Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 09.10.2007 19:29:21
von Spusser
ToxicTear hat geschrieben:;-P Die is so klein, dass ich, wenn mal eine Erektion bekomme die Wohnung nur noch rückwärts verlassen kann.
*gg*
Cu
Andi
Ich hab beim ersten mal Türen und Fenster auf gemacht, ich wusste ja nicht wie groß der wird
Schluß jetzt ...
Thomas
#32
Verfasst: 09.10.2007 19:32:19
von TREX65
du meinst deine Nase...Pinocio, oder

#33
Verfasst: 09.10.2007 21:05:04
von mic1209
sevenfifty hat geschrieben:ToxicTear hat geschrieben:mic1209 hat geschrieben:"Macht Türen und Fenster auf, ich weiß nicht wie groß
er noch wird !!"

Hmm... Mich schokt ein wenig die Mehrzahl bei Türen und Fenster... Gibt es echt Menschen die mehr als ein Fenster haben?
Aber: um beim Thema zu bleiben: Wenn ich mal später, wenn ich groß bin, mehrere Türen / Fenster habe, muss ich die mit Balancer öffnen/schließen? Reicht mein derzeitiger Öffner von der Öffenleistung dann noch aus?
Das
er nicht all zu groß wird liegt nicht in meiner Verantwortung. Hab ein wenig Outsourcing betrieben -> Macht jetzt das Frauchen

so hab ich mehr Zeit zum Fliegen

(und sie "Platz" in der Wohnung*g*)
@DocTom
Danke für die Richtigstellung!
Ich würde es erstmal mit maximal 80% "öffnen" versuchen.
Wenn es nicht passt kannst Du später ja noch weiter auf machen.
Didi
Vor allem muss man dran denken, falls eine Tür kapputt geht, sollte man keine neue mit den gebrauchten zusammen verwenden

. Entweder alle auswechseln und fachgerecht entsorgen, oder eine Wohnung nehmen die mit einer Tür weniger betrieben werden kann.

#34
Verfasst: 09.10.2007 21:10:28
von ER Corvulus
..oder einfach auf die neuen drehtüren umsteigen - die muss man nicht balancen und sind gegen überdrehen weitgehend eigensicher - leider etwas schwerer, schmaler, teuerer und brauchen völlig neuartige Türstopper.
grüsse Wolfgang
#35
Verfasst: 09.10.2007 21:24:48
von mic1209
ER Corvulus hat geschrieben:..oder einfach auf die neuen drehtüren umsteigen - die muss man nicht balancen und sind gegen überdrehen weitgehend eigensicher - leider etwas schwerer, schmaler, teuerer und brauchen völlig neuartige Türstopper.
grüsse Wolfgang
Hmmmm......bei viel Durchfluß quittieren die aber gerne den Dienst mit einem 30 sekündigem Hold.

#36
Verfasst: 09.10.2007 23:49:15
von -Didi-
Was für ein kranker Scheiss!
ABER GEIL!!! Weiter machen....

#37
Verfasst: 10.10.2007 14:01:43
von speedy
auf die neuen drehtüren umsteigen
Verwendung mit nem 401 oder nem 2100 ?
MFG,
speedy
#38
Verfasst: 10.10.2007 14:18:12
von -andi-
Hallo Leute!
Das mit den Türen muss ich mir noch mal genau überlegen. Erst mal ein neues Modell kaufen, dann die Türen. Wie mir bereits einige glaubvhaft versichtert haben ist dies der klügere Weg, da bei einem Wohnungsmodell meist schon Türen dabei sind.
Ich hab aber nun ein ganz anderes Problem:
Da mein LiPo leider gestorben ist, hab ich heute einen anderen Akku versucht. (6S Blei 109000mAh) War früher in meinem Auto in Verwendung.
Ok, bissi groß für den kleinen aber sollte gehn:
- Der Akku ist zwar ein wenig schwer, hat aber als Ausgleich extrem viel mehr Kappazität.
- Saft liefert er genug: Im Auto mit eingelegten Gang mal starten - Das Auto hüpft nach vorne! Wenn er also genug Kraft hat mein über ne Tonne schweres Auto zu bewegen sollte er das mit dem Rex auch schaffen! Das is ja net mal 1/1000 des Gewichtes!
- es gibt am Markt genug Helis die schwerer sind als meiner mit dem neuen Akku - Also ist bewießen das ein Modellhubi mit dem Gewicht fliegen kann.
- Mein Jazz muss ein wenig mehr leisten, ok. Aber ich hab ihm n Extra Kühlkörper spendiert. Dieser Spezielle Kühler häld CPU's kühl, durch die immerhin auch 20-30A rinnen, und das bei wesentlich kleinerer Fläche. Rechnet man das hoch müsste der Jazz nun weit über 100A locker wegstecken können.
Nun aber zu meinem Problem:
Der Rotor läuft brav an, aber der Rex hommt nicht vom Boden! Er wird nicht mal leicht! Drehzahl hab ich bis 3000 versucht, Pitch ist +/- 12°
Nun bitte ich Euch, mit mir den Fehler zu suchen!
2 Therorien hab ich schon aufgestellt:
1) Der Akku liegt, bedingt durch seine Größe teilw. im Downwash des Hauprotors. (Hab in an die Kufen gebunden) Dadurch geht ja ein Teil des Auftriebes wieder verloren
oder (was ich eher glaube)
2) Der Akku ist unter den Kuven des Helis montiert. (Wo anders ist kein Platz). Wenn ich mit LiPo fliege liegt die oben auf der Rutsche. Also können bei einem LiPo die Elekronen bequem nach unten rinnen und den Motor antreiben. Der Moter dreht sich ja, also haben die Elektronen genug Schwung um wieder nach oben zu kommen. Bei meinem Blei Akku allerdings müssen die armen kleinen Elektronen nach oben klettern um zum Motor zu gelangen. Das ist natürlich viel schwerer und dadurch verliere ich die Leistung.
so - nun hoffe ich auf Eure konstruktiven Vorschläge!
Cu
Andi
PS.: dieser tread besteht aus 100% elektronisch abbaubaren Blödsinn!
#39
Verfasst: 10.10.2007 15:18:38
von Crizz
(6S Blei 109000mAh)
Waaaaaas ??? Innem Modellauto ?? Is dein Modellauto ein 280er Benz W126, oder wo hast du die 109 AH verbaut ?
#40
Verfasst: 10.10.2007 15:25:10
von Basti 205
Ich glaube damit kommt kein Rex hoch

#41
Verfasst: 10.10.2007 15:43:04
von -andi-
Crizz hat geschrieben:Waaaaaas ??? Innem Modellauto ?? Is dein Modellauto ein 280er Benz W126, oder wo hast du die 109 AH verbaut ?
Hab ich was von Modell geschrieben?
Basti 205 hat geschrieben:Ich glaube damit kommt kein Rex hoch

Bitte den Tread genau lesen - habe einige Gründe angeführt wieso es funken muss! Mit erwas Mühe kann man(n) sicher noch weitere finden.
Auch bitte ich zu beachten:
ToxicTear hat geschrieben:PS.: dieser tread besteht aus 100% elektronisch abbaubaren Blödsinn!
#42
Verfasst: 10.10.2007 16:16:44
von tracer
so - nun hoffe ich auf Eure konstruktiven Vorschläge!
Evtl. falsche Blätter?
Ist mir mal passiert:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=23609
#43
Verfasst: 10.10.2007 20:19:52
von Crizz
Ich les hier nur noch im beisein meines Anwaltes - auf was man alles achten muß is ja irre
