MX16s + Blade

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#31

Beitrag von Doc Tom »

@ Jörg ich denke sie meinen die Verzahnung

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#32

Beitrag von matt44 »

Hallo,

das Modul ist der Abstand der einzelnen Zahnflanken zu ihren jeweilgen Nachbarflanken.

Hintergrund ist, dass das Ritzel zum Zahnrad passen muss. Ein Ritzel mit Modul 0,5 passt nicht auf ein Zahnrad mit Modul 0,6, da der Abstand der Flanken unterschiedlich ist.

(ich möchte einmal mit Profis zusammenarbeiten :D ).

So, schon wieder was gelernt.

Euer Schulmeister Matthias

(PS: die gleiche Frage habe ich neulich im Nachbaruniversum gestellt, deshalb kann ich jetzt hier den Breiten markieren).
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#33

Beitrag von Doc Tom »

@Matt44

Na da lag ich ja mit Verzahnung wohl nicht schlecht Herr Schulmeister.

Merke! Ein gutes Metallzahnrad macht sich schon Platz ;-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#34

Beitrag von Marcos »

Also der Modul ist 0.5, das 9er Ritzel ist das einzig Trex Teil, das ich auf meine HDX habe. Leider stimmt mein "Zahnflankenspiel" nicht so richtig:
Habe genug Spiel zw. blauem Hauptzahrad und Ritzel, trozdem habe ich viel Messingstaub dort? Erstaunlich ist auch dass das Hauptzahnrad prächtig aussieht und das Ritzel sich dem angepasst hat!

Noch was Interessantes falls Ihr Getriebe, Drehzahl, Strom und Leistung berrechnen wollt. -> HIER

Echt cool. Habe Blade und HDX gescheckt, Rechnungen gehen auf!

Gruss Marcos

Edit: Habe viel Fehler gemacht, jetzt ist Besser.
Zuletzt geändert von Marcos am 29.01.2007 21:52:11, insgesamt 2-mal geändert.
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#35

Beitrag von Doc Tom »

@Marcos

Ja das blaue ist verstärkt, das weisse passt sich i.d.R. dem Messingritzel an.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#36

Beitrag von RedBull »

Hi,

nachdem der Fred leicht vom Thema abweicht nun wieder zur MX-16S + Blade!

Habe meine MX-16S heute Abend abgeholt und bin total entäuscht!

....der Akku ist LEER und ich kann nicht weiter programmieren :cry:

Naja muss mich halt selber auf morgen vertösten!

Passt der mitgelieferte Empfänger gut in einen T-Rex oder TT Mini Titan, ist nämlich kleiner als ich gedacht habe.

CU
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von tracer »

DIE Module habt ihr sicherlich bei Airbus.
DER Modul beschreibt das Verhältnis zwischen Durchmesser des Zahnrads und Anzahl der Zähne.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#38

Beitrag von -andi- »

HEHE...

Martin, das kenne ich. Der Akku ist leider nicht geladen wenn er ankommt. Steht soagr im Handbuch^^

Ich konnte es allerdings nicht erwarten, hab den akku rausgenommen, und die MX16s zum Test an mein Netzteil bei 9.6V angeschlossen :-)

Mein Ultramat hatte den Akku dann in 1.5h voll und ich konnte erstmalig abheben!

Trotzdem: Gute Wahl und viel Spaß mit der Funke!!!

@nurflug
Ein anderer Heli deswegen weil er viel genauer auf meine Befehle reagiert, in der Luft nicht plötzlich in eine andere Richtung driftet, viel ruhiger und stabiler in der Luft liegt... naja - schwer zu beschreiben.

Toll ist die Möglichkeit, die "Empfindlichkeit" der Steuerhebel nach Geschmack anpassen zu können, den Servoweg exponential wachsen lassen zu können (was Aufgrund der Kreisbahn, die der Servohebel beschreibt dann ein linearer Weg währe) und das ganze im Flug umzuschalten... Quasi von "Schweben" zu "Heizen" oder so...

Sogar am Simulator reagieren die Helis Präziser.

Wenn ich versuche, die Servos am Boden zu bewegen, sin mit der MX viel kleinere Bewegungen möglich - das dürfte der Grund sein.

BL noch und ich bin Happy! (zumal meine Bürste am sterben ist)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#39

Beitrag von -Didi- »

ToxicTear hat geschrieben:HEHE...

Mein Ultramat hatte den Akku dann in 1.5h voll und ich konnte erstmalig abheben!
Hmmmmh, in meiner Anleitung der MX16s bzw auf einem extra Zettel/Aufkleber stand : "WICHTIG!! Akku nur mit max. 1/10 laden"

Sprich mit einem Ladestrom von 170mah.

