Seite 3 von 9

#31

Verfasst: 29.03.2007 09:01:18
von MarcusM
Motto:
Echte Männer fliegen DD, der Rest hat Doppelwhopper
:lol: Echte Männer fliegen so:

Bild

#32

Verfasst: 29.03.2007 09:47:12
von Pantau
hallo,

eins noch zum schluss

wenn du mit dem fliegen anfängst..... suche dir jemanden der dir den heli erst einmal richtig einstellt bzw. mal probefliegt ob alles in ordnung ist...

ansonsten wirst du mit dem teil wenig spass haben...

oder du bist ein naturtalent... die soll es auch geben!!

so kannst du zumindest sicher sein, dass es gehen müsste !! (wenn da nicht der pilot wäre *gg)

Gruß

Detlef

#33

Verfasst: 29.03.2007 13:00:18
von indi
@Marcus
Cool - kann man die Teile auch im Set kaufen?

#34

Verfasst: 29.03.2007 15:52:28
von H0RN3T
indi hat geschrieben: Aber falls es dich tröstet:
Das war noch nicht das letzte Geld, das du in dieses Hobby investiert hast :lol:

zu den Ersatzteilen:
Lege dir nicht zu viel auf Lager! Das, was du hast, geht sowieso niemals kaputt! Bestellen mußt du eigentlich immer irgend etwas ...

ciao
Wolfi
Lol, na da bin ich aber beruhigt :wink:

Jo so wirds wohl sein das genau dass kaputt wird, was ich mir ned besorgt hab, aber so hab ichs zumindest mal bissl eingeschränkt.

Das mit dem einfliegen lassen is so ein Problem, weil ich nämlich niemanden kenne, der Helifliegen kann :roll:
Aber ich merks eh gleich beim probiern ob da was ned stimmt..... wenns ned am Piloten liegt :wink:

#35

Verfasst: 19.04.2007 16:44:19
von H0RN3T
Hallo zusammen!
Der Grund weshalb ich jetzt erst schreibe, liegt an der Verfügbarkeit des Blade CP Pro!
Leider ist dieser überall ausverkauft und ich habe bei etlichen Onlineshops angefragt, wo nun endlich Ende April eine neue Lieferung kommt.
Da ich mir inzwischen wieder ein bisschen Geld zusammengespart habe, habe ich mir gleich auch überlegt eine ordentliche Fernsteuerung dazu zu kaufen.
Nun aba meine Fragen:
Welche würdet ihr mir empfehlen?

Und was viel wichtiger noch ist: Wie funktioniert denn das nun, kann ich einfach eine Fernsteuerung nehmen, die wie der Blade mit 35MHz läuft oda geht des ned so einfach, dass ich mir einfach die neue Fernsteuerung nehme und den Heli steuern will?

Muss ich da schon noch die Quarze oda irgendwie sowas umstecken!?

Worauf muss ich achten bei ner Fernsteuerung?

Gibts auch welche, wo mir die Akkuladung vom Lipo des Helis am Display angezeigt wird?

Wie weiß ich wann ich den Lipo wieder aufladen muss, bevor er unter die 3V kommt?


THX im Voraus!

Gruß, Nico

#36

Verfasst: 19.04.2007 20:12:29
von Eisi
Hallo Nico,
H0RN3T hat geschrieben: habe ich mir gleich auch überlegt eine ordentliche Fernsteuerung dazu zu kaufen.Welche würdet ihr mir empfehlen?
Graupner MX 16s
Wie funktioniert denn das nun, kann ich einfach eine Fernsteuerung nehmen, die wie der Blade mit 35MHz läuft
Mit meiner MX 16 (Sender) kann ich den Blade perfekt steuern - Empfänger und das restliche Innenleben des Blades ließ ich unverändert. Es geht also.
Muss ich da schon noch die Quarze oda irgendwie sowas stecken!?
Bei der MX 16 nicht, da die einen Scanner für den Kanal hat und Du den Kanal des Empfängers (Quarz) im Sender einprogrammieren kannst. Solltest Du die Frequenz mal wechseln wollen, mußt Du nur im (Original)Empfänger den Quarz wechseln, im Sender nur den neuen Kanal eingeben.
Gibts auch welche, wo mir die Akkuladung vom Lipo des Helis am Display angezeigt wird?
Sowas ist mir nicht bekannt. Ich will aber nicht sagen, daß es das nicht gibt. Ich kenne es nur nicht.
Wie weiß ich wann ich den Lipo wieder aufladen muss, bevor er unter die 3V kommt?
Einen sog. LiPoSaver an den Akku hängen. Der leuchtet auf, wenn der Akku in Unterspannung kommt.

#37

Verfasst: 19.04.2007 22:19:43
von H0RN3T
Hmm, die MX 16 ist mir bissl zu teuer, wäre die MX 12 auch OK? Kann man mit der den Blade steuern? Hat die auch einen Scanner? Muss ich da dann unbedingt die 35MHz Steuerung nehmen oder ginge die 40MHz auch?

