Seite 3 von 5
#31
Verfasst: 01.11.2007 07:41:42
von MeisterEIT
Kalle75 hat geschrieben:
Ich liiieebe immer die fundierten Aussagen von Mister Reitermeister
*duckundwech*
moin,
deine ist ja auch sehr zum thema beitragend.
grüße
#32
Verfasst: 01.11.2007 10:35:53
von oracle8
170€ ? Das ist ja billiger als meine Funke mit rx7 ds synth ipd !
#33
Verfasst: 02.12.2007 20:25:03
von oracle8
Servus
also nach 4 flügen mit dem T-rex und R700 im gepäck bestellt ich mir nen Multiplex DS IPD RX7 emfänger (PPM)
Grund sind teilweise kurze heftige störungen. Über dem Boden schwebend hatte ich noch keine Probs aber heute mal vollpitch in den rundflug gestartet und da hatt das heck plötzlich ausgeschlagen und teilweise geht eine störung über mehrere kanäle, da plötztlich die motordrehzahl in keller geht und er kurz in ne richtung will

#34
Verfasst: 08.12.2007 09:42:26
von Kalle75
Dann bin ich auf nen Bericht gespannt !

#35
Verfasst: 08.12.2007 09:54:06
von KeepCool
Ich hatte früher den R700 im REX und hab ihn wegen Störungen rausgenommen. Für die Minimag dachte ich mir, dass er es schon tun würde. Weit gefehlt, auch die kam mir 2x wegen Störungen runter.
Mein Bruder hat übrigens eine absolut identische Minimag, jedes Servo, jedes Kabel gleich verlegt. Er hatte bisher keine Störung mit dem R700.
Ich vermute, dass allein die Serienstreuung von Motor, Regler und Servos ausreicht, um den R700 unbrauchbar zu machen.
Insofern ist das Risiko den R700 im Heli zu fliegen einfach zu groß ist, weil schon ein kleiner Rex große Personenschäden anrichten kann. Im großen Rex halte ich es einfach für lebensmüde, das Ding einzusetzten.
Gruß
Heiko
#36
Verfasst: 08.12.2007 10:15:23
von Stanilo
Hallo
Und warum Fliegen viele mit dem R-700 ohne Probleme?
Soll das nur Glück sein.?
Wenn man einige dinge Beachtet,gibt's auch mit dem R-700 keine
Probleme.
Haben den R-700 in allen Modellen,und das geht.
Bei sehr sehr vielen Flügen,deswegen keine Abstürze oder sonstwas.
Vieleicht,kann ich nicht ausschließen,liegt's auch daran,welche Kanäle
man hat.Haben Kanal 72 und B-Band Kanal186.
Gruß Harry
#37
Verfasst: 08.12.2007 10:44:55
von Kalle75
Sicher
kann man ihn fliegen...
Sicher
funktioniert er bei manchen "problemlos"
ABER
wenn was passiert und andere verletzt werden... dann weil ich 40.- am Empfänger gespart hab ?!

Dann möcht ich das Gesicht des Piloten mal sehen.
Ich frag mich nur :
Wenn sich Leute für viel Geld nen Heli aufbauen... warum sparen sie dann am fast wichtigsten Bauteil, dem Empfänger...
Dann lieber nen Motor mit erstmal wenig Leistung
Hab selber hier nen R700 liegen... (aus dem Mx12 Set)
Hab ihn in meinem ersten 450er drin gehabt.... zum Kampfschweben mags ok sein... aber es gab einfach immer irgendwelche Zappler...
Im 600er ist für mich keine Frage... da gehört ein Top Empfänger rein.
Und das ist der R700 nun mal nicht...
Für Heli´s find ich ihn absolut ungeeignet.
Gruß Kalle
#38
Verfasst: 08.12.2007 11:14:37
von oracle8
Werde auf jedenfall berichten ob ich noch störunge hab.
Hab meine motor kabel und den regler ganz vorne und den empfänger ganz hinten, aber vielleicht is es auch das empfängerkabel das an den kufen am regler vorbeigeht.....
naja, der rx-7 synth ds ipd liegt schon vor mir und macht nen guten eindruck, weiß nur noch nicht ob ich fail safe programmieren soll
achja, nen fehlerzähler hat der auch, bin mal gespannt
#39
Verfasst: 08.12.2007 11:55:19
von paeng
mach das lieber nicht!!!! wie bereits erwähnt, könnte ausser materialschaden auch personenschaden entstehen. Ist mir so passiert

Hattew anfangs auch das mx12 set mit R700 und hatte das im 450 rex verbaut. Und wie es so ist, machen anfänger auch fehler wie z.b. heli einschalten, wenn die funke noch nicht an ist. Und so kam es, dass mein nigelnagelneuer rex auf dem werkbank von selbst anlief und mit den rottorblättern zwischen daumen und zeigefinger voll rein haute und ein 3mm tiefe wunde einriss.....Doktor.....nähen!!! Hätte aber auch noch wo anders reinhauen können. Jetzt kannst du dir mal das bild ausmalen, wie das ausgesehen hätte, wenn es der 600er gewesen wäre. Getraue mich gar nicht so was vorzustellen. Also mein tip. Bitte lass die finger vom R700 in einem heli! Gruss aus der Schweiz...Peter
#40
Verfasst: 09.12.2007 00:54:41
von Diver
MeisterEIT hat geschrieben:moin,
der R700 ist gefährlich zusammen mit einem Jazz im reglermodus.
mit anderen regler kann es funktionieren.
grüße
Warum?
#41
Verfasst: 09.12.2007 10:01:32
von oracle8
Servus
hab den neuen empfänger gestern ausprobiert und hatte keine störungen mehr *top* leider hab ich vergessen auf den fehlerzähler des empfängers zu schaun... werd ich noch nachhohlen
#42
Verfasst: 13.12.2007 20:16:55
von oracle8
Tja, ein paar flüge hat ich keinerlei störungen, auch nicht wo mehrere Helis am platz flogen. Aber heute hatte ich ca. 10 stärkere störungen! das Heck schlug dabei kurz um ca. 25°Grad aus. Nah am boden schwebend und vollpitch hatte ich keine Störung nur beim gemütlichen rundflug sowohl in kurzer und langer distanz.
Shit
Der empfänger meldete 0-9 Störungen, aber das tat er auch, als ich keine störungen bemerkte
#43
Verfasst: 26.12.2007 09:11:11
von RexAndy
Hallo
will meinen Empfänger wechseln und vom R700 auf den SMC16scan wechseln.
Mit der Funke MX 12 ist das doch glaube ich kein problem da sie über 2 Übertragungsarten verfügt....PPM u. SCPM.
Muß ich denn auch den Quarz in der Funke wechseln ???
Hab zwar "NOCH" keinen Rex aber bestimmt bald.
#44
Verfasst: 26.12.2007 09:30:48
von Exxtreme
@darkstar
nein musst du nicht wechseln.
@alle
mit einem R700 in nem Elektroheli und nur einer störung pro flug

#45
Verfasst: 26.12.2007 09:32:52
von RexAndy
@ Exxtreme
danke für die schnelle Antwort
