Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 27.09.2007 07:08:46
von Veith
Hallo El_Luz!

Also mir ist durch eine harte Landung noch keine HRW verbogen. Außer natürlich die Rotorblätter haben den Boden gküßt. :D
Aber wenn es im hohen Gras war, könnte ich mir noch die Paddelstange vorstellen. Die könnte durchaus einen mitbekommen haben. Achte mal auf den Spurlauf der Rotorblätter. Es reicht schon das die Paddel nicht mehr gleich stehen. Wenn Du die Standartpaddel dran hast sind sie ja eh nur aufgeschraubt. Ich hatte das heute noch bei meinem entdeckt. Hatte die beim basteln wohl versehentlich verstellt. :wink: Nachdem ich die wieder gerade gedreht habe war alles wieder perfekt. 8) Hab sie jetzt mit Sekundenkleber fixiert.

MFG

#32

Verfasst: 27.09.2007 07:45:35
von kirschi
Veith, wir haben anscheinend unterschiedliche Anschauungen was "normale" und "harte" Landungen angeht.
Bei mir sind harte Landungen jene, wo ich den Heli neu designe, normale Landungen sind die, wo einfach nichts reißt/bricht/wegfliegt, egal wie er runtergekommen ist ;-)

#33

Verfasst: 27.09.2007 07:55:19
von tracer
B.Lödmann hat geschrieben: Du bist doch ein Vollidiot. Aber so oberwichtige Arschlöcher wie du finden den Müll den sie absondern ja immer besonders geistreich, das hatten wir ja schon.
Sag mal, geht's noch?

Naja, ich denke, das war's.

#34

Verfasst: 27.09.2007 08:37:50
von burgman
B.Lödmann hat geschrieben:
ChristianFrankreich hat geschrieben: absolutes Dummgesabbel eines kleinen Primaten aus Frankreich...
Du bist doch ein Vollidiot. Aber so oberwichtige Arschlöcher wie du finden den Müll den sie absondern ja immer besonders geistreich, das hatten wir ja schon.
Tja... Es ist doch immer wieder schön anzusehen, wie sich manch einer
selbst ins Knie schiesst. Das war ja nun selbstdisqualifikation vom Feinsten.

Ich frage mich, ob ein Herr B.Lödmann einem das so auch ins Gesicht
gesagt hätte...?! Bestimmt nicht. Da iss er zu feige dazu...

Hiermit fordere ich auch den Ausschluß dieses Objektes !

#35

Verfasst: 27.09.2007 09:05:31
von kirschi
Ist die Frage, ob ein Ausschluss was bringt?
Wenn er hartnäckig ist, meldet er sich wieder an und müllt das Forum weiter zu...

#36

Verfasst: 27.09.2007 09:06:50
von Mataschke
B.Lödmann hat geschrieben:das hatten wir ja schon
Nein Sowas hatten wir hier noch nicht :-(

Ich meine , wenn das Wetter schlechter wird , sinkt auch die Laune im Forum aber soweit unter der Gürtellinie waren wir bisher noch nicht und werden wir auch nicht bleiben.
Traurig traurig, wir verfolgen doch eigentlich 1 Ziel und das ist der Erfahrungsaustausch über unser Hobby :? Dies ist doch kein Forum für Persöhnliche Beleidigungen , ich kann nur hoffen dass sich die Leute dieses Jahr am Riemen reissen, gilt vorallem an die die noch nicht soo lange dabei sind und den Werdegang des Forums nicht kennen :-(

Ich will diesen Winter keinen Thread alá " 1 Woche " haben :-( :-( :-(

#37

Verfasst: 27.09.2007 10:48:03
von debian
Danke tracer !!!


sowas muß hier wirklich nicht sein :-)

Gruß
Uwe

#38

Verfasst: 27.09.2007 15:27:53
von Veith
Hey Kirschi, ich hab mich bei dieser Interpretation versucht an El_Luz zu halten. So wie ich Ihn verstanden habe, ist nichts zu Bruch gegangen, außer halt das die Mühle jetzt rappelt.
El_Luz hat geschrieben:
Naja, leider war hat irgendwann mein Regler gepumpt und ich bin im Hohen Grans notgelandet.

Danach hatte ich leider Vibrationen, also hat's irgendwas verbeult. Was sagt euch eure Erfahrung sollte ich als erstes Tauschen?
MFG
Veith

#39

Verfasst: 29.09.2007 13:45:37
von El_Luz
Da ist man mal ein paar Tage offline und muss dann feststellen, das der Thread zur Kampfzone wird...

Ich Danke auf jeden Fall allen konstruktiven Teilnehmern und stelle abschliessend fest, dass das Vibratiosnthema ein Klassiker ist.

In meinem Fall war es vermutlich nur die gleich zu beginn angesprochene Blattlagerwelle, die deformiert gewesen ist. Ansonsten habe ich nochmal alle Längen kontrolliert und die Blätter nochmal ausgewuchtet. Da ich keine Rotorblattwaage habe, hab ich die einzelnen Blätter per Feinwaage ausgewogen und di Tesa-Streifen im Blattmittelpunkt beidseitig zugefügt.

Generell habe ich mich lose an diesen Ratschlägen orientiert:

http://www.helischool.de/vibration.htm

Montag bin ich wieder in der Halle, da werde ich es genau wissen. Im Moment scheinen nu die Akkus noch zu zappeln - sollte man die lieber festknallen oder etwas spiel lassen um einer Resonanz engegenzuwirken?

#40

Verfasst: 29.09.2007 14:12:04
von tracer
Generell habe ich mich lose an diesen Ratschlägen orientiert:



http://www.helischool.de/vibration.htm
Und, ist der Heli noch heile?


Ganz gefährliche Seite :(

#41

Verfasst: 29.09.2007 14:45:54
von El_Luz
Was genau willst du damit sagen?

#42

Verfasst: 29.09.2007 15:03:50
von tracer
Was genau willst du damit sagen?
Das auf der Seite fragwürdige bis gefährliche Tips gegegben werden.

Und das ganze ca. 10 Jahre veraltet ist.

#43

Verfasst: 29.09.2007 15:23:46
von M3LON
tracer hat geschrieben:
Was genau willst du damit sagen?
Das auf der Seite fragwürdige bis gefährliche Tips gegegben werden.

Und das ganze ca. 10 Jahre veraltet ist.
Ich sag' nur Blätter in "Z" Form falten...
das hab' ich einmal beim Picolo gemacht und ich kann von Glück sagen, dass es nur der Pic war !!

#44

Verfasst: 29.09.2007 15:28:52
von tracer
Ich sag' nur Blätter in "Z" Form falten...
Yo. Und Heli am Boden fixieren, Akkus bis zum Ende leermachen.

Aber, das ist doch süß :)
Das Hobby Helicopterfliegen ist eine verantwortungsvolle Betätigung. Schon der Elektro-Heli dreht seinen Hauptrotor mit über 1.100U/min und zieht dabei aus seinem Akku schon mal 25 Ampere.
*rofl*

Aber ohne Pult kann man eh keinen Heli fliegen ... ;)

#45

Verfasst: 29.09.2007 15:47:49
von DH-Rooky
fixieren macht doch nix weil wenn der perfekt eingestellt is vibriert doch da nix also auch keine Resonanzphänomene, hast du denn gar nix verstanden :lol: