Seite 3 von 5

#31

Verfasst: 20.07.2007 10:40:34
von peter.stegemann
bvtom hat geschrieben:Der Sinn bzw. Nutzen des Sicherheitsgurtes wird idR auch nicht bestritten.
Musst mal bei einem Dorfkneipenstammtisch lauschen, weia. Ich kenne mindestens eine Person persoenlich, die steif und fest erklaert, dass der Sicherheitsgurt mehr schadet als er nutzt, weil alle paar Jahre mal jemand wegen dem Gurt stirbt (z.B. weil die Karre im Bach liegt und der Gurt nicht aufgeht) und man sich ja beim Unfall am Lenkrad abstuetzen kann.

Der Regelfall ist diese Person wohl nicht, aber so selten wohl auch nicht. Und genauso laufen in der Modellbauszene reichlich Leute rum, die halt alle, denen mit einem Lixx was passiert, fuer doof und selber schuld halten. Kann ihnen ja nicht passieren. Und nur wenige derer, die durch einen eigenen Unfall belehrt werden, gestehen ihre Dummheit danach oeffentlich ein.

#32

Verfasst: 20.07.2007 10:48:17
von bvtom
Weil ich diese "Arumente" kenne hab ich ja auch in der Regel geschrieben.:wink:
Und es wird immer welche geben die das behaupten. Die Unverbesserlichen gibts immer - sollen es von mir aus so EDIT auch mit den Lixx/EDIT halten wie sie wollen.

Gruß
Tom

#33

Verfasst: 20.07.2007 10:50:04
von peter.stegemann
Diver hat geschrieben:Zur Aufbewahrung ist mir aber auch noch mulmig. Die Idee mit dem Alukoffer ist gut. Nur wenn da alle Lipos drinnen sind fackelt einer die anderen mit ab... .
Die Kiste/der Koffer soll ja eigentlich nicht die Akkus voreinander schuetzen, sondern Haus, Hof und Leben. Aufwand, Wahrscheinlichkeit und Schaden muessen irgendwo in einem Verhaeltniss stehen und da wuerde ich eben sagen: Der Schaden wenn alle Akkus drauf gehen ist auch bei teuren Packs verkraftbar, die Wahrscheinlichkeit ist so hoch auch wieder nicht.

Wenn's natuerlich um 10 500 Euro-Packs geht, kann man denen ruhig mehrere Kisten spendieren ;-)

#34

Verfasst: 20.07.2007 10:53:19
von peter.stegemann
bvtom hat geschrieben:Weil ich diese "Arumente" kenne hab ich ja auch in der Regel geschrieben.:wink:
Ja, hab's nicht uebersehen ;-) Musste nur auch an die Diskussion ueber Sicherheitsgurte in einem US-Forum denken: "Wie, die kann man in der Hoehe verstellen? Da muss ich mal nachgucken, ob das bei mir auch geht..."

Hm, das war das gleiche Forum, in dem auch "Europaeische Motoren koennen viel mehr PS aus kleinen Hubraeumen holen, weil die sich nicht an so strenge Umweltauflagen wie die US-Motoren halten muessen." kam.

Ich fuerchte, das war repraesentativ :-/
Und es wird immer welche geben die das behaupten. Die Unverbesserlichen gibts immer - sollen es von mir aus so EDIT auch mit den Lixx/EDIT halten wie sie wollen.
Wenn sie nur sich selbst aus der Evolution entfernen...

#35

Verfasst: 20.07.2007 11:00:33
von bvtom
peter.stegemann hat geschrieben:Wenn sie nur sich selbst aus der Evolution entfernen...
Tja zu seinem Glück zwingen kann man niemanden. Nur warnen und hoffen dass das ernst genommen wird- mehr is nicht.

Gruß
Tom

#36

Verfasst: 20.07.2007 11:05:10
von Crizz
Ist genau wie mit dem Gurt : wer ihn nicht anlegen will, wird ihn nicht anlegen. Mit den Konsequenzen die sich aus dem eigenen handeln ergeben muß jeder selber klarkommen, dafür hat er ja vorher die Möglichkeit, den entsprechenden Weg zu wählen.

