NEWS: 2,4Ghz Anlagen sind in Dietzenbach erlaubt.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#32
Das ist bis jetzt eine Spekulation vom Herrn Perkuhn, die sich auf eine Aussage der RegTP (oder wie auch immer die sich jetzt nennen, Bundesnetzagentur oder so, halt de Post) stützt, die im Original nicht vorliegt.So wie es aussieht wird eine weitere Zulassung wohl nicht erteilt in Deutschland und 2008 ist es dann mit Empfängern rum, au8ßer man importiert jeden einzeln.
Da hast Du weiterhin den Aufwand mit Kanaltafeln, das Risiko von Doppelbelegungen, also nicht viel gewonnen, ausser bei nem Treffen mal schnell auf nen freien Kanal springen zu können.Vielleicht doch lieber zu einer guten alten 35MHZ Anlage mit Snythesizer greifen?
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#33
Welche Informationen fehlen Dir?aber herzlich wenig reelen Informationen.
Genug Piloten fliegen damit, und das ohne Probleme.
Im CarBereich wird es auch seit Jahren verwendet, also bei Event, wo sehr viele Sender gleichzeitig in Betrieb sind.
Es mag evtl. für die "pöstchengeilen" schade sein, demnächst nicht mehr beim Flugtag des Vereins der Zampano im Zelt der Frequenzüberwachung zu sein, aber reale Nachteile sehe ich keine.
#34
Das ist nicht einfach nur die Spekulation von Herrn Perkuhn, sondern der offizielle Standpunkt des DMFV zu dem Thema. Dass sich vor allem Graupner (Marktfuehrer fuer 2.4GHz in Deutschlandtracer hat geschrieben:Das ist bis jetzt eine Spekulation vom Herrn Perkuhn, die sich auf eine Aussage der RegTP (oder wie auch immer die sich jetzt nennen, Bundesnetzagentur oder so, halt de Post) stützt, die im Original nicht vorliegt.

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#35
Genau das sagte ichsondern der offizielle Standpunkt des DMFV zu dem Thema

Die rudern doch grade von einem illegalem System zum nächsten.Dass sich vor allem Graupner
#36
Z.B: Wie viele Sender vertraegt das System maximal? Wie wirkt sich die Ueberlastung des Systems aus? Wie reagiert es konkret auf breitbandige Stoerungen?tracer hat geschrieben:Welche Informationen fehlen Dir?aber herzlich wenig reelen Informationen.
Und dabei erwarte ich keine technischen, theoretischen Eroerterungen, sondern Praxisberichte - ein serioeser Hersteller fuehrt die durch, bevor er so ein System auf den Markt wirkt.
Mit einer Handvoll Piloten, die am Flugtag viel Spass haben und keine Stoerungen, lassen sich solche Fragen nunmal nicht beantworten.
Uebrigens bezog sich "wenig reele Informationen" teilweise auch auf die Geschichte mit der Zellschaedigung...
Wesentlich mehr Piloten fliegen mit 35MHz ohne Probleme. Genug sogar mit 27MHz.Genug Piloten fliegen damit, und das ohne Probleme.
Voellig anderes Szenario. Andere Reichweite, anderer Aufbau. Das sieht man doch schon an den unterschiedlichen Problemszenarien zwischen Helis und Flaechenflieger, dass man sowas nicht so einfach vergleichen kann.Im CarBereich wird es auch seit Jahren verwendet, also bei Event, wo sehr viele Sender gleichzeitig in Betrieb sind.
Die 2.4GHz-Skepsis wird von den Hobbykanalzuweisern geschuert... eine Verschwoerung... aber keine Angst, fuer die Poestchengeilen wird es auch weiter genuegend Poestchen geben.Es mag evtl. für die "pöstchengeilen" schade sein, demnächst nicht mehr beim Flugtag des Vereins der Zampano im Zelt der Frequenzüberwachung zu sein, aber reale Nachteile sehe ich keine.
#37
Als DX6-Kaeufer waere ich schon angeschissen, selbst meine Balde-Funke ist zukunftssicherer als dieses Teil. Ich gebe ja auch manchmal den "Early-Adopter" (habe hier noch ein Linux-Handheld namens gp2x abzugeben), aber wie lange war die DX6 nun auf dem Markt bis der "Standard" fuer die DX7 nochmal geaendert wurde? Und nun gleich noch IFS hinterher... also, wenn man sich ueber die 2.4GHz-Politik von Multiplex schon aufregt, was sagt man dann zu der von Graupnertracer hat geschrieben:Die rudern doch grade von einem illegalem System zum nächsten.Dass sich vor allem Graupner

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#39
Du weisst doch, ich liebe sowas ^^Die 2.4GHz-Skepsis wird von den Hobbykanalzuweisern geschuert... eine Verschwoerung...
"Leider" geht's nun los in den Urlaub, MA-Markt in Köln, hätte noch ne interessante Diskussion werden können.
#40
Weil sie nur DSM kann und kein DSM2. Die DSM2-Empfaenger sind nicht abwaertskompatibel, es ist absehbar, dass es frueher oder spaeter keine DSM-Empfaenger mehr geben wird. Ich gehe davon aus, dass bis dahin auch keine neuen mehr rauskommen werden, die auch DSM koennen - damit ist der DX6-Besitzer jetzt schon ziemlich limitiert.tracer hat geschrieben:Wieso?Als DX6-Kaeufer waere ich schon angeschissen,
Sie ist legal, und funkltioniert.
#41
Der gesundheitliche Aspekt bleibt aber und 100mW ist ziemlich heftig viel!!!
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#42
Hallo,tracer hat geschrieben:Welche Informationen fehlen Dir?aber herzlich wenig reelen Informationen.
Es mag evtl. für die "pöstchengeilen" schade sein, demnächst nicht mehr beim Flugtag des Vereins der Zampano im Zelt der Frequenzüberwachung zu sein, aber reale Nachteile sehe ich keine.
OHH JEEEE!
In wievielen Vereinen bist Du aktiv, bzw. wieviele große Veranstaltungen hast Du verantwortlich durchgeführt?
Ich bin immer froh, wenn es eine "ordentliche" Frequenzüberwachung gibt; das ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe!
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
#43
Du hast hoffentlich kein Mobiltelefon. Und einen Abschirmhut auf, wegen der Sendemasten.Ls4 hat geschrieben:Der gesundheitliche Aspekt bleibt aber und 100mW ist ziemlich heftig viel!!!
Ich lasse gerne mit mir ueber Elektrosmog reden, aber wenn *fussaufstamp* die ganze Argumentationskette ist, bin ich schwer zu beeindrucken.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#44
Das wusste man aber auch von Anfang an, dass es nicht de Funke fürs Leben wird, sondern eher der Einstieg in zeitgemäße Technik.damit ist der DX6-Besitzer jetzt schon ziemlich limitiert.
Ich beschwer mihc ja auch nicht, dass ich mit meiner DSM2 Funke vom Blade keine FASST Empfänger betrieben kann. Das war schliesslich vorher schon klar.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#45
Genaudas ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe!

Und wenn dieser wichtige Posten weg fällt, weil es keine Kanaltafel mehr gibt?
Dann muss der altgediente Recke einen ähnlich verantwortungsvollen Auftrag bekommen. Evtl. Wertmarken verkaufen? Hmm, nicht wichtig genug...
Ach, auch da wird sicher was gefunden.