Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 22.06.2007 07:29:32
von Doc Tom
Ralf Roesch hat geschrieben:Hi
Hier ging es aber um das Einstellen im Normalmode
sorry, nicht gecheckt :oops: (ist aber immer wieder Dikussionsthema, daher habe ich mich eingemischt)
(aber wer will den schon)
ich, zum Nasenschweben üben, dann lernt man´s noch besser :D :D :D 8) 8)

gruss
Ralf
Ja das ist ja auch sehr gut gewesen, dass Du Dich eingemischt hast :thumbright:

#32

Verfasst: 22.06.2007 08:49:37
von Doc Tom
AMIGO hat geschrieben:Hallo Freunde

Hab gerade die Einstellarbeiten am GY 401 die ich zuHaus an der Werkbank
machen kann fertig geworden,
HierimForum gesucht und gefunden.
Nun scheint es zu funktionieren,
Auch die Geschichte mit dem Servoweg ist gelöst,

für jene die ein Problem mit einem sich zu langsam drehenden Heck haben
gints auch eine Lösung.
In der Beschreibung des 401 geht das allerdings nicht ganz klar hervor.

den Link hab ich hier im Forum unter "Gyros" gefunden.

Eine Ultrakurzanleitung die offensichtlich auch funktioniert.

Nur eines vorweg, der Kreisel Muss im HH ( AVCS ) Modus gestartet werden.

http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0

viel Spaß dabei

LG

Norbert
Hallo Norbert, hier gibt es auch mehr als genug Links zu dem Thema, da musst Du nicht fremdgehen ;-)

#33

Verfasst: 22.06.2007 09:51:09
von Batman
Das mit den Blinksignalen vom GY 401 hab ich am Anfang auch zu wenig beachtet. Jetzt geht es ganz gut. Im AVCS Modus tänzelt er aber noch ein bischen, das muß ich noch weg bekommen.

Den Heckservo habe ich weiter nach hinten versetzt und statt den Kugelköpfen einen Gestängeanschluss verwendet. Trotzdem ist der MT jetzt nicht hecklastig.

Da ich gestern leider eine etwas heftige Landung hingelegt habe, sind die Zähne vom vorderen Riemenrad weg :cry:

Ich habe daher einiges vom Heck in ALU bestellt und werde das Servogestänge dennoch ändern.

Falls mein Flugstil in absehbarer Zeit besser wird werde ich auch die Drehzahl ein wenig erhöhen und dann funzt es wieder nicht.

Aber ich habe es schon mittlerweile schon geschafft ein paar minuten in der Luft zu bleiben.

MfG
Reinhard

#34

Verfasst: 22.06.2007 09:53:31
von Doc Tom
@Batman

Im Gegenteil, erhöhst Du die Drehzahl wird es (Heck) stabiler und evtl. muss die Sense dann etwas runter, wenn er anfängt zu schwänzeln :-)

#35

Verfasst: 22.06.2007 19:02:44
von AMIGO
Hi Freunde


Langsam glaub ich ich bin wirklich süchtig, nach einem schweren
stressigen 10 Stunden Tag fuhr ich noch auf den Flugplatz und es war
ein 450er T-REX Pilot anwesend...es war relativ Windig
und auch Böig der Mann flog schon fast Hardcore 3D
Ich war erstaunt wie agil und im Schwebeflug stabil der Rex war.

Er startet und fliegt ausschließlich im AVCS Mode, stellt im Normalmode
den Servoweg ein und das war es.
Am Sender hat er am Knüppel 100 % eingestellt und am Gyro sollte
der Wert des Limiters auch über 100 betragen.
um nun den Servoweg in den Griff zu bekommen wird am Servohebel
ein weiterer, oder kürzerer Weg eingestellt.
Der Heckrotor zentriert, oder was eben der Hersteller des Helis angibt
eingestellt und mit dem Limiter die Feineinstellung durchgeführt.
Im AVCS Mode hat er in etwa mit einem Wert von 70 begonnen und
sich
langsam hoch gearbeitet.

Zum Schweben undfür Rundflüge fürften 70 bis 75 ausreichend sein
und ich denk daß man das auch auf den Mini Rappi übertragen kann.

LG

Norbert

@tomtom

Sorry ich wildere normal nicht in anderen Revieren, das hat mir so gefallen
weil es mir auch wirklich weitergeholfen hat,
Habs als erstes gefunden und ich finde diese Beschreibung einfach genial,
ohne jetzt aber den alten Hasen hier die Kompetenz absprechen zu wollen.

