Seite 3 von 5

#31

Verfasst: 26.05.2007 14:41:54
von calli
Ach mit den Lipos wollte ich auch fragen :-)

Super Interessant wäre natürlich auch ob 5s oder 6s Lipos auf den Halter passen (d.h. so dass die Haube noch drauf geht ;-)) und wie (Ritzel) der Hurricane mit 5s geht....

Das sind so die Punkte die ich aus anderen Foren noch nicht erahnen kann...

Carsten

#32

Verfasst: 27.05.2007 00:13:20
von Carsten aus LA
Hi,

um ehrlich zu sein: ich poste nicht in drei sondern in fünf Foren!

Die beiden großen Ami Foern sind:

http://helifreak.com/

und

http://www.runryder.com

Bei Helifreak (Finless Bob) kann man auch einiges über 5 S lesen. Da gibts anscheinend Setups, die mit 5S fliegen und ziemlich gute Flugzeiten erzielen.

Die Haube ist jetzt immer weiß, mit schwarzem "Glas". Der Dekorbogen ist original. Ich würde nie eine Haube lackieren, denn: Je schöner die Haube, desto tiefer der Einschlag (PROVEN Murphys Law!).

Ich fliege das Ding mit 2200er 20c Thunder Tiger Lipos. Mein zweiter Satz besteht aus einem 2200er Jamara und 2100er Graupner Akku. Nach 5 Minuten Rumheizen, 8en mit Affenzahn, Turns Loops, Flips und etwas Rückenschweben lade ich 1500 mAh nach.

Der original Motor wird allerdings ziemlich heiß, man kann ihn gerade noch anfassen. Ich werde mich wohl mal schlau lesen, was die Jungs im Logo 10 C für Motoren fliegen.

Für mich ist wichtig, die gleichen Akkus, wie beim T-Rex 450 SE verwenden zu können.
Wenn ich andere Akkus kaufen muss, und evtl. andere Ladetechnik ist das Spiel vorbei. Ich finde den Heli deswegen so reizvoll, weil man als T-Rex 450 Umsteiger ohne großen Aufwand einen erheblich größeren Heli fliegen kann.


Ich hab jetzt moch mal 6 Akkuladungen durch.

Die 515er Blattschmieds sind gekommen; und natürlich bin ich gleich damit geflogen. Geht schon ein gutes Stück besser damit.

Die Rollraten sind noch nicht so prickelnd, obwohl ich den zyklischen Mischer von 50 auf 55% erhöht habe. Bei Rollen aufwärts dauert es recht lange, bis er rumkommt! Liegt wohl an der Drehzahl!
Wenn das Ding so 2100 - 2300 drehen würde, dann wäre es eine Rakete!

Richtig klasse gehen Flips und und Rollen. Durch die größere Trägheit hat man viel mehr Zeit, um Kollektiv an der richtigen Stelle zu setzen. Auch Rückenschweben geht wunderbar, der gößere Heli liegt einfach total satt in der Luft!

Der größte Mist ist nach wie vor den WKG007 Gyro! Wenn ich 4 Minuten pro Akkuladung fliegen kann muss ich bei 2 Minuten zwischenlanden, um den Gyro neu zu initialisieren. Schade, denn in den 10% Zeit, in denen er nicht driftet funktioniert er gut! Nächste Woche hol ich mir einen anderen Gyro und trete den Walkera Schrott in die Tonne!

Ich habe zwischen den Flügen meinen SE mit meiner Lieblingskonfiguration, den 1500er Jamara Akkus geflogen. Der wiegt dann nur 760 Gramm, und geht, wie Schmitts Katze! Das ist eindeutig immer noch mein 'Favorite'! Irgendwie, wie ein alter Hanschuh, nicht unbedingt sehr schön, aber passt unheimlich gut. Man muss nach 4 Minuten aufhören, aber die 4 Minuten sind super! Ich möchte gerene mal wissen, wie 1700er Flightpower auf dem SE gehen.

Daher:

NEIN, ich werde meinen Rex nicht verkaufen! Der H550 macht zwar Spaß aber an MEINEN Rex kommt er nicht ran! Den Dicken werde ich wohl auch behalten, und mich auf die Suche nach einem besseren Antrieb machen. Wo war noch der Logo 10 Prospekt?

Gruß vom See

Carsten

PS:
Es ist gut, wieder 2 Helis zu haben, man weiß, dass man bei einem Crash nicht automatisch Fußgänger ist!

#33

Verfasst: 27.05.2007 00:32:58
von Marc P.
Hallo Carsten!

Wie sieht es mit der Ersatzteilbeschaffung aus?
Gibt´s ausserhalb von eBay gute Adressen?

Gruß,
Marc

#34

Verfasst: 27.05.2007 11:11:45
von calli
@Marc: Nachdem Lindinger, Staufenbiel und Co den Heli alle haben sollte das Ersatzteilproblem (gab es je eins?) von Gestern sein oder?

