Seite 3 von 5
#31 zu früh gefreut !!! S3107 nicht crashrestent !
Verfasst: 20.08.2007 12:18:50
von Crizz
Was ein Mist, mir platzt die Krempe... ! *grrrrr*
Wollte ja heute die Einstellungen machen - so weit so gut. Erstmal die Blätter ausgewogen ( hat prima geklappt ) und die Plaste-Wurzeln etwas nachgearbeitet, damit sie schön satt ohne klemmen in die Aluhalter passen.
Um sich die programmierung der FC-28 etwas zu erleichtern nochmal die FC-18 angeworfen und erstmal die Reaktionen / Wirkrichtungen der Servos bei den verschiedenenen TS-Ansteuerungen notiert.
Doch was ist das ?? Die Taumelscheibe "knackt" ?? Kann ja wohl net sein bei nem neuen Alu-Teil !
Also alles akribisch abgescuth und dabei festgestellt, das mein rechtes Roll-Servo Karies bekommen hat ! Nun mal schaun ob mir Robbe ein paar Getriebesätze für die S3107 schicken kann, dann tausch ich die gleich bei allen dreien aus. Sicher ist sicher.
Schaut so aus als seien die Nylon-Zahnrädchen des S3107-Getriebes nicht sonderlich crashresistent, mal schaun was gegen welche Servos ich die austausche.
Sowas wurmt mich...... *knurrrrrr*
#32
Verfasst: 20.08.2007 12:26:25
von -Didi-
Das kenne ich.
Ersatzteile bestellt und beim Zusammenbau festgestellt, dass noch was defekt ist.
Ist aber irgendwie "normal"!
Also nicht ärgern...sondern freuen, dass Du es jetzt schon (vor dem Erstflug) festgestellt hast...wird schon!
Didi
EDIt: Rechtschreibung
#33
Verfasst: 20.08.2007 12:28:19
von Crizz
jo, da hste recht - wär sonst vielleicht ein sehr kurzer Einstell-Flug geworden, wenn im Betrieb der Rest des Servogetriebes auseinanderfällt. Wie ich immer sage : das positive darin sehen.
Jetzt warte ich mal auf Nachricht von Robbe, ob ich die Getriebesätze direkt bekommen kann, dann muß ich halt paar Tage warten - Zeit, um trotz defektem Servo wenigstens die FC-28 schonmal zu proggen - sofern ich das mal raffe *fg*
#34
Verfasst: 20.08.2007 12:29:06
von Tueftler
Och nee, mein Beileid

Aber Didi hat Recht! Kopf hoch! Umso größer ist die Vorfreude auf den nächsten Flug (sagt der, den dieses Schicksal aktuell nicht eingeholt hat)
#35
Verfasst: 20.08.2007 12:30:11
von volker3.0
@tueftler: mach doch ne schnur dran, dann kannst den piccolo als drachen verwenden
@chris:
mein beileid! hoffentlich ist deiner haube nix passiert, wäre schade

wie anfänger reagieren schon noch das eine, oder andere mal echt dumm falsch. bin ja vor wenigen tagen auch in ner hecke gelandet, weil ich pitch viel zuviel zurück genommen habe. der mt ist dann auch prompt wie nen stein auf den boden zurückgekommen. aber außer blätter und nen servo nix gewesen.
gruß volker
#36
Verfasst: 20.08.2007 12:37:11
von Mataschke
Iss mir in Schmoldow passiert
Böe drückt den kleinen runter und anstatt Vollpitch steuere ich Trottel Roll Rechts aus und der kleine kippte zur Seite

Naja Blatthalter, HRW, HZR, Paddelstange Verbogen. 2 Tage Später flog er dank DiTaS wieder

