Piccoboard abgeraucht

Benutzeravatar
supermat1989
Beiträge: 380
Registriert: 20.12.2004 14:20:47
Wohnort: 57439Attendorn
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von supermat1989 »

@ rudi

hi ich glaub ich hab mich vertippt
...ich meinte net brushless sondern boardless...

sorry :D :oops: :D

gruß
Patrick
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von barnie »

Das hat mit dem nichts zu tun! Du kannst genauso boardless mit oder ohne BL mit ner billigen 4 Kanal Funke machen!
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#33

Beitrag von Hogla »

hi an alle
also mir ist das 2 monate alte board auch einmal gegangen, ohne kurzschluss und ohne sichtbare "bratstellen". hab es zu ik... (mag ich nichtmehr aussprechen) eingeschickt und gefragt was defekt sei und was die reparatur kosten würde. antwort war eine rechnung über 40€ und der hinweis auf den eigentumsvorbehalt (i.e. mir wird MEIN board erst wieder geschickt wenn ich die reparatur gezahlt habe, die ich gar nicht wollte, auf garantie schon aber die 40 € hätte ich auch gleich anders investiert)

habs dann aber zu einem pro board umgebaut (2. bec und fet 7456 für hauptmotor) und seitdem gibt's kein problem mehr
nur smd löten is halt sch....

merkwürdig ist nur, daß ik... bewußt einen zu schwachen fet (der stärkere kostet ca. 0,50€ mehr) und nur einen bec (der 2. ist sogar auf dem plus board vorbereitet - kostet ca. 1,50€ bei conrad) verbaut. und wenn mal was durchbrennt, was bei unterdimensionierter elektronik passieren muß, kassieren sie ab - garantie oder nicht. eine "nette" geschäftsphilosophie.

alles wissenswertes übers board gibt's hier
http://www.pgoelz.com/piccolo_piccoboard_repair.html
der repariert auch und nach america und retour dauert sicher nicht länger als die bei ik.... üblichen 4 wochen für 12 smd lötstellen!!!

sorry ich weiß, man soll hier nicht über firmen meckern aber auf die bin ich halt "etwas" sauer. (hab auch außer der zwangsreparatur keinen einzigen teil bis jetzt bei ik... gekauft)

der abgebrannte fet auf dem foto deutet ziemlich sicher auf einen kurzen hin, da gibt' sicher keine garantie (gerechtfertigt)
schau nach vorsichtigfer reinigung und entfernen des fets ob das board beschädigt ist, oft schauts schlimmer aus als es ist, vielleicht kannst es ja noch retten, mit meinem bin ich jetzt sehr zufrieden

lg
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
ecopicv2|fl4sh
Beiträge: 78
Registriert: 08.01.2005 00:17:38
Wohnort: Saarbrücken

#34

Beitrag von ecopicv2|fl4sh »

So... hab mich entschlossen, das PB nicht einzusenden, sondern entweder auf GWS-Board oder Boardless umzusatteln. Den Empfänger hab ich schon raus operiert, der ist voll funktionstüchtig. Eins versteh ich nur net ganz: wie wird der denn mit Strom versorgt? Da sind ja nur die 6 Ausgänge dran für die Servos / Regler... Und die Controllerplatine vom PB sieht für mich als E-Tech-Laien aus, als wär sie nicht mehr zu retten. Nicht dass ich da groß was hätte machen können :oops:
Grüße
Sebastian

ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06 :-))
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Piccolo13409 »

Also das mit der Stromversorgung is ganz einfach:

Du schließt an einem freien beliebigen kanal einfach 4,5V an...

Schon is der Empfänger in Betrieb ;)

Flo
Benutzeravatar
ecopicv2|fl4sh
Beiträge: 78
Registriert: 08.01.2005 00:17:38
Wohnort: Saarbrücken

#36

Beitrag von ecopicv2|fl4sh »

d.h. also wenn ich jetzt auf boardless setze versorgt z.B. der Hauptmotorregler über seinen Anschluss am Empfänger diesen mit Strom?
Grüße
Sebastian

ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06 :-))
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#37

Beitrag von Niko »

ja, genau
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#38

Beitrag von Mataschke »

du brauchst aber auch noch einen Separaten Heck Steller wenn du Boardless gehen willst. z.B. den SLIM 105 He

und immer dann den Regler anschließen mit dem Besseren BEC.

