Mein DF36 V2 Thread

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Crizz »

Dennis, lass dich nicht verunsichern - es gibt für jedes Produkt eingeschworene Fans und Gegner.

Die DF36 / 37 / 60 sind gar nicht sooo schlecht für das Geld. Was schrottig ist sind meist die Nachbauten - eine Erfahrung die ich mit meinem DF4-Nachbau live im Bastelkeller hab. Kostete nicht viel weniger als das Original, aber alles absolut labbelig und unpräzise, die Elektronik ist ein Graus ( und das sogar in 40 MHz ) und von "fliegen" kann man bei dem Ding kaum sprechen.

Aber es ist Lehrgeld gewesen das ich gern bezahlt hab, ich hab´s nicht bereut. Denn trotz Crashes und Schrauberei hat es mich nicht geschreckt, weiterzumachen, über die Mechanik und Zusammenhänge zu lernen, und mir dann auf einen besseren zu sparen - der recht schnell dazu kam. Hätte ich mir gleich nen DF36 oder was ähnliches gekauft hätte ich vielleicht vom Start weg mehr Erfolg gehabt, aber mir war es zu viel Geld - das DF4-Derivat hab ich in der Bucht für unter 80.- geschossen, da war´s mir mehr oder weniger egal ( auch wenn mich die Qualität doch wurmt ). Aber lustig zum lernen, vor allem wenn man gern bastelt, tüftelt und Zusammenhänge erforscht und verstehen will.

Das es erheblich bessere Heli´s gibt steht außer Frage - genauso wie die Tatsache das nicht jeder mal eben 1000.- Euro für nen Hobbyeinstieg ausgeben kann. Und wenn man erstmal Heli-Fiziert ist fällt sparen auf so´n Ding doppelt schwer, da nimmt man gern die Mehrkosten für den Einstiegsheli in Kauf, um schonmal bisl herumhopsen zu können, bevor man 1000.- Euro schrottet.

Wie gesagt : ich hab meinen Weg nicht bereut, auch wenn er erheblich teurer war als geplant. Rechne ich alles zusammen hat mich mein DF4-Ding, mein Piccolo ( den ich bereits wieder verkauft hab ) , mein MiniTitan und der Sim mit allem Zubehör usw. locker 1500.- Euro gekostet - wenn das reicht. Aber es war auf einen Zeitrahmen verteilt, wo es nicht so weh getan hat.

Und es gibt auch Leut die mit den Walkeras sehr zufrieden sind - mach deine Erfahrungen und bilde dir deine eigene Meinung. Du hättest auch nen größeren kaufen können, irgendjemand hätte dir sicherlich trotzdem zu nem anderen Modell geraten. Individualität ist eben das, was uns ausmacht ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#32

Beitrag von burgman »

Moin Dennis !
Primär geht es wohl um die in der Vergangenheit wirklich nicht
prickelnde Elektronik der Walkeras. Mit nix kompatibel. Die Funken
sprechen ihren eigenen Dialekt - mit ner MX16 oder so kommt man nicht
weit. Dann waren die Servos wohl auch eher von der unteren Sorte.
Rechne Dir doch mal durch:
Einen CP-Heli mit fast 70cm Rotor...
Viel Alu...
Sender...
Empfänger...
Servos...
Akku...
Ladegerät....
Das alles in einem Paket für 250,- € ?
Überleg mal, wo man da was einsparen muß !
Das ging schon bei den Rotoblättern los ! Die waren aus hartem Schaumstoff
mit einem CFK-Stab als inlay... Ziehmlich abgefahren, oder. Und gefährlich !
Und wenn einen dann noch die Fernsteuerung im stich läßt...
Na, wir brauche nicht weiter reden.
Aber wie alle, lernen auch die Chinesen dazu. Und das ziehmlich schnell !
Das sieht man am 60er V2 und dem Silver Flash V3.
Mechanisch ist da wohl reichlich was verbessert worden.
Wie es mit der Elektronik aussieht, kann man nur raten.
Aber der Silver Flash V3 kostet mittlerweile ja auch über 300,- €.
Da sollte man meinen, das man gemerkt hat, dass billig nicht so der
Hit war/ist.
Ich war anfangs auch versucht, Walkera zu kaufen. Die Videos, die es
auf YouTube & Co. zu sehen gibt, haben mich ganz heiss gemacht.
Letztlich waren mir die 70cm Rotor dann doch zu viel und ich habe beim
Blade CP zugeschlagen. Würde ich heute noch einemal anfangen sollen,
wäre es von der größe her mindestens ein Rex, wenn nicht sogar ein Eco8.
Big is beautiful... und so schon träge in der Luft !

