Baubericht 600N mit dem neuen microHELIS vAIXiR CFK Chassis

Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#31

Beitrag von -benni- »

SPAWN hat geschrieben:Nachteile:
- Grässliches Geräusch!
- Teuer
- Teuer beim fallen/hartem aufsetzen mit dem Heck usw.
Ich könnte mir als weiteren Nachteil Vorstellen dass das Wellenheck schwerer ist als ein Riemenheck?
Dagegen könnte ein Wellenheck sicherer oder sagen wir lieber verschleißfreier sein, da kein Riemen reißen kann. Oder gibt es die "Probleme" mit dem Riemenverschleis nur bei den kleinen Helis ala TRex 450?
Sind aber beides nur Vermutungen von mir!

Oh ja, ohne das Bild wären die Threads übersichtlicher. Du könntest es in deine Gallerie verschieben und in die Signatur nur einen Link dazu setzen, oder darauf verweißen das du ein Bild von deinem Heli in deiner Gallerie hast.
Edit: da war ich wieder mal zu langsam mit dem schreiben :oops:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#32

Beitrag von Chris92 »

Hi,

mein Rex (mit Riemen) ist leichtgängiger als mein ehemaliger Raptor50 (auch Riemen).
Das sieht man daran, dass, wenn man den Motor im Schwebeflug abstellt, der Heli mehr als doppelt so lang wie der Rappi schweben kann.
Auch bei Auros kann ich ihn nach dem Abfangen noch ewig schweben lassen :)
Also ist der Riemen leichtgängig genug ;)
Ich hab meinen Riemen übrigens sehr hart gespannt.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Blade »

Also bei einer Hirobo Freya mit Wellenheck hab ich mal miterlebt, wie schnell das kaputt gehen kann. Die Freya hat wirklich nur ganz kurz mal mit dem Heckrotor Gras gestreichelt, und schon sind aus dem Übersetzungsgetriebe ein paar Zacken raus gewesen.

Mein Hirobo GPH 346 hatte auch ein Wellenheck, da hatte ich nie Probleme mit.

Bisher hab ich aber auch nur Verbrenner damit erlebt. Ich denke das ein Riemen leiser und ein Starrantrieb lauter ist. Deshalb bin ich eigentlich eher für Riemenantrieb.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von cobra »

Macht sich echt gut das Chassi, ab wann wäre denn mit lieferbarkeit zu rechnen, da die Tag mein Nitro Pro kommt überlege ich mir ihn gleich mit dem Chassi aufzubauen.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#35

Beitrag von ER Corvulus »

ich habe die eher unsachlichen Beiträge mal verschoben
ER Corvulus
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#36

Beitrag von Basti »

Tja was soll ich sagen?!?! WOW triffts wohl am besten..

Der Vaixir ist vom Testpiloten für die 600er Klasse zum Testpiloten für die 450er Klasse gewandert :shock: :lol:
(Jürgen du solltest aufpassen das ich Dich nicht knutsche wenn wir uns nächste Woche sehen :lol: )

Somit bin ich hochoffiziell Werkspilot für die wohl kleinste aber innovativste Tuningschmiede in DE..

Flugvideos und Berichte zu Neuigkeiten werden kommen und ich freu mich schon drauf den Vaixir zu "Erleben" :wink: 8)
Dateianhänge
CIMG3094.JPG
CIMG3094.JPG (1.03 MiB) 515 mal betrachtet
CIMG3082.JPG
CIMG3082.JPG (1.01 MiB) 510 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von tracer »

Somit bin ich hochoffiziell Werkspilot für die wohl kleinste aber innovativste Tuningschmiede in DE..
Glückwunsch. Und die Signatur passt auch schon :)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#38

Beitrag von ER Corvulus »

@basti:
Glückwunsch - dann biste Du ja bald auch "ECO8BzwDasWasNochDavonÜbrigGebliebenIstWerksPilot" :shock: :D ;)

Grüsse Wolfgang - habe ne h Luft, geh den Dicken scheuchen :cool:
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#39

Beitrag von Basti »

@ Tracer Thx ;-)

@ Wolfgang

Was ist h Luft?? Ahh Logo hab ne Std. Luft dann gut Holz!

