Mein Rex dreht sich immer nach links weg
- leejunfan27
- Beiträge: 351
- Registriert: 12.02.2007 11:50:15
- Wohnort: Ahlen
#31
So hier ein paar Bilder von meinem Heck. Bei Hülsenmittelstellung 0Grad Putch und Rechts und links jeweile gleicher Anstellwinkel bei Vollausschlag. Sollte ich nicht nach rechts(gegen die Drehrichtung) ein paar Grad mehr haben als nach links?
@Drachentöter: Ja aber es kann doch nicht am Logictech liegen. Wie stehen deine Heckrotorblätter im NM ???? 0Grad oder schon leicht angestellt?
Gruß Patrick
@Drachentöter: Ja aber es kann doch nicht am Logictech liegen. Wie stehen deine Heckrotorblätter im NM ???? 0Grad oder schon leicht angestellt?
Gruß Patrick
- Dateianhänge
-
- Knüppelmitte, Hülse in der Mitte
- T-Rex Heck 001.jpg (139.87 KiB) 126 mal betrachtet
-
- hier auch
- T-Rex Heck 002.jpg (147.32 KiB) 120 mal betrachtet
-
- nach links
- T-Rex Heck 003.jpg (148.45 KiB) 122 mal betrachtet
-
- nach rechts
- T-Rex Heck 004.jpg (149.34 KiB) 128 mal betrachtet
-
- T-Rex Heck 005.jpg (165.29 KiB) 125 mal betrachtet
Gruß
Patrick
Patrick
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#32
hossa,
jau du hast zwar die neue Anlenkung aber soviel ich weiß haben die
"neueren " PlasteHeckhäuser doch eine Vertiefung zum Lager hin.
Somit kann die Hülse ca. 1,5mm weiter Richtung Heckhaus wandern..
uns 1,5mm machen viel bei son kleine Rexche..
Gruß
Christian
jau du hast zwar die neue Anlenkung aber soviel ich weiß haben die
"neueren " PlasteHeckhäuser doch eine Vertiefung zum Lager hin.
Somit kann die Hülse ca. 1,5mm weiter Richtung Heckhaus wandern..
uns 1,5mm machen viel bei son kleine Rexche..
Gruß
Christian
- Dateianhänge
-
- Heck 2.jpg (49.77 KiB) 117 mal betrachtet
-
- Heck 1.jpg (62.58 KiB) 120 mal betrachtet
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#33
Also für mich liegt das nicht am Gyro - was kann der dafür, wenn die Blätter bei Mittelstellung Pitchhülse leicht falschrum zeigen?
Hat bei mir früher anders ausgesehen (siehe Bild weiter oben/vorne). Ich würde da mal 2mm mehr Welle einbauen. Sind die Blatthalter symmetrisch (kugelkopf in der Mitte des Blattgriffs) oder leicht versetzt?
Was ist'n das für ein weisser Abrieb auf dem Heckgehäuse? Schleift das Riemenrad irgendwo?
Wie lang ist denn Deine HeRo-Welle?
Grüsse Wolfgang
Hat bei mir früher anders ausgesehen (siehe Bild weiter oben/vorne). Ich würde da mal 2mm mehr Welle einbauen. Sind die Blatthalter symmetrisch (kugelkopf in der Mitte des Blattgriffs) oder leicht versetzt?
Was ist'n das für ein weisser Abrieb auf dem Heckgehäuse? Schleift das Riemenrad irgendwo?
Wie lang ist denn Deine HeRo-Welle?
Grüsse Wolfgang
#34
hab ja ähnliche probleme mit dem heck.. rastet einfach nicht ein und is lahm bei piros.ER Corvulus hat geschrieben:Also für mich liegt das nicht am Gyro - was kann der dafür, wenn die Blätter bei Mittelstellung Pitchhülse leicht falschrum zeigen?
Hat bei mir früher anders ausgesehen (siehe Bild weiter oben/vorne). Ich würde da mal 2mm mehr Welle einbauen. Sind die Blatthalter symmetrisch (kugelkopf in der Mitte des Blattgriffs) oder leicht versetzt?
Was ist'n das für ein weisser Abrieb auf dem Heckgehäuse? Schleift das Riemenrad irgendwo?
Wie lang ist denn Deine HeRo-Welle?
Grüsse Wolfgang
woher bekommt man eine längere welle.. und wie bekommt man das riemenrad runter?
Schönen Gruß
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#35
@Christian: Hört sich gut an.. wusste ich auch noch nicht. Aber 1,5mm weiter zum Heckrohr - ist ja fast wie 2mm längere Welle 
grüsse Wolfgang

grüsse Wolfgang
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#36
jau Wolfgang brutal was 
na 2 mm is dann eher was für fortgeschrittene. Muß man Heli
dann in MonsterGarage oder so bringen und Lager tiefer legen lassen..
hatte ja auch so altes black und diese 1,5 mm machen automatisch
einen 3D Killer aus mir oder auch nicht....
Gruß
Christian
Gruß
CHristian

