Und gerade das macht den 500er Hurri ja interessant - man braucht keine 6-Zeller, fliegt mit 2x3-Zeller , wo günstigere Ladetechnik reicht.Nicht vergessen Ladetechnik und Akuus mit zu betrachten!
es ist soweit, jetzt kommt n "grosser"ins haus
#31
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#32
Aber Achtung. Ich habe jetzt 3s Lipos. Von 3200er bis 4400er für den Spirit (übrigens ist der Spirit als Gebrauchter absolut AnfängerfreundlichCrizz hat geschrieben:Und gerade das macht den 500er Hurri ja interessant - man braucht keine 6-Zeller, fliegt mit 2x3-Zeller , wo günstigere Ladetechnik reicht.Nicht vergessen Ladetechnik und Akuus mit zu betrachten!

Anders wäre es mit einem 6s Lipo und entsprechendem Ladegerät. Der lädt Dir den 6s in 45 Minuten voll. Kostet dann aber auch mehr.
Alles kann man nicht haben

Auf Grund der exorbitanten Lipopreise warte ich noch bis nächstes Jahr. Habe meinen Spirit eh noch nicht ausgereizt. Mir sind jetzt schon ZWEI "gute" FlightPower EVO 20 kaputt gegangen. Im Flug gebläht. Bei sehr schonender und sachgemäßer Behandlung. Also zweimal 110 Euro für die Tonne. Zum Glück einmal auf Garantie getauscht. Den zweiten werde ich jetzt versuchen zu tauschen.
Ich selber kaufe daher ab jetzt nur noch "BilligLipos". Z.b funzen die Litronics2000 sehr gut.
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
#33
Akkus war ein Grund warum ich den X500 (Cherokee) ins Rennen geschickt habe. Ist 4s und da reicht aber einer mit 3000 -4000. Also auch noch bedingt Günstig-Lader tauglich.
Gruß
Tom
Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
- hexenbesen
- Beiträge: 263
- Registriert: 12.06.2007 02:27:26
- Wohnort: Klingenmünster
- Kontaktdaten:
#34
von den df´s haltet ihr nichts`
df37 gibts doch neue und gutaussehende versionen.
sollen ganz überarbeitet worden sein.
df37 gibts doch neue und gutaussehende versionen.
sollen ganz überarbeitet worden sein.
liebe grüsse,
achim.
auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!
meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc
status:
heck- und seiten-schweben, achten.
achim.
auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!
meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc
status:
heck- und seiten-schweben, achten.
#35
moooooooment...... hast du Anfangs nicht nach Rex, Logo und dergleichen gefragt ? Einen DF36 / 37 / 64 kannst da nicht wirklich mit vergleichen, das ganze fängt mit der Funke an. Und wenn ich mir den Preis ansehe, der für den DF36 / 37 als "Barebone" ( also ohne jegliche Elektronik / RC ) aufgerufen wird, dann kann man auch gleich nen Rex oder MiniTitan kaufen.
DF36 / 37 und Co. sind in meinen Augen eine Alternative für "Unentschlossene", die noch nicht wissen, ob sie dem Hobby dauerhaft fröhnen wollen, oder wenn das Budget arg knapp ist und das Helifieber extrem brennt. Auch beliebt als Zweit-Heli für den Urlaub, danach finden sich immer wieder welche in der Bucht.
Und vom Thema des Threads ausgehend dachte ich persönlich an die Klasse um 1m Rotor bzw. größer.
Wenn du ernsthaft an einen DF36/37 denkst relativiert sich das ganze, und zu dem Thema der DF´s war erst vor wenigen Wochen ein sehr Umfangreicher Thread im Walkera-Bereich - schau doch mal nach dem Titel "Mein DF36 Thread" oder so ähnlich, denke da findest du jede Menge Infos zu den Heli´s sowie die Erfahrungen eines Helipiloten, der natürlich auch mit sehr vielen Fragen dazu zu seinem DF kam
DF36 / 37 und Co. sind in meinen Augen eine Alternative für "Unentschlossene", die noch nicht wissen, ob sie dem Hobby dauerhaft fröhnen wollen, oder wenn das Budget arg knapp ist und das Helifieber extrem brennt. Auch beliebt als Zweit-Heli für den Urlaub, danach finden sich immer wieder welche in der Bucht.
Und vom Thema des Threads ausgehend dachte ich persönlich an die Klasse um 1m Rotor bzw. größer.
Wenn du ernsthaft an einen DF36/37 denkst relativiert sich das ganze, und zu dem Thema der DF´s war erst vor wenigen Wochen ein sehr Umfangreicher Thread im Walkera-Bereich - schau doch mal nach dem Titel "Mein DF36 Thread" oder so ähnlich, denke da findest du jede Menge Infos zu den Heli´s sowie die Erfahrungen eines Helipiloten, der natürlich auch mit sehr vielen Fragen dazu zu seinem DF kam