Ich für meinen Teil lasse die Dinger maximal 5 minuten aus den Augen - ansonsten wird das Laden unterbrochen und der Akku abgeklemmt, falls ich kurzfristig außer Haus muß. Ist mir persönlich sonst ne zu heiße Sache.

#37

Verfasst: 20.07.2007 12:12:19
von Dome
peter.stegemann hat geschrieben:
bvtom hat geschrieben:Der Sinn bzw. Nutzen des Sicherheitsgurtes wird idR auch nicht bestritten.
Musst mal bei einem Dorfkneipenstammtisch lauschen, weia. Ich kenne mindestens eine Person persoenlich, die steif und fest erklaert, dass der Sicherheitsgurt mehr schadet als er nutzt, weil alle paar Jahre mal jemand wegen dem Gurt stirbt (z.B. weil die Karre im Bach liegt und der Gurt nicht aufgeht) und man sich ja beim Unfall am Lenkrad abstuetzen kann.
lol
also bei einem Aufprall mit 50km/h kann er sich ja gerne am lenkgrad abstützen, ohne gurt.

Es gibt durchaus Situationen, in denen ein Mensch überlebt hätte, wenn er nicht angeschnallt wäre.
Ich selbst kenne sogar eine Person, die einen schweren Autounfall hatte und nicht angeschnallt war und wahrscheinlich nicht überlebt hätte, wenn er angeschnallt gewesen wäre. Warum?
Ganz einfach, er ist nämlich aus dem Auto geschleudert worden, bevor das Auto dann gegen nen Baum geprallt ist, die komplette Fahrerseite war im Arsch.
Das war allerdings auch kein gewöhnlicher PKW, sondern ein Jeep, wie man sie aus älteren Filmen kennt :D.

Aber als Gegenbeispiel,
ein Junge den ich flüchtig kannte, ist aus dem Auto geschleudert worden, war bewusstlos und ist im Graben (der mit Wasser gefüllt war) liegen geblieben. Hat er natürlich nicht überlebt, ertrunken.
Wäre er angeschnallt gewesen, wäre das wohl net passiert.

Ich persönlich habe mir Hostenträgergurte ins Auto gebaut, finde sie sehr bequem und schnelle mich bei jeder Fahrt an.
Mein bester Freund schnallt sich nie an, dass kann jeder er für sich selbst entscheiden.

Ich denke man muss mit den LiPos nicht übervorsichtig sein, aber man sollte schon drauf achten.
Glücklicherweise is Jan und der Wohnung von Jans Eltern nichts passiert und ich denke das zählt. Er hat was gelernt und sicherlich sind hier einige nochmal aufgeweckt worden und konnten mit ihren Augen sehen, was passieren kann und gehen zukünftig etwas vorsichtiger mit den Akkus um.

Sorry für meinen langen Beitrag

#38

Verfasst: 20.07.2007 15:57:18
von Kalle75
Hi !

Was ich immernoch nich so ganz kapier :

Warum es immernoch Leute gibt, die ihre Lipos nicht balancen... ?!

So wie ich das seh, war an dem Lipo auch garkein Balancer-Anschluß dran ;-)
Ist doch kein wunder, das er dann früher oder später übern Jordan geht.

Gruß Kalle

#39

Verfasst: 20.07.2007 16:09:41
von Crizz
Das mit den Balancer-Anschlüssen ist letztendlich wie bei den wartungsfreien Autobatterien - die in Wirklichkeit auch nicht wartungsfrei sind. Die Öffnungen zum nachfüllen haben die auch, man kommt nur nicht ohen weiteres dran, und die Katalysationstabletten halten auch nicht ewig. Und bei Überladung kochen die auch schonmal trotz dieser Dinger über, alles schon erlebt.

Wenn ein Hersteller keinen Balanceranschluß beim Akku mitführt muß er schon eine sehr gute Zellenselektion betreiben, denn dann ist der Zellendrift so gering, das ein Balancer arbeitslos wäre. Und für solche Akkus bezahlt man auch paar Euros mehr ( siehe Konion oder welche das waren ).