#36

Verfasst: 22.06.2007 19:35:19
von Doc Tom
AMIGO hat geschrieben:Hi Freunde


Langsam glaub ich ich bin wirklich süchtig, nach einem schweren
stressigen 10 Stunden Tag fuhr ich noch auf den Flugplatz und es war
ein 450er T-REX Pilot anwesend...es war relativ Windig
und auch Böig der Mann flog schon fast Hardcore 3D
Ich war erstaunt wie agil und im Schwebeflug stabil der Rex war.

Er startet und fliegt ausschließlich im AVCS Mode, stellt im Normalmode
den Servoweg ein und das war es.
Am Sender hat er am Knüppel 100 % eingestellt und am Gyro sollte
der Wert des Limiters auch über 100 betragen.
um nun den Servoweg in den Griff zu bekommen wird am Servohebel
ein weiterer, oder kürzerer Weg eingestellt.
Der Heckrotor zentriert, oder was eben der Hersteller des Helis angibt
eingestellt und mit dem Limiter die Feineinstellung durchgeführt.
Im AVCS Mode hat er in etwa mit einem Wert von 70 begonnen und
sich
langsam hoch gearbeitet.

Zum Schweben undfür Rundflüge fürften 70 bis 75 ausreichend sein
und ich denk daß man das auch auf den Mini Rappi übertragen kann.

LG

Norbert

@tomtom

Sorry ich wildere normal nicht in anderen Revieren, das hat mir so gefallen
weil es mir auch wirklich weitergeholfen hat,
Habs als erstes gefunden und ich finde diese Beschreibung einfach genial,
ohne jetzt aber den alten Hasen hier die Kompetenz absprechen zu wollen.
Wie jetzt alt ? Haasen ? ;-)

#37

Verfasst: 22.06.2007 19:55:58
von Blackbird
wieso in anderen revieren wildern? der Gyro funzt bei allen Helis gleich ;)

außerdem sin ma alle miteinander Piloten, egal was für ein Modell....

#38

Verfasst: 22.06.2007 20:46:22
von AMIGO
HI BB

Blackbird hat geschrieben:wieso in anderen revieren wildern? der Gyro funzt bei allen Helis gleich ;)

außerdem sin ma alle miteinander Piloten, egal was für ein Modell....
TomTom könnte ja gemeint haben daß es auch in diesem Forum
Antworten auf diese Frage geht und bei mir ist diese im Moment
brandheiß, der Link wurde übringens in diesem Forum gepostet.

Ja Piloten sind wir alle und haben alle den selben Vogel in unserem Nest
ganz gleich mit welchem Modell wir durch die Gegend flattern, da hast
Du vollkommen recht.

Was uns verbindet, ist die gemeinsame Sache, das Helifliegen


LG


Norbert

#39

Verfasst: 22.06.2007 20:54:26
von Doc Tom
genau das hat TomTom gemeint ;-)

#40

Verfasst: 22.06.2007 21:05:11
von Doc Tom
AMIGO hat geschrieben:HI BB

Blackbird hat geschrieben:wieso in anderen revieren wildern? der Gyro funzt bei allen Helis gleich ;)

außerdem sin ma alle miteinander Piloten, egal was für ein Modell....
TomTom könnte ja gemeint haben daß es auch in diesem Forum
Antworten auf diese Frage geht und bei mir ist diese im Moment
brandheiß, der Link wurde übringens in diesem Forum gepostet.

Ja Piloten sind wir alle und haben alle den selben Vogel in unserem Nest
ganz gleich mit welchem Modell wir durch die Gegend flattern, da hast
Du vollkommen recht.

Was uns verbindet, ist die gemeinsame Sache, das Helifliegen


LG


Norbert
Hi Norbert schau hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

#41

Verfasst: 22.06.2007 21:32:06
von AMIGO
Hi TomTom

Vielen Dank, schon Bookmark gesetzt.
Nachdem ich ja kompletter Neueinsteiger bin, sauge ich jeden guten Tip
auf wie ein trockener Schwam auf
Mit jeden für mich noch neuen Schritt dieser Welt wird mir einiges
klarer und beginne die Zusammenhänge mehr und mehr zu verstehen,
mir ist es nicht nur wichtig daß es funktioniert, mich interessieren auch
die Hintergründe und die Basics. warum es ist so wie es ist und
ob es Alternative Lösungen gibt.

Abgesehen vonder Faszination Fliegen ist auch der ganze
Hintergrund mehr als nur interessant und vor allem das
komplexe Zusammenspiel aller Komponenten.