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- hexenbesen
- Beiträge: 263
- Registriert: 12.06.2007 02:27:26
- Wohnort: Klingenmünster
- Kontaktdaten:
#36
moooooooment...... hast du Anfangs nicht nach Rex, Logo und dergleichen gefragt ? Einen DF36 / 37 / 64 kannst da nicht wirklich mit vergleichen



mooooment, und jjaaaaa, du hast ja recht,
ich such eben alle mgl.keiten ab,
und
das Budget ist nun halt mal verhältnissmässig knapp,
bzw. das Helifieber brennt wirklich TOTAL extrem
den df37 black edition gibts für ca. 350 eurels incl. ALLEM, mit funke und so.Und wenn ich mir den Preis ansehe, der für den DF36 / 37 als "Barebone" ( also ohne jegliche Elektronik / RC ) aufgerufen wird, dann kann man auch gleich nen Rex oder MiniTitan kaufen
es ist ja nicht so dass ich auf deine und die meinung der anderen nix gebe, um himmels willen,
aber liegt es nicht auch ein wenig an der art wie man anfing?
was war dien erster?
hast du bereut?
oder bist du heute noch froh und zufrieden mit einer wahl?
es hat doch nicht jeder mit einem rex angefangen....
oder hat wirklich jeder gleich nen 1000der gezückt.
dann bin ich ein armer schlucker

liebe grüsse,
achim.
auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!
meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc
status:
heck- und seiten-schweben, achten.
achim.
auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!
meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc
status:
heck- und seiten-schweben, achten.
#37
Nun ja - wie ich schon geschrieben habe - es gibet auch was günstiges.
Wieder bei den Gelben. Fast Rex 450er Größe (630 mm Rotor durchmesser). Kommt aber natürlich qualitativ nicht mit. Ich denke da an den Solaris allerdings als Orginal Falcon hier ab ca. 150 Eur. Dann, wenns die Basisversion ist, noch 2 Stk. 2200 Akkus und vernüftiges Ladeequipment dazu. Fertig.
Nach ca. 25 Flügen habe ich mir den Motor und Regler gehimmelt (einer hat sich verabschiedet und den anderen mitgenommen). Vermutlich hat er die Plastikblätter die ich bei ca. 20 Flügen statt der Orginal-Holzis draufgemacht habe nicht so richtig vertragen. Wird jetzt mit "abgelegtem" Standard Rex Motor und Regler günstig aus der Bucht verstärkt.
(Passendes Ritzel fehlt noch und dem Motor gehören noch neue Lager spendiert - ist halt Buchtrisiko)
Das wäre ein Vorschlag als Zwischenlösung. Gibt dir Zeit um auf was "rechtes" zu sparen. Ist aber in der Summe wahrscheinlich teurer aber verkürzt die Wartezeit.
Aber nur mal zum Überlegen: Doc Tom verkauft momentan seinen Blade CP mit "Volltuning". Ist zwar dann effektiv auch ein Kleiner und draussen Fliegen nur bei dezentem "Lüftchen" möglich. Aber für das Geld sicher eine Überlegung wert. Jedoch auch nur eine Zwischenlösung.
Jetzt hab ichs geschafft und dich nun völlig verwirrt
Trotzdem schönen Gruß
Tom
Wieder bei den Gelben. Fast Rex 450er Größe (630 mm Rotor durchmesser). Kommt aber natürlich qualitativ nicht mit. Ich denke da an den Solaris allerdings als Orginal Falcon hier ab ca. 150 Eur. Dann, wenns die Basisversion ist, noch 2 Stk. 2200 Akkus und vernüftiges Ladeequipment dazu. Fertig.
Nach ca. 25 Flügen habe ich mir den Motor und Regler gehimmelt (einer hat sich verabschiedet und den anderen mitgenommen). Vermutlich hat er die Plastikblätter die ich bei ca. 20 Flügen statt der Orginal-Holzis draufgemacht habe nicht so richtig vertragen. Wird jetzt mit "abgelegtem" Standard Rex Motor und Regler günstig aus der Bucht verstärkt.
(Passendes Ritzel fehlt noch und dem Motor gehören noch neue Lager spendiert - ist halt Buchtrisiko)
Das wäre ein Vorschlag als Zwischenlösung. Gibt dir Zeit um auf was "rechtes" zu sparen. Ist aber in der Summe wahrscheinlich teurer aber verkürzt die Wartezeit.
Aber nur mal zum Überlegen: Doc Tom verkauft momentan seinen Blade CP mit "Volltuning". Ist zwar dann effektiv auch ein Kleiner und draussen Fliegen nur bei dezentem "Lüftchen" möglich. Aber für das Geld sicher eine Überlegung wert. Jedoch auch nur eine Zwischenlösung.
Jetzt hab ichs geschafft und dich nun völlig verwirrt


