Und die Vibrationen nehmen kein Ende.....

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#31

Beitrag von Fabian »

Also glaubt ihr dass es am besten ist neue Dampfungsgummis (schwarz) zu kaufen und diese ungefettet einzubauen?

@Chris
Haben diese Leute die Probleme hatten mit der Dämpfung auch solche Vibrationen wie ich?

Wie erkennt man eigentlich wenn die Dämpfungsgummis hinüber sind?

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von SPAWN »

Also glaubt ihr
Nicht "Ihr" .. "einige" ;) Aber ich würde nichts unversucht lassen...
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#33

Beitrag von 3d »

wozu ist das fett eigentlich da?
was soll das bewirken?
Sowas göeichen dann Schlaggelenke oder Dämpfungen aus
wie denn?
die eine seite bringt immer mehr auftrieb, als die andere.
womit wird das ausgeglichen?
(bei manntragenden und bei unseren)
TDR
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von SPAWN »

wozu ist das fett eigentlich da?
was soll das bewirken?
Das Fett hält die Gummis geschmeidig..

SPAWNI
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#35

Beitrag von ER Corvulus »

q3d:
Im Vorwärts-Flug ist die Rotorebene nicht mehr ganz senkrecht auf der HRW - ein teil davon macht das der "Popometer", ein Teil die Gelenke/Dämpfung (oder bei der 105 der elastische Blattansatz)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Relish »

Hatte das auch mal beim E-Rex.

Es waren die Blätter.

Um das einfach zu testen lass ihn ohne Hauptrotorblätter hochlaufen und schau ob er so auch vibriert.
Wenn nicht sind es die Blätter. Habe danach "alte" probiert und es war als wenn nie was war.
Hab zwar eben alle 3 seiten gelesen aber welche Blätter sind es denn?

Zu der Dämpfung; wer ohne Fett in den Gummis fliegt, fliegt genauso...der einzige Unterschied ist eben das die Gummis schneller im Arsch sind.

Alles andere ist Aberglaube. Für wen das zu hart klingt.... Das ist keine Hexerei das ist einfach erhöhter Verschleiss weil die Gummis trocken auf dem Alu rumrubbeln.

Das gleiche gilt mal nebenbei für die Heckhülse. Wer die trocken laufen lässt und nicht alle 3-4 Flüge einen kleinen Tropfen Öl gönnt hat demnächst ne Wurfpassung....dann gibts erhöhtes Spiel und das Heck zuckt, taumelt blah.
Messing IST weich :)
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#37

Beitrag von Fabian »

Ich flieg die Maniac 603, die sind nagelneu!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Relish »

Gut. Möglichkeit andere zu Testen?
Und hochlaufen ohne Blätter?
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#39

Beitrag von Kalle75 »

Ohne Blätter fliegt er doch nicht :P

Öhm... das gibts ja immer wieder mal.... --> Spurlauf is 1a ?

Blätter mal einzeln gewogen ?

Gruß
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#40

Beitrag von Doc Tom »

mach die Blätter nicht zu fest .
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#41

Beitrag von Fabian »

Ich hab noch TT CFK 600er Blätter, die werd ich heute auch testen!

Heute kamen noch die bestellten Teile: Laderblöcke, neue schwarze Dämpfungsgummis, HRW, und ein neuer Freilauf!

Ich hab gesehen dass der neue Freilauf schon gefettet ist, soll ich da jetzt garnix machen oder ihn mit dem Robbe-Fett einfetten?

Ich werd heute einfach mal alles mögliche ausprobieren und dann hier berichten!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#42

Beitrag von Doc Tom »

@Fabian

Ich würde den Freilauf so lassen. Good Luck
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Michael R.
Beiträge: 69
Registriert: 08.05.2007 12:40:37
Wohnort: OWL

#43

Beitrag von Michael R. »

@Fabian

Ich würde den Freilauf so lassen. Good Luck
schließe mich an !

Habe ich soo viel glück oder warum habe ich keine probleme :?: :mrgreen:

mein rex fliegt nun schon 3 gallonen ohne freilaufproblem/heckzucken oder fibrationen alles mit orginal fett und ohne die gummis (blattlagerwelle) zu fetten! bei drehzahlen von 1800-2100. das einzigste was zuckt sind meine daumen :x
habe nur den tankpendel durch ein sinterfilter getauscht wegen der drehzahlschwankungen zum ende hin.
ich lass jetzt aber noch etwas sprit im tank weil mir der motor abgestorben war und ich meine erste aber klasse notautorotation machen durfte :D

kann nur sagen top gerät :!:
gruss
Michael

T-Rex 600N/OS-50Hyper/Hatori522/RevMax/VS-5 DUO-2/3xS9451/1xS9350/GY611/Align,Maniac-Blätter/Scan9DS
T-Rex 450 SE:/Jazz40-6-18/450F/GY401/V-S-M-XP/HS-65/SCAN 7 V2/HT-315/SAB320/FX-18 v2
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#44

Beitrag von Fabian »

Sooo, hab jetzt so einiges ausprobiert!

Hab jeweils 3/10 mm dicke Scheiben auf die BLW draufgemacht und die Drehzahl mal gemessen.

Da ich bisher keinen Drehzahlmesser hatte, wusste ich die Drehzahl nicht, diese war in beiden Flugphasen viel zu hoch.

Und siehe da, jetzt fliegt der Heli 1a!! ;-)

Macht so richtig Spass das Ding rumzuheizen!

Gestern musste ich noch ne Not-AR machen, da ich den Tank leer geflogen hab ohne es zu bemerken :shock:

Bei voller Vorwärtsfahrt war das Pendel im trockenen und der Motor ging aus. Das war enorm weit weg und direkt darunter war so ein Wasser-Graben, hab den Heli direkt auf dem Hang des Grabens gelandet, der Stand dann richtig schief dort, jedoch unversehrt ;-)

Vielen dank für eure Hilfe!

Hier noch ein Bild von heute.

Beste Grüße
Fabian
Dateianhänge
heli.jpg
heli.jpg (91.86 KiB) 325 mal betrachtet
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von tracer »

unsere bo105 besitzt keine gelenke mehr!ist also ein gelenkloser rotorkopf (oder starr) also keine schlag und schwenkgelenke!
Ja, stimmt, da wird das durch "elastische" Blätter gemacht.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“