Um nochmal aufs Thema zurück zu kommen

also ich kann nur sagen ZUVIEL! Ich fliege zwar "nur" einen Picc und einen Zoom, aber beides mit viel Edelmetall verschönert (ALU). Dazu habe ich unter dem Strich für den Picc wesentlich mehr ausgegeben als für den Zoom. Ich habe hier z. B. 2 TS Alu / 2 ALU Köpfe. Habe ich damals in der Panik gekauft, als ich den Vibrationen nicht den garaus machen konnte. Aber egal; auf jeden Fall sollte meine "bessere Hälfte" nicht die Summe unter dem Strich lesen. Als sie erfahren hat das der Spirit eigentlich schon beschlossene Sache ist, musste ich "notlügen". Das Modell ist ja recht günstig. Sie hat trotzdem gegrummelt. Wenn mein liebes Weib nür wüsste, was Antrieb, Kreisel, Akkus und Servos kosten. Hmmm, da wäre wohl das Ticket fällig - LOL. Aber was soll ich sagen; das Hobby steht in keinem Vergleich was Kosten - Nutzen angeht. Aber welches Hobby tut das schon?? Für mich ist es auf jeden Fall was ganz besonderes, wenn der Heli im Raum schwebt (ziemlich ruhig und vibrationsarm). Dann noch ein kleines Video (aufgenommen von meinem Neffen), welches ich hinterher "analysiere". Das ist für mich "very special". Ich kenn (ausser euch allen) niemanden aus meinem Bekanntenkreis, der dieses Hobby fröhnt. Und ich denke die wenigsten würden es auf die Reihe kriegen. Und das macht uns alle "sehr besonders". *eigenlobmodusaus* Und ganz nebenbei; durch die viele Bastellei habe ich auch in anderen Bereichen "Kreativität" entwickelt, wo ich früher das Handtuch geworfen hab. Egal ob beim Renovieren, beim Roller, beim Auto, beim PC, usw. Früher war ich ziemlich ängstlich und hab schnell den Handwerker angerufen. Mitlerweile sagt man sich "muss gehen - wir machen das (Bob der Baumeister - LOL)". Hat also auch so positive Seiten, abgesehen davon, dass man seinen Gehirnschmalz braucht (Physik / Elektrik) um so einen Apparat in die Luft zu bekommen, und dort kontrolliert zu halten. Ohje, ich glaube ich habe mich ziemlich verlabert. Okay - muss ins Bett.