Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 24.10.2007 15:50:16
von Drachentöter
Hallo fly4fun,

was ist das für ein Chassis HFX ?


ThomasD

#32

Verfasst: 24.10.2007 15:54:48
von fly4fun
was ist das für ein Chassis HFX ?
Kommt aus USA, siehe bei: http://www.rotorworkz.com/html/600_hfx.html

#33

Verfasst: 24.10.2007 16:11:46
von Drachentöter
Hallo,

Danke für deine Info, ist aber beschwerlich es zu importieren und die ET- Frage. HFX Chassis ist ein super Sache und die verschieden Varianten die, zu erhalten sind.
Werde wohl auf einen Hersteller in Deutschlad zurückgreifen müssen, gibt
ja 3 Hersteller die Chassis 10 S anbieten.

ThomasD

#34

Verfasst: 24.10.2007 18:01:09
von Firefly
niggo hat geschrieben: Mit wieviel Talern rechnest Du da?
So 200 Euro wird das schon kosten...aber mann gönnt sich ja sonst nichts :D

#35

Verfasst: 24.10.2007 20:31:27
von niggo
Firefly hat geschrieben:
niggo hat geschrieben: Mit wieviel Talern rechnest Du da?
So 200 Euro wird das schon kosten...aber mann gönnt sich ja sonst nichts :D
Ich habe mal überschlagen und lag bei Freakware/Rc-Toy zwischen 400 und 500 (alles Alu/CFK). Sollte es die Teile irgendwo (USA/Taiwan etc.) günstiger geben? Ich scheue mich noch vor diesen Zusatzkosten - fürs gleiche Geld würde man ja noch nen Hurri mit Servos und Empfänger kriegen.... :wink:

Auf der anderen Seite: Noch ein Chassi und Antrieb dabei und man hat mit den übriggebliebenen Standardteilen einen "Zweit-600er". Auch nicht schlecht... 8)


@ alle:

Ich wollte noch mal meine Frage nach den Alu-Blatthaltern aufgreifen. Wie sind Eure Erfahrungen mit den Plaste-Blatthaltern? Sind die o.k. oder fliegen einem da u. U. die Rotorblätter weg?

#36

Verfasst: 05.11.2007 00:25:42
von niggo
So, mein neuer 600er ist fertig geworden. :D

Zu folgender Ausstattung hatte ich mich entschieden:

Empfänger: Spektrum AR7000 (da ich schon eine DX7 hatte)
TS-Servos: Hitec HS-6975HB
Gyro: Futaba GY-401
Heck-Servo: Futaba 9254 (mit 5,1 V Step-Down)
Akkus: Align 6S1P 4600 mAh, Align 2s 1900mAh (für Empänger und Servos)
Rotorblätter: Helitec 600 WSW

Set: 600 cf mit Align BL600XL-Motor, BL75G ESC und B6X BEC

Upgrades: Metall-Blatthalter, Metal Mixing Arm, Metal Washout Control Arm, Metal Elevator Lever, Metal Aileron Lever, Metal Flybar Seesaw Holder, Heck-Starrantrieb mit Alu Hexagonal Bolts, Metal Tail Pitch Ass. (kam leider defekt und muss ausgetauscht werden), Metal Stabilizer, Metal Canopy Mounting Bolt (noch nicht installiert).

Ich hatte mir auch einen Satz Alu-Lagerblöcke (dreiteilig - noName) bestellt, jedoch nicht verbaut. Die Standard-Plastikblöcke machten IMO einen guten Eindruck. Die Alu-Teile hatte ich bestellt, da ich befürchtet hatte, dass die Plastikblöcke mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden müssten (grrrh). Da sie aber doch mit Gewindeschrauben fixiert werden, glaube ich, dass die auch ganz gut halten sollten.


Was ich jetzt noch gerne hätte: Eine schöne Verkleidung mit Lackierung. Leider gibt´s da nicht viel an Auswahl. Oder hat einer einen guten Tipp?

