Er ist da: Align T-Rex 450 SE V2

eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#31

Beitrag von eifel-power »

@ConEd
NUR den gelben Riehmen von RC-City (soll besser wie Neopren) sein ;-) - sonst gibt es nicht viel, was man wirklich braucht!

Außer fürs aussehen:
evtl. Carbon-Rohr *lol* - wers wirklich braucht ...

Ja - habe alle Schrauben erneut geschraubt ... d.h. jedes Teil zerlegt und sauber wieder zusammen gesetzt und die richtigen Stellen mit LOCLITE (*WICHTIG*)

Bei den Vorgänger-Versionen war das ein 100% muss, bei der V2 eigentlich auch, wobei die Schrauben schon ziemlich gut gesichert waren ...
=> ist aber auch gut, wenn man mal was reparieren muss (*wer bleibt davon schon verschont*)

Info zu Deinen Servos:
1) wenn die Servos HS-65HB dann würde ich die mit Metalgetriebe (65MG) kaufen, dann brauchst Du beim Crash nicht auch die Getriebe tauschen
2) FS-61 Carbon Speed Cool Digital hatte ich auch überlegt, aber das war leider nirgends wirklich verfügbar und auch die wenigen die eins bisher haben, sind nicht alle wirklich froh *Lebenserwartung des Servos*
Ich hab mich für eine "teurere" Version entschieden, will nicht das mein Heli wegen 30 Euro am Heckservo gespart doch mal runterfällt ;-(

@shot:
siehen oben - wenn Du sauber arbeitest und nichts mir GEWALT machst, geht auch nichts kaputt. Nicht jeder Heli kommt aus der BOX und muss nur noch mit 3 Schritten zusammengebaut werden. EMPFEHLUNG: Machen, vor allem als Anfänger, weil man dann sieht was technisch gemacht ist ;-)

Verkauf in Einzelteilen kommt sicher noch, aber jetzt wohl noch nicht... wer V2 fliegen will, muss den Baukasten kaufen und nicht seinen V1 bzw. V2 <2007 aufrüsten *g*

@both:
Herzlichen Glückwunsch zum Heli und viel Spass beim Aufbau und Fliegen.... bei Fragen einfach melden ... kann auch gerne meine Einstellungen der Rotorkopfanlenkung ausmessen *g*
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#32

Beitrag von eifel-power »

Spiel im Rotorkopf bzw. Blatthaltern?

Ist Spiel bzw. wie viel Spiel ist bei den Blatthalten vorhanden? (nicht in Längsrichtung, sondern beim leichten auf und ab Bewegungen...)
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#33 Bilder

Beitrag von eifel-power »

Auf Wunsch - aktuelle Bilder
Dateianhänge
IMG_0422.JPG
IMG_0422.JPG (1.3 MiB) 156 mal betrachtet
IMG_0416.JPG
IMG_0416.JPG (1.16 MiB) 148 mal betrachtet
IMG_0413.JPG
IMG_0413.JPG (1.46 MiB) 177 mal betrachtet
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#34

Beitrag von gesa2x »

Hallo Leute, sieht ja nicht schlecht aus. Allerdings wirkt der "alte" Rex optisch für mich etwas giftiger (Haube und Heckleitwerke)


lg Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#35

Beitrag von ConEd »

Mal ne Frage zum Akku der im Set dabei war.
Was hat der den für einen Balancer Anschlussstecker.
Ist das eine Graupner/Robbe Belegung des Steckers?
Ich fage deshalb, weil ich dann ein Adapterkabel für meinen Balancer (Hyperion LBA10 NET6+) brauche mit der richtigen Kabelbelegung.
Und welche größe der Glodkontaktstecker hast genommen? Fals du Goldkontaktstecker genommen hast.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#36

Beitrag von eifel-power »

Die Balancer-Buchse von ALIGN ist nicht kompatibel zu Graupner ...
Einen passenden Stecker findest du bei FREAKWARE.DE, mit dem Du einfach ein Adapterkabel bauen kannst :-)
Die Belegung von Stift 1 - 4 ist ja ganz einfach 1-2 = Zelle 1; 2-3 = Zelle 2; 3-4 = Zelle 3 ... am besten ein Multimeter nutzen, damit +/- stimmt *g*

Dabei sind 2,5 Goldkontaktstecker... hab mich aber für 4mm entschieden.
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

warum hast Du den Gyro direkt neben den Motor und nicht nach hinten unter den neuen unten flachen Heckrohr Block des Chasis geklebt?

