Dumm ist nur, das das eigene Ego ja auch unbedingt dann nen eigenen Heli zu Hause stehen sehen will. Womit soll man denn sonst bei Freunden angeben
Eben - so´n Heli daheim macht ja was her. Dumm nur, wenn dann irgendwann die Frotzeleien der Besucher aufkommen, die den auch mal fliegen sehen wollen. Noch dümmer wenn man dann nen Kurzflug hinlegt *g*.
@Jörg : ich hab ja nicht gesagt, das ne Helischule der einzige Weg oder einzig wahre Weg wäre. Es gibt auch viele Hilfsbereite User im RHF, das hab ich auch schon festgestellt. Aber auch da bleibt das Problem mit der Entfernung, bzw. muß man irgendwie die freie Zeit von 2 Leuten koordinieren - auch nicht immer einfach.
Ich hab mir da anfangs auch keinen Kopp drum gemacht, nur irgendwann wurde mir der E.-Teil-Aufwand bei meinen ersten Heli´s bisl heftig - und die Angst kam auf, den MiniTitan zu crashen. Da hat man grad mal einige hundert Euros in der Luft. Wenn du dich erinnerst, ich hatte geschrieben das ich So. vor ner Woche eigene Gehversuche gemacht hatte - die ich nach wenigen minuten eingestellt hatte, weil es mit den MT unvermittel 2 m nach oben gedrückt hatte, er richtung Weizenfeld driftete und ich nur mit Müh und Not ihn vorher auf den Boden brachte ( Panik eben, €€-Zeichen im Hinterkopf ).
Heute steh ich schon auf festerem Boden und würde mir zutrauen, diese Flugsituation erheblich souveräner anzugehen. Wär für mich heute bereits kein Grund mehr, aufgrund zu hohen Adrenalinspiegels und zu feuchter Hände abzubrechen. Ich hab halt jemanden gebraucht, der mir das Netz überm Boden hält.
Und AUsschlaggebend war letztendlich, das ich 9 Wochen ( !! ) nicht geflogen bin bzw. den Versuch unternahm, weil mich jemand, der mir Hilfestellung versporchen hatte, mich immer wieder vertröstete. Da schwenkt die Freude auf die ersehnte Unterstützung schnell der Frustration, und du überlegst : wenn ich das jetzt selber probier und den versemmel krieg ich für den Schrott nix mehr, kostet wieder Geld - verticker ich nicht besser gleich den ganzen Kram ?
Wie gesagt, ich will auf KEINEN Fall damit pauschalisieren, und ich kann nur meine eigenen Erfahrungen hier veröffentlichen. Ich will damit weiß Gott niemanden zu ner Schulung bekehren, das muß jeder für sich entscheiden. Ich hab auch gut 45 - 60 minuten Anfahrt zu Hermann ( je nach Verkehrslage ), das sind mit FLugstunde und Rückweg auch gleich 4,5 Stunden, die ich mir irgendwo erstmal freimachen muß - nicht immer einfach als Selbständiger. Und ich wär auch 100 oder 200 km gefahren, denn es war für mich persönlich die einzig sinnvoll erscheinende Möglichkeit einmal zu eroieren, ob dieses Hobby für mich überhaupt geeignet ist - sprich : ob ich´s in diesem Leben noch schaffen werde, oder ob sich mein Teilelieferant ne goldene Nase verdient und ich Schrauber des Jahres werde
Hätte die Stunde am Sonntag gezeigt, das mir einfach das grundlegene Feeling für die Abläufe und die Steuerung nach wie vor fehlt, ich hätte das Hobby aufgegeben, weil ich es mir unter den Voraussetzungen nicht dauerhaft hätte leisten können.
Ich hoffe du siehst meine Schilderungen nicht als Angriff gegen diejenigen, die sich das Helifliegen selber erfliegen / erarbeiten, das liegt mir absolut fern. Ich bewundere Leute, die das können und denen auch einige Rückschläge nix ausmachen, ich beneide sie sogar für diese Gelassenheit. Mir ist sie leider (derzeit ) nicht gegeben, aber ich bin froh das ich´s nun ja dochnoch in den Griff kriege