Trotzdem schönen Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
- hexenbesen
- Beiträge: 263
- Registriert: 12.06.2007 02:27:26
- Wohnort: Klingenmünster
- Kontaktdaten:
#38
Jetzt hab ichs geschafft und dich nun völlig verwirrt

ihr seid zu lieb

gestern war ich in einem modellbaushop, der wollte 1200 taler für nen t-rex450, das hat mich fast umgehauen.
ich bin wirklich total durch den wind

vor 5 tagen habe ich noch die 1m klasse angebetet, vergöttert, irgendwann dachte ich..
inzwischen kommt mir der rex450 klein vor

dann denke ich, wenn ich mir bei einem hurricane die blades verbiege muss ich nen kleinkredit aufnehmen, also bleib beim t-rex oder mini-titan und warte.
aber die nerven.
ich bin sooo heiss auf was grösseres.
heute habe ich nach 5 wochen rep.-zeit meinen cx2 wiederbekommen.
der schwebt so wunderschön dass jetzt alles noch viel schlimmer ist.
cih weiss dass ihr mir so gut wie nicht helfen könnt, es ist aber doch schön an und an ein wenig meinung auszutauschen und auf einen hilfeschrei ein paar antworten zu bekommen.
also auch wenn ich nerve,
vielen dank.
es hilft doch ein wenig.
liebe grüsse,
achim.
auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!
meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc
status:
heck- und seiten-schweben, achten.
achim.
auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!
meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc
status:
heck- und seiten-schweben, achten.
#39
Achim, zunächst ganz kurz : ich meinte meinen letzten Beitrag nicht böse oder mürrisch, bitte nicht so verstehn. Wir kamen nur von erheblich höherwertigeren Heli´s jetzt zu RtF ( Ready-to-Fly)-Paketen - ich will damit nicht sagen, das die Dinger nix taugen würden. Aber irgendwo hat Qualität nunmal ihren Preis, und ich finde es nur wichtig dich darauf hinzuweisen, das du mit der im Lieferumfang enthaltenen Funke kaum einen anderen Heli später auch fliegen wirst. Man gibt also in jedem Fall mehrmals Geld aus, das sollte man einfach beachten.
Zu deiner Frage möchte ich meinen Werdegang nochmla für dich ganz kurz zusammenfassen ( an anderer Stelle findest du ihn ausführlicher ) :
Mein erster Heli war ein DF 4-Nachbau für knapp 80.- Euro - mir war´s ziemlich egal, ich dachte "wenn die Funke nur für´n Sim taugt is das schonmal was ". Hab dann festgestellt das dieser billigst-Nachbau totaler Schrott war, hab mindestens den Kaufpreis nochmal an Teilen reingesteckt, fliegen konnte das Ding nicht.
Danach - oder besser : währenddessen - hab ichmir nen Piccolo V2 geholt - und ne Graupner MC-12. Die konnte mir aber niemand vernünftig erklären, die Programmierung war mir im Alleingang zu umständlich, und mittlerweile hatte ich in den Pic auch nochmal zu den 200.- Kaufpreis gut und gerne 150.- an Teilen investiert.
Dann hab ich 200.- in den Realflight G3.5 Simulator gesteckt und sehr schnell entdeckt, das mir die Fixpitch-Heli´s zu nahe am Verhalten von Flächenmodellen sind, und ich mit CP-Helis besser klarkomme.
Hab zwar über RtF´s nachgedacht, aber durch die Erfahrung mit dem DF4-Derivat war ich gebrandmarkt - und hab mir den MiniTitan geholt. Dann noch die Funke verscheerbelt und ne gebrauchte Futaba FC-18 geholt.
Alles in allem würde ich heute den Weg abkürzen : nen guten Sim gekauft ( egal ob RF G3.5 oder AFPD ) , etwas länger gespart und dann gleich nen höherwertigen Heli ( egal ob Rex 450, MiniTitan oder vergleichbare ) mit ner ordentlichen Funke. Mein Weg hat mich gut und gerne 500.- Euro nur an Lehrgeld gekostet, hätte ich nur die Hälfte daon in ne Heli-Schule getragen wäre ich erheblich weiter gekommen, hätte weniger Frust und Ärger und gleich nen ordentlichen Heli gehabt.