Aber lass Dir den DF nicht vermiesen. Das wird schon !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Dennis79
Beiträge: 63
Registriert: 16.06.2007 17:33:44
Wohnort: Sprockhövel

#33

Beitrag von Dennis79 »

Hallo zusammen,

ich komme grade von Jürgen110, der so nett war, sich mal meinen Heli anzuschauen.
Jürgen, vielen vielen Dank dafür!!!!

Also: nachdem sich Jürgen den DF 36 V2 zunächst mal auf dem Wohnzimmertisch aus der Nähe betrachtet hat, sind wir auf den Innenhof gegangen. Draußen fliegen? Bei dem Wind? Antwort: "Einfach ignorieren".
Ja nee - is' klar... :shock:

Jürgen hat dann ein wenig mit dem Gas gespielt. Der Heli lief halbwegs ruhig, aber eine gewisse Vibration bzw. Unruhe war einfach vorhanden.
Das könnte daran liegen, dass ein Hillerpaddel leicht verbogen war.
Das eigentliche Problem aber, und jetzt wird's für mich Anfänger richtig schwierig bei der Schilderung, war, dass sich der Heckrotor nach einer Weile verstellt hatte. Zunächst war alles gut, aber nach etwas Spielen mit dem Gas war die "Mitte" des Heckrotors für den Gyro plötzlich nicht mehr mittig, sondern ganz links am Anschlag. Das lag irgendwie an "Heading Hold".
Jürgen, es wäre nett, wenn Du das nochmal richtig beschreiben könntest. Ich habe versucht, mir möglichst viel zu merken, aber es gibt noch etliche Begriffe die mir nichts sagen.

Jedenfalls sind wir dann zurück in's Wohnzimmer und Jürgen hat erstmal die (teils recht lustige) Anleitung durchstöbert. Mein Problem wurde dann dort auch geschildert. In der Anleitung steht als Ursache in etwa "Gyro falsch eingestellt" und als Lösung "Gyro richtig einstellen"... :D

Und genau DAS hat Jürgen dann auch hinbekommen. Danach hat er mir noch mal eben das Hillerpaddel wieder gerichtet.
Wieder runter in den Innenhof. Die Vibrationen waren fast vollständig weg und Jürgen ist dann auch noch kurz geflogen.
Es sah dann endlich so aus, als sei es ein Kinderspiel, den Heli zu steuern.
Jedenfalls hatte ER den Heli gut im Griff.
Dann war ich an der Reihe. Leider hat der Innenhof nicht wirklich Sportplatzgröße, und Mauern und Wäscheleine haben dazu geführt, dass ich mich nur minimale Hüpfer getraut habe. :oops:
Außerdem will der Heli beim Abheben immer zur Seite weg (Hallo Bodeneffekt). Für mich als Anfänger eine gefährliche Situation.

Na ja, ich habe dann noch den guten Tipp bekommen, kurz etwas schneller Gas zu geben, wenn der Heli abhebt, damit ich möglichst schnell aus dem Bodeneffekt raus komme.
Das habe ich auch sofort verinnerlicht, allerdings bis jetzt nur in der Theorie.

Das Treffen war sehr nett. Jürgen war sehr freundlich, hat glaub ich die Ruhe weg und hat sich viel Zeit für mich genommen! Einfach nochmal DANKE dafür!!
Resultat: der Heli ist jetzt richtig eingestellt, und ich weiß, dass man ihn auch fliegen kann.

Mit den neuen Erkenntnissen und einem vollen Akku im Gepäck habe ich mir dann sofort einen gut geschützten, menschenleeren Parkplatz gesucht.

