Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 25.09.2007 12:14:59
von AMIGO
HI Tino
Nur.... zu lose sollten die Dämpfer auch nicht sein, ich kann nicht
sagen ist es die Streuung der Dämpfer bei der Herstellung, oder was anderes
meine waren zu locker und versursachten ein leichtes Vibrieren
habs gestern ausgetauscht heute geflogen und das Problem war behoben
alles sitzt, passt und hat Luft.
LG
Norbert
#32
Verfasst: 25.09.2007 12:21:16
von tinob
Moin, klar, zu lose sollten die Dämpfer nicht sein, aber ich habe 3 Paar versucht, und alle waren gleich "lose".
Ich habe wie gesagt damit keine Probleme, nur war das plastezentralstück einfach ein bisschen zu eng für die Gummis, man hat ja die Blattlagerwelle kaummontiert bekommen. Ud dann waren sie so stramm das sie eigentlich nicht gedämpft ahben, sondern die Dämpfung vom Zentralstück übernommenw erden musste. Das sind dann auch die Spurlaufprobleme gewesen.
Mfg Tino
#33
Verfasst: 25.09.2007 12:37:42
von Mataschke
Ich würde meinen MT nicht mehr hergeben
Seis drum der MT ist genial.
Absolut eurer Meinung!
und ich meine inzwischen ist das mit den neuen Blatthaltern auch gegessen
Ich werde meine auch nicht mehr hergeben

#34
Verfasst: 25.09.2007 13:16:44
von speedy
Kapieren tue ich das aber trotzdem nicht ... der eine meint, das liegt an den Blatthaltern, weil die Anlenkung zu dünn ist - der andere meint, es liegt am Zentralstück ... ja watt denn nu ?
MFG,
speedy
#35
Verfasst: 25.09.2007 13:41:03
von Crizz
So wie´s ausschaut wurde ja beim MT während er auf dem Markt ist auch hier und da nachgebessert. Die Blatthaler der ersten Generation hatten ja auch z.b. nicht diese kleine dreieckige Versteifung und müssen wohl auch mit Spurlauf etwas probs gemacht haben, weil das ganze Anlenkungsseitig wohl noch nicht so stabil war wie mit den neueren.
Ich hab an der Stelle Alu eingesetzt in der Hoffnung, das es etwas robuster ist - meine ersten Blatthalter waren beim ersten Crash ja eh hinüber.
Das einzige, was ich an meinem MT zu kritisieren hatte waren 1.) das Heckschiebestück / Brücke, weil´s ewig etwas hakelig war - daher hab ich dort recht schnell auf Alu umgerüstet, obwohl es im Betrieb bis dahin keine probs gab - und 2.) der Regler, der bei mir im Gov.-Mode nicht brauchbar ist - aber da wissenw ir ja alle das es sehr große Streuungen gibt.
Alles in allem ist der MT für sein Geld ein Klasse-Heli, der viele andere in der Preisklasse "out-of-the-box" hinter sich läßt - und "Tuning" ist so gesehn kein "must have", aber an der ein oder anderen Stelle sicherlich auch nicht unbedingt nachteilig. Mit den bisherigen Maßnahmen am Kopf ( TS, Zentralstück, Pitchkomp und Nabe ) bin ich sehr zufrieden und habe persönlich den Eindruck, das er präziser zu steuern ist - was es mir persönlich erleichtert und so gesehehn gut investiertes Geld war. Aus optischen Gründen hab ich nicht zum Alu gegriffen, mir ging es primär um die mögliche bessere Präzision der Teile selber. Ich fahr auch keine ungewuchteteten Räder am Auto ( verrostete Felgen allerdings auch nicht

).
Von daher ist es nicht immer so zu verstehen, als wenn der MT unbedingt Alu nötig hätte - es kann aber evtl. helfen, das ein oder andere Problemchen zu minimieren.
#36
Verfasst: 25.09.2007 14:12:08
von Doc Tom
Das Heckschiebestück

