Seite 3 von 6

#31

Verfasst: 27.08.2007 12:58:49
von Basti 205
Damit umgehen wir das Problem vielleicht , beheben es aber nicht.
Es muss doch raus zu kriegen sein was da stöhrt, es soll ja wirkich leute geben bei denen der SE stöhrungsfrei läuft.

#32

Verfasst: 27.08.2007 13:02:12
von tracer
Damit umgehen wir das Problem vielleicht , beheben es aber nicht.
Nö, aber es wäre trotzdem eine Lösung. :-)

#33

Verfasst: 27.08.2007 13:12:52
von burgman
Basti 205 hat geschrieben:Damit umgehen wir das Problem vielleicht , beheben es aber nicht.
Es muss doch raus zu kriegen sein was da stöhrt, es soll ja wirkich leute geben bei denen der SE stöhrungsfrei läuft.
Ich weiß nicht was Ihr habt...
Der Grund, warum er so rumzickt, steht doch schon in seinem Namen...

T-Rex 450 SE.... Super empfindlich !

Würde da Zickenheli stehen, würde ihn ja keiner kaufen... Bild

#34

Verfasst: 27.08.2007 15:21:14
von skysurfer
burgman hat geschrieben:
Basti 205 hat geschrieben:Damit umgehen wir das Problem vielleicht , beheben es aber nicht.
Es muss doch raus zu kriegen sein was da stöhrt, es soll ja wirkich leute geben bei denen der SE stöhrungsfrei läuft.
Ich weiß nicht was Ihr habt...
Der Grund, warum er so rumzickt, steht doch schon in seinem Namen...

T-Rex 450 SE.... Super empfindlich !

Würde da Zickenheli stehen, würde ihn ja keiner kaufen... Bild
****michindieeckeschmeiss****

dann müßte da aber 450ZH stehen :P :P :P

#35

Verfasst: 27.08.2007 15:27:37
von Crizz
neeee, die machen ihre Bezeichnungen doch auf Englisch : der müßte dann "450-SG" heißen ( she-goat = Zicke ) ;)

( oder 450-SGH : She-goat-Heli )

#36 Mein Rex ist auch krank

Verfasst: 29.08.2007 08:01:02
von Veith
Hallo zusammen,

mein Rex hatte in der Vergangenheit auch ab und zu "Schluckauf" (kurzes Pitchen). War nicht besonders wild aber etwas nervend. In den letzten 5 Flügen ist nix aufgetreten. Dachte eigentlich das Thema wäre durch - bis gestern. Heli anlaufen lassen, ein paar Piouretten gehovert - alles klar. Also Gas gegeben und etwas Rundflug betrieben. Nachdem ich dann so 5 Minuten unterwegs war hab ich Ihn zurückgepfiffen. Er Schwebte etwa 5 Meter von mir Entfernt in knapp 2 Meter Höhe und wollte ihn landen als er Plötzlich einen "Schlaganfall" bekommt. Ist plötzlich halbseitig gelähmt und wandert nach rechts ab gegen Boden. :shock: Steuersignale hat er nicht mehr umgesetzt. Ich hab dann schnell den Motor gekillt.
Ende vom Lied, er knallt zu Boden und die Rotorblätter fliegen ab. Ich konnte es gar nicht glauben, es ist lediglich der Kopf vom Zentralstück abgebrochen. Sonst ist nix beschädigt (Hebel und Pichkompensator sind aus ALU). Sogar die Wellen haben keine Schaden genommen.
Würde sagen nochmal Glück gehabt. Wäre das ganze 30sec. früher passiert wäre es ein Totalschaden.

Hab eine MX12 Funke, Regler Jazz, Motor 450TH, Hitec HS55 Servos und einen Ikarus Mini-Empfänger. Der R700 ging gar nicht. Hab mir jetzt nen SMC16Scan bestellt. :idea: Ob es Hilft?