( Mei Frau würd sagen : is wie in der Mode - je weniger Stoff, umso teurer isses . Ergo kostet das weglassen des Bal.-Kabels zusätzlich *fg* )

#40

Verfasst: 20.07.2007 16:17:51
von Kalle75
Jops...

aber grad bei GWS Hochleistungs-HighEnd Lipos :oops: würd ich doch wenn dann mal eben ein Balancer Kabel dranlöten... oder halt gleich nen anderen Akku nehmen... :wink:

#41

Verfasst: 20.07.2007 18:03:01
von M3LON
Hi,
also im Urlaub bin ich noch net, bin gerade im Packstress.
Nochmal die Daten:
3s 1300 mA GWS Lipo
20 Flüge alt
ohne Balancer geladen
Ladegerät Ultramat 14
Programm Lipo / 1,3 A = 1C
Lipo hatte imer 30 % Rest
Wurde im Piccolo benutzt und nie richtig gefordert (leichter Rundflug / größtenteils schweben)

Ich gehe von einem Produktionsfehler aus, da ich mir nach 20 Flügen keinen soo großen Zellendrift vorstellen kann, nichtmal bei einem GWS Lipo. Mein Kokam ist ca 70 Flüge alt und wurde nie mit Balancer geladen, fliegt sich wie am ersten Tag.
Ich habe aber aus der Sache gelernt, werde nurnoch auf einer Keramikplatte in der Garage laden und mir auch einen Balancer anschaffen. Trotzdem denke ich, dass ich nicht schuld an der Explosion war. --> Daraus gelernt habe ich trotzdem... ;)
So, ich geh mal Koffer packen.
cu

#42

Verfasst: 20.07.2007 18:08:03
von Dome
Ich wünsch dir nen schönen Urlaub Jan

#43

Verfasst: 20.07.2007 18:12:27
von M3LON
Danke ;)

#44

Verfasst: 20.07.2007 19:02:20
von Blade
heliminator hat geschrieben:
Blade hat geschrieben: - nen 3s Akku braucht nicht zwingend einen Balancer.
- Ich denk, das kann auch mit Kokams passieren.
- Anwendungsfehler möglich, wenn falsches Programm ... ja dann..
- Wenn der Lipo bläht und das Ladegerät schaltet aus, hört der Lipo nicht auf zu blähen, bloss weil von AUSSEN kein Strom mehr kommt .. der hat doch genug INNEN

- Einzig dein letzter Punkt, wenn eine Zelle tot ist und trotzdem 3s Volt draufliegen .. das könnte passen .. aber da die Lader ja eine Ladekurve verfolgen .. kann ichs mir auch nicht vorstellen.
Also mein Graupner jedenfalls macht auch dicht, bzw. reguliert, wenn der Ladeverlauf volle Akkus suggeriert. Unabhängig ob volle 3s o.ä. erreicht sind.
Leider ziemlich viel falsch in Deinem Beitrag, sorry.
Aha? Ja was denn?
heliminator hat geschrieben: Lies es Dir nochmal durch, vielleicht kommst Du selber drauf.
Onkel Heliminators Ratestunde?
heliminator hat geschrieben:Oder hast Du das alles schon genau so beobachen können?
Nö du? Also ich hab Gottseidank noch nicht alles so miterleben müssen. Aber das eine oder andere schon, und mit 37 Jahren hat man neben Allgemeinbildung auchn bischen was über Feuer mitgegriegt.
heliminator hat geschrieben:*kopfschüttel*
*Kopf in beide Hände nimmt und dir kräftig hilft* :-)
heliminator hat geschrieben: Ich werde nicht alles quoten; das endet in zwei Wochen sonst wieder kurz hinterm Mond...
:roll:
Achso. Also einfach nur mal so nen bischen rumgepupst, aber weder Lust noch Können, spezifiziertes, begründetes Kontra zu geben?


:angel12:

#45

Verfasst: 20.07.2007 20:34:31
von M3LON
Och Leute, da is man einmal am Kofferpacken und schon rennt ihr euch gegenseitig die Köpfe ein ;)
Naja, ich were ja sonst immer angemeckert wenn ich Streit schlichetn will also sag ich's mal so: "Is mir egal ob ihr euch streitet !" Ich bin ja weg ;) Aber wehe einer von euch versaut meinen Thread, sodass er nachher in die Versenkung muss :D

Na, dann cu all ;)

PS: Soll ich noch bei ehs bestellen ??
Mmh...