Dabei folgte sofort die nächste Erkenntnis: ich bin ein großer Schisser!
Wenn der Heli abhebt kurz mehr Gas geben. Genau DAS traue ich mich nicht! Mein Dragonfly will immer direkt nach links oder rechts weg"rollen". Bei den beiden Möglichkeiten Landen oder an Höhe gewinnen durch mehr Gas entscheide ich mich leider immer für die Landung, zumal sich das Landegestell schnell mal auf dem Asphaltboden verhakt, und sich der Heli dabei gefährlich zur Seite neigt.

Na ja, irgendwann werde ich meinen ganzen Mut zusammen nehmen, und mich nicht für die Landung sondern für mehr Gas entscheiden. Vorher kaufe ich mir aber erstmal noch ein Trainingsgestell.

Fazit des heutigen Tages: der DF 36 V2 ist längst nicht so schlecht, wie er hier gerne manchmal gemacht wird.

Vielleicht kann Jürgen ja noch auf professionellere Weise schildern, wie sich das Modell so fliegt bzw. anfühlt, zumal er ja auch diverse andere Modelle kennt (ihr müsstet mal sein Schlafzimmer sehen... :wink: ).

Viele Grüße,
Dennis
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Crizz »

Ja, das mit dem Gasgeben kommt mir bekannt vor.... Aber verinnerlich dir eines : die Höhe ist der Freund des Heli´s. Ist er erstmal von der Bodennähe weg, hast du vielmehr Möglichkeiten und vor allem Zeit, ihm die gewünschte Richtung zu geben. Knapp über´m Boden kann in nem teureren Crash enden als ne unsanfte Landung.

Apropos Landung : dabei auch nicht zuuuu sanft aufsetzen wollen und ihn dann wieder im Bodeneffekt halten - zwar nicht schnell zu Boden damit, aber eine möglichst gleichmäßige Abwärtsbewegung bis zum aufsetzen birgt weniger Gefahr, als den letzten halben meter zentimeterweise runterzuwürgen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Juergen110 »

Dennis79 hat geschrieben:
Fazit des heutigen Tages: der DF 36 V2 ist längst nicht so schlecht, wie er hier gerne manchmal gemacht wird.
yep. :)
Es bedarf einer kleinen "geistigen Umstellung" um die Programmierung der Funke zu verstehen, aber: Es funktioniert .

Dennis79 hat geschrieben:
Vielleicht kann Jürgen ja noch auf professionellere Weise schildern, wie sich das Modell so fliegt bzw. anfühlt, zumal er ja auch diverse andere Modelle kennt (ihr müsstet mal sein Schlafzimmer sehen... :wink: ).


Wenn ich was auf "professionelle Weise" schildern würde, wäre ich nicht mehr ich.... :oops: :wink:

Das Problem das sich zeigte war eben recht simpel: Gyro nicht richtig eingestellt.
Sowas ist aber nur "simpel" wenn man es weiss, bzw. erfliegen kann :D

Der arme Dennis bekam ja fast einen Herzinfarkt bei der ersten Runde abheben, die ich gemacht hatte :oops:
War auch wirklich nicht einfach, und ich musste ganz schön "rudern" !!

a.) Wind (gut, kann man ignorieren...)
b.) fremder Heli (macht einen nicht gerade "ruhiger"...)
c.) Ewig große Knüppelwege (macht MICH ganz kirre)
d.) Ein fast unkontrolliertes Heck, das macht was es will !!! :shock:

All das zusammen führte dazu, das mein Erstflug bestimmt keinen guten Eindruck hinterlassen hat 8) :oops: :wink:


Dieser kurze Flug zeigte mir aber exakt die Probleme die der Heli hat/hatte.

Kleines Schwerpunktproblem: Ausgetrimmt
Vibrationen durch krumme Paddelstange: Geradebiegen, weiterfliegen :lol:
Heck steht nicht: Anleitung lesen, Gyro einstellen, und siehe da: Ettt fliescht !!!! :D :D :D

Und es fliegt gut !!
Der Heli ist, wenn er aus dem Bodeneffekt raus ist, sehr ruhig und recht präzise zu steuern.
Mir persönlich fast schon zu ruhig 8)
Aber das Verhalten hatte ich erwartet, denn der Aufbau der Mechanik ist ein Clon des ZOOM. Und der ist ebenfalls sehr ruhig zu steuern.

