dd-heck motor ....

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#31

Beitrag von -Didi- »

Zwecks Test, könnte ich Dir meine selbstgebastelte Doppelmotorhalterung zuschicken.
(wo wir wieder beim Thema HILFSBEREITSCHAFT sind ;-) )

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#32

Beitrag von burgman »

In den Doppelwhopper kommen 2 originale Blade/Twister Heckmotere rein.
Da iss doch alles dabei ! Auch die Ritzel sind drauf ? Warum so umständlich ?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#33 dioden ???

Beitrag von reinerdoll »

frage an den motorenprofi, falls da einer ist :

hab gelesen, daß der gws-motor für 7.5 volt nennspannung gedacht ist.
wenn die 4-in-1 pulsweitenmod. macht, kommen aber pulse mit akkuspannung am motor an, also 11,x v bei lipos.

stört den motor die höhere spannung, oder ist bloß die energie (spannung, tastverhältniss) von bedeutung ?

wenn die spannung stört : wie wärs mit nem längsregler (7807 oder so)
vorm motor ?
Benutzeravatar
MarcusM
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2007 09:11:11
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von MarcusM »

Moin zusammen!

@Didi: Vielen Dank für's Angebot...aber Du weisst ja, ich bin Anfänger. Nachher mach' ich Dir das Ding beim Testen kaputt, und dann?

@Jörg: Ich Doofi hab' halt ma wieder nicht geschaut und die deutlich günstigeren (und leichteren) GWS Ersatzmotoren geordert. Nun hab' ich bei Torsten auch nochma 2 originooole Motoren bestellt.

Apropos bestellt: EHS ist schon der Hammer...die Motoren waren heute morgen um kurz vor 10.00 Uhr schon da!! Die beiden originalen hab' ich erst gegen 17.00 Uhr geordert..die kommen dann vielleicht morgen.

@reinerdoll: Jo, den Motor stört's offenbar mächtig, siehe mein Verschleiß. Und definitiv kommen 11,irgendwas Völter am Treibling an. Ich hab' mir deshalb gestern 'nen paar Widerstände und ein paar Z-Dioden zum Probieren geholt.

Ich war' ja dann gestern auch noch beim Modellbaufritzen...und hab' mir noch'n Graupner CAM Prop mit 3x3" mitgenommen. Den werd' ich auch mal mit dem DD-Heck testen, der ist so hübsch klein, macht ordentlich Wind und spricht - so die ersten Trockenversuche am kaputten Motor - sehr gut an.

Ich berichte....
Viele Grüße
Marcus

mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#35

Beitrag von Morpheus187 »

MarcusM.. also mein erster GWS Motor ist bei nur 2V beim einlaufen abgeraucht, der zweite ist am Heli bei Maximal 7.2V (Gemessen) abgeraucht >:(

Also für mich ist die qualität dieser Motoren absolut nicht brauchbar, mein Heli wird mit so nem Motor keine Starterlaubnis bekommen

Gruss
Morph
Benutzeravatar
MarcusM
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2007 09:11:11
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von MarcusM »

Grüezi Morph,

sprichst Du vom Motor aus'm DD-Set, oder vom GWS-Ersatz für den Standard-Heckmotor?

Hmmm..Qualität...also...ich denke, dass die originalen Twister Motoren auch nicht wirklich Leistungsklasse sind ;-) Unverschämt find' ich halt den Preis für die Dinger....mehr wie'n Zwickel dürften die eigentlich nicht kosten.
Viele Grüße
Marcus

mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Benutzeravatar
MarcusM
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2007 09:11:11
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von MarcusM »

Achja...die originalen Twister-Motoren sind nun auch angekommen. Wenn's die Zeit erlaubt, werd' ich mich heute abend mal an eine Doppelwhopper-Lösung machen. Bin mal gespannt :oops:
Viele Grüße
Marcus

mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#38

Beitrag von Morpheus187 »

also ich hab eben die Motoren aus dem DD-Set bei Agrumi, und die kannste einfach in der Pfeife rauchen :-)

Gruss
Morph
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#39

Beitrag von burgman »

Also ich hab den Kram seinerzeit in USA bestellt. Doppelwhopperheck und
2 Motore. Die kosten da die Hälfte, womit sich das höhere Porto fast
wieder ausgeglichen hat. Und das US-Heck sieht besser aus, als dieses
"Leichtbau"-Teil vom Piccolo. Meine Meinung...
Und die Motore laufen noch immer... Nur wie gesagt: Irgendwann sind
auch da die Kohlen runter. Nur wenn das 1 x pro Jahr ist, ist mir das lieber
als alle 2-3 Monate. Bei mir steht der Heli nämlich nicht nur rum !