@Carsten aus LA: Bei helifreak hab ich irgendwie noch nix zu 5s gefunden. Ich habe vielmehr das "Problem", das in mein Trex Chassie keine Akkus jenseits 2000mAh passen und die unter 2Ah eher zu lasch sind für den H550... Dann möchte ich eh auch Trex fliegen, ein Lader macht die Trex Akkus voll, ein anderer (der bis 10s kann) die 6s (5s) H550 Akkus.

Ich habe bei helifreak mal gefragt, wie Bob "The stock motor sucks" definiert, denn die Performance in seinem 2. Flugvideo find ich an sich erst mal fürs "nächste Jahr" ok....

"Komisch" finde ich allerdings auch, das der Logo10 mit 5s abgeht wie die Katze vom Herrn Schmitt und der H550 6s braucht. Kann also doch sein das der Motor ordentlich was verpulvert....

Carsten

#35

Verfasst: 27.05.2007 11:21:38
von Chris_D
calli hat geschrieben:
"Komisch" finde ich allerdings auch, das der Logo10 mit 5s abgeht wie die Katze vom Herrn Schmitt und der H550 6s braucht. Kann also doch sein das der Motor ordentlich was verpulvert....

Carsten
Das liegt immer im Auge des Betrachters. Der Logo 10 geht mit 5S auch nicht besonders. Spritzig wird er erst mit 6S. Kommt halt drauf an was man will. Bob ist halt auch kein Anfänger und will ein 3D Setup. Nichts zum rumschweben. :wink:

#36

Verfasst: 27.05.2007 11:23:05
von J.K
BOAH!!!

sieht aus wie ein R90 in Miniformat!!!!
GEIL!

#37

Verfasst: 27.05.2007 11:29:07
von calli
Chris_D hat geschrieben: Das liegt immer im Auge des Betrachters. Der Logo 10 geht mit 5S auch nicht besonders. Spritzig wird er erst mit 6S. Kommt halt drauf an was man will. Bob ist halt auch kein Anfänger und will ein 3D Setup. Nichts zum rumschweben. :wink:
Genau das meine ich. Und alle Anfänger (ich zähl mich mal dazu) meinen nun sie müssten auch so eine Konfiguration haben sonst "geht nichts" und "suckt" ;-)

Ich will halt weiträumigen Rundflug, etwas heizen und weichen Kunstflug... Erst laufen lernen dann rennen.

Carsten

#38

Verfasst: 27.05.2007 12:02:25
von Marc P.
Was hab ich Spaß dass hier mel Bewegung rein kommt.... !!!!

#39

Verfasst: 27.05.2007 12:15:11
von calli
Hab gerade mal gerechnet....

Also ich glaube nach dem 1. Crash wird ein Logo doch zu teuer von den Ersatzteilen....

Also doch wieder China :-(

C

#40

Verfasst: 27.05.2007 12:43:13
von mana
Hallöchen,

beschäftige mich grad mit der Anschaffung eines weiteren Helis. Habe bisher einen Razor450 und einen DF60 und möchte nun ein grösseres Modell. Zur Debatte steht Verbrenner oder E-Heli. In Bezug auf E-Heli bin ich dann auf diesen Heli und Thread gestossen.

Jetzt stellt sich mir hier eine Frage. Meint ihr, es ist möglich, den Hurricane auch mit nem Fepo4 zu betreiben?
Ich weiss, er bringt nicht die Power wie ein Lipo und es stellt sich unter Umständen das Gewichtsproblem. Power ist in meinem Stadium (erste Achhten flieg ich) noch nicht so wichtig und mir kommts eher darauf an, die Zeit mit Fliegen effektiv und effizient zu nutzen. Mit Lipos stellt sich da leider dann ein kleines Problem :)

Bringt man einen Fepo4 da vernünftig unter?

Greetz
Peter

#41

Verfasst: 27.05.2007 18:18:40
von voyager
Hi.
Ich habe mal andere Frage.. Wo bekommt man auf schnelle ersatzteile für
Hurri ? Danke für jeden Link. Am besten Shops mit ''Ampel''-system.. :oops:
MfG
voyager

#42

Verfasst: 27.05.2007 20:49:28
von Powerzone
Hallo zusammen.
Wegen dem Motor, wie wär es denn mit einem Orbit 15-14 oder 15-12?

#43

Verfasst: 27.05.2007 22:35:20
von calli
http://shop.lindinger.at/advanced_searc ... ne&x=0&y=0

Ist jetzt aber auch der einzige den ich auf die Schnelle fand.

Hab da auch schon bestellt, manchmal etwas hausbacken da aber zuverlässig.

C

#44

Verfasst: 27.05.2007 22:36:14
von calli
Die Frage ist ob die Motore ins Chassie passen!

C

#45

Verfasst: 27.05.2007 22:47:17
von voyager
@ calli
Danke !
Wie lange hast Du auf lieferung gewartet ?

MfG
voy