T-Rex 500 - zumindest schonmal Bilder der Haube + CAD

Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#31

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
Wobei ich bei Helis meist eine Kröte schlucke, wenn der Rest sonst stimmt
Was spricht dann noch gegen den Acrobat SE?
- Preis
- Aussehen
- Akkus müssen aufwendig konfektioniert (in CFK o.ä. einpacken da die Akkus sonst ungeschützt unten dran hängen) oder entsprechend konfektioniert teuer gekauft werden
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#32

Beitrag von ER Corvulus »

Weil der endbetrag unter dem Einkaufszettel dann vielleicht doch bischen (zu) hoch ist?

der Acrobat (oder Joker oder oder RoXXter) ist dabei sicher nicht teuer - m.E. sind die drei sogar Preiswert (= Ihren Preis wert), aber halt doch (weit) jenseits der "Schnäppchen-Liga" ;)

..und ohne irgend jemand (wegen der Flugkünste) auf die Füsse treten zu wollen - nach dem Einlochen sind Align&Co sicherlich billiger wieder flugfähig zu machen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von tracer »

- Preis
- Aussehen
- Akkus müssen aufwendig konfektioniert (in CFK o.ä. einpacken da die Akkus sonst ungeschützt unten dran hängen) oder entsprechend konfektioniert teuer gekauft werden
Auch nicht teurer als nen vollgetunter Schwarzwälder.
OK, die Haube ...
Akkus gibt es doch fertig bei lipoly.de, oder?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von tracer »

..und ohne irgend jemand (wegen der Flugkünste) auf die Füsse treten zu wollen - nach dem Einlochen sind Align&Co sicherlich billiger wieder flugfähig zu machen.
Klar, Handarbeit vs Massenproduktion.

Aber, da man keinen Hubi braucht, um zu überleben, ist es eh Luxus.
Und dann gönnte ich mir gerne was schönes (Zum Joker schiel, der seit gestern von seinem Regalplatz verbrannt ist :( ).
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#35

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
- Preis
- Aussehen
- Akkus müssen aufwendig konfektioniert (in CFK o.ä. einpacken da die Akkus sonst ungeschützt unten dran hängen) oder entsprechend konfektioniert teuer gekauft werden
Auch nicht teurer als nen vollgetunter Schwarzwälder.
Das ist ja auch nicht der Maßstab ;)
OK, die Haube ...
Akkus gibt es doch fertig bei lipoly.de, oder?
K.a.
hier gibt's jedenfalls welche zu einem Preis, dass es einem die Fußnägel rollt, dann lieber doch gleich ein Logo 500 :) Und dass die beiden CFK-Plättchen wirklich was bei einem Einschlag helfen, glaub ich erst, wenn ich es gesehen habe ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von tracer »

Das ist ja auch nicht der Maßstab
Für manche schon :)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#37

Beitrag von ER Corvulus »

tracer hat geschrieben:..snip...(Zum Joker schiel, der seit gestern von seinem Regalplatz verbrannt ist :( ).
spielen Deine Mietzen schon mit Feuer? :shock:

Grüsse Wolfgang

edit: ein "t" zuviel :cool:
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#38

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
Das ist ja auch nicht der Maßstab
Für manche schon :)
Nun einen Vorteil hat er: ehs führt ihn ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von tracer »

spielen Deine Mietzen schon mit Feuer?
Oups, böser Typo :)
Nene, der ist noch intakt.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#40

Beitrag von Timmey »

FPK hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:Wenns um die Akkus geht gibts bessere Alternativen.
http://www.hurricane550.com

Ich sag nur 2x3S1P, mit 2x3200mah sind bei gediegener Kopfdrehzahl (2000RPM) 10min drin. Das Teil rockt, die Amerikaner haben schon lange erkannt, ok bei denen gibt es den aber auch schon länger.
Aber nicht für Kunstflug/3D und ich will nicht sehen, was an dem Plastikbomber alles kaputt ist, wenn der mal einschlägt :)

Edit: Bevor wir weiter im Kreis diskutieren, für mich gibt es im 4s bis 5s-Segment jedenfalls keinen Heli bei dem das Gesamtpaket (uneingeschränkt Kunstflug/3D tauglich, vernünftiger Baukasten- und Ersatzteilpreis, bei guten Händlern verfügbar) stimmt und da kann der 500er sicherlich eine Lücke füllen.
Unsinn, schau dir ruhig mal die Videos an, gerade im Kunst und 3D Flug ist das Teil der absolute hammer, der Serienmotor mit KV800 ist dafür aber weniger geeignet. Mit nem GAUI KV1100 oder Z-POWER 30 erreichst du Problemlos T-REX 600 10S Niveau. Wer kein Plastik will, der kann das Chassis auch aus Carbon nehmen. Den Kopf gibts natürlich auch komplett aus Alu. Und ob du es glaubst oder nicht, mein Plastikchassis hat meinen letzten Chrash aus nem Loop problemlos überstanden. Falls es doch mal kaputt gehen sollte gibts für 25€ ein neues Chassis.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von tracer »

3D Flug ist das Teil der absolute hammer
Haste mal nen Link?
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#42

Beitrag von Timmey »

Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von tracer »

Yoo, geht doch ganz gut.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#44

Beitrag von FPK »

Timmey hat geschrieben: Unsinn, schau dir ruhig mal die Videos an, gerade im Kunst und 3D Flug ist das Teil der absolute hammer, der Serienmotor mit KV800 ist dafür aber weniger geeignet. Mit nem GAUI KV1100 oder Z-POWER 30 erreichst du Problemlos T-REX 600 10S Niveau.
Aber sicherlich nicht mehr mit 2*3s 2100 bei rund 1,9-2 kg und dann ist der Vorteil dahin ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#45

Beitrag von Timmey »

doch, aber dann mit nem Power Z20 KV980. 5min hartes 3D bei 2300RPM sind drin.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“