Seite 3 von 7
#31
Verfasst: 13.08.2007 13:49:48
von BluetriX
800€ is schon ziemlich viel...
Was wäre denn hiermit:
T-REX 450XL (HDE) Standard Set RTF mit Sender
oder dem gleichen Set ohne Sender, den ich dann noch kaufen müsste für 529,00 EUR???
Könnt ich dann nich nach und nach Höherrüsten?
(Der Preis wär zwar auch schon höher als geplant aber ist noch im Limit)
Gruß
BlueriX
#32
Verfasst: 13.08.2007 14:01:03
von Crizz
Da hätteste vermutlich um einiges länger Spaß dran. Paar Euro lassen sich noch einsparen wenn du mit Herrn Kobusch mal über nen LTG-2100 an Stelle des GY-401 verhandelst, sind so 30 - 40 Euronen.
Und solltest du Erstbesteller bei EHS sein gibts ja noch 5 Punkte drauf...
#33
Verfasst: 13.08.2007 14:24:37
von burgman
Crizz hat geschrieben:Da hätteste vermutlich um einiges länger Spaß dran. Paar Euro lassen sich noch einsparen wenn du mit Herrn Kobusch mal über nen LTG-2100 an Stelle des GY-401 verhandelst, sind so 30 - 40 Euronen.
Und solltest du Erstbesteller bei EHS sein gibts ja noch 5 Punkte drauf...
Ich würde den 401 drinne lassen. Ich habe beide ! Und der 401 ist für
mich einfacher einzustellen ! Mit dem 2100er kämpfe ich hier seit 2 Tagen nur rum...

#34
Verfasst: 13.08.2007 14:31:34
von thrillhouse
der Heli ist wohl am ehesten geeignet anzufangen und auch was für die Zukunft.
Du brauchst nur noch ein Ladegerät.
#35
Verfasst: 13.08.2007 15:41:14
von BluetriX
3 Fragen habe ich noch:
1. Auf
www.freakware.de steht überall "Indoor Helikopter".
Kann man damit wirklich bei leichtem Wind draußen fliegen? (Also eine Fahne hängt nicht runter sondern Bewegt sich im Wind)
2. Brauch ich wirklich gleich am Anfang ein Ladegerät? (Kostet ca. 45€)
So wie ich das sehe hat der T-Rex 450 3Zellen Akkus.
Kann ich denn nicht einfach mein Ladegerät vom Blade CX2 verwenden. (2-3 Zellen, Balancing ladegerät)
Ich weiß, dass diese Ladegeräte oft nicht wirklich Balance laden aber zu beginn sollte das doch reichen, oder? (Dann könnt ich 2 Monate warten bis ich mir n gutes Ladegerät kaufe)
3. Wäre ein Bausatz dieses Helikopters nicht günstiger? Wenn ich den Blade CX2 aufmache, dann ist da ja nicht viel drin. (Einfach auseinander/zusammen zu bauen)
Wenn das bei dem T-Rex nicht viel schwieriger ist, denke ich bekomm ich das hin.
Könnt ich damit nicht nochmal gut geld sparen? Oder ist das nicht viel billiger?
Gruß
BluetriX
#36
Verfasst: 13.08.2007 15:44:41
von Crizz
Ich weiß nicht wer den MT zum Indoor-Heli abstempelt, aber der fliegt auch draußen - auch bei Wind. Klar ist ein 1,20m Heli ruhiger, hat auch mehr Gewicht - aber man muß nicht auf Windstille warten. Hab mir da anfangs auch mehr Angst einreden lassen als gut war.
#37
Verfasst: 13.08.2007 15:54:37
von burgman
BluetriX hat geschrieben:2. Brauch ich wirklich gleich am Anfang ein Ladegerät? (Kostet ca. 45€)
So wie ich das sehe hat der T-Rex 450 3Zellen Akkus.
Kann ich denn nicht einfach mein Ladegerät vom Blade CX2 verwenden. (2-3 Zellen, Balancing ladegerät)
Ich weiß, dass diese Ladegeräte oft nicht wirklich Balance laden aber zu beginn sollte das doch reichen, oder? (Dann könnt ich 2 Monate warten bis ich mir n gutes Ladegerät kaufe)
So wie ich das sehe, willst Du uns jetzt aber schon auf den Arm nehmen, oder ?
Und in 2 Monaten fragst Du uns dann, welche Akkus denn gut sind, weil
Du die 2000er Kokams, die Du mit dem Billiglader geladen hast, kaputt gekriegt hast ? Hallo ?
Wer billig kauft, kauft ZWEI MAL !
#38
Verfasst: 13.08.2007 16:18:04
von BluetriX
burgman hat geschrieben:So wie ich das sehe, willst Du uns jetzt aber schon auf den Arm nehmen, oder ?
Und in 2 Monaten fragst Du uns dann, welche Akkus denn gut sind, weil
Du die 2000er Kokams, die Du mit dem Billiglader geladen hast, kaputt gekriegt hast ? Hallo ?
Wer billig kauft, kauft ZWEI MAL !
äähhhhmm NEIN! War nur eine Frage, ich habe leider noch nicht wirklich ahnung.
Hätte man auch freundlicher sagen können: "Das mit dem Ladegerät lässt du besser, damit machst du nur deine Akkus kaputt. Gruß ..."
Gruß
BluetriX
#39
Verfasst: 13.08.2007 16:26:26
von burgman
BluetriX hat geschrieben:Hätte man auch freundlicher sagen können: "Das mit dem Ladegerät lässt du besser, damit machst du nur deine Akkus kaputt. Gruß ..."
Gruß
BluetriX
Ähm....
DAS WAR FREUNDLICH ! 
Sollst mich mal erleben, wenn ich unfreundlich werde !

