Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 24.08.2007 11:04:15
von Mataschke
Hi,
also ich hab bis jetzt jeden CP Heli so wie unten gezeigt symmetrisch eingestellt bekommen.
Nach der Grundeinstellung wie im Bild einfach die maximal möglichen Pitchwerte einstellen mehr geht dann Mechanisch einfach nicht!
Vorallem aufpassen das auch bei Voll pos. und neg. Pitch und gleichzeitiger Zyklischer Bewegung der TS nichts anschlägt oder Blockiert!

#32
Verfasst: 24.08.2007 11:08:45
von tracer
also ich hab bis jetzt jeden CP Heli so wie unten gezeigt symmetrisch eingestellt bekommen.
Was war noch mal ein Pitchkompensator?
Sowas haben meine Helis nicht ...
*duck und wech*
#33
Verfasst: 24.08.2007 12:55:07
von Basti 205
Ber welcher ausführung des 450ers hast du die Probleme?
Ich kann mich schwach drann erinnern das die Anlenkungen bei meinem SE V1 auch nicht richtig gestimmt haben. Ich habe deshalb die Taumelscheibengestänge nicht so weit zusammen geschraubt wie in der Anleitung stand. Ich hatte aber auch immer etwas bammel das die Kugelköpfe irgend wann von den Gewindestangen springen, aber nach über 250 Flügen denke ich da gar nicht mehr drann.
Ich habe vor kurzem meinen V2 aufgebaut und habe die Anlenkungen alle strikt nach Plan zusammengeschraubt und er flog auf anhieb perfekt.
#34
Verfasst: 24.08.2007 13:22:47
von Brooklyn
"Normale" XL CDE Version
#35
Verfasst: 25.08.2007 14:56:41
von Prime
Warum stellt man eigendlich Pitch 0° bei Knüppelmitte ein?
Weil schweben tut der Rex doch erst bei einen positive Pitch von 4 oder 5°.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ich hab bei mir bei Knüppelmitte ca. 5° Pitch, weil meine Überlegung war, dass der Rex dann bei Mitte schön schwebt. Wenn ich den Knüppel unterhalb der MItte hab, fängt der Rex an zu sinken, obwohl ich noch einen positiven Pitch hab.
Das erschein mir bei meinen ersten Einstellversuchen am logischsten...
Aber jetzt les ich immer das Knüppelmitte = 0° Pitch sein muss. Why??
MfG Andre
#36
Verfasst: 25.08.2007 14:58:40
von Tueftler
Das erschein mir bei meinen ersten Einstellversuchen am logischsten...
rrrrrrrrichtig..... und später? Wenn du auch negative Figuren fliegen willst? Das sind dann nichtmehr die ersten Einstellversuche

Da eignet sich Knüppelmitte = 0° besser.
Aber jetzt les ich immer das Knüppelmitte = 0° Pitch sein muss.
Muss nicht. Der Rest: Siehe oben

#37
Verfasst: 25.08.2007 15:23:14
von Prime
Ah jetzt ja...
Also ist der Grund das spätere (eventuelle

) inverte Fliegen...
#38
Verfasst: 25.08.2007 15:29:55
von DH-Rooky
wozu sollte man auch sonst so viel neg. Pitch fliegen wenn man ihn nicht umdrehen wollte?

#39
Verfasst: 28.08.2007 15:25:41
von otherplanet
Ich vermute mal, du hast den HS65 von Außen in den vorgesehenen Taschen befestigt. Die führt dazu, daß sich beim Pitch-geben der Anstellwinkel des TS-gestänges steiler stellt. Bei negativ-pitch sitzt es dann entsprechend flacher an. Daraus ergibt sich dann ein ein niedrigerer positiv-, als negativ-Pitch. Das Problem hatte ich auch. Dann habe ich die Servos von innen in die Taschen gefriemelt sodaß die Gestänge alle parallel laufen. Die Roll-Servos müssen ca 8mm unterlegt werden. Der Gehäuseboden ist dann bündig mit dem Chassis.
Nun stimmen alle Werte.
OP