Gruß, Jörg+++

Ps.: Und die Preise für diese mistigen Minimotore halte auch ich für eine
Frechheit. :evil: Kann man die beim Herstellen beziehen ? Brauchen wir die
Shops dazu ? Grrrrr.... Tracer !! HELP !!
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von tracer »

Kann man die beim Herstellen beziehen
Hast Du Spezifikationen von den Motoren?
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#41

Beitrag von Agrumi »

Morpheus187 hat geschrieben:also ich hab eben die Motoren aus dem DD-Set bei Agrumi, und die kannste einfach in der Pfeife rauchen :-)

Gruss
Morph
moin,


wenn die motoren anfangen zu rauchen,sind sie zu 95% in einem blade eingebaut gewesen.
bei betrieb an einen piccoboard,an einem jamara digi 6A oder an einem schulze 105he halten diese motoren monate.

ich sehe die probleme eher an der ungeeigneten (billigen?) elektronik des blades. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#42

Beitrag von burgman »

tracer hat geschrieben:Hast Du Spezifikationen von den Motoren?
Nö... Leider nur das, was auf den Shopseiten steht...

Guckst Du hier...
...oder hier...

Ausser saftigen Preisen nix...

Aber es wird sich hier hoffentlich jemand zu Wort melden, der mehr weiss !
Abmessungen könnte ich Dir heute Nachmittag geben...
Sollte jemand jetzt zu Hause sein und das ausmessen können, dann los...
Die 11V vom Lipo sollten die schon können... ;-)

@Agrumi
Die DD-Motore laufen bei einigen Blades scheinbar tadelos !
Sieht so aus, als wenn die Typenstreuung riesig ist ! Das die 4in1
Mist ist, ist klar. Aber ein Motorenkiller ? Glaube ich nicht. Wäre aber
schön einfach, die Diagnose... :-)

Gru+, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#43

Beitrag von Agrumi »

hi jörg,

könnte der motor hier passen,ist schon um einiges günstiger:
Motor bei MaMo
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#44

Beitrag von matt44 »

Hallo,

Agrumi schrieb:
wenn die motoren anfangen zu rauchen,sind sie zu 95% in einem blade eingebaut gewesen.
bei betrieb an einen piccoboard,an einem jamara digi 6A oder an einem schulze 105he halten diese motoren monate.
MarcusM schrieb
Hmm...was mach' ich falsch? Achja..hab' den Graupner PICO 20 Regler.
An seiner 4in1 kann es demnach nicht liegen.


Seltsam ist das schon: bei den meisten wird der GWS Motor montiert und das wars dann auch, keinerlei Probleme.
Auch bei mir hält der Motor jetzt schon relativ lang trotz Dauerbetrieb.

Bei anderen fackelt der offenbar nach wenigen Minuten ab.

Ich vermute, dass die GWS Motoren dann abrauchen, wenn

a) nicht sauber in der korrekten Laufrichtung eingelaufen wurde,
b) der Prop mit hohem Krafteinsatz montiert wurde.

Oder: die kleine 2V Version des Motor wird als 7.5V Version (versehentlich) verkauft.
Das würde ohne Weiteres erklären, wenn der Motor im Lipobetrieb dann nach wenigen Minuten abraucht.

@Jörg:

sei mir nicht böse, aber langsam hörst Du Dich an, wie ein Prediger einer Sekte, der unbedingt jeden bekehren muss.
Es mag ja schon sein, dass die 2-Motlösung motorentechnisch die bessere Variante ist. Deine Lösung ist aber aufwendiger und teurer.
Und was mich letztlich davon hat absehen lassen, war der riesen Löffel hinten.
Der kleine Prop bei der DD-Lösung setzt halt nicht mehr auf, was gerade bei Start und Landungen von Rasen ein riesen Vorteil ist (Stichwort: blockerender Heckrotor). Und wie oft bin ich bei der Landung schräg reingekommen und habe den Heckrotor aufgesetzt.

Nix für ungut.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#45

Beitrag von ER Corvulus »

Also ich hätte eine Hersteller-Adresse - auf der Messe Nürnberg gefunden.
Haben auch Motoren in dieser Baugrösse (auch kleiner bzw noch kleiner). Wicklung usw nach Kundenspezifikation.

Kostenpunkt ab ca 4€ + Mwst+Zoll+Fracht bei Mindestabnahme von 10.000 Stück - Lieferzeit zwischen 1 und 3 Monaten ab Zahlungseingang Vorkasse.

Kann ich gerne Weiterleiten. Haben übrigens Kohlebürsten, Kugellager wären auch möglich, halt "bischen" teurer.

Ansonsten - die Motoren gibts bei GWS - vorzugsweise Palettenweise ;) - dafür etwas günstiger.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“