Die Größe des Heli ist auch in Ordnung, und mir ist vorhin der Gedanke gekommen, das DER ganz gut in den Rumpf passen würde, der hier noch liegt :shock: :oops:

Vielleicht gibt es demnächst hier NOCH EINEN der DF fliegt... :lol:






Dennis79 hat geschrieben:.... (ihr müsstet mal sein Schlafzimmer sehen... :wink: )


:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Vorsicht mit solchen "Anmerkungen" !!! Was sollen denn die "unbedarften Mitleser" von uns denken :!: :oops:


:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :!:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Crizz »

hier wird net gedacht, hier wird nur gefliecht und geschraubt - denken is nur gegen Aufpreis ;)

War auch schon am grübeln mir nen DF36 oder 37 als Trainer zu holen um den MT zu schonen....

Freut mich das ihr es doch recht einfach hinbekommen habt und der Heli keinen so negativen Eindruck hinterlassen hat. Denke mal mit ner "ordentlichen" Funke dürfte es noch unproblematischer sein, den direkt vernünftig einzustellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Dennis79
Beiträge: 63
Registriert: 16.06.2007 17:33:44
Wohnort: Sprockhövel

#37

Beitrag von Dennis79 »

Hi,
Jürgen110 hat geschrieben:Der arme Dennis bekam ja fast einen Herzinfarkt bei der ersten Runde abheben, die ich gemacht hatte
Pah! Das ist gelogen! Okay, als Du gefährlich nach links an die Wand getrieben wurdest (bzw. mein Heli), da wurde mir schon etwas mulmig, aber generell finde ich, dass ich erstaunlich cool geblieben bin.
Jürgen110 hat geschrieben:Sowas ist aber nur "simpel" wenn man es weiss, bzw. erfliegen kann
Kann ich nur bestätigen. Ich habe sofort das präzise Urteil "erflogen" (eher "erhüpft"): irgendwas stimmt nicht!

Bei Jürgen war das wesentlich routinierter. "Guck mal auf die LED-Anzeige vom Gyro.". Ich: "Da ist 'ne LED-Anzeige?"....
Jürgen110 hat geschrieben:Der Heli ist, wenn er aus dem Bodeneffekt raus ist, sehr ruhig und recht präzise zu steuern.
Einspruch! Zu stark verallgemeinert! Das mag so sein, wenn die Funke in DEINEN Händen liegt. Na gut, ich müsste mich erstmal aus dem Bodeneffekt heraus trauen.
Jürgen110 hat geschrieben:Vorsicht mit solchen "Anmerkungen" !!! Was sollen denn die "unbedarften Mitleser" von uns denken
Ach Jürgen - das muss Dir doch nicht peinlich sein... :P

Na gut, dann formuliere ich es für alle "Weiterleser" mal um:
Ihr müsstet mal Jürgen's Schlafzimmer sehen! Alle 4 Wände + Zimmerdecke sind komplett mit Heli's und Flugzeugen dekoriert.
Eigentlich ist da nur noch so grade Platz für sein Doppelbett. Er muss eine sehr tolerante FRAU haben!
Crizz hat geschrieben:Aber verinnerlich dir eines : die Höhe ist der Freund des Heli´s.
Im Moment überwiegt leider noch der Grundsatz: Der sichere Boden ist der Freund des unsicheren Piloten. :oops:
Ich weiß es ja seit heute, und es ist auch schon fest gespeichert, aber sobald der Heli dann abhebt und bedrohlich zur Seite rollt, habe ich einen Bluescreen zwischen den Ohren und starte neu.
Hoffentlich kommt mit dem Trainingsgestell (sind 10,50 EUR ok?) auch endlich der Mut.

Viele Grüße,
Dennis
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Crizz »

Nixda, wenn der Heli in Bodennähe kippt ist landen gefährlicher als Vollpitch und hoch mit dem Ding. Schalt mal in deinem Hinterkopf-Setup die Einstellung für "Bluescreen anzeigen" auf "Disabled" ( F5 ) ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Dennis79
Beiträge: 63
Registriert: 16.06.2007 17:33:44
Wohnort: Sprockhövel

#39

Beitrag von Dennis79 »

Moin,

@Crizz: wenn man Bluescreens disablen könnte, gäb's heute kein Linux. :wink:

Die Fragen die sich mir stellen sind folgende (leider gibt's im FMS keinen Bodeneffekt):
1. Ich hebe langsam ab, der Heli kippt nach links. Ich gebe zügig etwas mehr Gas. Was passiert dann? Geht der Heli schneller nach links weg oder richtet er sich wieder aus, sobal er aus dem Bodeneffekt raus ist?