#40
Verfasst: 13.08.2007 16:31:31
von BluetriX
burgman hat geschrieben:Ähm....
DAS WAR FREUNDLICH ! 
Sollst mich mal erleben, wenn ich unfreundlich werde !

Naja, is ok!
Also somit ist eine von 3 Fragen geklärt.
Gruß
BluetriX
#41
Verfasst: 13.08.2007 16:37:17
von burgman
Wieso nur eine ?
Chizz hat doch schon geschrieben, dass der MT sehr gut draußen geht !
Sogar im Bikini, nicht Tino ?!?
Also sind das schon mal 2 geklärte.
Und die 3te hast Du Dir schon selbst beantwortet...
Selber bauen oder nicht... Wenn Du meinst, Du kriegst das hin ?
Denn mal los ! Ist ja kein Geheimnis, so ein Heli !
Und wenn ich das schaffe, schaffst Du das auch !
Somit sind doch alle Klarheiten beseitigt, oder ?
Also MT kaufen und reinhaun !
#42
Verfasst: 13.08.2007 17:18:16
von BluetriX
Gut, ich glaube der Heli ist gewählt....
Ich habe jetzt nur noch ein Problem:
Welcher Bausatz enthält alles/ Was muss ich kaufen um günstig zu sein. Wenn ich mir den T-Rex XL (HDE) Standard Set RTF hol, bezahl ich ca. 666€
Wenn ich die Einzelteile kauf bezahl ich über 700€....
Also wenn ich was zum zusammenbauen kaufe möchte ich schon gern weniger Zahlen als das Komplettset. *logisch* oder?
Gruß
BluetriX
#43
Verfasst: 13.08.2007 17:25:04
von speedy
Ich würde den 401 drinne lassen. Ich habe beide ! Und der 401 ist für
mich einfacher einzustellen ! Mit dem 2100er kämpfe ich hier seit 2 Tagen nur rum...
Also beim MT im Heading Hold Modus ging das wohl recht einfach (laut meines Chef-Mechanikers) und auch recht schnell einzustellen - innerhalb von Minuten war das erledigt. ... von dem her - kann man den 2100er schon nehmen.
Vielleicht solltest du den Fehler mal woanders suchen ?

*undwech*
MFG,
speedy
#44
Verfasst: 13.08.2007 17:26:04
von Crizz
Blue, kauf dir den Heli-Bausatz mit Motor und Regler - dann such dir nen Kreisel aus, ne Funke, Empfänger und nimm die vom Hersteller des Helis emfpohlenen Servos ( Flugakku, Ladetechnik ... )
Dann stellste dir daraus dein Wunschpaket zusammen und schreibst den Shop deiner Wahl an mit der Bitte, daraus ein Komplettangebot zu erstellen. Am besten gleich alle gängigen die hier inserieren und dann das günstigste Angebot rausgepickt.
Die Zusammenbauerei ist nicht so schlimm, wie man denkt. Wenn so alte Säcke wie Jörg und ich das schaffen ist das für dich jungen Hüpper kein Thema.
#45
Verfasst: 13.08.2007 17:27:18
von speedy
RTF vs. Einzelteile
Hast du da auch richtig verglichen ? - normalerweise ist ein RTF-Kit teuerer, weil andere den für dich zusammen bauen - kann aber auch grad ne Aktion sein.
MFG,
speedy