Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 24.05.2007 22:35:16
von Crizz
komtm drauf an. Wenn du dahin fährst wo er angedroht hat auffindbar zu sein kommt das in etwa hin, wenn du die B255 nimmst kommste evtl. günstiger weg. Wenn ich euch beide zu mir lotse sind´s für Tom 30 und für dich knapp 50
Bier is aber keins im Haus, nur alkfreie Drinks, dafür gibt´s nen guten Kaffee, Latte Macchiato oder Espresso
Und damit sollten wir nun wirklich wieder zum Thema zurück...
( Sorry für den Trip ins Off )
#32
Verfasst: 24.05.2007 22:41:15
von Marc P.
Na dann, die Tage noch mal PM...
Jetzt aber zurück
Soooooooo, ein MT soll es also werden,
Gute Entscheidung !!!

#33
Verfasst: 25.05.2007 07:52:35
von volker3.0
guten morgen,
tja, die entscheidung ist sicher nicht einfach.
mt soll gut fliegen, aber der rex mit seinem ganzen alu macht natürlich ein wenig mehr her und schaut stabiler und präziser aus.
kann man denn sagen, was so ein rex komplett in alu kostet?
reichen sicher 700 € nicht ohne elektronik.
da kommt nen mt halt doch wesentlich günstiger
volker
(der immer noch nicht so reicht weiß, was jetzt kaufen)
#34
Verfasst: 25.05.2007 08:02:00
von Crizz
Wie gesagt, selbst ein Profi hat mir bestätigt das der MT ein wirklich guter Heli ist - und das sogar mit WKG007-Kreisel und TT-Antriebsset.
Alu-Teile haben zwar den Vorteil, das sie im Gegensatz zu Kunststoff bei frostigen Temperaturen nicht zum platzen / splittern neigen, aber dafür gibts ja Blatthalter und TS bereits für relativ schmales Geld. Und bevor du im Winter fliegst wird es noch ne zeitlang dauern - erstma is Sommer-Zeit
Es ist also wohl mehr ne "Geschmacksfrage" und eine der eigenen Vorstellungen als eine von gut oder nicht gut - wer am Anfang lieber mit weniger finanziellem Aufwand einsteigen will wird mit dem MT gut beraten sein, und wer dann noch die Umrüstungen selber macht lernt auch noch was über das Zusammenspeil der mechanischen Komponenten.
Wer das aber alles vermeiden will, weil es ihm zu viel Gefissel ist, der sollte bei nem arf / rtf -Heli dann gleich mehr Geld für die entsprechende Ausführung ausgeben.
Und : Nach der Optik allein würde ich nicht gehen, es gibt auch hübsche Low-Cost-Helis in der Bucht - was die teilweise wirklich taugen ist ja schon oft berichtet worden. Wenn´s einfach nur nett anzuschaun sein soll kann man auch sehr wenig Geld ausgeben, ich denke mal das fliegen sollte primäre Vorgabe sein.
#35
Verfasst: 25.05.2007 08:03:08
von Hagbard
Hallo Volker,
ich habe mich jetzt für den Zoom 450 entschieden. Soll auch gut gehen und die reine Mechanik kostet ~180 EUR. Kopf ist aus Alu, sonst Plastik und GFK Chassie. Vielleicht ist der ja auch interessant für dich.
#36
Verfasst: 25.05.2007 08:12:50
von volker3.0
@hagbard
schaue ich mir auch mal an. danke für den tipp.
aber apropos winter.
ich wohne ja im schwabenland und da kanns dann doch schon mal etwas kühler werden im winter (-15 grad uund 60 cm schnee)
bisher fliege ich jeden tag, da ich kaum noch zu trennen bin von meinem heli, aber wie schauts da im winter aus?
geht das da auch oder ist es da zu kühl für die mechanik?
wenn man abstürzt geht vielleicht weniger kaputt, da er weich im schnee versinkt... theoretisch

davor halt alles ein wenig gut einpacken, dass da kein wasser rein kann... vielleicht!?!
#37
Verfasst: 25.05.2007 08:22:32
von Crizz
Also ich bin ja auch noch ganz frisch in der Materie - aber Micha Stenger erzählte mir gestern von seiner Fluglehrer-Ausbildung, wo sie seinerzeit im Winter bei -10° im Auto saßen und nur die Antennen durch einen Schlitz der Scheibe durchgesteckt haben, weils draußen auf Dauer zu kalt war.
Er sprach auch davon das er ganzjährig fliegt.
Von daher hätte ich keine Bedenken, wenn das Material sich bei Kälte soweit zusammenzieht das irgendwas schwergang hat wirst du das schon vor dem abheben merken. Wichtig ist natürlich wie bei allem gute Pflege.
Und wo soll da Wasser ein ? Wenn du das Ding in den Schnee schickst kommen da nicht gleich literweise Brühe dran. Dann heißts eben ausschalten und zu Hause erstmal in Ruhe trocknen lassen.
Die Servos sind i.d.r. spritzwassergeschützt, solange du nicht in nem Weiher landest also garkein Problem, und der Rest liegt ja auch nicht als ungeschützte Platine dann in ner Pfütze.
Zusätzliches einpacken seh ich da eher als hinderlich, schleppste nur wieder zusätzliches Gewicht am Heli mit.
#38
Verfasst: 25.05.2007 08:40:41
von volker3.0
hast eigentlich auch wieder recht!
sorgen mache ich mir eigentlich nur um den akku und den motor,
da diese teile ja in der regel warm sind.
mein piccoboard ist an allen seiten offen und das müsste man meiner meinung nach auf jeden fall eintüten.
#39
Verfasst: 25.05.2007 08:46:57
von Crizz
Bisl Schutz schadet nie, wenn so´n Teil nicht eingeschweißt ist ( Schrumpfschlauch ) bzw. kein Gehäuse hat - das ist schon richtig.
#40
Verfasst: 25.05.2007 13:49:48
von volker3.0
habe gerade beim ehs gesehen, dass da einige aluteile dazugekommen sind seit gestern....
scheint so langsam ins rollen zu kommen mit den aluteilen für den mt.
#41
Verfasst: 25.05.2007 14:04:09
von Marc P.
Sag ich doch...
Ist aber nur eine Schwanzverlängerung,
weil brauchen, tut er´s nicht!
Gruß,
Marc
#42
Verfasst: 25.05.2007 14:11:48
von volker3.0
ok, auch ne art das alu tuning zu beschreiben
wobei wenn man crashed halt nicht das alu kaputt geht, sondern die schwächste stelle nach dem tuning. muss unter umständen ja nicht immer besser sein.