Aber das ist nur meine Erfahrung, nur mein Weg und mein persönliches Resume. Du hast ja bereits mit Koax Erfahrungen gesammelt, bist also schon ganz anders als ich eingestiegen. Der DF37 V2 ist sicher kein schlechter Heli, und wenn es so arg unter den Nägeln brennt und das warten und sparen schwer fällt - dann wirst du keinen günstigeren Einstieg in die Welt der Collective-Pitch-Helis finden.
Aber du solltest eben bedenken, das du mit dem näxten Heli mit Sicherheit auch ne extra Funke und alles andere ( Servos, Regler, Gyro, Akku ) extra kaufen wirst - geh nicht davon aus, das du die Walkera-Sachen umbauen wirst. Du wärst der Erste, von dem ich das zu lesen bekäme
Und egal wie du dich entscheiden wirst : deine Entscheidung kann dir niemand abnehmen, ergo laß dir auch danach von niemandem einreden, du hättest etwas falsch gemacht. Dafür hast du dir hier ja die Zeit genommen und gefragt . ich hab´s damals nicht gemacht ..
Zu deiner Frage möchte ich meinen Werdegang nochmla für dich ganz kurz zusammenfassen ( an anderer Stelle findest du ihn ausführlicher ) :
Mein erster Heli war ein DF 4-Nachbau für knapp 80.- Euro - mir war´s ziemlich egal, ich dachte "wenn die Funke nur für´n Sim taugt is das schonmal was ". Hab dann festgestellt das dieser billigst-Nachbau totaler Schrott war, hab mindestens den Kaufpreis nochmal an Teilen reingesteckt, fliegen konnte das Ding nicht.
Danach - oder besser : währenddessen - hab ichmir nen Piccolo V2 geholt - und ne Graupner MC-12. Die konnte mir aber niemand vernünftig erklären, die Programmierung war mir im Alleingang zu umständlich, und mittlerweile hatte ich in den Pic auch nochmal zu den 200.- Kaufpreis gut und gerne 150.- an Teilen investiert.
Dann hab ich 200.- in den Realflight G3.5 Simulator gesteckt und sehr schnell entdeckt, das mir die Fixpitch-Heli´s zu nahe am Verhalten von Flächenmodellen sind, und ich mit CP-Helis besser klarkomme.
Hab zwar über RtF´s nachgedacht, aber durch die Erfahrung mit dem DF4-Derivat war ich gebrandmarkt - und hab mir den MiniTitan geholt. Dann noch die Funke verscheerbelt und ne gebrauchte Futaba FC-18 geholt.
Alles in allem würde ich heute den Weg abkürzen : nen guten Sim gekauft ( egal ob RF G3.5 oder AFPD ) , etwas länger gespart und dann gleich nen höherwertigen Heli ( egal ob Rex 450, MiniTitan oder vergleichbare ) mit ner ordentlichen Funke. Mein Weg hat mich gut und gerne 500.- Euro nur an Lehrgeld gekostet, hätte ich nur die Hälfte daon in ne Heli-Schule getragen wäre ich erheblich weiter gekommen, hätte weniger Frust und Ärger und gleich nen ordentlichen Heli gehabt.
Aber das ist nur meine Erfahrung, nur mein Weg und mein persönliches Resume. Du hast ja bereits mit Koax Erfahrungen gesammelt, bist also schon ganz anders als ich eingestiegen. Der DF37 V2 ist sicher kein schlechter Heli, und wenn es so arg unter den Nägeln brennt und das warten und sparen schwer fällt - dann wirst du keinen günstigeren Einstieg in die Welt der Collective-Pitch-Helis finden.
Aber du solltest eben bedenken, das du mit dem näxten Heli mit Sicherheit auch ne extra Funke und alles andere ( Servos, Regler, Gyro, Akku ) extra kaufen wirst - geh nicht davon aus, das du die Walkera-Sachen umbauen wirst. Du wärst der Erste, von dem ich das zu lesen bekäme

