Seite 3 von 7

#31

Verfasst: 04.04.2007 22:34:33
von Bayernheli01
SPAWN hat geschrieben:Warum willst du das tun? Ich finde oben auf ist der beste Ort für den Gyro. Ich habe es noch nie geschafft einen Gyro durch nen Absturz oben auf zu zerstören.


SPAWNI
Und genau das ist verkehrt, Spawni..

schau mal die Bilder von meinem Absturz an - da sind die Blätter in den Gy 401 eingeschlagen:

http://www.rchelifan.de/viewtopic.php?t ... c&start=90

#32

Verfasst: 07.04.2007 16:38:14
von dennz
hallo,

sorry dass es so lange gedauert hat (viel arbeit momentan) ausserdem habe ich meine digi cam im büro vergessen. habe aber trotzdem ein detail foto mit meiner webcam gemacht.

habe auch mit dem modellbauer gesprochen und er meinet eine stückzahl von ca 30 wäre ein realistischer anfang. ich werde die tage ein angebot einholen.

das kit würde wie auf dem foto gezeigt ein gyromount aus plexiglas, ein passendes stück spiegel tape und zwei schwarze imbus schrauben enthalten.

ich werde euch weiterhin auf dem laufen halten. die nachfrage beläuft sich momentan leider noch auf 6 stück, also wenn ihr interesse habt dann meldet euch bitte hier. dann geht der ganze prozess schneller vorran!

viele grüße
dennis

#33

Verfasst: 07.04.2007 16:51:25
von logo1965
Hallo,
wenn das Teil auch unter meinen Ronin passt, würde ich auch eins nehmen!
Sieht sehr elegent aus, die Lösung!

Gruß, Bernd

#34

Verfasst: 07.04.2007 17:31:51
von Bosti
Hi,

ich möchte auch son SexyPlexiKreiselhalter haben! Sieht echt gut aus bitte per PN melden wenn es los geht!!! Danke :)

#35

Verfasst: 07.04.2007 17:53:41
von mic1209
Sieht gut aus !!!
Sag bescheid wenn es los geht.

#36

Verfasst: 07.04.2007 18:04:43
von Benny90
Hi ihr
könnte man den Gyro auch folgend anbringen?:
Man nehme eine alte Heckservohalterung schraube sie ans heckrohr nah möglichst ans Chassis schraube anstatt einen Servo ne Platte aus sonst einem material dran und klebe seinen GY nach unten drauf..
meint ihr das könnte funktionieren weil der GY dann sehr weit von der Drehachse entfernt wäre wegen Hebelwirkung etc..
vielen Dank mfg Benny
edit: PS: wo kann man nen LGT 2100 und Gyrotape kaufen in welchem shop?

#37

Verfasst: 07.04.2007 20:11:55
von ER Corvulus
zum PS:
Gyro-Tape gibts als "Spiegelband" zB bei Obi - oder in jedem anderen Baumarkt.
Wenn Du nen neuen Logigtec bei Alex ( www.raptor-store.de ) oder RCC kaufst, ist natürlich welches dabei - übrigens interessantes zeug, dass muss man nach dem Kleben erst durch "ziehen" quasi expandieren - wird dann dicker und weicher - und funzt.

von der Rex-Halterung fürs heckservo halte ich nix, die ist m.E. nicht vibrationsfrei genug.

Grüsse Wolfgang

#38

Verfasst: 07.04.2007 21:04:42
von Benny90
Okay vielen Dank..
dann werd ich einfach von unten an der heckklemmung ein klötzchen mit ner kleinen platte drauf anbringen wirds auch tuen..
mfg Benny

#39

Verfasst: 07.04.2007 21:25:06
von kfo-heli
Gyro auf der Bodenplatte:

#40

Verfasst: 07.04.2007 21:26:45
von kfo-heli
Gyro nach untern umgedreht:

#41

Verfasst: 09.04.2007 01:14:49
von logo1965
Hallo,
gibt es denn schon einen Preis für die Plexi-Kreiselhalterung? Evtl. brauche ich auch zwei Stück davon.

Gruß, Bernd

#42

Verfasst: 09.04.2007 15:17:26
von helifreund
Dieser Thread ist ja mal sehr interessant. Trage meinen 401 natürlich auch klassisch huckepack und möchte ihn jetzt nach unten setzen.

Zu der "Gyro auf der Bodenplatte"-Anordnung von kfo-heli: Empfänger und Antenne sollen ja weit weg von

- Regler und
- Motor

Soweit klar und tausendfach gehört. Aber was ist mit dem Gyro? Darf das gerne so nah am Empfänger/an der Antenne sein, wie auf dem Bild oder ist das Gyro nicht wie Regler/Motor wieder eine starke Störquelle?

#43

Verfasst: 09.04.2007 17:54:46
von kfo-heli
"Hochstrom" und "Niedrigstrom" - Teile sollten jeweils weit von einander entfernt eingebaut werden. Gyro gehört zu den "Niedrigstrom" - Teilen.

Das mit dem Gyro auf der Bodenplatte hatte keine Probleme bereitet, fliegen ging wunderbar.

#44

Verfasst: 09.04.2007 21:41:27
von mic1209
Denn nutze ich doch mal meinen 300. Post :D um den Admins zu danken, das der Thread auf "Wichtig" gesetzt wurde. :thumbright:
Ich hoffe das wir genug Bestellungen zusammen kriegen.
:roll:

#45

Verfasst: 09.04.2007 21:51:05
von Tueftler
Ui, das schaut aber schick aus! Ich hab bei mir einfach eine 2mm CFK Platte seitlich an den Gyro geklebt. Dann bekommt er zwar nen Schlag ab, aber wird nicht zerschlagen. Wahrscheinlichket von Defekt sinkt also. Aber, die Plexiglaslösung gefällt mir gleich viel besser :)

Gruß
Daniel