Seite 3 von 4
#31
Verfasst: 13.10.2007 00:01:53
von Turin
300€ könntest du relativ zukunftssicher in einen guten MX-16 Sender und Simulator investieren. Den Rex bekommst du ohne Sim Erfahrung bestimmt nicht unter Kontrolle. Ich hatte vorher 3 Koaxial Helikopter (die nicht wirklich halfen) und Simulator Erfahrung und bin immer noch erschrocken darüber, wie schwer es ist, einen richtigen Heli in der Luft zu halten.
Mit einem Koaxial Helikopter kann man wunderbar und kontrolliert in der Wohnung fliegen. Der andere Weg führt über einen Simulator zu einem richtigen Heli. Um den zu bauen musst du aber auch gutes Werkzeug, einen Lötkolben, Ersatzteile und eine Menge Zubehör anschaffen.
Der MX-12 Sender reicht, wie schon gesagt wurde. Jedoch bereue ich den Kauf und kenne mittlerweile viele Kollegen, die das Teil gleich nach ein Paar Monaten wieder verkauft haben.
#32
Verfasst: 13.10.2007 12:39:02
von Helifan 92
gut danke ... ich bin im inet jetzt auf ein angebot gestoßen.
der Blade CP Pro für 299,00
http://www.dt-modellbau.de/product_info ... P-Pro.html
könnt ihr euch das vielleicht mal anschauen und mir dann sagen was ihr davon haltet?
ach und noch was vpn den mx12 sendern gibt es voll viele verschiedene bei meinem link steht da oben in der beschreibung jetzt 6/0/0, bei einem anderen 6/7/1 was hat das zu sagen und ist es wichtig für mich?
danke
#33
Verfasst: 13.10.2007 13:46:53
von hexenbesen
@ helifan92
hallo,
zuerst muss ich dich fragen wieso du deine signatur nicht ausfüllst, damit man sehen kann wie du heisst, bzw. wie man dich anreden soll und wo du herkommst.
zum blade cp pro,
das ist ein guter heli und zu empfehlen, hat aber 530 mm durchmesser.
denk dran dass dir NUR flugzeit hilft weiter zu kommen.
ohne zu fliegen lernst du absolut nichts.
also guck dich um nach was das du auch indoor fliegen kannst.
es kommt die zeit da pisst es ständig, wir stehen vorm winter, da wird es erfahrungsgemäss auch mal kalt.
was und wo fliegst du dann?
du kannst mit fast jedem heli ab ca. 200 euro lernen, es sollte nur sinnvoll sein.
viele sind gegen koaxe, ich hab mit 3 stück angefangen.
der sprung vom koax auf einen cp heli ist gross, keine frage,
mir hat´s aber geholfen! ich würd den gleichen weg wieder gehen.
da ich mit dem koax immer und überall und zu jeder zeit üben konnte.
ich hab mich vertraut gemacht mit den bewegungen und richtungen der knüppel auf knapp 2qm in meinem wohnzimmer.
hätte ich diese erfahrung nicht, hätte ich meinen mini-titan schon 50 mal angedockt, trüffel gesucht, oder zu den maulwürfen geschickt.
ich hab im juli mit koax angefangen und hab seit ca 3-4 wochen einen mini-titan, allerdings kann ich mit dem erst deit 2 wochen üben, da der vorher zu giftig war und ich mit ihm nicht zurecht kam.
ich bin immer noch am schweben lernen, zur zeit seitenschweben.
denk dran, sehr wichtig:
die wichtigsten punkte sind:
1)
du musst dir das leisten können,
auch wenn mal ein rotorblatt in deinen akku schlägt wie bei mir, 80 euro weg oder du fliegst nicht!
2)
die reine flugzeit bringt dich weiter, sonst nichts.
wenn du meinst du kafst dir einen heli für 2000 euro der von alleine fliegt,
den gibts nicht und so lernst du nichts.
so, es reicht jetzt.
soviel wollte ich gar nicht schreiben.
viel erfolg.
#34
Verfasst: 13.10.2007 13:52:12
von 3d
das ist schwirig mit den kleinen dingern.
300€ ist ja schon gut geld und das problem dabei ist, daß sie für draußen zu klein sind und für drinnen zu groß.
für 0,5m rotordurchmesser bräuchte man schon eine sehr große wohnung, oder eine halle.
am besten wäre es, wenn du einen kleinen job finden könntest, zu weihnachten geld schenken lassen und einen gebrauchten 450er rex kaufen.
das ist so das mindeste was draußen noch gut fliegbar ist und lange spaß macht.
edit zum post vorher:
man muss nicht mit einem echten heli üben.
ein simulator bringt einen auch weiter.
vor allem kannst du am simulator auch die schwierigen sachen üben.
ich finde das bringt mehr, als ein kleiner übungsheli.
und nach 3 monaten sim, flog mein 600er rex fast von alleine