Und egal wie du dich entscheiden wirst : deine Entscheidung kann dir niemand abnehmen, ergo laß dir auch danach von niemandem einreden, du hättest etwas falsch gemacht. Dafür hast du dir hier ja die Zeit genommen und gefragt . ich hab´s damals nicht gemacht ..
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- hexenbesen
- Beiträge: 263
- Registriert: 12.06.2007 02:27:26
- Wohnort: Klingenmünster
- Kontaktdaten:
#40
hallo crizz,
vielen dank für die ausführliche antwort.
jetzt ist zumindest mir einiges klarer....
ich weiss noch nicht einmal welche teile ich bei den verschieden angeboten noch brauche!
da gibtßs einen mini.titan für 259 taler.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=014
was ich noch brauche wäre laut anbieter
Fernsteuerung ab 4 Kanal !!!!!!! (die hätte ich doch schon!!)
4 x Servo´s Micro - Größe
Flugakku Lipo ab 3 Zellen mit ca. 2100mAh
Ladetechnik
und ich hätte mir schon meinen traum erfüllt.
aber taugt das alles was?
weiss ich das wirklich nur wenns schon zu spät ist?
bekomm ich als totallaie das alles eingebaut?
allein der gedanke ich sitz davor und weiss nicht wo die teile hinkommen....
am ende sieht der heli aus wie ein dino...., oder ne ente...
ich habe inzwischen auch schon über 900 euro für meine koaxe, den apfd und div. ersatz- und tuningteile ausgegeben.
hab also jetzt schon lehrgeld bezahlt. aber das ist ne andere geschichte.
hatte n wenig pech inmitten der blüte des heli-virueses.
desweiteren bin ich mit meinen helis total glücklich geworden.
mein blade fliegt sowas von ruhig, das iss einfach nur geil.
aber inzwischen will ich eben auch kreisschweben und rundflüge probieren,
das geht nicht mehr im wohnzimmer, dazu muss ich raus.
somit nix mehr blade und co.
vielen dank für die ausführliche antwort.
jetzt ist zumindest mir einiges klarer....
ich bin z.b. von den rtf´s total begeister, aber wahrscheinlich auch nur, weil ich vom aufbau eines helis oder dem ausbau eines helis null und noch nuller ahnung habe. das schreckt mich total ab.Hab zwar über RtF´s nachgedacht, aber durch die Erfahrung mit dem DF4-Derivat war ich gebrandmarkt
ich weiss noch nicht einmal welche teile ich bei den verschieden angeboten noch brauche!
da gibtßs einen mini.titan für 259 taler.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=014
was ich noch brauche wäre laut anbieter
Fernsteuerung ab 4 Kanal !!!!!!! (die hätte ich doch schon!!)
4 x Servo´s Micro - Größe
Flugakku Lipo ab 3 Zellen mit ca. 2100mAh
Ladetechnik
und ich hätte mir schon meinen traum erfüllt.

