entspannt - dennoch melden wir uns wie versprochen bei Dir in Sachen "Wetten daß ..?!". Das Thema ist sehr umfangreich, daher im folgenden die wichtigsten Punkte.
Bei "Wetten daß ..?!" eingereichte Beiträge müssen grundsätzlich ohne Gefahr machbar sein; bei einer Außenwette mit Helis muß also ein Abstand zu Zuschauern gegeben sein. Der muß auch dann ausreichen, falls das Wetter schlecht ist und den Stunt noch mehr verkompliziert, als das ohnehin schon der Fall ist. Hinzu kommt eine sicherlich schwer zu unterdrückende Nervosität, die eine ruhige Hand selbst bei bestem Training nicht zulassen wird.
Die Machbarkeit aller Beiträge muß bei Einreichung von Wettvorschlägen demonstriert werden, beispielsweise als Video auf DVD. Sofern sie nicht destruktiv sind und den Gefallen der Redaktion finden (hier laufen hunderte Wettideen ein!), folgt unseres Wissens ein Treffen mit einem Redakteur, der sich die Sache live ansieht und bewertet. Wir waren diesbezüglich bereits mit dem ZDF in Kontakt, da vor geraumer Zeit eine Heli-Wette angemeldet worden war, die der Anmelder dann aber nicht ausführen konnte; zustandegekommen ist die Wette damals nicht, da wir zeitlich ebenso eingeschränkt waren wie das ZDF, und weil bei der Wette Blumen zu Schaden gekommen wären (das war bereits zu destruktiv).
Weiter zum Thema: Bei WD ist keine Werbung erlaubt, d.h. Du kannst auch kein T-Shirt eines Herstellers, etc. tragen; Sponsoren haben also nur dann etwas von der Sache, wenn Helis oder Teile (vom unbedarften) Zuschauer als Marke erkannt werden. Freilich können Sponsoren hinterher damit werben, daß ihr Material im Fernsehen war.
Heli-Wetten sind bei WD aus unserer Sicht eine undankbare Sache: Sie sind unheimlich schwer zu realisieren und von vielen Faktoren abhängig, bieten im Gegenzug dafür aber relativ wenig für den "Otto-Normalzuschauer". Das wird leicht als Spielzeug abgetan, und 99% wissen nicht, was dahintersteckt. Positiv ist noch am ehesten, daß zumindest die männlichen Zuschauer sich grundsätzlich für das Thema R/C-Technik begeistern werden; was zieht, sind Dinge wie Geschwindigkeit, große Flughöhe, und auch Rückenschweben.
Speziell zu Deinem/Eurem Vorschlag:
Den Beitrag im Forum haben wir quer gelesen - hier sind viele gute Anregungen enthalten, und auch die Probleme werden zu einem guten Teil erkannt. Wer "Touch & Go" auf "Remote Madness" gesehen hat, der hat eine gute Vorstellung davon, wie höllisch schwierig das vorgeschlagene Unterfange zu bewerkstelligen ist.
1) Es ist kaum möglich, den Zeitpunkt abzupassen, wann die Helis übereinander sind; das betrifft nicht die Seitwärts-Abweichung, sondern die Tiefenperspektive.
2) Ein Schweben übereinander ist nicht möglich. Gründe gibt es viele, exemplarisch genannt seien Verwirbelungen, ein Abkippen des unteren Helis, wenn er in den Abstrahl des oberen fliegt, dramatischer Auftriebsverlust im Abstrahl, Schubänderungen des oberen Helis, um Lage-/Höhenkorrekturen durchzuführen, usw.
3) Mit die größte Gefahr besteht darin, daß der untere Heli aus dem Abstrahl des oberen herausdriftet (oder der obere abdriftet!): Dann wird der untere regelrecht hochkatapultiert, und man braucht lichtschnelle Reaktionen und ein sehr gutes Auge, um eine Kollision zu verhindern. Auf RM gibt es ein paar Beispiele.
4) Thema Sicherheit: Die Aktion ist wirklich gefährlich. Fliegt man in "sicherer" Entfernung (was ist das, wenn zwei Helis bei voller Drehzahl kollidieren?), so hat man bereits im Ansatz keine Chance, die beiden Maschinen brauchbar zueinander zu positionieren. Fliegt man entsprechend näher und auch tiefer, ist die Verletzungsgefahr ungleich größer.
Nach den Erfahrungen von "Touch & Go" halten wir persönlich alle Wettideen auf dieser Basis für gefährlich, extrem schwer umsetzbar, und in keinem Verhältnis stehend zum notwendigen und vom Zuschauer honorierten Aufwand.
Auch Varianten mit kleineren und größeren Helis übereinander zur Materialübergabe - wenngleich kreativ - bringen keine nennenswerte Vereinfachung (schon mal Gegenstände in den Rotor geworfen?).
Übrigens kann sich von den grundlegenden Schwierigkeiten jeder zumindest ansatzweise leicht ein Bild machen: Schwebt einfach mal in der Normalfluglage zielgenau übereinander - da wird sofort deutlich, daß die Physik nie schläft.
Lieber Wiggal, Deine Nachricht und die vielen Ideen haben uns gefreut - und entsprechend tut es uns leid, hier kein positiveres Feedback geben zu können. Auf der anderen Seite vermeidet das vielleicht viel Bruch - und macht den Weg frei für neues, pfiffiges Gedankengut.
Wir wünschen Euch alles Gute & weiterhin viel Spaß!
Tobias
Also für mich heisst das erst mal keine Ballübergabe mit einem Überkopf Heli Pärchen

Aber was solls, da kann man die grauen Zellen weiter anstrengen und hoffen, dass doch mal eine Heli-Wette dabei rauskommt, die den Anforderungen von Wetten Dass entspricht.
Evtl. sollte man einen Thread aufmachen für Wett-Ideen mit Heli's. Es wird heiss diskutiert und vielleicht kommt ja mal die eine oder andere Idee bei rum die sich auch wirklich realisieren lässt.
Euch allen vielen lieben Dank für die rege Beteiligung an diesem Thread und an die Jungs von Remote Madness für die schnelle und positive Resonanz auf meine Anfragen!
Einer der Gründe, warum ich dieses Forum so liebe. Auch wenn ich die letzten Wochen/Monate mal wieder ganz "unaktiv" war.
Viele Grüße,
Wiggal