Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 26.03.2007 14:26:26
von tracer
3 Leute zeigen so ein Verhalten und Heli_Crusher steht dann da in deren Augen wie "Klein Otto mit (Klug-)Schiss in der Hose".
Sehe ich auch so.

#32

Verfasst: 26.03.2007 14:27:59
von tracer
(Naechstes Mal auf diesem Sender: Steigerungsformen).
Ob Du da mal einen "einzigsten" findest, den das interessiert? *scnr*

#33

Verfasst: 26.03.2007 14:38:56
von thrillhouse
@tracer rotfl
aber da "frägst" Du am besten mal in einer Umfrage nach :-).

#34

Verfasst: 26.03.2007 16:20:55
von Heli_Crusher
So Leute,

meinen T3 habe die ja nicht abgebrannt und auch die Batterie hätte gegen die 1,5 mm² Drähtchen gewonnen, wenn der Lader sich in Rauch aufgelöst hätte.

Aber:
Ich bin garantiert keiner, der andere nicht auf Fehler hinweist (Dann aber in der Form "... Machst Du das immer so, ich meine mal gehört / gelesen / gesehen zu haben, das es evtl. besser wäre, wenn ...), ich schnappe auch nicht ein, wenn mir einer sagt, "Du machst da evtl. etwas falsch."

Ich komme aus einer sehr ländlichen Gegend, da wird die Landjugend zuerst über den örtlichen Sportverein in die örtliche freiwillige Feuerwehr und von da aus dann mit Mundprpaganda in andere Vereine (Musikvereine / Modellflugvereine / ...) gelockt.

Die Vereinsvorsitzenden und die Leiter der Jugendgruppen haben so etwas wie "Gottstatus" und die 2 oder 3 Händler hier in der Gegend, die vom Mainstream angelaufen werden, sind die Tempel, wo man sein Geld hinträgt und Info zum Hobby herholt, die dann im Verein vom Vereinsvorsitzenden oder Jugendleiter bestätigt werden.

Da ist so einer wie ich, der bis zum 13. Juni 2006 noch nicht einmal Modellheli fehlerfrei schreiben, geschweige denn, einen fliegen konnte und der seinen kompletten Hintergrund zu dem Hobby aus diesem Forum, vielen, vielen, vielen Seiten im Internet, dem Helifreakforum und Vereinen weit ausserhalb (Schönen Gruß ans Saarland nach Tholey, wo ich bei einem Modellflugtag zum ersten Mal eine vollkommen umfassende und mit Beispielen gespickte Einführung zum Thema Modellheli bekam.) des Landkreises beschafft hat, nicht gut angesehen.

Ich habe heute auch rausbekommen, das es wirklich eine ganz gute Sache ist, sich mit den Herren von gestern nicht mehr in freier Wildbahn (Einer großen, extra für gestern vom Bauern für mich gemähten Wiese, die meiner Oma gehört) zu treffen.

Der Grund: Nicht einer von denen ist mit einem Wildfliegerzusatz versichert. Auf die Frage vor dem Treffen, ob denn jeder eine Versicherung hätte für Draußen, wurde fleißig bejaht.
Die Frau von so einem Mitflieger von gestern hat wohl Auftrag bekommen, mich mal auszuhorchen, wie denn meine Gesinnung für den Beitritt in den Verein wäre und ob ich eine Versicherung bräuchte. Dabei hat sie mir dann den Mitgliedsausweis ihres Mannes gezeigt und gemeint, das es ja billiger wäre, über den Verein versichert zu sein. (DMFV ohne jeden Zusatz stand da drauf.)

So, nun wieder raus, mit meinem viel zu großen Akku (2100er SLS LiPo 20 C) für den kleinen Heli (Tomahawk D & HT) und der flackernden Beleuchtung (LiPo Saver).
Den Akku werde ich dann, wie gestern, wieder unnütz in Reihe mit meinem völlig sinnfreien Balancerlader laden, obwohl da ja noch min. 20 % Ladung drin sind.

Mann bin ich ein dämlicher Heliflieger :D :D :D

Michael

#35

Verfasst: 27.03.2007 07:21:25
von tracer
Die Vereinsvorsitzenden und die Leiter der Jugendgruppen haben so etwas wie "Gottstatus" und die 2 oder 3 Händler hier in der Gegend, die vom Mainstream angelaufen werden, sind die Tempel, wo man sein Geld hinträgt und Info zum Hobby herholt, die dann im Verein vom Vereinsvorsitzenden oder Jugendleiter bestätigt werden.
So war das halt, bevor es Foren und Online-Shops gab.

#36

Verfasst: 27.03.2007 15:43:00
von Newman
MB hat geschrieben: Ist es jetzt besser jede Zelle direkt zu laden oder das ganze System zu Balancieren?
mfg
Michael
Grundsätzlich ist es besser, die voll zu laden. Der Ballancer macht ja nix weiter, als die vollen Zellen auf das Level der leersten Zelle zu entladen.
Da gehts jetzt wieder um den Memoryeffekt, das sich der Akku das merkt, und über die Zeit nicht mehr voll läd. Ich hab damals auch son Ladegerät gehabt, das die Zellen einzeln geladen hat. War n billiges ESky für 40,-€. Das Problem war hier einfach, das das Ladegerät max. 1,2A Ladestrom auf max. 4 Zellen verteilt hat. Da brauchst für nen 2100er SLS ma eben 5 Stunden. Selbst für den 1300er vom Blade hab ich 2,5 STD gebraucht. Von da her musste es einfach weg.

Inzwischen lade ich mit nem Ultramat 14 und nem Robbe Equalizer meine Akkus in 70 Min voll. So wie sich das gehört.

Was das entladen angeht.... der Jazz steht auf 3V, genauso wie der Liposaver. Die Drift hält sich in grenzen. Wenn der Saver anspringt, regelt der Regler max. 15 sec. später runter. Und da pump ich in die Zellen (nachm abkühlen) auch schon mal 2010 mA rein. Die Regel sind so 1800-1900 mA. Man kann die Akku´s also auch "leerfliegen".

#37

Verfasst: 27.03.2007 15:57:44
von peter.stegemann
tracer hat geschrieben:Ob Du da mal einen "einzigsten" findest, den das interessiert? *scnr*
Pass auf, ich weiss wodu chattest! Dich erwische ich!