Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 24.06.2007 08:02:04
von Crizz
Den Gyro wollt ich schon als vermisst melden - hätte BB nix davon geschrieben hätt ich gefragt ob du den für die Bilder abgemacht hast. Soll der so montiert werden ?? Hab´sch noch nie so gesehn, vielleicht schwebt der MT besser wenn du ihn um 90° kippst..... ;)

Was mir aufgefallen ist : markier dir mal ein Rotorblatt mit dem zugehörigen Blatthalter - am einfachsten ne Farbmarkierung. Sonst hast du irgendwann die beiden Rotorblätter miteinander vertauscht und wunderst dich, warum nach dem soundsovielten Flug die Einstellungen nicht mehr passen.

#32

Verfasst: 24.06.2007 09:29:41
von Tommes
Blackbird hat geschrieben: beim motorritzel schauts sehr ent aus, aber was mich mehr beunruhigt ist, dass der Abstand zum HeRo Riemenantrieb so groß ist.

Solltest das spielchen mit dem Blatt Papier noch nicht kennen Tommes:

nimm einen Streifen Papier, und lass das Papier zwischen 2 Zahnrädern die ineinandergreifen durchlaufen.
Der Abstand der Ritzel wird dann so eng eingestellt, dass das Papier zwar die Markierungen der Zähne aufweist(verformt wird), aber nicht durchlöchert wird.
Danach habe ich die Ritzel in der Tat eingestellt. Habe das gerade nochmal getestet und halte den Abstand beider Ritzel für gut - Papier ist deutlich perforiert, aber nicht eingerissen.

Blackbird hat geschrieben: dann ist mir nochwas aufgefallen, Dein Gyro, ist das das Teil was überhalb des Empfängers an der Seite dranklebt? Was ist denn das für einer?

lg
BB
Yep, das ist der Gyro. Ist ein Simprop SPG-05

Viele Grüße,
tommes

#33

Verfasst: 24.06.2007 09:32:01
von Crizz
Yep, das ist der Gyro. Ist ein Simprop SPG-05
Und der wird hochkant verbaut ? [schild=15 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]*Staun*[/schild]

#34

Verfasst: 24.06.2007 09:32:06
von Tommes
Crizz hat geschrieben:Den Gyro wollt ich schon als vermisst melden - hätte BB nix davon geschrieben hätt ich gefragt ob du den für die Bilder abgemacht hast. Soll der so montiert werden ?? Hab´sch noch nie so gesehn, vielleicht schwebt der MT besser wenn du ihn um 90° kippst..... ;)
Ne ne, der soll lt. Anleitung so montiert werden. Funktionert ja auch! Hab mich aber auch gewundert...
Crizz hat geschrieben: Was mir aufgefallen ist : markier dir mal ein Rotorblatt mit dem zugehörigen Blatthalter - am einfachsten ne Farbmarkierung. Sonst hast du irgendwann die beiden Rotorblätter miteinander vertauscht und wunderst dich, warum nach dem soundsovielten Flug die Einstellungen nicht mehr passen.
Die Blätter hab ich markiert, die Halter allerdings nicht... guter Tip!

#35

Verfasst: 24.06.2007 09:33:02
von Crizz
Jo, macht Sinn. Was nützt dir ne Markierung am Blatt wenn du nicht weißt in welchen Halter es soll.....

#36

Verfasst: 24.06.2007 12:56:11
von Blackbird
Tommes hat geschrieben: Danach habe ich die Ritzel in der Tat eingestellt. Habe das gerade nochmal getestet und halte den Abstand beider Ritzel für gut - Papier ist deutlich perforiert, aber nicht eingerissen.
hmm dann sieht das wahrscheinlich nur auf dem Bild wegen dem Blitz nach so viel Abstand aus...

#37

Verfasst: 24.06.2007 17:04:19
von Tommes
Update, komme gerade aus der Halle zurück. Anscheinend war tatsächlich die zu geringe Drehzahl in Verbindung mit einem defekten Lipo schuld an der Taumelei. Mit erhöhter Drehzahl und dem neuen Lipo (gestern gekauft) hält sich der Heli schon DEUTLICH besser in der Luft. Leider ist die Flugzeit nicht so wirklich befriedigend, ich komme beim Schweben auf 8 Min bis zum hörbaren zurückgehen der Drehzahl... ist das ein normaler Wert? Wieviel Flugzeit kann ich draußen bei leichtem Rundflug erwarten?