Da wäre mein Senderakku nie im Leben in 1,5 Stunden voll.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#40

Beitrag von -andi- »

Ja - das steht bei mir auch im Manual... Aber am Akku selbst steht Schnellladefähig mit 1A - was ich auch getan habe

Und im Zweifel immer für den Angeklagten :-) (Besonders wenn der es nicht erwarten kann zu fliegen...)

Der Akku wurde beim Laden nur leicht warm - so schlimm kann es also nicht gewesen sein....

cu Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#41

Beitrag von Eisi »

Moin Didi,
sevenfifty hat geschrieben: in meiner Anleitung der MX16s bzw auf einem extra Zettel/Aufkleber stand : "WICHTIG!! Akku nur mit max. 1/10 laden"
Sprich mit einem Ladestrom von 170mah.
Das stand bei mir auch dabei. Ich glaube aber das gilt nur für das Laden über den Klinkenstecker am Sender. Denn hier wären die fließenden Ströme über die Ladeplatine im Sender zu hoch. Wenn Du den Akku ausbaust und separat ladest, kannst Du mehr Power reingeben.
Irgendwo habe ich sogar was gelesen von Laden und Entladen nie über den Klinkenstecker sondern zur "Akkupflege" den Akku ausbauen usw.

Wobei mir die erste Ladung für diesen NiMh Akku in nur 1,5 Std auch deutlich zu hoch erscheint, auch bei ausgebautem Zustand. Aber unser Akku isses nicht :wink:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#42

Beitrag von burgman »

Der Akku merkt sich das aber ! Und der iss dann genauso schnell leer !! huahua

Das war jetzt aber KÄSE !! BildBild
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#43

Beitrag von -andi- »

@Gerhard

Laut Handbuch darf man 1.5A Ladestrom über die Buchse jagen.
Nur nicht, wie du schon schreibst, Pflegeprogramme.

Ich denk die 170mA beziehen sich auf das "normale" Laden. Schnellladen is ja nie gut für n Akku. (Außer man hat es eilig...)

Ich werde mich aber bei meinem Akku für diese grobe Behandlung entschuldigen :wink:

cu Andi

PS.: Ich lade meine Akkus NUR mit Strom aus Wasserkraft! Dann bleiben sie deutlich kühler... :lol:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#44

Beitrag von matt44 »

ch denk die 170mA beziehen sich auf das "normale" Laden. Schnellladen is ja nie gut für n Akku. (Außer man hat es eilig...)
Nein, der Akku hat 1700 mAh und soll bei der ersten Ladung mit 1/10C, demnach mit 170mA geladen werden. Diesen Vorgang nennt man Formierung eines Akkus, der dazu dient, die unterschiedlichen Ladungen der Einzelzellen anzugleichen.
ich werde mich aber bei meinem Akku für diese grobe Behandlung entschuldigen
Das wird dann nichts mehr nützen, wenn die Zellen eine unterschiedliche Spannungslage hatten und Du da 1,5A reindonnerst. Während Zelle 5 bspr. noch nicht voll ist. kocht Zelle 8 schon, denn die DeltaPeak Abschaltung erkennt nur die Gesamtspannung.

Was meinst Du wohl, warum Graupner die Merkzettel "Erste Ladung nur mit 170mA" beilegt. Bei diesem geringen Ladestrom kann es zu keiner gefährlichen Überladung der Zellen kommen, sondern die (beabsichtigte) Überladung führt vielmehr zur Angleichung der Zellenspannung.

Hektik und Nichtabwartenkönnen führt nicht immer zu Ziel.

Möge es der Akku überlebt haben.

Und jetzt würde ich raten, den Formierungsvorgang nachzuholen.
Wenn Du den Akku schon geladen hast, hänge den nochmal 5 h mit einem LAdestrom von 170 mAh, bzw. 200 mA an das Ladegerät.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#45

Beitrag von Eisi »

Moin zusammen,
kleine Neuigkeit und Erfolgsmeldung meinerseits: Fliege meinen Blade nun auch mit der MX 16. Konnt ihn heute nur kurz antesten, muß aber bereits bestätigen, daß es ein ganz anderes Fliegen ist als mit der Original-Funke. Kein Gezuckel etc. wie früher. Der Blade ist wunderbar ruhig in der Luft zu halten.
In diesem Zusammenhang noch ein ganz herzliches Dankeschön an Jörg und seinen vorzüglichen, über eine Stunde dauernden, Telefonsupport :thumbright:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“