na 2 mm is dann eher was für fortgeschrittene. Muß man Heli
dann in MonsterGarage oder so bringen und Lager tiefer legen lassen..
hatte ja auch so altes black und diese 1,5 mm machen automatisch
einen 3D Killer aus mir oder auch nicht....
Gruß
Christian
Gruß
CHristian
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#37
Na, das Riemenrad bekommst noch am einfachsten runter - Abzieher oder 3,2er Loch in irgendwas hartes Bohren, Welle reinsetzen und vorsichtig rauspressen.
Neue Welle aus CDR's oder Auswerfer-Stifte, im Bereich wo das Riemendrad sitzt mit der Dremel-Flex _leicht_ auf rau(h?)en, entfetten, Loctite 648 - 12h trocknen lassen!.
Falls Du das ALU-Riemenrad zum schrauben nehmen willst, auf jedenfall Flachstelle reindremeln wo die Madenschraube hinkommt.
Grüsse Wolfgang
Neue Welle aus CDR's oder Auswerfer-Stifte, im Bereich wo das Riemendrad sitzt mit der Dremel-Flex _leicht_ auf rau(h?)en, entfetten, Loctite 648 - 12h trocknen lassen!.
Falls Du das ALU-Riemenrad zum schrauben nehmen willst, auf jedenfall Flachstelle reindremeln wo die Madenschraube hinkommt.
Grüsse Wolfgang
#38
mhh ok das mit dem riemenrad klingt gut.. mein problem bevor ich überhapt was rausbekomme ist das das heckrotorzentralstück schon fest sitzt... Hab schon versucht das ding heiss zumachen um damit evtl lovtite zulösen der sich da eingeschlichen hat.. hat aber nix genutzt :/
Schönen Gruß
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#39
längere Welli is Quatsch Käse Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrjax hat geschrieben:
hab ja ähnliche probleme mit dem heck.. rastet einfach nicht ein und is lahm bei piros.
woher bekommt man eine längere welle.. und wie bekommt man das riemenrad runter?
ich hab hier welche von Microheli rumliegen. 45mm
Kauf dir das SET mit oder ohne Prop egalo.
Ein Aluhaus dazu.
Die 41er Welle reicht kompletto aus. 45er ist zu lange dann mit dieser Kombi. !!! Hatte ich drinn
Wenn man richtung Heckhaus voll lenkt schlagen die Gelenke um Richtung
Welle und verklemmen sich.
Hab grad gesucht aber kein Plaste mit Vertiefung gefunden...
mhhhh las das im Nachbarforum zumindest haben da es einige nachgebohrt.
Fragt mal den hier erwähnten Hallo Jörg Rautenstrauch.
Gruß Christian
#40
mhh hab ja den se also mir wird das set wenig bringen, dem topic starter eher.. bist auf die alu winkelhebel + pitchsteuerbrücke die sind bei meinem aus plastik.. oder was liegt bei dem set noch besseres bei? 

Schönen Gruß
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#41
Da ist es wieder ..............
DAS SCHLIMME FIEBER
ich hllluzulizaöre irgendwas zusammen und bring die User durcheinander
Christian
DAS SCHLIMME FIEBER
ich hllluzulizaöre irgendwas zusammen und bring die User durcheinander
Christian

- leejunfan27
- Beiträge: 351
- Registriert: 12.02.2007 11:50:15
- Wohnort: Ahlen
#42
Nabend,
@Meutenpapa: Nein es gibt dort keine Vertiefung. Schade die 1,5mm würden helfen.
@ER Corvulus: ich habe doch gar keine Kugeln zum anlenken
Das ist doch neue Anlenkung. Die ist aber symmetrisch und der Abrieb ist kein Abrieb, sondern Staub
Meine Heckrotorwelle ist 40mm lang. Soll ich nun mal eine andere versuchen? Aber das muss doch so mit dem Original auch gehen oder nicht?
Nun mal eine Frage an die 450S flieger. Wie stehen eure Heckrotorblätter bei Hülsenmittelstellung? Oder nachdem ihr den NM eingestellt habt? Wo steht eure Hülse dann?
Gruß Patrick
@Meutenpapa: Nein es gibt dort keine Vertiefung. Schade die 1,5mm würden helfen.
@ER Corvulus: ich habe doch gar keine Kugeln zum anlenken


Meine Heckrotorwelle ist 40mm lang. Soll ich nun mal eine andere versuchen? Aber das muss doch so mit dem Original auch gehen oder nicht?
Nun mal eine Frage an die 450S flieger. Wie stehen eure Heckrotorblätter bei Hülsenmittelstellung? Oder nachdem ihr den NM eingestellt habt? Wo steht eure Hülse dann?
Gruß Patrick
Gruß
Patrick
Patrick
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#43
Es gibt eine "neuere" (die aktuelle) Welle, die hat schon mal 41mm - wäre der halbe Weg. Dann kannst ohne Probleme in das Heckgehäuse das Loch etwas vergrössern - bis die Pitchhülse wieder reinpasst.
Ob Gabeln, Löffel oder Kugeln ist dioch eigentlich eher Egal... sind die HeRo-Halter nun sym oder nicht habs gesehen...

Grüsse Wolfgang
Ob Gabeln, Löffel oder Kugeln ist dioch eigentlich eher Egal... sind die HeRo-Halter nun sym oder nicht habs gesehen...


Grüsse Wolfgang