#37

Verfasst: 09.11.2007 01:01:29
von niggo
Heute kamen noch ein paar zusätzliche Teile. Jetzt auch verbaut:

Carbon-Paddel, Carbon-Höhenleitwerk und -Finne. Die neuen weißen Heckrotorblätter sind auch mitgekommen, die will ich auch noch montieren (passen IMO besser zu den weißen Helitec-Hauptrotorblättern).

Und das ganze hat insgesamt gekostet:................ :cry: :cry: :cry:

#38

Verfasst: 09.11.2007 20:28:18
von gesa2x
Upgrades: Metall-Blatthalter, Metal Mixing Arm, Metal Washout Control Arm, Metal Elevator Lever, Metal Aileron Lever, Metal Flybar Seesaw Holder, Heck-Starrantrieb mit Alu Hexagonal Bolts, Metal Tail Pitch Ass. (kam leider defekt und muss ausgetauscht werden), Metal Stabilizer, Metal Canopy Mounting Bolt (noch nicht installiert).
Hallo,
is´ ja absolut vom feinsten. Kriegst aber ein Auto auch schon drum :wink:

lg
Georg

#39

Verfasst: 09.12.2007 17:08:24
von Matze1975
Hallo Leutz,

Wie sieht es eigentlich mit den Standard Riemenräder für den Heckantrieb aus, die sind doch aus Kunstoff !? Lösen die sich auch von der Welle, wie beim 450er ? Sollte man da gleich die aus Metall verbauen ? Ist der Standard Riemen eigentlich zu gebrauchen ?

Gruß


Matthias

#40 Tuning T REX 600

Verfasst: 09.12.2007 17:26:16
von erich
Hallo !
Meine beiden T REX 600 sind in der Aluversion - ich habe an den Rotorköpfen sämtliche Teile aus Alu - das Heck wird mit Riemen
angetrieben- Rotorblätter habe ich Carbon 600er von Thunder Tiger
Heckflossen und Heckrotorblätter sind ebenfalls aus Carbon
Regler und Motor sowie BEC sind serienmäßig von Align - die
beiden T REX 600 fliegen problemlos und ohne jedwede Störungen
Grüße Erich

#41

Verfasst: 10.12.2007 14:13:18
von niggo
Matze1975 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit den Standard Riemenräder für den Heckantrieb aus, die sind doch aus Kunstoff !?
Da ich den Starrantrieb mit Aluheck verbaut habe, kann ich da leider nichts zu sagen.

#42

Verfasst: 10.12.2007 19:08:49
von heliflying
Hallo

Ich habe die CF Version gekauft und nur die Riemenräder getunt, Sprich aus Alu. Die Seitenteile habe ich von Anfang an neu gezeichnet und ausfräsen lassen damit ich die PushPull Anlenkung weglassen und 9650er Servo verwenden kann. Ich verwende für die Spannungsversorgung der Elektronik ein Externes BEC- Medussa 6V/3A das wiederum vom Antriebsakku gespeist wird. Die Hecksteuerung übernimmt bei mir der Logitech 6100 meiner Meinung das beste was man für "wenig" Euros bekommen kann. Angefeuert wird meiner von 8S Lipo Polyquest 3700 mit dem Neu Motor 1910/1Y und als Regler einen Kühlungs-Modifizierten Jazz 55-10-32. Da kann man beruhigt mit 14° Pitch mit voll durchgeschalteten Jazz fliegen ohne das der wegen Übertemperatur abschaltet vorausgesetzt man hat auch die ensprechenden C Rate der Lipos dazu. Ich habe bis jetzt ca 18 Stunden ( in einem Jahr) reine Flugzeit auf dem Rex mit 3 Abstürtzen gehabt. Ich würde nicht soviel unnötiges Bling verbauen denn da wirds bei einem Crash auch bei den schon sehr günstigen Eteile von Align richtig teuer. Es war schon die richtige Entscheidung auf 8S umzusteigen denn ab da hat der Heli richtig mächtig Power. Man könnte die Leistung nur mehr mit Flybarless oder Vstabi um noch ca 20% übertrumpfen.

fly4fun@ Wie hat sich das Flugverhalten nun mit Flybarless geändert?

Was wird für den Umbau benötigt und wieviel kostet das?

Ich bin auch schon am überlegen mal den Trex Stabilos zu machen.

Danke