2. Was passiert, wenn ich nicht langsam sondern schnell beschleunige und bei sagen wir 65% Gas anfangen?

Das Wetter ist heute sehr vielversprechend. Es ist auch nur mäßig windig.
Vielleicht versuche ich mich gleich nochmal. Jedenfalls bereite ich grade zwei Akkuladungen vor.
Ich habe mal die Rutschsicherung (4 kurze Gummischläuche, die über die Enden der Landekufen gezogen wurden) entfernt. Ob mir das wohl eher hilft, oder eher schadet?
Ich verstehe den Sinn der Rutschsicherung nicht wirklich. Was habe ich davon, wenn der Heli am Boden festklebt? Ist es nicht sicherer, wenn er auftretende Kräfte durch Rutschen kompensieren kann? Im Moment ist es ja mehr ein "zur-Seite-kippen"...


Jürgen hat mir geraten, zunächst in ein Ladegerät zu investieren. Ich habe so ein 08/15 Gerät, welches bei der Lieferung enthalten war. Hätte ich dieses Ladegerät abbestellt, hätte ich 5 Euro gespart (also wird es irgendwas um diesen Preis kosten).

Da es Ladegeräte wie Sand am Meer in allen Preisklassen gibt, wäre es schön, wenn mal jemand eine Empfehlung aussprechen könnte.
Ich hätte gerne was gescheites günstiges. Verzichte dabei gerne auf Schnickschnack und Spielereien.

Ich habe 2 Lipo-Akkus (2100 mAh, 10C, 11,1V). Bei der geringen Anzahl reicht es, wenn ich immer nur einen Akku aufladen kann...

Viele Grüße,
Dennis
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#40

Beitrag von Ladidadi »

Dennis79 hat geschrieben: 1. Ich hebe langsam ab, der Heli kippt nach links. Ich gebe zügig etwas mehr Gas. Was passiert dann? Geht der Heli schneller nach links weg oder richtet er sich wieder aus, sobal er aus dem Bodeneffekt raus ist?

2. Was passiert, wenn ich nicht langsam sondern schnell beschleunige und bei sagen wir 65% Gas anfangen?
Genau vor diesen problemen stehe ich auch! :roll:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Crizz »

@Crizz: wenn man Bluescreens disablen könnte, gäb's heute kein Linux.
türlich kann man die Disablen - weiß jetzt net ob´s F5 oder F8 war, da kannste die abschalten. Die Fehler gibt´s dann zwar immer noch, aber den Bluescreen kriegste netmehr gezeigt. Und wenn dich der Bluescreen in deinem Hinterkopf stört sollteste den abschalten - die Fehler machste dann trotzdem, aber sie interessieren dich erstmal nicht :lol:

Zum Thema : laß die Gummifüße um Himmels willen dran !! Wenn du das Gas zu schnell hochfährst und der Heli auf Aspahlt steht dreht er sich und klatscht evtl.auf die Seite oder macht Pirouetten auf der Nase - im schlimmsten Fall bekommst du die Rotorblätter in die Hacken. Die Gummifüße helfen dabei, das Drehmoment des Hauptrotors auf solchen Oberflächen zusätzlich etwas zu kompensieren.

Außerdem haste das Problem, wenn sich der Heli beim hochfahren schon in ne andere Richtung dreht, das du schon beim abheben anfangen mußt, umzudenken, um in die richtige Richtung zu steuern. Wenn er die Richtung beim Start beibehaält und nur vom Bodeneffekt weggedrückt wird kannst du das einfacher gegensteuern.

Zum Bodeneffekt und starten : Langsam Gas geben bis der Pitchhebel sich der Mittelstellung nähert - darauf achten, wann der Heli "leicht wird". Das ist der Punkt kurz vorm abheben. Dann gibt´s zwei Möglichkeiten : Gasvorwahl reinhaun oder mit Gas-Pitch-Kombi erstmal das Ding in die Luft und später umschalten ( oder erstmal so lassen ).

