Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 21.04.2007 17:29:35
von netwolf
Lies dir am besten mal das hier durch (oder wenn du Zeit hast das gesamte Wiki, ist wirklich sehr gut, interessant und lehrreich!):
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Regler/Steller
Damit sollten die meisten Fragen dann schon beantwortet sein.
#32
Verfasst: 22.04.2007 12:21:33
von damir80
Ist denn der Regler vom Mini Titan Bausatz ein Regler oder ein Steller?
Bedeutet Gasgerade zum Beispiel alle Werte im Sender auf 70 stellen:
70-70-70-70-70 und der Regler regelt dann die Motorleistung abhängig vom Pitch nach?
#33
Verfasst: 22.04.2007 13:07:29
von Günu
Nun so habe ich das auch interprtiert! Dank Netwolf bin ich gestern noch ein bissschen durch Heliwiki gestöbert und habe folgendes gefunden:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gra ... rammierung
Habe das jetzt mal so gemacht und bin geflogen und siehe da, der Motor hat bereits mit dem 13ner Ritzel etwas weniger Temperatur, jedoch ist der Akku sehr sehr heiss!! Dass der Regler jetzt aber nachregeln soll damit bei Pitchzugabe die Drehzahl nicht abfällt habe ich allerdings nicht bemerkt, vielleicht aber bemerkt man das auch nicht einfach so!
Falls ich jetzt einen Mist programmiert haben soll, dann macht mich darauf aufmersam!!
Gruss Marc
#34
Verfasst: 22.04.2007 13:13:10
von netwolf
Der Regler aus dem Kit ist wirklich ein Regler.
Lies dir mal die Anleitung durch, da steht wie du ihn als Regler oder Steller programmierst.
Hab selbst einen anderen Regler, aber von dem was ich gehört habe gibt es Versionen bei denen der Regler-Modus gut geht (also wirklich schön die Drehahl hält) und welche bei denen das nicht so gut klappt.
Genau, Gasgerade heisst alle Werte auf z.B. 70%.
Der optimale Wirkungsbereich der meisten Regler liegt scheinbar bei ca. 80%.
Im Idealfall merkst du das Regeln auch nicht, weil die Drehzahl immer gleich bleibt, egal ob pos. od. neg. Pitch oder was auch immer.
Bzgl. Akku: naja, ein wenig warm darf er schon werden, aber wenn er wirklich heiss wird (und das schon beim Schweben) dann denke ich dass er wohl einfach zu schwach ist.
Hast du einen anderen/stärkeren zum Probieren?
Ich selbst verwende die 3s 2100mAh von
http://www.stefansliposhop.de und bin sehr zufrieden damit.
Guter Preis & gute Leistung

#35
Verfasst: 22.04.2007 13:32:32
von damir80
Wie habt Ihr Eure Regler eingestellt bezüglich Motor Timing, Gas Empfindlichkeit, Flug modus?
Ich hab ein kleines Problem mit der Anleitung zur Einstellung des Reglers, bei Flying Mode kann man Governor und nich Governor einstellen. Allerdings steht bei Flying Mode: (die Sternchen stehen für ein piep geräusch)
*****-** Helicopter mode without governor
*****-*** Helicopter mode without governor
Da haben die sich wohl vertan, bei wieviel mal piepen ist der Governor eingestellt, bei zwei oder drei mal piepen?
#36
Verfasst: 22.04.2007 13:36:09
von Günu
Ja ich befürchte auch langsam dass der Akkus einfach zu wenig Leistung bringt. Ich merke es dann spätestens wenn er sich beginnt aufzublähen.
Es ist ein 1700mAh 3s. Leider steht der maximale Entldestrom nicht, doch wenn er zu niedrig ist, dann wäre das schon ne Erklärung für die starke Hitze.
Leider habe ich keinen anderen Akku den ich probieren könnte. ich habe einen bestellt und warte immernoch auf diesen! Der hat dann 2170mAh und 20C.
Gruss Marc
#37
Verfasst: 22.04.2007 13:36:27
von netwolf
Ja, das ist ein Fehler an einer der wohl schlechtesten Stellen in der Anleitung die man nur finden kann.
Weiss es jetzt nicht auswendig, aber an einem anderen Teil der Anleitung stehen die einzelnen Punkte in der selben Reihenfolge, und da stimmt's auch mit Gov./Non-gov.
Timing hängt davon ab welchen Motor du hast, steht aber AFAIK auch in der Anleitung.
Gasempf. hängt vom Flugstil aber, is aber glauch ich nur für Steller relevant.
#38
Verfasst: 22.04.2007 13:41:34
von damir80
Danke, ich habs gefunden. Die Option mit zweimal piepen ist die Governor Einstellung...
Dann geh ich das jetzt mal ausprobieren.
Grüße, Damir
#39
Verfasst: 22.04.2007 13:47:19
von netwolf
Günu hat geschrieben:Ja ich befürchte auch langsam dass der Akkus einfach zu wenig Leistung bringt. Ich merke es dann spätestens wenn er sich beginnt aufzublähen.
Also spätestens wenn er sich aufbläht ist es Zeit, das Weite zu suchen, da er dann auch jeden Moment in Flammen aufgehen kann!
Ernsthaft, wenn ein LiPo sich aufbläht wird's wirklich gefährlich, auf keinen Fall mehr weiterverwenden und unbedingt bis zur Entsorgung (nicht Hausmüll!) feuerfest lagern.
Da hat's schon einige böse Unfälle gegeben, und vll. erinnerst du dich auch noch an die Geschichte mit den Sony/Apple-Akkus, die ganze Wohnungen abgefackelt haben...
(und das waren nur Li-Ionenakkus)
#40
Verfasst: 22.04.2007 14:37:30
von Günu
Ja ich kenne die Geschichte und ich weiss auch dass mit den LiPo's nicht zu spassen ist. Ich beobachte den Akku auch immer, nach jedem fliegen und nach jedem Laden checke ich jeden meiner Akkus (also auch die vom Blade) per sichtkontrolle durch.
Gruss Marc