Naja und nu hab ich eh nen Kompletten MT Bausatz daheim für den Fall der Fälle

#37
Verfasst: 20.08.2007 12:40:27
von Crizz
ach was Beileid - gratulier mir lieber das ich ihn schon wieder fast flugfertig habe
Auf jeden Fall hab ich wiedermal seeeehr viel aus alldem gelernt :
1.) Vor dem Flug Gelände genau sondieren - auch die Bodenbeschaffenheit
2.) Wenn man schon zu doof ist, Vollpitch zu geben, sollte man den AuRo-Schalter umlegen, statt bei dem Wind im seitlichen Anflug mit Drehzahl zu landen
3.) Es ist immer gut, ein paar Teile im Haus zu haben - vor allem wenn sie nicht die Welt kosten
4.) Immer daran denken die Elektronik komplett zu checken, bevor man mit der Schrauberei anfängt - so kann man die nicht vorhandenen Teile noch nachordern, und man spart sich evtl. nen Tag Wartezeit.
5.) Nie davon ausgehen, das ein noch so glimpflicher Crash nix anderes in Mitleidenschaft gezogen hat.
6.) Ein Zweitheli is ne Alternative - man sollte aber nicht am gleichen Tag damit fliegen, sonst hat man nochmehr zu schrauben
7.) Das Forum ist nicht nur gut um dummes Zeuch zu schwätzen oder hilfreiche Tipps abzugeben / einzukassieren - es erleichtert auch die Schraub-und-Wartezeit durch die angeregte Kommunikation mit anderen Betroffenen solchen, die vielleicht schon vor nem möglichen Crash aus der eigenen Erfahrung was shcöpfen können.

#38
Verfasst: 20.08.2007 12:42:50
von Basti 205
mal schaun was gegen welche Servos ich die austausche.
Hs65MG?
Warum bestellst du die Getriebe bei Robbe?
Bei EHS sind sie übermorgen da.
#39
Verfasst: 20.08.2007 12:46:34
von Crizz
hui, die sind ja sogar auf Lager - dann werd ich mal dem Kobusch ne Bestellung reinreichen. Wußte gar nicht das die sowas auch haben, weil bei "Fernsteuerungen" noch net reingeschaut hab - ich Depp....
#40
Verfasst: 20.08.2007 12:47:40
von volker3.0
@chris:
ich habe auch erst gemerkt, dass ein rollservo karies hatte, als ich eigentlich schon fertig war mit bauen.
einach mal mit den fingern am hebel leicht gegendrücken und mit der anderen hand an der funke den ganzen weg aussteuern. das in beide richtungen und mehrmals.
dabei habe ich dann auch nen leichten knack gehört.
aber wirklich gott sei dank vor dem flug gemerkt. sonst wäre sicher mehr wie nen getriebe fällig gewesen....
#41
Verfasst: 20.08.2007 12:51:05
von Mataschke
Bei EHS sind sie übermorgen da.
Im Westen geht das in 1 Tag
Nicht wie nach Schmoldow da brauchts 3!!! Tage
Also sollte man sich bei RHF08 3 Tage vorher überlegen wie man den Heli Crasht

#42
Verfasst: 20.08.2007 13:03:25
von Crizz
Hab eben meine Bestellung dort aufgegeben, da die auch mit DPD versenden dürften die Sachen morgen hier sein - hurra !
Bei der Gelegenheit gleich noch die E.-Teile wieder etwas aufgefrischt, nicht sich noch rausstellt das die HeRo-Welle nen Knacks hat - die hab ich nämlich net hier. Dann noch´n Satz Holzi´s ( bis ich fliegen kann, dann gibt´s mal bessere )und halt paar Kleinigkeiten, dürfte dann recht gut gewappnet sein.
Auf jeden Fall hab ich dann auch noch 2 Servogetriebe in Reserve - man weiß ja nie......
#43
Verfasst: 20.08.2007 14:28:22
von Mataschke
Hi ,
ich hab sie nicht gewuchtet
Ja geht , nimm ne Gewindestange m3 und 2 Muttern, beide Blätter durch die Stange und festschrauben. Dann Blätter ausrichten wie wenn sie auf dem Kopf geschraubt wären. Dann einfach die Gewindestange zb. zwischen einen Schraubstock legen sodass sie sich frei bewegen kann. das Blatt was nach unten geht ist schwerer

#44
Verfasst: 20.08.2007 14:39:22
von DH-Rooky
Wieso kaufst du für alle 3 Servos neue Getriebe wenn du sie eh ersetzen willst?
Gestern hab ich mich noch geärgert, daß ich nicht zum Fliegen gegangen bin bevors angefangen hat zu regnen aber nach deiner Geschichte, wer weiß wozu es gut war