Auf jeden Fall wird sich der Heli, wenn du ihn langsam aus dem Bodeneffekt raushebst, nicht von alleine ausrichten - was sollte ihn dazu veranlassen ? Das gerade mal Sonntag ist und man dem Piloten mal was Gutes tun könnte ? Vergiss es, das ist reine Physik - und wenn die Rotorachse in der Luft nicht senkrecht steht sondern in eine Richtung geneigt, wird der Heli in die Richtung steigen, in die die Hochachse zeigt - wenn er also nach links driftet wird er mit diesem Drift nach links steigen, aber sich nicht selbst gerade ausrichten. Da mußt du ein wenig mit Roll gegenhalten.

Das kannst du minimieren, wenn du zusiehst, das du ab dem Punkt wo er leicht wird das Gas etwas beherzter zulegst und mit Pitch nicht so geizig bist, damit er den ersten halben Meter möglichst zügig steigt - je länger er im Bodeneffekt ist umso stärker macht sich das bemerkbar.

( Das alles mal ein bisl simpel ausgedrückt )

Hatte der FMS ne Einstellung für Windeffekte ? Falls ja, stell dir Wind mit 5 km/h konstant ein, dann kannst du den Bodeneffekt zumindest ein wenig nachstellen. Der RF G3.5 hat Bodeneffekt, aber irgendwas muß ja die Sim´s ausmachen, für die man 200 Ocken abdrückt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#42

Beitrag von burgman »

Also die Rutschgummis lass mal schön am Landegestell dran !
Manchmal dauert es einen Moment, bis der Heckrotor das Drehmoment vom Hauptrotor ausgleichen kann (kommt auf den Kreisel an und die RPM's an).
Ohne Gummis hasse dann auf glattem Boden einen Brummkreisel ! Und ob Du dem schon gewachsen bist ?

Und zum Gas: Habt ihr keine Konstantdrehzahl ?
Fliegt ihr mit Gas auf dem Knüppel ? :idea:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Crizz »

Jörg, ich schon : zum hochfahren des Rotors und abheben. Dann schalt ich GVW ein und flieg nur mit Pitch, sonst würde mir neg.pitchen nix bringen - außer nem Backstein-Effekt ( wenn dabei die Drehzahl auch runtergeht könnt mir das bisl zu flott werden, ganz zu schweigen davon wenn man mal abfangen muß ).

Aber ich hab bei meiner FC-18 noch net alles durchprobiert, wenn ich die Verzögerung für die GVW auf eine ausreichend lange Zeit proggen kann brauch ich kein Gas auf dem Pitchknüppel. Aber zum rantasten, wann der Heli leicht wird, ist das schon nicht verkehrt ( just my 2 cents )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#44

Beitrag von burgman »

Ähm.... Mein Jazz hat einen Sanftanlauf.
Am Sender ist eine Gasgerade eingestellt und gut...
Der Jazz fährt die Drehzahl auf 2400 rpm hoch und gut...
Wenn die anliegt, Pitch rein und ab die Post !

Was für'n altertümliches Zeugs fliegt Ihr denn da ?!? ... :roll:





Mmmmmuuuhhhaaaa !!!
Das ist jetzt keine Provokation gewesen !
Ich wollte nur auch mal die Sau raus lassen. Hatte vorher mit dem Hacker
ja auch nur Mist erlebt. :-)
Meine Aussage sollte nur die bestätigen, die 450TH und Jazz predigen.
Hätte ich vorher drauf gehört - ich hätte mir viel Ärger erspart. :oops:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Crizz »

tja, Jörg - ich will eben genau wissen, was meine Funke kann und was nicht. Und wenn´s mal nen Stinker gibt nützen mir tolle Regler rein garnix, da muß die Funke das hergeben - und warum nicht von Anfang an lernen, wie der ganze Kram zusammenspielt und eingestellt wird ?

Ist wie beim Autofahren : wenn ich für jeden Mist elektronische Assistenten brauch kann ich mir auch gleich nen Chauffeur holen oder mit der Bahn fahren ;)

( sorry, DAS war jetzt provokativ *fg* )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Walkera“