Brainstorming zu Knackimpulsen beim Raptor 50V2...

Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#31

Beitrag von tdo »

Hoi,
Würde eher vermuten, dass der Kolbenring eben nicht mehr abdichtete und daher die heissen Verbrennungsgase am Kolben ringsum entlang marschiert sind.
Deswegen ist der Kolben ringsum braun.

Gruss,
Thilo
Christian72

#32

Beitrag von Christian72 »

könnte das hier der Grundstein dafür gewesen sein?

Christian.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#33

Beitrag von Michel »

Ja Christian,

hatte den Bericht von Fabian auch gelesen und gedacht, naja der Motor
hat sich dabei nicht wirklich glücklich gefühlt.

Nicht eingelaufen und Vollgas über Sekunden! Ich denke daher könnten die Riefen und die Spuren am Kolben kommen. :( Fett geflogen hattest Du den Motor ja.

Schau mal bei Alex im Shop, dort gibt es günstig Deinen Ersatzmotor. :wink:

Hoffentlich hast Du noch einen Ersatzflattermann für das Wochenende.


Viele Grüße und trotzdem ein schönes Wochenende,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#34

Beitrag von Fabian »

Die haben heute bis zu 26° gemeldet! Und das blöde daran ist, dass ich keinen Ersatzflattermann habe, ich könnte echt den ganzen Tag heulen! Noch dazu muss ich am Montag wieder anfangen zu arbeiten, ich hätte die ganze Woche inkl. Wochenende den GANZEN Tag zeit gehabt..... und dann noch dieses perfekte Wetter! Das ist echt sooooo frustrierend!! :cry:

Naja dann wird es wohl ein neuer Motor werden....

Hab noch ein paar Fragen:

1, Wie kann man DEFINITIV die Kurbelwelle blockieren ohne irgendwas zu beschädigen? Bringen diese Kolbenblockierwerkzeuge was? Mir wär es egal wenn ich da was dafür zahlen muss, hauptsache das Zeug funktioniert!

2, Wenn ich den Motor das erste mal anlasse, soll ich ihn davor mit Öl durchspülen, oder irgenwelchen speziellen Einlaufsprit hernehmen? Sonst nehme ich den 15% Helisprit her!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#35

Beitrag von ER Corvulus »

Ich/Wir haben bei den 1:8er V-Cars immer passende Buchenholzdübel in die Vergaser-Öffnung (vergaser vorher halt runtermachen..) reingestopft. Hat immer funktioniert und noch nie einem Motor (der "etwas" besseren Sorte) geschadet.

Wenn der Kurbeleinlass aber "messerscharf" ist, würde ich mir dass auch überlegen oder nur beim Zerlegen anwenden.

Irgendwelche dubiosen Schrauben (öÄ.) in die Kerzenbohrung würde ich jedenfalls nicht nehmen, da wäre _mir_ die (mögliche) Überbelastung auf Kolben/Bolzen und Pleuel zu gross.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#36

Beitrag von Doc Tom »

@Fabian

Wie Wolfgang sagt, Holz ist ok. Ich verwende keinen besonderen Einlaufsprit. Achte auf die Vergaserstellung beim Neuen, viel Erfolg.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#37

Beitrag von tdo »

Hi,
Von den diversen "Kolbenstoppern", von mir auch liebevoll "Kolbenbodenlochstanzer" genannt, ist nur abzuraten.
O.S. selbst hält (auch) nix davon: http://www.osengines.com/techsupport/cc-warning.html

Den "Crankshaft Clamp" gibt es in verschiedenen Ausführungen, z.B. bei helikraft.com:
http://www.helikraft.com/OS/Engine+Part ... =2a&page=4 die letzten beiden Artikel unten auf der Seite,
bzw. die drei oberen auf der Seite:
http://www.helikraft.com/OS/Engine+Part ... =2a&page=5

Ey, Händler, die ihr hier im Forum unterwegs seit: Wer würde sich denn mal freundlich der "Crankshaft Clamps" annehmen?
Kann eigentlich nicht sein, dass ich das in Singapur oder den USA oder sonstwo ordern muss! :)

Ich hätt' Interesse für die Version .32-.61 und die für den .91 SZ-H.

Gruss,
Thilo
Zuletzt geändert von tdo am 14.04.2007 07:52:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#38

Beitrag von Michel »

Ja Thilo,

Der "Crankshaft Clamps" muss ja fast identish sein (bis auf die Nuten), mit meinem Henseleit Kunststoffarretierungsdorn (war bei meinem MP XL im Baukasten dabei).

Hat die Best.Nummer 0499 und der ganze Vorgang ist im MP Handbuch auf Seite 44 beschrieben. Hatte super funktioniert, überhaupt keine Probleme.

Hoffe das hilft Fabian?

Die Saison hat gerade erst gestartet, in 2 Wochen sieht die Welt wieder anders aus :D

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#39

Beitrag von Fabian »

Was haltet ihr von einer Sammelbestellung?

Ich denke mal wenn man die original Crankshaft Clamp kauft, dann müsste die Sache schon genau passen!

@Michel
Steckt man quasi das Teit von hinten in die Kurbelwelle?

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#40

Beitrag von tdo »

Mahlzeit!
So quasi stellvertretend für'n Michel:
Ja, die "Crankshaft Clamp" kommt von hinten auf die Kurbelwelle.
Genauer, die Nut greift über das Pleuel, somit kann sich das Pleuel nicht mehr bewegen, damit kann sich auch die Kurbelwelle nicht mehr drehen.
Man stellt das Pleuel senkrecht in den unteren Totpunkt und schiebt die Klammer drüber.
Diese Methode verhindert auch im Gegensatz zu manch anderen zweifelhaften Tricks, dass sich das Pleuel verbiegt.
Alles schon dagewesen :wink:

Gruss,
Thilo
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#41

Beitrag von Basti »

Fehler gefunden.... :wink:
Dateianhänge
CIMG2211.JPG
CIMG2211.JPG (1017.63 KiB) 130 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#42

Beitrag von Michel »

Hi Basti, na sauber!

Freue mich das Du die Fehlerquelle endlich gefunden hast, auch wenn es eine ziemliche K.... ist.

Was war das für ein Servo?

Glück gehabt, na jetzt geht es wieder aufwärts. :D

Danke für den Tip und Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#43

Beitrag von Basti »

Hi Michael,

Das ist ein Hitec Hs-635 HB...
Kann passieren und passt logo zu den "Erscheinungen" ;-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#44

Beitrag von wassolls »

hoffen wir mal, dass das nächste wochenende billiger wird :-)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#45

Beitrag von ER Corvulus »

Da hast aber mal Glück gehabt, dass das nicht _richtig_ teuer war...

Grüsse Wolfgang (habe das von den popligen 3003 schon mal gelesen..)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“