Gruß vom See

Carsten
eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#38

Beitrag von eifel-power »

1) der beste Platz für einen Gyro ist genau auf der Rotorwellen-Achse!
2) dort ist er noch besser geschützt
3) da war noch Platz der frei war
4) so habe ich eine saubere Gewichtsverteilung (ansonsten wäre der Heli etwas hecklastig)

und vor allem:
Was spricht dagegen? ;-)
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi
1.) Er funktioniert 4cm dahinter genausogut
2.) Stimmt! Aber Der "Tail in First", der ihn unter dem Boom schrottet muss schon heftig sein!
3.) Der "normale" Platz ist auch frei.
4.) Kannst den Akku doch nach vorne verschieben

Es spricht dagegen, dass der Motor in den Gyro reinstrahlt. Außerdem liegen lange Kabelwege zum/vom Gyro, die Störanfällig sind. 95% der T-Rex haben den Gyro daher hinten. Entweder auf der Heckausleger Klemmung (sehr exponiert) oder darunter.

Aber berichte mal, ob das so auch funzt!

Gruß vom See

Carsten
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#40

Beitrag von Kalisto »

http://www.ac-helistore.de/T-Rex-450-XL ... ::468.html
Das ist doch der von allen gelobte Neopren-Riemen, oder?
Gibt's den irgendwo günstiger?
Der gelbe Riemen von RCC soll noch besser sein? Kannst mal bitte nen Link posten?
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von T.G. »

:shock: :shock: :shock: :shock:
eventuell Hier ??? Neopren von Bando

mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von T.G. »

:shock: :shock: :shock: :shock:
eventuell Hier ??? Neopren von Bando

mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von T.G. »

:shock: :shock: :shock: :shock:
eventuell Hier ??? Neopren von Bando

mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#44

Beitrag von eifel-power »

wenn das mal kein Doppelposting war :-)

Den gelben von RC-City findest Du hier -> http://www.rc-city.de

Ja, der soll besser sein! Der Riehmen beim V2 ist schon ein Neopren (siehe Arikelauflistung in der Bauanleitung), ich hab mich trotzdem für den gelben Riehmen entschieden.

Über besser und schlechter gibt es immer unterschiedliche und individuelle Erfahrungen und Wünsche :shock: aber der Gelbe macht schon einen guten Eindruck :D
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#45

Beitrag von eifel-power »

So ... gerade war der Erstflug .... :o und es hat keine Vibrationen... oder sonstige Probleme gegeben ... juhuuuu ;D ;D ;D ;D bin 2 Akkus geflogen ...

Regler und Akku wurden fast gar nicht warm - Motor war schon erheblich wärmer....

Damit der Heli gerade in der Luft steht, musste ich natürlich noch was trimmen ... das werden ich gleich mal an den Gestängen verändern, so dass alle Trimmungen schon wieder auf NULL stehen.

Ansonsten musst ich den Heckrotor stark nach "rechts" ausrichten, so dass das Heck gerade blieb .... mit soviel hätte ich nicht gerechnet .... da bleibt leider nicht 50% mechanischer Weg nach beiden Seiten über :-(
(hm ... vielleicht hatte ich auch zu wenig Drehzahl - muss das beim nächsten mal kontrollieren)

Was für Erfahrungen habt Ihre gemacht, beim Einfliegen eures V2???

P.S.: keine Störungen erkennbar (weil der Gyro näher beim Motor ist) *g*
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“