Lieferzeiten

Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#31

Beitrag von FPK »

Naja, wie lange sind die Lieferzeiten für einen Bausatz :roll: ? Mein Rex-Bausätze waren jedenfalls bisher immer am nächsten Werktag da :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#32

Beitrag von -Didi- »

Roman Hüßner hat geschrieben: Ich hätte ja schonwieder einen neuen Punkt bzw. Heli, den ich hierzu in due runde schmeißen könnte, der hätte die Größe vom R22, kostet aber nur 399,-, kommt aus Deutschland und man hört über ihn und seine Vorfahren auch nur gutes. Aber, das lasse ich jetzt lieber mal. :lol:
Ja, der Logo 500 3D sieht schon klasse aus, aber da weiß man auch noch nicht, welche Macken der hat ;-)

Was das betrifft, fährst Du mit dem Acrobat SE besser...und über die Haube reden wir nicht...lach!

Lieben Gruß aus dem verregnetem und verstürmten Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#33

Beitrag von skr »

Hi!

@FPK: Bei der Bestellung hat mir Herr Plöchinger gesagt, dass der Heli ca. 1-2 Wochen braucht und der Motor ca. 2 Wochen. Nach exakt 2 Wochen war das Paket da! Der Heli war aber schon deutlich früher fertig, es hat sich nur durch den Lieferengpass von Plettenberg etwas hingezogen. Wobei ich 2 Wochen Lieferzeit für so einen Heli völlig in Ordnung finde, wenn man sich mal überlegt, dass Herr Plöchinger nach Bestelleingang erstmal die Maschinen anwirft, alle Teile produziert und zusammenbaut. Die Ersatzteilversorgung soll übrigens hervorragend sein, da die Ersatzteilbestellungen immer eine höhere Priorität haben als Neubestellungen. Damit hat man seine Ersatzteile nach 2-3 Tagen im Briefkasten. Was will man mehr?
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#34

Beitrag von FPK »

skr hat geschrieben:Hi!

@FPK: Bei der Bestellung hat mir Herr Plöchinger gesagt, dass der Heli ca. 1-2 Wochen braucht und der Motor ca. 2 Wochen. Nach exakt 2 Wochen war das Paket da! Der Heli war aber schon deutlich früher fertig, es hat sich nur durch den Lieferengpass von Plettenberg etwas hingezogen. Wobei ich 2 Wochen Lieferzeit für so einen Heli völlig in Ordnung finde, wenn man sich mal überlegt, dass Herr Plöchinger nach Bestelleingang erstmal die Maschinen anwirft, alle Teile produziert und zusammenbaut.
Icht nicht :)
Die Ersatzteilversorgung soll übrigens hervorragend sein, da die Ersatzteilbestellungen immer eine höhere Priorität haben als Neubestellungen. Damit hat man seine Ersatzteile nach 2-3 Tagen im Briefkasten. Was will man mehr?
Am nächsten Tag geliefert bzw. die Möglichkeit schnell im Modellbauladen zu holen was man braucht.

Naja, egal, der Acrobat ist ein guter Heli abgesehen davon, dass man erstmal noch stundenlag passende Akkupacks pfriemeln muss und vom für mich indiskutablen Vertriebsmodell.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#35

Beitrag von FPK »

Roman Hüßner hat geschrieben:Naja, FPK, du musst dir ja keinen zulegen :lol:
Werde ich auch nicht 8)
dass man erstmal noch stundenlag passende Akkupacks pfriemeln muss
??? Warum ??? Man weiß die Akkuschachtgröße und man kennt dir ungefähren Akkugrößen. Jetzt darf man nur noch zwischen Konion, KonionX und LiPo auswählen.
Und die Akkupacks kann ich kaufen, Stecker dranlöten und dranhängen? :roll: In der Anleitung steht was anderes ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#36

Beitrag von FPK »

Akkus in CFK-Platten einpacken und dann neu einschrumpfen? Wenn Du da fünf Packs baust, viel Spass beim Ausschneiden der 1,5 mm CFK-Platten ... nicht zu vergessen, der Preis für die Platten und so gesund soll der Staub auch nicht sein.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#37

Beitrag von skr »

Und die Akkupacks kann ich kaufen, Stecker dranlöten und dranhängen? Rolling Eyes In der Anleitung steht was anderes ...
Stimmt, bei den Akkus ist ein wenig Handarbeit angesagt, wenn man's denn selber machen möchte! Da ich nicht so viel Zeit habe, investiere ich etwas mehr Geld und habe nen Lipo bei rc-lipoly bestellt. Dort können alle gängigen Zellen fertig konfektioniert für den Acrobat bestellt werden. Die Konions (z.B. 5s3p Pack) passen ohne weitere Modifikation.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#38

Beitrag von -benni- »

skr hat geschrieben:wenn man sich mal überlegt, dass Herr Plöchinger nach Bestelleingang erstmal die Maschinen anwirft, alle Teile produziert und zusammenbaut.
Wieviel ist er billiger wenn er ihn nicht selbst zusammenbaut, sondern nur die Einzelteile verschickt? Weis das jemand bzw hat da schon mal jemand bei ihm angefragt ob er das machen würde?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#39

Beitrag von skr »

Hi Benni!

Das gleiche hab ich mir auch schon überlegt, hab ihn aber auch nicht danach gefragt. Auch wenn mir das Zusammenbauen eines Helis immer am meisten Spaß macht, war es mir ganz recht dass der Acrobat schon vormontiert war, da ich mit meinem T-Rex 600 ziemliches Pech hatte und sehr viele Teile aus dem Baukasten reklamieren musste. Bei nem vormontierten Heli hat man solche Probleme nicht.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#40

Beitrag von -benni- »

Ist richtig Sebastian, vormontiert hat natürlich auch seine Vorteile.
Mich hätt nur interessiert obs möglich gewesen wäre und zu welchem Preis.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“