aber taugt das alles was?
weiss ich das wirklich nur wenns schon zu spät ist?
bekomm ich als totallaie das alles eingebaut?
allein der gedanke ich sitz davor und weiss nicht wo die teile hinkommen....
am ende sieht der heli aus wie ein dino...., oder ne ente...
ich habe inzwischen auch schon über 900 euro für meine koaxe, den apfd und div. ersatz- und tuningteile ausgegeben.
hab also jetzt schon lehrgeld bezahlt. aber das ist ne andere geschichte.
hatte n wenig pech inmitten der blüte des heli-virueses.
desweiteren bin ich mit meinen helis total glücklich geworden.
mein blade fliegt sowas von ruhig, das iss einfach nur geil.
aber inzwischen will ich eben auch kreisschweben und rundflüge probieren,
das geht nicht mehr im wohnzimmer, dazu muss ich raus.
somit nix mehr blade und co.
liebe grüsse,
achim.
auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!
meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc
status:
heck- und seiten-schweben, achten.
achim.
auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!
meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc
status:
heck- und seiten-schweben, achten.
- hexenbesen
- Beiträge: 263
- Registriert: 12.06.2007 02:27:26
- Wohnort: Klingenmünster
- Kontaktdaten:
#42
siehste,
und die schreiben das so.
und biste laie so wie ich, bong, danebengesch.ssen.
und wenn du wie ich am heli gerade mal weisst wo hinten und vorne ist,
und wo das knöpchen fürs abheben ist.
ich weiss nicht was die sich denken...
und die schreiben das so.
und biste laie so wie ich, bong, danebengesch.ssen.
und wenn du wie ich am heli gerade mal weisst wo hinten und vorne ist,
und wo das knöpchen fürs abheben ist.
ich weiss nicht was die sich denken...
liebe grüsse,
achim.
auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!
meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc
status:
heck- und seiten-schweben, achten.
achim.
auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!
meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc
status:
heck- und seiten-schweben, achten.
#43
Die Fernsteurung aus den RTF Sets kannst du eigentlich nur für das Set benutzen. Es sei denn es ist ein zusammengestelltes Set mit ner "normalen" Funke.
Die RTFs sind auch nur was für den Übergang.
Hey ich habs genauso gemacht.
Zuerst den Twister (hab ich immer noch) dann den Solaris (hab ich auch noch) und dann (wenns dich interressiert als PN).
Ich wollt einfach nur fliegen und nicht schrauben wo ich doch keine Ahnung und momentan noch weniger Zeit als Ahnung hab.
Ich würds aber wahrscheinlich fast wieder so machen -hätte mich nur besser informiert und dadurch vielleicht etwas Geld gespart weil ich mir fürs erste wahrscheinlich nichts Neues gekauft hätte.
Aber durch die RTFs hab ich dann auch die Zeit auf eine günstige Gelegenheit zu warten.
Gruß
Tom
Die RTFs sind auch nur was für den Übergang.
Hey ich habs genauso gemacht.
Zuerst den Twister (hab ich immer noch) dann den Solaris (hab ich auch noch) und dann (wenns dich interressiert als PN).
Ich wollt einfach nur fliegen und nicht schrauben wo ich doch keine Ahnung und momentan noch weniger Zeit als Ahnung hab.
Ich würds aber wahrscheinlich fast wieder so machen -hätte mich nur besser informiert und dadurch vielleicht etwas Geld gespart weil ich mir fürs erste wahrscheinlich nichts Neues gekauft hätte.
Aber durch die RTFs hab ich dann auch die Zeit auf eine günstige Gelegenheit zu warten.
Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#44
Deshalb hast du ja RHF - eine gute Wahlhexenbesen hat geschrieben:siehste,
und die schreiben das so.
und biste laie so wie ich, bong, danebengesch.ssen.
und wenn du wie ich am heli gerade mal weisst wo hinten und vorne ist,
und wo das knöpchen fürs abheben ist.
ich weiss nicht was die sich denken...

Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
- hexenbesen
- Beiträge: 263
- Registriert: 12.06.2007 02:27:26
- Wohnort: Klingenmünster
- Kontaktdaten:
#45 was haltet ihr davon?
hallihallo, ich bin´s wieder.
hab mich ein wenig umgesehen, sehr viel gelesen und verglichen.
was haltet ihr davon?
mini-titan e325 3d 199 euro
4 servos 66 euro
lipo 2200 45 euro
helicommand 300 euro (kommt mir anstatt kreisel sinnvoller vor)
damit wäre ich bei 600 euro, meinem limit.
das sieht meines erachtens sehr gut aus.
nicht zu vergessen, anfängertauglich muss es sein.
hab mich ein wenig umgesehen, sehr viel gelesen und verglichen.
was haltet ihr davon?
mini-titan e325 3d 199 euro
4 servos 66 euro
lipo 2200 45 euro
helicommand 300 euro (kommt mir anstatt kreisel sinnvoller vor)
damit wäre ich bei 600 euro, meinem limit.
das sieht meines erachtens sehr gut aus.
nicht zu vergessen, anfängertauglich muss es sein.
liebe grüsse,
achim.
auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!
meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc
status:
heck- und seiten-schweben, achten.
achim.
auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!
meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc
status:
heck- und seiten-schweben, achten.