Seite 3 von 5
#31
Verfasst: 11.08.2007 18:07:27
von KeepCool
Hallo Umbrella,
ich hatte auch 3 Schulze. Die sind schon deutlich besser als der R700. Ich hab es aber auch nie hinbekommen, ohne blinken sprich Störung zu fliegen. Ich würde Dir zu PCM raten, zumindest den SMC 14, besser noch den SMC 19DS. Rechne einfach mal aus, was Du beim nächsten Crash sparst, dann sind die Kosten schnell wieder drin.
Gruß
KeepCool
#32
Verfasst: 11.08.2007 22:07:47
von umbrella
Hmm..
wie schon erwähnt. Mit PCM-Empfängern geht er bei Störungen halt in den HOLD-Modus.
Das macht bei Helis keinen Sinn.
Lieber Störungen vorher bemerken, und evtl. abfangen soweit es geht,
anstatt dem Heli zuzuschauen wie er im PCM-HOLD schnurgerade in den
Acker dampft.
Gruß Ingo
#33
Verfasst: 12.08.2007 05:04:48
von tracer
wie schon erwähnt. Mit PCM-Empfängern geht er bei Störungen halt in den HOLD-Modus.
Das macht bei Helis keinen Sinn.
Aber failsafe mit Motor aus schon.
#34
Verfasst: 12.08.2007 09:42:04
von Daniel S.
Auch mein Beileid für den Crash.
Würde dir zum SMC 16 Scan raten.
Ein R700 gehört NICHT in einem Flugmodell und schon gar nicht in einem Heli. Der sucht förmlich nur nach Störungen und wenn er kein Sendersignal bekommt, dann macht er die wildesten Zuckungen auf den Servoausgängen. Habe da schon die tollsten Dinge beobachten können.
Z.B. Gasservo geht auf Vollgasstellung sobald der Glühstecker angesetzt wird, usw.
#35
Verfasst: 12.08.2007 10:07:38
von FPK
tracer hat geschrieben:wie schon erwähnt. Mit PCM-Empfängern geht er bei Störungen halt in den HOLD-Modus.
Das macht bei Helis keinen Sinn.
Aber failsafe mit Motor aus schon.
Das kann PPM (z.B. Schulze) auch

#36
Verfasst: 12.08.2007 11:21:06
von tracer
Das kann PPM (z.B. Schulze) auch
Klar.
Die Webra SCAN, von denen ich (noch) einige habe, können das auch.
Ich bezug mich darauf, dass failsafe bei Helis keinen Sinn macht.
#37
Verfasst: 12.08.2007 19:39:12
von SPAWN
Sagt mal, bei dem Failsave der PPM Empfänger... Kann man da Motoraus Programmieren und mann kann ihn dennoch weitersteuern, soweit es die Störungen zulassen?
Welche Empfänger kann man da empfehlen? (Schulze etc?) Wenn das nämlich wirklich gut geht.. schmeiss ich meinen PCM wieder raus!
SPAWNI
#38
Verfasst: 12.08.2007 20:12:56
von umbrella
Hallo,
sodalla.
Alu/Carbon Ersatzteile sind bestellt.
CFK-Seitenteile vom Raptor 620.
CFK-Heckrohr.
Alu Pitchhebel/Mischer/Hülsen
Schulze 835w und ein paar Kleinteile/Werkzeug.
Sind jetzt schon 500 Ocken ohne Akku
Hab nen Alukopf in der Bucht ersteigert.
Darf ich den Link hier setzen?
Raptor Alukopf
Kennt den jemand?
#39
Verfasst: 12.08.2007 20:16:36
von bvtom
@spwan
Schau mal bei ACT auf der HP acteurope.de nach.
Die haben Empfänger da kannst du für einzelne Servos eine FS -Funktion (nur über PC oder Palm) proggen. Geht für PPM und PCM.
Wobei ich grad ein bischen sauer auf ACT bin. Hängt aber mit denen ihrer Geschäftspolitik zusammen

.
Gruß
Tom
#40
Verfasst: 12.08.2007 20:19:35
von helihopper
bvtom hat geschrieben:
Wobei ich grad ein bischen sauer auf ACT bin. Hängt aber mit denen ihrer Geschäftspolitik zusammen

.
Nicht nur Du.
Ich habe den Eindruck Herr Westerteicher hat keinen Bock mehr
Cu
Harald
#41
Verfasst: 14.08.2007 08:49:23
von kawa-zx9r
umbrella hat geschrieben:
Hab nen Alukopf in der Bucht ersteigert.
Darf ich den Link hier setzen?
Raptor Alukopf
Kennt den jemand?
Ja, kenn ich.Hab den auch drauf. Funktioniert tadellos und macht einen soliden Eindruck. Beim Zweiten im Verein hat allerdings der Mitnehmer vom Pitchkompensator nicht gepasst. Da waren wohl die Stahlstifte krumm. Der Verkäufer ist sehr kulant. Der tauscht Dir alles aus. Du hast nur ein bißchen viel dafür bezahlt. Er verkauft ihn direkt für 65,- Euro. Einfach mal nachfragen. Ich hab jetzt schon einiges bei dem gekauft. Lieferzeit max. 2 Tage

#42
Verfasst: 14.08.2007 09:03:50
von Bayernheli01
Scheiiiiiibbbbeenkleister hats den zerlegt..
mein Beileid...

#43
Verfasst: 14.08.2007 09:49:27
von Nurflug
Schei....... das tut weh!!!!!
Bezüglich des Empfängers R700, habe 2004 dadurch eine nagelneue Discus mit 3m Spannweite in Voll-GFK vernichtet.
Nach Rüksprache mit dem Hersteller ( Graupner ) und ewigen Schreibereien usw.. wurde mir der Schaden in Form von einem Gutschein für Graupnerprodukte versprochen und auch realisiert.
Der Wert war ca. 40% von meinem wirklichen Schaden, aber immer hin.
Da hier der R700 immer wieder negativ beurteilt wird, sollte man vielleicht eine Aktion diesbezüglich starten, oder ?
Ich für mich setze den R700 in keiner meiner Modell ein und habe seit dem auch keinen Schaden diesbezüglich mehr gehabt.
Tut mir echt leid für dich bezüglich des Hubis
Gruss
Nurflug
#44
Verfasst: 14.08.2007 09:59:35
von Heli_Crusher
Tausche den Sender gleich mit aus ...
Der ist auch nicht mehr wert, als ein Briefbeschwerer.
Wie es unverantwortlich ist, einen R700 in einen Heli zu packen, ist es genauso unverantwortlich einen Graupner MX .. Sender für einen Heli zu verwenden.
Wenn Du schon für mehrere hundert Euro einen Heli mit einem sündhaft teuren Akku fliegst, dann sparst Du beim Sender genau an der falschen Stelle. Die Dinger MX ... Sender sind einfach für die Tonne.
Michael
#45
Verfasst: 14.08.2007 11:39:59
von Nurflug
@ Heli_Crusher,
beschreibe doch bitte mal was an der Graupner MX--- Serie so schlecht sein soll.
Ich selber habe seit geraumer Zeit eine MX 16s und bis dato noch keinerlei Probleme gehabt.
Wenn eine Empfänger nicht so toll ist, muss das nicht gleich auch ein Sender von der gleichen Firma darstellen oder?
Im vergleich zu meiner MC19, ist mir die MX 16... auf jeden Fall lieber.
Gruss
Nurflug