Den Inverted Sunrise werden ich wohl mal mit Lipoly Kopf testen.
Quasi ne Nr kleiner als Eco aber dafür 3D tauglich?
Vorallem werd ich mal sehen ob und wie sich das GFK Chassi lackieren lässt. Aber das kann noch was dauern.. Jetzt hab ich erstmal alle Hände voll zu tun 8)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von SPAWN »

Behandle ihn gut :) Sei lieb zu ihm und sag ihm schöne grüsse, vom alten "Papa" :wink: Zeig ihm wo der Stick hängt .. Ich denke er ist bei dir in guten Händen ..

Achso.. und denk dran beim Erstflug, der Motor hat gerade mal ne halbe Gallone durch :wink:

SPAWNI
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#41

Beitrag von Basti »

Behandle ihn gut Sei lieb zu ihm und sag ihm schöne grüsse, vom alten "Papa"
Das mach ich! Heute Nacht darf er noch auf seinem Karton schlafen mit dem er gekommen ist, riecht vielleicht noch bisschen nach zuhause. :wink:
Achso.. und denk dran beim Erstflug, der Motor hat gerade mal ne halbe Gallone durch
Guter Hinweis :shock: Das heißt ja brav einfliegen, noch mindestens ne halbe bis ganze Gallone. Dann bist Du aber echt nicht viel zum fliegen gekommen :cry: 5 Flüge.. :wink:

Ich bin schon so gespannt wie sich die direkte 120° Ansteuerung anfühlt?!
Hattest Du Expo drin?
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von SPAWN »

Hattest Du Expo drin?
Nope, hab schööön weit geknüppelt ^^ Er war "ist" doch noch in der Einflugphase ^^

Du wirst die Wege und die Ansteuerung lieben ... hehe


SPAWNI
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von chrisk83 »

Hallo,
ich bin grade folgendes am überlegen, umbau 600E auf 600N mit Yogis Chassi.
Für ein 8s Setup, dass nun geplant ist, kostet ein Accu (Kokam) ca. 330 euro, da ich ja in Hinblick auf das MHM doch eher 2 bis 4 bräuchte 660 (1320).
Ein OS-Hyper kostet 159,- Hatori 522 kostet 90,- und so weiter, so dass mich der Antriebsstrang, wenn ich nix vergessen habe (ich kenne mich da beim Verbrenner auch nicht so aus) etwa 370 euro kostet, dazu noch das Chassi von Yogo (was ist eigendlich dieses Align 2in1?).
Ergo würd ich günstiger dabei wegkommen, als 2 Accupacks, was nun ?
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#44

Beitrag von ER Corvulus »

..und warum machst Du - statt soo viel umzubauen - nicht einfach Nägel mit Köpfen: 600E vertickern, Chris sein 600N Pro kaufen... je nach Erlös vom E (hast ja dann Elektronik usw über - kannst das Chassi ja immer noch nachrüsten...
(beim Umbau kommen ja dann u.U. noch Lüfter, Tank+Header, TT usw dazu..)

Die Align 2in1 ist RX/Servo-Stromversorgung und Vorglüheinrichten in Einem - wenn Du nach 120 Versuchen den Motor endlich gestartet hast, ist der RX-Akku dann wenigstens leer ;)

Grüsse wolfgang

Edit von Typo ist schon wach :(
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von chrisk83 »

gegenfrage, was kriege ich für nen heli, der schon 150 starts hatte, 3 crashes, aus dem ich sachen wie rotorblätter, heckrotorblätter, servo und kreisel rausnehme, weil kann ich ja alles gebrauchen... ich kann dir sagen, was ich dafür kriege, nix... wenn ich denn 50% kriege ist das schon viel... ergo nutzt das verkaufen nicht, denn es ist mehr verlust als alles andere
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“