Seite 3 von 4
#31
Verfasst: 27.01.2007 13:37:52
von catdog
Wie lange hast du den Brushless Motor jetzt schon drin und hast du den
E-flite 370 Park Brushless drin
Die BL sind doch nicht ganz billig soviel ich weiss.
Muss ich dann auch dieses Heading lock Gyro haben und brauche ich das ueberhaupt solange ich nicht 3D fliege

#32
Verfasst: 27.01.2007 14:27:36
von -Didi-
catdog hat geschrieben:Wie lange hast du den Brushless Motor jetzt schon drin und hast du den
E-flite 370 Park Brushless drin
Kuckst DU in meine Signatur unter Tanna CP (Namenseigenkreation, da ursprünglich Twister mit Blade, Twister, Honeybee und Century Teilen, welche alle kompatibel zueinander sind).
Der BL hat schon über zweihundert Flüge hinter sich.
Die BL sind doch nicht ganz billig soviel ich weiss.
Leider. Ist ja nicht nur der Motor, sondern auch der Regler.
Aber dafür habe ich jetzt Sanftanlauf, keinen Bürstenverscherschleiss und Power ohne Ende
Muss ich dann auch dieses Heading lock Gyro haben und brauche ich das ueberhaupt solange ich nicht 3D fliege

Definitiv NEIN! Der interne Kreisel funktioniert gut genug.
Ich habe einen Blade mit GY-401 gesehen, aber das Heck steht da auch nicht besser, da das Problem nicht der Kreisel, sondern die Technik "Motorbetriebenes Heck" ist.
Einzige Manko des internen Kreisels: Der hat Temperaturdrift. Bei extremen Temp.-Änderung muss man zwischendurch mal neu initiallisieren (Akku ab und wieder dran).
Ich empfehle am Anfang erstmal mit Sicherungs-Mod und Messingstift-Mod zu fliegen und alles andere original lassen. Alles andere kommt von alleine...
GRuß
Didi
#33
Verfasst: 27.01.2007 15:18:32
von catdog
@Didi
Danke fuer die Tipps. Moegen die Heligoetter dich mit langen erfolgreichen Fluegen begluecken.
Allesdings hab ich so langsam Entzugserscheinungen - konnte heute nicht fliegen.
Ich warte schon echt auf Montag.
#34
Verfasst: 27.01.2007 15:53:31
von -Didi-
Das was Du und andere an Hilfe/Infos für den Blade braucht und unteranderem von mir bekommt, dass brauche ich zum Thema Rex.
Und da wird mir genauso geholfen

)
Viel Spass bei der Sucht!
Didi
#35
Verfasst: 27.01.2007 20:42:30
von burgman
catdog hat geschrieben:
Allesdings hab ich so langsam Entzugserscheinungen - konnte heute nicht fliegen.
Ich warte schon echt auf Montag.
Tzzzz.... Zuerst verreckt mir ein Servo. Garantiesache. JSB brauchte
fast 2 Monte, um mir ein neues Servo zu schicken !
Hab dann nach 3 Wochen auf eigene Rechnung neue Servos gekauft.
Waren 3x HS55 für die TS. Eingebaut und festgestellt, dass die genau
anders rum laufen als die originalen. Toll. Wieder ausbauen und in die
Grabbelkiste. Hab dann in einem Onlineshop ein originales Servo bestellt.
GLS hat dann die Lieferung verschlampt...
Als das Servo dann endlich ankam, hatte ich einen Motorradunfall, war
9 Wochen krank und konnte nicht fliegen !
Und du schreibst von Entzugserscheinungen ?

Man, das war eine harte Zeit !

#36
Verfasst: 27.01.2007 23:24:17
von catdog
Didi@
Wenn ich noch mal Hilfe brauche , melde ich mich gerne.
burgman@
Soviel ich weiss ist JSB doch ein Grosshaendler der keine Endkunden beliefert. Da ist es besser sich an einen Haendler Deines Vertrauens zu wenden.
Ansonsten muss ich zugeben, da hat es bei Dir aber richtig reingehaut.

#37
Verfasst: 27.01.2007 23:48:50
von burgman
catdog hat geschrieben:Soviel ich weiss ist JSB doch ein Grosshaendler der keine Endkunden beliefert. Da ist es besser sich an einen Haendler Deines Vertrauens zu wenden.
Tja, der Onlinehändler meines Vertrauens hat sich einen Scheiß drum
geschert, was nach dem Kauf passiert ! Tolle Nummer !
Hab mich dann bei JSB über diesen "netten Herrn" beschwert und mein
Anliegen dort vorgetragen. Letztendlich ist JSB dann eingetreten.
Leider erst sehr sehr spät ! Kundendienst sieht für mich anders aus...
Daher kaufe ich in Zukunft lieber beim Händler um die (40km entfernte) Ecke.
#38
Verfasst: 28.01.2007 00:35:57
von -Didi-
catdog hat geschrieben:Didi@
Wenn ich noch mal Hilfe brauche , melde ich mich gerne.
Kein Problem!
Gruß
Didi
#39
Verfasst: 28.01.2007 22:08:06
von catdog
"BeitragVerfasst: 20.01.2007 19:05:56 Titel: 3in1 mittels Multifuse abgesichert!
Hallo,
habe meine 3in1 jetzt auch mit einer Sicherung versehen allerdings habe ich mir gedacht, dass eine Multifuse leichter ist und nicht getauscht werden muss.
MF-R SICHERUNG 30V/2.50 A (Kosten ~ 1€) "
Frage:
Weiss jemand etwas ueber diese Sicherung?
Was ist das fuer eine Sicherung und wo bekommt man diese ?
Bitte um Hilfe

#40
Verfasst: 29.01.2007 12:38:21
von catdog
3in1 mittels Multifuse abgesichert!
Weiss leider nicht, wie ich den Link zu diesem Beitrag machen soll.

Ich hoffe ihr findet ihn aber auch so.
Titel:
3in1 mittels Multifuse abgesichert!
#41
Verfasst: 29.01.2007 13:18:17
von tracer
#42
Verfasst: 29.01.2007 13:59:53
von catdog
Kannst du mir auch etwas zu dieser Sicherung sagen?
Und vielleicht , wo sie zu bekommen ist.
#43
Verfasst: 29.01.2007 14:44:00
von tracer
Kannst du mir auch etwas zu dieser Sicherung sagen?
Ich?
Sorry, Blade ist so gar nicht meine Baustelle.
Aber wir haben hier doch genug Experten.
#44
Verfasst: 29.01.2007 16:16:58
von catdog
Ja, wo laufen sie denn

#45
Verfasst: 29.01.2007 16:21:47
von burgman
Tja...Diese Sicherungen würden mich auch interessieren...