Mit dem (eine Woche und vier Zyklen) altem Lipo komme ich übrigens auf etwa 2.30 Min, da hab ich wohl einen Montagsakku erhalten... :evil:

Immerhin: mit dem neuen Akku macht das Ganze schon wesentlich mehr Spass, wenn auch der Respekt vor dem Heli noch sehr groß ist - reagiert der MT doch für meine bescheidenen Begriffe unglaublich agil, schnell und direkt... wird eine lange Gewöhnungsphase werden, fürchte ich.

Zuletzt noch zwei Fragen: Wie fest sollte ich die Rotorblätter in den Aufnahmen festziehen? Habe sie derzeit gut handfest gezogen, so dass sie sich noch mit Wiederstand bewegen lassen. Ist das ok? Oder sollten sie sehr fest oder etwas lose sein? Bestimmt eine blöde Frage, aber nicht vergessen... bin Anfänger... :oops:

Im Zuge dieser Erkenntnis direkt die nächste Frage: Beim auf-das-Heck-schauen im Flug fällt auf, dass der Heli ein wenig nach rechts geneigt fliegt, so dass also die Rotorwelle nicht genau vertikal verläuft, sondern ein wenig nach rechts gekippt, ich hoffe, ich drücke mich da einigermaßen verständlich aus... ist das auf das Gegendrücken des Heckrotors (der ja nach links drückt) zurückzuführen und damit normal? Oder deutet das eher auf etwas, das noch nachzujustieren ist?

Vielen Dank schonmal,
Tommes

#38

Verfasst: 24.06.2007 18:00:08
von Crizz
Das mit der Rechtsneigung hab ich noch nicht beobachten können, kann ich nix zu sagen. Vom Verständnis her würd ich sagen der muß normalerweise waagerecht stehn.

Die Rotorblätter solltest du so fest anziehn das sie sich mit geringem Widerstand ausrichten lassen - wenn sie zu fest angezogen werden können sie sich beim hochdrehen des Motors nicht schnell genug ausrichten und verursachen mitunter starkes Gewackel, bis sie ausgerichtet sind.

#39

Verfasst: 24.06.2007 18:05:50
von zerwas
Hallo Tommes,

Ich komme auch nicht mit Original Motor/Regler auf mehr als 8 Minuten schweben.

Die Blätter sollten sich wie gesagt leicht ausrichten können ich ziehe sie so fest, dass sie etwas fester sind als so, dass sie sich durch die Schwerkraft bewegen.

Die Rechtsneigung habe ich auch und ist imho normal. Kommt wohl durch den Schub des Heckrotors, der durch den Hauptrotor ausgeglichen wird.

Gruß
Dennis

#40

Verfasst: 24.06.2007 18:12:00
von Blackbird
jop, die Rechtsneigung hab ich auch, hatte ich bei meinem Piccolo auch, is durch den Schub des Heckrotors, beim MT merkt mans beim fliegen allerdings nicht, das ist äuserst angenehm. beim Piccolo im gegensatz is man immer am Steuerhebelrudern damit der dort bleibt wo er bleiben soll ;)

solltest du trotzdem Bedenken haben wegen der Neigung prüf aber doch einfach den Schwepunkt um die längsachse, da sollte die HR-Welle komplett senkrecht stehen. Wenn sie dass tut, dann is alles normal.

lg
BB

#41

Verfasst: 26.06.2007 21:08:49
von Tommes
Komme gerade von längerem Kampfschweben aus der Halle zurück und wollte nur kurz melden, dass der MT mittlerweile ganz wunderbar fliegt ... naja ... schwebt. Kein Zittern, Rütteln und vor allem kein Taumeln mehr weit und breit. Jetzt fliegt er genauso, wie ich mir das vorgestellt hab ... :thumbright: nur etwas nach rechts geneigt halt!

Euch allen nochmal vielen Dank und einen schönen Abend!
:occasion5:

tommes

#42

Verfasst: 26.06.2007 21:27:37
von Mataschke
Freut mich das zu hören.

Viel Spass mit dem kleinen ;-)