Ich seh schon bei Euch bin ich gut aufgehoben.

Morgen sind übrigens erste Einstellarbeiten im Freien angesagt,
( eigentlich hätte ich einen Auftritt gehabt das Fest wurd eaber
verschoben, bin ja nebenbei auch noch als Alleinunterhalter und
im Trio unterwegs )
Ich will noch nicht abheben, sondern nur mal Spurlauf , Trimmung
Rotordrehzahl mit dem 11er und12er Ritzel, etc vorsichtig prüfen.

Ich hoffe nur daß ich mich nicht selbst überschätze,
Eingemessen und grtimmt ist der kleine Raptor so gut es geht,
nach Bauanleitung , und dider Sender nach bestemWissen
programmiert. eigentlich sollte nichts schief gehen.
Wenn doch, hab ich mir heute eine Reparaturbox, oder besser
ein Basic Kit zugelegt, für das mir mein Händler einen sehr verlockenden
Preis gemacht hat 8)

LG


Norbert

#42

Verfasst: 22.06.2007 21:45:00
von Doc Tom
Bei Fragen :-) Nummer hast Du ja ! Oder ?

#43 Mein ´Baby Raptor' flattert

Verfasst: 23.06.2007 15:40:43
von AMIGO
HalloTomTom


TomTomFly hat geschrieben:Bei Fragen :-) Nummer hast Du ja ! Oder ?
Vielen Dank nochmal hab ich und ich werd demnächst auch noch
gebrauch davon machen.

Reden wir uns das via PN aus.

Es gibt zwar noch kleinere Problemchen mit dér Trimmung
das ist der Feinschliff ich war jetzt das erste mal draußen nachdem
ich im Wohnzimmer noch den Spurlauf eingestellt hab.

Das Heck ist relativ ruhig und auch sonst ist kein übermäßiges Zittern zu bemerken
gerade beim Hochfahren der Rotordrehzahl sind in einem gewissen
Drehzahlereich ganz leichte Vibrationen zu bemerken.
bei der Enddrehzahl, ( muss ich erst genau messen ) mit dem 11er Ritzel
ist er relativ ruhig, ich denk eln ganz leichtes Zittern
( merkt man fast nicht ) ist noch zu sehen.
Mit der gasgeradenbinichzur Zeit bei 65 % werd aber diese Stufenweise
in Richtung 70 - 75% erhöhen

Wie Sinnvoll ist es eigentlich Expofunktion für Roll und Pitch
einzustellen
Am Heck ist er übrigens sehr Agil (ich fahre ihn im HH - AVCS Modus hoch )

Könnte aber auf den Blattspurlauf oder die Paddel zurückzuführen sein
weil der MT nach dem Abheben noch ganz leicht driftet.( 50cm über Null )
Naja und mit der Steuerung eines Reinrassigen Helis bin ich auch noch nicht so vertraut, ist
ganz anders zu fliegen wie ein Koax.
daran werd ich mich auch noch gewöhnen.
Simulatortraining ist unbedingt angesagt, bevor ich mich für einen
der Top
Sims entscheide machts für die ersten Flatterversuche auch der FMS

Abheben - stabilisieren - schweben

Nun werd ich noch alle wichtigen Schraubverbindungen Checken,
ob sich vielleicht was gelöst hat oder locker geworden ist. ( Safteyfirst )

Auf jeden Fall bin ich überrascht, daß ich ihn zwar nur für
10 bis 15 Sekunden, aber immerhin fast problemlos damit flattern konnte.
Bin schon gespannt wenn ich etwas höher ( ohne Bodeneffekt )
gehe wie ersich da verhalten wird Die Freude ist fürs erste Riesengroß

LG


Norbert

ps.:ist eigentlich Offf Toppic und würde besser unter Flugfortschritte passen :oops:

#44 Re: Mein ´Baby Raptor' flattert

Verfasst: 23.06.2007 17:03:36
von Doc Tom
AMIGO hat geschrieben:HalloTomTom


TomTomFly hat geschrieben:Bei Fragen :-) Nummer hast Du ja ! Oder ?
Vielen Dank nochmal hab ich und ich werd demnächst auch noch
gebrauch davon machen.

Reden wir uns das via PN aus.

[highlight=red]Ja können wir machen[/highlight]

Es gibt zwar noch kleinere Problemchen mit dér Trimmung
das ist der Feinschliff ich war jetzt das erste mal draußen nachdem
ich im Wohnzimmer noch den Spurlauf eingestellt hab.