Heckpitchbrücke war nie hakelig sondern bei eingeklappten Blättern ist immer eins an der Schraube hängen geblieben, was manche dazu veranlasste das als Hakeln zu verstehen

#37
Verfasst: 25.09.2007 14:20:16
von Crizz
Mag sein das das eine Sache ist, Tom - bei meinem hing die Schiebehülse um den Mittelpunkt etwas, dachte zuerst an eine krumme Welle, war aber das Brückengehäuse das durch zu fest angedonnerte Schrauben sich verzogen hatte und so in dem Bereich zum Verkanten der Einheit führte. Anfangs ging es besser nach dem lockern der Verschraubungen, war aber nicht von Dauer. Und mich hat´s halt gestört, auch wenn man es im Flug nicht merkte. Manche nennen sowas halt Perfektionismus, mich hat´s ganz einfach verunsichert und wenn die Angst mitfliegt ist das ne schlechte Basis

#38
Verfasst: 25.09.2007 14:25:55
von Mataschke
sondern bei eingeklappten Blättern ist immer eins an der Schraube hängen geblieben
Stümmt, iss nich schön , aber wenn mans weiss, soll ich mal TRex Threads der 1. Stunde raufholen

Das war auch ein langer steiniger Weg bis zum SE

Wichtiger ist meiner Meinung nach nur dass der Hersteller auf die Probleme der Kunden eingeht und reagiert!
#39
Verfasst: 25.09.2007 14:35:24
von Doc Tom
Mataschke hat geschrieben:sondern bei eingeklappten Blättern ist immer eins an der Schraube hängen geblieben
Stümmt, iss nich schön , aber wenn mans weiss, soll ich mal TRex Threads der 1. Stunde raufholen

Das war auch ein langer steiniger Weg bis zum SE

Wichtiger ist meiner Meinung nach nur dass der Hersteller auf die Probleme der Kunden eingeht und reagiert!
Ganz meine Meinung, das war ja noch nicht einmal ein Problem, sondern nur ein Hängenbleiben bei eingeklappten Blättern.
#40 Mini Titan zerstört
Verfasst: 26.09.2007 18:30:55
von asco
Hallo zusammen.
Mir ist vor einiger Zeit ähnliches wie hubirookie passiert.
Der Rotorkopf hat sich in ca. 70 cm über dem Boden vom Heli
gelöst. Er hatte vorher keine Anzeichen von Vibrationen oder Ähnliches.
Meiner Meinung nach hat’s die Schraube vom Rotorkopf im Flug durchtrennt.
Meine Frau hat dass alles aus ca. 10 m Entfernung life gesehen.
Ich habe das Häuflein Schrott nach Dasing zu Thunder Tiger geschickt.
Zurück kam wieder ein Häuflein Schrott und ein Schreiben von Franz Reichelmeier. Es wurde bemängelt, das die abgescherte Schraube nicht dabei war. Wie soll man die Schraube auf der grünen Wiese finden?
Fazit, 140 € in den Sand gesetzt.
Steffen
#41
Verfasst: 26.09.2007 19:25:50
von Mataschke
s wurde bemängelt, das die abgescherte Schraube nicht dabei war
Hmm naja irgendwie verständlich , könnte ja jeder kommen und seinen gecrashten Heli einschicken

Leider bringt das dir auch nichts mehr

Zumindest kannst du dir aber jetzt wohl vorstellen warum man von der "JESUSBOLT" redet

#42
Verfasst: 26.09.2007 19:48:18
von Crizz
Das mit der abgescherten Schraube kenn ich noch - allerdings hat´s bei meinem selbige erst nach unsanftem umkippen zerlegt und die Teile waren noch in der Hauptwelle, zumindest das eine Stück davon. Glaub die hab ich sogar aufgehoben weil ich mich mal um ne gehärtete Ausführung kümmern wollte.