BEC= Battery elliminating Circuit

d.h. du brauchst keine sep. Empfängerstromversorgung

Btw. du hast PM die 2.te

:wink:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ecopicv2|fl4sh
Beiträge: 78
Registriert: 08.01.2005 00:17:38
Wohnort: Saarbrücken

#39

Beitrag von ecopicv2|fl4sh »

Wenn ich jetzt boardless gehe, worauf muss ich denn bei der Auswahl der Steller achten?
Grüße
Sebastian

ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06 :-))
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#40

Beitrag von chr-mt »

merkwürdig ist nur, daß ik... bewußt einen zu schwachen fet (der stärkere kostet ca. 0,50€ mehr) und nur einen bec (der 2. ist sogar auf dem plus board vorbereitet - kostet ca. 1,50€ bei conrad) verbaut.
Naja, die wollen ja auch noch das PRO-Board verkaufen. ;)
Hast vollkommen Recht, die paar Cent mehr für den doppelt so starken FET sollte Ikarus ausgeben. Bei 2 FETs ist's dann 1 Euro.
Den Euro mehr würde der Kunde bestimmt sogar bezahlen.
Dann könnte man mit dickeren Motoren experimentieren.
Allerdings würde der FET auch bei einem Kurschluss abrauchen.
Da fließen doch recht extreme Ströme.
In den ersten LiIo Akkus von Ikarus waren 10 A SMD-Sicherungen drin.
Sowas könnte man ja auch auf dem Piccoboard integrieren.
Klar müßte man dann auch SMDs löten, aber es würden wenigstens keine Leiterbahnen wegbrennen.

Gruß
christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
ecopicv2|fl4sh
Beiträge: 78
Registriert: 08.01.2005 00:17:38
Wohnort: Saarbrücken

#41

Beitrag von ecopicv2|fl4sh »

Wühle mich grad durch die Komponenten, die ich für boardless bräuchte. Beim e-heli-shop steht beim Schulze slim-10He folgende Beschreibung:

"Kleiner Drehzahlsteller mit 10/15 A für 6-10 Zellen.Microprozessor, BEC 5 V/1A, Gasnachregelung, feste Knüppelwege, OHNE Motorkabel. Gewicht 3 g. Z.B. für Piccolo oder Hornet Hauptmotor nur in Verbindung mit slim-105He bei 'Boardless'-Betrieb."

Was soll das heißen, nur in Verbindung mit slim-105He? :|
Grüße
Sebastian

ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06 :-))
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#42

Beitrag von Hogla »

hi chr-mt

eine super idee hast du da aufgegriffen, einfach ins akku-anschlusskabel einen sicherungsträger "reinschrauben". dann kann nix gröberes passieren, am board muß man nix herumschweissen und die sicherung ist schnell getauscht...

lg
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
ecopicv2|fl4sh
Beiträge: 78
Registriert: 08.01.2005 00:17:38
Wohnort: Saarbrücken

#43

Beitrag von ecopicv2|fl4sh »

meint ihr, das macht sinn? da einfach ne ich sag mal 15A sicherung ins akku-kabel?
Grüße
Sebastian

ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06 :-))
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#44

Beitrag von Hogla »

wieso nicht - wär nur saublöd wenn dann der hubi vom himmel fällt, nur weil die sicherung gegangen ist
also ich würd sagen 10A träg
bitte um verbesserungsvorschläge
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Richard »

Hi,
..na eine Sicherung ist nicht übel, jedoch bringt die nix wenn dan das Board gar keinen Saft mehr bekommt, wenn würde ich die Motor Leitungen absichern damit das Board falls der Motor blockiert oder sonstiges nicht das Board schießt, eine Frage der dimensionierung ...ich vermute mal das da der Hacken liegen wird zu schwach die Sicherung Modell Futsc h vor allembei FP , Sicherung zu stark, detto kanllt es das Board durch, eine möglichkeit wäre zwischen Empfängersystem und Kreiselsystem ne Sicherung zu machen speziell jetzt beim Piccoboard..wobei ich wieder nicht weis wo welche Komponenten auf welcher Platine sitzen.


Aber die Idee ist an und für sich nicht schlecht :D ....


Gruß
Richard

PS:. weil bei CP Helis sollte ne Auro möglich sein solange aber eben das BEC System noch intakt ist .
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Ikarus“