#35
Verfasst: 13.10.2007 14:00:59
von hexenbesen
am besten wäre es, wenn du einen kleinen job finden könntest, zu weihnachten geld schenken lassen und einen gebrauchten 450er rex kaufen.
das ist so das mindeste was draußen noch gut fliegbar ist und lange spaß macht
aber wann kann er draussen fliegen?
zu dieser jahreszeit......
das ist schwirig mit den kleinen dingern.
300€ ist ja schon gut geld und das problem dabei ist, daß sie für draußen zu klein sind und für drinnen zu groß.
eben, er braucht doch flugzeit!!!!
natürlich ist ein t-rex schöner (na ja, ist auch wieder geschmacksache. ich möcht keinen

)
#36
Verfasst: 13.10.2007 14:06:12
von 3d
aber wann kann er draussen fliegen?
zu dieser jahreszeit......
heute z.B
auch im winter gibt es öfter gutes wetter.
ist zwar kalt, aber egal.
in der wohnung kann man nur schweben, das bringts auch nicht wirklich.
natürlich ist ein t-rex schöner (na ja, ist auch wieder geschmacksache
nein, nicht geschmacksache, sondern tatsache.

#37
Verfasst: 13.10.2007 14:12:14
von hexenbesen
nein, nicht geschmacksache, sondern tatsache.
ha, da können wir nicht streiten.
guck dir das schmuckstück an.
#38
Verfasst: 13.10.2007 18:28:04
von DH-Rooky
allein das Landegestell schaut schon so billig aus

#39
Verfasst: 13.10.2007 19:06:43
von Crizz
Kann man alles mit ein wenig Fingerspitzengefühl ändern

#40
Verfasst: 13.10.2007 21:11:47
von Helifan 92
hmm danke ersma für eure antworten

das problem an der sache ist, das ich mir nicht einen sooo teuren heli kaufen wollte, ich ich unter der woche meistens wegen 4 mal die woche training nicht so viel zeit hab und wenn ich zeit habe nur im garten fliegen kann. daher möchte ich zur zeit noch keinen großen "richtigen" heli für 800 oder 900 euro, da ich noch nicht weiß wie sich das mit dem sport vereinbaren lässt

ich hoffe gut, sodass ich nach einiger zeit einen größeren heli kaufen kann

. Außerdem muss ich erst einmal alles lernen und ich denke das ich dafür nicht gleich einen 800 euro heli brauche den ich dann nach 2 wochen komplett schrott habe oder? naja das mit der halle im winter könnte sich verenibaren lassen, da ich im sportverein bin und da 3 hallen nebeneinander sind.

aber wie war das nochmal mit dieser modellbauversicherung? brauch ich für den blade von oben auch schon eine extra versicherung? danke für eure hilfe Helifan 92

#41
Verfasst: 13.10.2007 21:55:11
von TREX65
HI, ja!! Du brauchst eine Modellbauversicherung!! Verlass dich nicht auf deine Privathaftpflicht!!!!!!!!!!!! Flugmodelle mit eigenem Antrieb sind meistens ausgeschlossen!!! oder du musst viel Geld für einen Zusatz bezahlen. Eine spezielle Versicherrung ist nicht soooo teuer, 40-50€ im Jahr!!
#42
Verfasst: 13.10.2007 22:23:05
von Crizz
Man kann durchaus bei der bestehenden Privat-Haftpflicht anfragen, was der Einschluß des "Risiko Modellhubschrauber" kostet - ja nach bereits bestehendem Umfang kann das günstig sein, ich zahle z.B. irgendwas um 18.- Euro / Jahr zusätzlich dafür.
Wichtig ist vor allem, das alle Klauseln auch passen. Man hat nichts davon, wenn "Modelle mit eigenen Antrieb" ausgeschlossen sind oder sonstiger Firlefanz als Bedingung drinsteht wie " nur auf zugelassenen Geländen". Dann bist du mit einer speziellen Modellsport-Versicherung auf jeden Fall besser aufgehoben.
Zu den RtF / ArF ( Ready-to-Fly / Almost-ready-to-Fly ) Angeboten lasse ich mich aufgrund meiner mangelnden persönlichen Erfahrungen nicht weiter aus ( Habe selber persönlich nur einen DF4-Nachbau gehabt, danach fing es schon mit anderen Geräten an ).
#43
Verfasst: 13.10.2007 22:27:50
von TREX65
18€ ist aber günstig Crizz!! Meine wollte was umme 60€ haben und als ich nachgefragt hatte, wegen Helis und Fläche, sagten sie erst, es sei abgesichert, dann kamen die Verträge und da waren sie ausgeschlossen.....
#44
Verfasst: 13.10.2007 22:32:02
von Crizz
Micha, das kommt bei mir dadurch das ich eh schon recht hohe Beiträge bezahle, da die privaten und beruflichen Risiken ( meine Selbständigkeit und die meiner Frau ) versichert sind. Da kommen die zusätzlichen Einschlüsse meist günstiger als bei einer reinen Privat-HP, ist aber auch von Anbieter zu Anbieter mitunter seeeehr unterschiedlich - deshalb auch ausdrücklich der Hinweis, das man nicht nur die Beiträge vergleichen darf sondern auch Leistungen und Ausschlüsse / Bestimmungen beachten muß, bevor es ein Griff ins Klo wird.
#45
Verfasst: 13.10.2007 22:36:12
von TREX65
aha...