Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 19.07.2007 11:19:27
von glaus
Also ich hab mir aus nem L200 nen Ladegerät gebaut... Nen Laptop-Netzteil dran - liefert 19V, also genug um nen 3s zu laden. Der L200 lässt sich sehr schön auf die 12,6V einstellen, Stromstärken packt er bis 2,5A, auch schön einstellbar. Ich kann auch jede Zelle einzeln laden (dann halt bis 4,2V. Dann noch ein Messgerät für Gesamtspannung, einzelne Zellenspannung und Stromstärke. Ist nen Ladegerät bestehend aus Restkomponenten (5 Mehrstufenschalter, 1 Messgerät, 1 L200, nen paar Widerstände und Trimmpotis, und zur Kühlung nen Pentium200-Kühler)
Selbst wenn man die Teile Neu kauft und zusammenlötet isses nicht teuer...
edit: die nächste Variante wird dann mit 3 L200, die jeweils nen eigenes Netzteil bekommen (galvanisch getrennt), und dann jede Zelle auf ihre 4,2V aufladen - macht jeden balancer überflüssig...
#32
Verfasst: 19.07.2007 11:54:06
von peter.stegemann
schöli hat geschrieben:@meistereit:
seh ich das richtig, dass der pulsar 2 ne "schnell-lade-funktion" für lipos hat? also sprich, der läd mit konstantem strom bis 4,2V pro zelle und wenn die konstant-spannugs-ladung anfangen würde schaltet er ab?
Das Verfahren ist
hier beschrieben.
Der Hauptunterschied zu herkoemmlichen Lixx-Ladern ist, dass er als Grenze nicht die Ladespannung von 4.2V nimmt, sondern die "echte" Akkuspannung. Dafuer macht er alle paar Sekunden Pause und misst dann die Spannung vom Akku. Sobald die Ruhespannung des Akkus die 4.2V erreicht, endet der Ladevorgang. Die Ladespannung ist also deutlich ueber 4.2V und der Strom stets konstant. Eine, sagen wir mal, interessante Interpretation des Begriffs "Ladeschlussspannung" durch den Chiphersteller. Ob die mit der Definition der Zellenhersteller konform geht, weiss ich nicht

Gehen wir mal so wie pp-rc davon aus, dass ST Microelectronics weiss, was sie tun. Den Vergleich von 1h Ladedauer gegen herkoemmliche 2.5h halte ich aber fuer marketingmaessige Uebertreibung. Da muesste man mal eine Kurve dagegenhalten, wie viel Kapazitaet in den letzten 1.5h noch in den Akku gefuettert wird.
#33
Verfasst: 19.07.2007 12:18:49
von schöli
dank, jetzt versteh ich, wie das funktioniert. nur gehts hier halt über 4,2V rüber (da geb ich dir recht, die leute müssten ja wissen, was sie tun). das bc6 hat ja auch so ne fast-funktion. allerdings weiss ich nicht, welche spannung es nimmt, mir ist aber auch schon aufgefallen, dass der lader pulst. werd mal bei gelegenheit ne aufzeichnung mitlaufen lassen.
grüßle
schöli