Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 30.08.2007 19:53:32
von Günter
@tracer,

hab mich da falsch ausgedrückt, ne Anleitung braucht man auch nicht,
bei den meisten Motoren die ich kenne ( Bürsten ), ist der Motor meist gekennzeichnet wo + und - ist,

ich probiers einfach, wird schon schief gehn.


günni

#32

Verfasst: 30.08.2007 19:56:49
von tracer
ist der Motor meist gekennzeichnet wo + und - ist,
Naja, es gibt bei Drehstrohmmotoren kein + und --
ich probiers einfach, wird schon schief gehn.
Klar, mach die Rotorblätter ab, und lass ihn anlaufen, dann siehst Du die Drehrichtung.

Lass ihn aber ohne Last (Blätter) nicht voll auftouren!

Nur "mal eben" anschalten.

#33

Verfasst: 30.08.2007 20:44:51
von ER Corvulus
Edit: [Tracer-Belehrung]
Jeder Hacker-A irgendwas - mit einer schönen technischen Zeichnung für die grösse/Flanschmasse, max Schraubenlänge!, tech Daten usw. (Da ist die Anleitung aber auch notwendig, bei dem sind alle 3 Kabel schwarz.. ;) )
[/Tracer-belehrung]

(...ist aber eigentlich eher nicht notwendig, nur der obligatorische Sicherheitshinweis mit drehenden teilen usw, da _könnte_ man dir an den Karren fahren)

Grüsse Wolfgang

#34

Verfasst: 30.08.2007 20:49:14
von tracer
(...ist aber eigentlich eher nicht notwendig, nur der obligatorische Sicherheitshinweis mit drehenden teilen usw, da _könnte_ man dir an den Karren fahren)
OK, werde ich mir zu Herzen nehmen, oder den Lieferanten in die Pflicht setzen :)

Oder wir machen das gemeinsam (beste Idee :) )

#35

Verfasst: 30.08.2007 20:55:50
von ER Corvulus
PN!

#36

Verfasst: 04.09.2007 19:09:04
von Günter
hi @all,
so wie oben beschrieben, die alten Komponenten rausgeschmissen, sprich: Regler Motor, Accu, Taumelscheibe, Eco war bis auf die Servos fast nakisch.

eingebaut: Maxflight 3542-15 mit 18er Ritzel,
den Jazz 40-6-18. und Alutaumelscheibe.
das wars auch schon.

letzten Samstag machte ich mich wieder auf dem Weg zu Stanilo, er hat mir dann den GY 401 auf einer Seitenplatte eingebaut, den Regler programmiert, und diverse Einstellungen neu gemacht.
Stanilo hat alles auf seinem Sender programiert, und später auf meiner MX-12 .
nicht vergessen Accu war natürlich ein Kokam, 3S-1P, 3200.
was viele sich wünschen, Flugwiesen gleich vor der Haustür,
nachdem Stanilo alles fertig hatte gings auf die Wiese, und siehe da!!!!,
der Eco flog 100 mal besser als beim letzten mal.
Schwebeflug und Rundflüge waren kein Problem.
Das Heck zappelte nicht mehr so wild, Schwebe und Rundflug waren eine Augenweide.
Paar Kleinigkeiten werde ich am Eco noch ändern, denke mal dann isset jut .
Stanilo, ein herzliches Dankeschön an dir, ich komme Samstag/Sonntag in 8 Tagen, dann fliegen wir zusammen

Bilder vom Eco folgen in den nächsten Tagen

Gruss Günni



PS, bin doch froh dass ich den Eco behalten habe.

#37

Verfasst: 05.09.2007 06:33:48
von burgman
PS, bin doch froh dass ich den Eco behalten habe.
Sag ich doch ! Alles Gute !!

#38

Verfasst: 07.09.2007 05:14:43
von Günter
Danke @ burgman.

jetzt habe ich noch ein kleines Problem:

bräuchte für die Hitec Servos HS 81 MG Servohebel, die länglichen,( Kunststoff oder Alu )
hab im www gesucht aber leider nix gefunden.

Kennt jemand Bezugsquellen wo ich die bekommen kann?

gruss günni

#39

Verfasst: 08.09.2007 20:55:46
von ecoflight
Hallo Günter,

schau mal bei Harry (stanilo), wenn Du die brauchen kannst, meld dich bei mir, dann fräs ich Dir welche, ich habe die auf der runden kleinen Servoscheibe geschraubt, habe ich in 15mm oder 18mm Lochabstand.
sind aus 2mm CFK.

#40

Verfasst: 10.09.2007 04:00:45
von Günter
hallo Reiner,

werd mich am kommenden WE mit Harry treffen, ich weiß jetzt nicht was er für Servos hat, denke die gleichen wie ich.

Werd mich danach bei dir melden.

günni

#41

Verfasst: 02.10.2007 20:03:37
von Günter
hallo Forum,
hier die längst versprochenen Bilder vom Eco 8:

#42

Verfasst: 02.10.2007 20:53:28
von Stanilo
Hallo
Günni:Reiner macht schöne Hebelverlängerungen,genau was du Brauchst.

Pitch müssen wir noch Messen,und alles Feineinstellen,ist aber kein Thema.

Gruß Harry

#43

Verfasst: 02.10.2007 22:45:38
von ecoflight
Hallo Harry und Günter

hab noch Servoscheiben für die HS, werd am WE 3 Servohebel fräsen und zu euch schicken (wenn ich von euch nicht´s mhr höre, schick ich sie zu Harry).
Passt die Hebellänge (18mm) bei der 90 Grad anlenkung ????

Gruß Reiner.

#44

Verfasst: 03.10.2007 08:52:52
von Stanilo
Moin
Die scheiben die ich von dir habe passen,klar.
Warum sollte das beim Original -Rahmen nicht passen?
Gruß Harry

#45

Verfasst: 03.10.2007 11:05:15
von ecoflight
Jo Harry, dann rechne mal mit Post, oder hast Du Günni´s Adresse, dann schick ich sie zu ihm, sonst must Du herhalten.

Gruß Reiner