Seite 3 von 6

#31

Verfasst: 10.06.2007 12:00:25
von MisterPom
Hallo !

Michael da hast du recht, der 2-Blatt ist gutmütiger.
Bin gerade dabei für meinen 2-Blatt eine "Hülle zu bauen" - eine AH1 S Cobra.
Schaut schon mal sehr gut aus..

Tschüß Tilo

#32

Verfasst: 10.06.2007 12:07:01
von TiggerVater
Hallo Micha,
:director: Piccolo und RHF-Chassis geht doch!! :wink: :wink:
Ich habe nämlich einen. :lol: :lol:

Wenn mein Sohn mal Zeit hat, dann werde ich auch ein paar Bilder beisteuern.

Meine Ausstattung:

RHF-Chassis

Hughes Landegestell

LAMA-Haube (ist vom Calden-LAMA-Crash übrig geblieben) :evil:

Piccolo HZR und Welle

Piccolo FP-Kopf mit Caliber-Blättern


Gruß

Klaus

#33

Verfasst: 10.06.2007 12:17:35
von MisterPom
Hi , Klaus !

Na klar geht das. da passen sogar die Orginalen Gestänge. Es bei dem Chassis auch eine Entsprechende Taumelscheibenführung dabei.
Und eine Umrüstung auf Pitch bzw. Rigidkopf ist Problemlos möglich.
An Verbesserungen und Feinheiten wird ständig weitergearbeitet.
Nur der Pitchkopf vom Pic (geht zwar) ist nicht so optimal.
Aber mit ein bischen geschick lassen sich alle Köpfe mit 3mm Welle anpassen.
Das Chassis soll eine Plattform sein die Universell angepasst werden kann.

Tschüß Tilo

#34

Verfasst: 12.06.2007 10:20:03
von husky001
Hy Micha,
sieht ja soweit schon mal gut aus. Kleiner Tipp am Rande, die Rollservos würde ich anders herum reinsetzen, dass passt dann besser von der Geometrie her, wenn ich mal davon ausgehe, dass die TS nicht viel größer als die meinige ist. (Anlenkstangen stehen dann senkrecht)... schau mal in meinen Baubericht

#35

Verfasst: 12.06.2007 10:27:14
von tracer
schau mal in meinen Baubericht
Mache ich nochmal, wenn die TS da ist.

#36

Verfasst: 12.06.2007 10:34:09
von MisterPom
Ne, lass die Servos mal so. Sind schon richtig eingebaut.

Tschüß Tilo

#37

Verfasst: 12.06.2007 10:44:03
von tracer
Sind schon richtig eingebaut.
OK.

Werde weiterhin heute sehnsüchtig auf DHL warten, damit es weiter geht.

Auch wenn ich die Kiste erstmal noch mit 35 MHz Technik aufbauen muss :(

#38

Verfasst: 12.06.2007 10:48:46
von ER Corvulus
tracer hat geschrieben:...snip...
Werde weiterhin heute sehnsüchtig auf DHL warten, damit es weiter geht.

..snip..
*Daumendrück*

#39

Verfasst: 12.06.2007 10:59:25
von Agrumi
Auch wenn ich die Kiste erstmal noch mit 35 MHz Technik aufbauen muss
warum?
kannst dir doch nen kleinen 2,4GHz RX kaufen...der "rest" ist doch identisch.

#40

Verfasst: 12.06.2007 11:08:17
von tracer
ER Corvulus hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:...snip...
Werde weiterhin heute sehnsüchtig auf DHL warten, damit es weiter geht.

..snip..
*Daumendrück*
OH ganz vergessen, Dir ne PN zu schicken, Dein Paket kam schon an :)

#41

Verfasst: 12.06.2007 11:09:08
von tracer
kannst dir doch nen kleinen 2,4GHz RX kaufen...der "rest" ist doch identisch.
Bringt mir aber ohne Sender nichts, da der Blade ne Spektrum Funke hat, ich aber auf FASST umsteige.

#42

Verfasst: 14.06.2007 10:28:55
von Aeroworker
na sieht ja schon aus wie einer der mal fliegen könnte.....

gibt es anschliessend eine Aufstellung der angefallenen Kosten für den kleinen?

#43

Verfasst: 14.06.2007 10:30:28
von Tueftler
Och is der niedlich :)
Ab sofort werde ich meinen Piccolo nicht mehr heli nennen ;)
Wann ist Erstflug geplant? Geht ja ruck zuck vorran

#44

Verfasst: 14.06.2007 10:32:29
von tracer
Aeroworker hat geschrieben: gibt es anschliessend eine Aufstellung der angefallenen Kosten für den kleinen?
Ein Teil der Sachen habe ich ja mit Preisangabe schon im Anfang des Threads verlinkt.

Dazu kommen ca. 60 EUR für den Kopf, ca. 60 EUR für das Heck, der Empfänger und der Gyro.

Also mit den Komponenten, die ich verbaut habe, ca. 450 EUR.

#45

Verfasst: 14.06.2007 10:36:39
von tracer
Wann ist Erstflug geplant? Geht ja ruck zuck vorran
Naja, könnte schneller gehen, aber ich muss ja noch andere Sachen machen.

Es steht noch an:
Motoren verlöten, Regler einstellen.
Kabel verlegen.
Gyro anbauen/einstellen.

Dann kommt das einstellen mit DLG, erstmal ums Heck kümmern.

Danach der spassige Teil: Den Rigid zähmen.
Ich habe dafür auf GV1 eine FP Pitch-Kurve, 6° Pitch.
Damit gucken, wie weit ich ihn mechanisch zähmen muss, ggf. Expo drauf.
Und dann weiss ich, wass er in etwa an Schwebedrehzahl bei 6° braucht, dass wird dann GV1 Gaskurve.

Und dann mal sehen, bei GV2 geht dann sicher noch einiges, aber ich muss ja jemanden finden, der ihn entschwult :)