MFG
Jochen

#37

Verfasst: 29.08.2007 08:06:11
von Crizz
Auf jeden Fall halt ich dir die Daumen das es dann endlich paßt - jeder Crash ist ärgerlich, und wenn die Elektronik immer wieder Probs bereitet macht sich irgendwann schon vom Start weg ein schlechtes Gefühl breit - das braucht kein Mensch.

#38

Verfasst: 29.08.2007 12:36:34
von tracer
Ob es Hilft?
Ich denke.
Ich habe kein Grauper, aber so wie man liest, schient der R700 qualitativ das Äquivalent zum rx600 von Robbe zu sein.

#39

Verfasst: 29.08.2007 12:43:52
von kirschi
Hmhm... ähnlich spielte sich auch mein letzter Crash ab, allerdings 8 Meter höher :-|
Kippt plötzlich auf die Seite, und lässt sich nicht mehr steuern... hab mir daraufhin auch einen SMC16Scan zugelegt, gestern sind alle E-Teile eingetroffen, werd ihn heut abend noch zusammenbauen, hoffe das kommt nicht mehr vor!
Check unbedingt deine Servos! Bei mir hat's einem das Getriebe zerbröselt, ich weiß allerdings nicht ob das ein Resultat oder gar die Ursache meines Absturzes war...

Grüße, Mario

#40

Verfasst: 29.08.2007 16:31:53
von Plextor
@Kirschi und Veith

Wäre mal gut zu wissen obs es bei euch geholfen hat .
Habe meinen Heckriemen noch net ´ werde aber berichten.

#41

Verfasst: 29.08.2007 17:52:23
von Veith
Also meine Servos hab ich auch gründlich gecheckt. Sind alle in Ordnung.
Werde den Empfänger wohl erst nächste Woche bekommen da ich ab morgen erstmal segeln bin. :mrgreen: Da ist ein Heli eh schlecht zu gebrauchen. Hab keine lust zu testen ob das Ding nicht vielleicht doch oben schwimmen würde :happy7:
Werde aber berichten sobald ich ein paar Flüge hatte ob es was gebracht hat. Nur sicher kann man sich wirklich erst nach diversen Tests sein. Die vorherigen Flüge waren ja auch alle problemlos. Mal sehen!

#42

Verfasst: 30.08.2007 11:05:52
von shot
Auf eure Lösung bin ich auch schon gespannt. Ich selber hab inzwischen folgendes schon getauscht bzw. eingebaut:

- R700 -> SMC 16 Scan
- Trex 450 XL -> Trex 450 V2
- 100 versch. Antennenverlegungen
- Original -> Neoprene -> orangener Riemen
- Heckrohr geerdet ( alle Schrauben mit - verbunden )
- Die Drossel von der hier schon öfter geredet wurde

Und nichts hat geholfen. Im Moment tippe ich schwer auf die MX-12, wobei ich mir wirklich nicht erklären kann was dem Teil fehlen sollte.

Wieviel Reichweite soll man denn mit ner MX-12 und ganz eingezogener Antenne haben?

Gruß
Michael

#43

Verfasst: 30.08.2007 11:59:02
von skywolff
Hast Du mal die Hauptwellen lager getauscht? Bei uns hatte auch mal einer Störungen und alles tauschen hat nix gebracht. dann die Lager getauscht und siehe da, eins lief nicht mehr sauber und hat dann wohl Knackimpulse fabriziert. Jedenfals war es nach dem tauschen dann weg.

Gruß Marc !!

#44

Verfasst: 30.08.2007 12:14:02
von shot
Das war ein niegelnagelneuer V2 bevor er wg. ner Störung mal leicht gecrasht ist. Ist also auch auszuschließen.

#45

Verfasst: 30.08.2007 12:17:55
von skywolff
Neu bedeutet aber nicht immer das alles 100% OK ist.

Sorry ne andere Lösung fällt mir auch sonnst nicht ein.