#38

Verfasst: 20.04.2007 08:54:13
von Doc Tom
H0RN3T hat geschrieben:Hmm, die MX 16 ist mir bissl zu teuer, wäre die MX 12 auch OK? Kann man mit der den Blade steuern? Hat die auch einen Scanner? Muss ich da dann unbedingt die 35MHz Steuerung nehmen oder ginge die 40MHz auch?
Du solltest Dich mal informieren, welches Frequenzband in Ö für die Fliegerrei freigegeben ist, oder welches häufiger genutzt wird. Ich weis es nicht genau aber hat der Pro einen richtigen Empfänger oder einen 4in1. Dann musst Du sehen das Du einen Sender mit freier Kanalzuordnung bekommst (MX16) oder Du schaust mal auf die Graupnerseiten unter den Anleitungen ob die MX12 das auch kann.

#39

Verfasst: 20.04.2007 09:51:01
von MarcusM
Ich kann mich täuschen...aber ich meine zu wissen, dass nur die mx-16s die freie Kanalzurordung beherrscht. Damit kommt die mx-16 nicht in Frage, falls die 4-in-1 weiter benutzt werden soll.

Die mx-12 tut prinzipiell auch, die hat jedoch keine freie Kanalzuordnung und Du musst dann daher auch am Blade kräftig schrauben. Macht m.E. nach keinen Sinn...schon vor allem nicht für einen RC-Einsteiger.

Liposaver: Jo...ohne vernüftiges Ladegerät und Sender mit Uhr wirst Du nur so Deine Anforderung erfüllen können. In der Regel weiss man den Verbrauch, stellt danach die Uhr am Sender und landet dann nach max. 80% Entladung der Nennkapazität des Akkus.

Frequenzband: Die Bänder in A kenn' ich nicht, ich selbst flieg' im Gebirge allerdings immer mit meiner 35Mhz Anlage und wurde noch nicht erschossen. Du solltest halt' das passende Band zum Empfänger in Deinem Blade nehmen.

Und ich muss es einfach loswerden: Wenn Du ohnehin in Erwägung ziehst, eine separate FS zu kaufen....warum dann eigentlich einen Blade? Da wär' dann - falls Du ohnehin öfter draussen fliegen möchtest - ein kleiner Rex oder Titan viel besser und nicht wirklich viel teurer geworden. Und Du hättest mehr geflogen, als geschraubt...oder: Hättest mehr fliegen können, als im Forum nach brauchbarem Ersatz für's nervende Heck zu suchen :lol:

#40

Verfasst: 20.04.2007 10:00:25
von Doc Tom
@MarkusM

Ja hast Recht ich meinte auch die "s" :-) . Naja an der Twister/Rex Sache ist was dran, da gibt es ja auch schon günstige Set´s. Warum nach einer geeigneten Hecklösung suchen ? ;-)

#41

Verfasst: 20.04.2007 10:04:40
von indi
also jetzt noch einmal langsam:

Die MX16 funktioniert ohne Einschränkungen und hat einen Synthi, du brauchst also keine Quarze. Freie Kanalzuordnung beherrscht sie ebenfalls.

Die MX 12 hat
- keinen Synthi´, du brauchst den passenden Senderquarz.
- keine freie Kanalzuordnung, das bedeutet:
o für den Blade Pro: kein Problem, da 3in1 - die Kanäle können passend gesteckt werden!
o für den normalen Blade: Betrieb mit 4in1 nicht so einfach möglich, hier muss umgelötet werden!

Such doch mal meinen Beitrag "Mein Blade fliegt mit der MX-12".
Hier stehen die Besonderheiten und der Umbau beschrieben!

ciao
Wolfi

#42

Verfasst: 20.04.2007 10:07:22
von MarcusM
Moin Wolfi, bist Du sicher mit der 16/16s-Thematik? Ich glaube, da sind wir alle schon mal drüber gestolpert. Vielleicht ma' kurz auf die Graupner Seite kucken. Oder ich geh' mal kurz rüber und frag nach ;-))

#43

Verfasst: 20.04.2007 10:08:24
von Doc Tom
@Indi

Also doch, mir war auch so als hätte die MX16 das auch. Ist das nicht die die Jörg hat, da hatten wir das doch gemeinsam am Telefon eingestellt ?

#44

Verfasst: 20.04.2007 10:09:35
von indi
Sorry - da habe ich nicht genau gelesen ...
Gibt es die MX16 ohne s überhaupt noch zu kaufen? Meines Wissens ist nur die MX16s im Handel !?!

#45

Verfasst: 20.04.2007 10:12:59
von Doc Tom
@MarkusM

Kläre das bitte doch mal genau ab, Du musst ja nur über die Straße :-)