Das Heck ist relativ ruhig und auch sonst ist kein übermäßiges Zittern zu bemerken
gerade beim Hochfahren der Rotordrehzahl sind in einem gewissen
Drehzahlereich ganz leichte Vibrationen zu bemerken.
bei der Enddrehzahl, ( muss ich erst genau messen ) mit dem 11er Ritzel
ist er relativ ruhig, ich denk eln ganz leichtes Zittern
( merkt man fast nicht ) ist noch zu sehen.
Mit der gasgeradenbinichzur Zeit bei 65 % werd aber diese Stufenweise
in Richtung 70 - 75% erhöhen

Wie Sinnvoll ist es eigentlich Expofunktion für Roll und Pitch
einzustellen

[highlight=red]Roll und Nick kannst Du mit Expo belegen, wenn er Dir auf den Funktionen zu giftig ist. Wenn dann fang mal mit +15 oder +20 % Expo an.[/highlight]

Am Heck ist er übrigens sehr Agil (ich fahre ihn im HH - AVCS Modus hoch )
[highlight=red]Wenn Dir das Heck zu Agil ist, kannst Du den Weg bei Kanal4 symetrisch etwas runter nehmen (z.B. auf 90 oder 80, nicht mehr) Kein Expo auf das Heck[/highlight]

Könnte aber auf den Blattspurlauf oder die Paddel zurückzuführen sein
weil der MT nach dem Abheben noch ganz leicht driftet.( 50cm über Null )
Naja und mit der Steuerung eines Reinrassigen Helis bin ich auch noch nicht so vertraut, ist
ganz anders zu fliegen wie ein Koax.
daran werd ich mich auch noch gewöhnen.

[highlight=red]Das wird schon :-)[/highlight]
Simulatortraining ist unbedingt angesagt, bevor ich mich für einen
der Top
Sims entscheide machts für die ersten Flatterversuche auch der FMS

Abheben - stabilisieren - schweben

Nun werd ich noch alle wichtigen Schraubverbindungen Checken,
ob sich vielleicht was gelöst hat oder locker geworden ist. ( Safteyfirst )

Auf jeden Fall bin ich überrascht, daß ich ihn zwar nur für
10 bis 15 Sekunden, aber immerhin fast problemlos damit flattern konnte.
Bin schon gespannt wenn ich etwas höher ( ohne Bodeneffekt )
gehe wie ersich da verhalten wird Die Freude ist fürs erste Riesengroß

[highlight=red]So soll es sein :-)[/highlight]

LG


Norbert

ps.:ist eigentlich Offf Toppic und würde besser unter Flugfortschritte passen :oops:

#45

Verfasst: 24.06.2007 19:50:26
von AMIGO
Hallo Tom

... und er sah es war gut.

Klingt zwar irgendwie nach einem Zitat aus dem Buch der Bücher es
ist in der Tat so,

Hab gestern noch einmal alles geprüft un hab 2 kleine Fehler entdeckt.
zum einen war die Schraubverbindung an der Hinteren Seite der
Heckstützen etwas locker geworden, hab offensichtlich nicht richtig versiegelt.

zum anderen , was aber zu einem kapitalerenSchaden hätte führen können
hat sich bei einer Heckrotoraufnahme bzw beim Blatthalter ebenfalls
eine Schraube gelockert, da war ich wohl etwas zu optimistisch
oder zu vorsichtig mit der Menge des Schraubensicherungslackes.


Aus diesem Grund kam es wahrscheinlich auch zu den leichten
Vibrationen beim Hochfahren des Motors.

Nachdem ich Gestern Abend und heute einige Pflichtbesuche bei
Freunden abstattete, hab nun den kleinen Rasentrimmer
kurz angeworfen, die fehler hab ich schon gestern behoben,
so hatte der Lack auch genügend Zeit um auszuhärten,
weil ja gerade auch der Heckrotor nicht gerade niedrige Drehzahlen fährt


Nicht das Leiseste Ruckeln er fährt Lammfromm auf Drehzahl und
ist auch sonst sehr ruhig.

Ich verbuche das mal unter Anfänger bzw Kinderkrankheiten
die ich früh genug entdecken konnte, bevor in der Luft ärgeres passiert.

Ich kann auch jeden nur raten, wenn man ungewohnte Vibrationen
bemerkt, wenn sie auch gering oder harmlos erscheinen,
den Flug abzubrechen und der Sache auf den Grund zu gehen.
das kann einem viel Geld un Ärger ersparen.


LG


Norbert