Servus und Hallo aus Eurasburg

Mitglieder stellen sich vor
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Tueftler »

Stimmt, Crizz....
aber dann auch hoffen das der Lipo im heli nicht brennt und das sägemehl am boden der Halle entzündet.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
ChristianFrankreich

#32

Beitrag von ChristianFrankreich »

speedy hat geschrieben:
Versicherung ist pflicht !!!
Yep, ist Pflicht

speedy hat geschrieben:... dann kannst ja die ersten Hüpfer auch erstmal so - ohne Versicherung - machen, um erstmal zu sehen, ob es was für dich ist.
MFG,
speedy


Weiß nicht was da für ein Interpretationsspielraum sein soll. Ich lese da klare Worte mit einer ebenso klaren Anleitung. Und noch unverständlicher einem Anfänger der einen Heli sicher nicht im Griff hat so einen Rat zu geben. Bin froh, daß Dirk den Ernst der Sache richtig einschätzt, ihr euch hier für die richtige Entscheidung stark macht und hoffe der Autor überdenkt seine Ratschläge zukünftig auch im Hinblick daß evtl. Leute mit nicht so ausgeprägtem Bewußtsein hier mitlesen und das dann vielleicht machen (vielleicht auch weil sie ein Spaß falsch verstehen).

Gruß aus Frankreich
Christian
RC Dirk
Beiträge: 32
Registriert: 23.10.2007 14:36:48
Wohnort: Eurasburg

#33

Beitrag von RC Dirk »

Das mit dem "ausprobieren" ohne Vers. habe ich schon verstanden. Mit dem HG 300 Pro habe ich auch keine Versicherung abgeschlossen, das iss ja auch "nur ein Spielzeug".

Aber sobald was gescheites ( egal was ) ins und ums Haus schwebt, kommt als erstes ne Vers......

Sicher iss sicher
Suche Helipiloten in und um Eurasburg/Aichach/ Friedberg
Achtung!!! Ich bin Anfänger in Sachen Helis.....
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von speedy »

Man man man ... hab ich es mir doch gleich gedacht, daß ihr einem mal wieder die Worte wo auch immer umdreht und nicht alles komplett richtig lest bzw. auch mal nachdenkt.

Einmal hab ich doch geschrieben, wenn er sich ganz sicher ist, daß niemand anderes verletzt werden kann - bedeutet für mich, das niemand anderes in der Nähe ist (auch nicht seine Freundin/Frau) und auch niemand einfach mal so vorbei spazieren kann - auf irgendeinem Wander- oder Feldweg.

Dann habe ich geschrieben, wenn er sich sicher ist, das nichts fremdes kaputt gehen kann - mitten auf einem abgeernteten Feld gibt es nur Erde.

Das alles schließt schonmal eure ganzen bedenken aus ... ob er so einen Raum oder was auch immer zur Verfügung hat, das weiß keiner von uns - das muß er selbst abschätzen.

Aber er hatte auch geschrieben "Hier wohnt niemand im Umkreis ( Felder ohne Ende )" ... von dem her könnte es also dort auch so eine Gegend geben - z.B. mitten auf einem x tausend Hecktar (mal ein wenig übertrieben) großen Feld, das gerade schon abgeerntet ist.

Das können sich Stadtmenschen vielleicht nicht vorstellen, aber es gibt wirklich Gegenden, wo sonst nie jemand vorbei kommt - wenn nicht gerade der Bauer selber das Feld bewirtschaftet - sogar wir haben so Felder aus einer Erbschaft, wo man bedenkenlos fliegen könnte bzw. wo sonst niemand außer dem Bauern vorbei kommen könnte. (aber eben weil die verpachtet sind, kann ich da kein Treffen organisieren)

.. und - von wegen "Gegend" ... er wird ja nicht gleich am Anfang hunderte von Quadratmetern Luftraum beanspruchen, sondern vielleicht auf 20x20 Metern in max. 10cm bis 1-2 Metern Höhe versuchen den Heli erstmal unter Kontrolle zu bekommen.

Das Thema Reithalle wäre auch eine Idee - ich hab auch schon Reithallen gesehen - unten Erde/Sand (was nicht brennen kann) und an den Seiten Betonwände und nur ganz oben paar Fenster (aber für den ersten Versuch würde er so hoch gar nicht fliegen wollen) - aber da könnte dann maximal auch nur eine Scheibe kaputt gehen - wo es natürlich außer Frage wäre, daß er die dann bezahlen müßte.

Oder eine leer stehende Fabrikhalle - besteht an den Seiten und unten auch meißt nur aus Beton oder so - also nichts brennbarem oder was, das kaputt gehen kann.

Und solche Hallen sind abschließbar, so daß auch niemand anderes mal eben reinkommen kann.

Oder da er ja anscheinend auf dem Land lebt, könnte es auch gut sein, daß er ne Scheune oder so zur Verfügung hat - die wäre zwar wahrscheinlich nicht so Brandsicher wie die anderen Hallen, aber ein Gebiet, wo er auch wirklich sicher stellen kann, daß da niemand mal eben reinkommt.

Mit dem "Yep, Versicherung ist Pflicht" wollte ich klarstellen, daß auch ich die Position vertrete, daß die Pflicht ist.

Aber es gab doch auch schon genug Leute, die nach den ersten Schwebeflugversuchen aufgegeben haben. ... von dem her, falls er eventuell deswegen Probleme hat, für nen ganzes Jahr ne Versicherung abzuschließen (auch wenn sie nicht so wirklich teuer ist, aber wir kennen ja auch nicht seine finanzielle Lage), wollte ich ihm sagen "guck erstmal, ob es was für dich ist, und entscheide dann, ob du weiter machst oder nicht" - aber eben nur unter den gegebenen Voraussetzungen.

Und wenn er sich nach dem Monat oder weniger entscheidet, sich den Heli nur ins Regal zu stellen, um ihn verstauben zu lassen - dafür brauch er keine Versicherung.


Also lest doch bitte erstmal den Text richtig und denkt nach bevor ihr irgendwelchen Blödsinn schreibt.


MFG,
speedy
ChristianFrankreich

#35

Beitrag von ChristianFrankreich »

Du liest auch was Du schreibst, oder?
speedy hat geschrieben:und denkt nach bevor ihr irgendwelchen Blödsinn schreibt.


DITO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

EDIT:

Das "Alleinefliegen" gerade als Anfänger in der freien Wildnis sollte man sich auch überlegen. Sicher gilt die Sorge zu erst Dritten und Sachschäden. Aber auch sich selber sollte man in diese Gedanke einbeziehen. Es ist als Anfänger schnell selber etwas zugestoßen (hier las ich schon genug Berichte von "near misses" aufgrund massiver Steuerfehler die nun mal passieren), daß ein rettenden Anruf mit dem Handy vielleicht unmöglich macht.......(so ein Rotorblatt im Kopf stört dann ungemein beim Telefonieren)

EDIT END

Gruß aus Frankreich
Christian
Zuletzt geändert von ChristianFrankreich am 23.10.2007 19:00:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#36

Beitrag von ER Corvulus »

ein Hafpflicht für alle Fluggeräte die im Luftraum (=draussen) bewegt werden ist gesetztlich Vorgeschrieben. Da hilft kein "probieren/mal schauen/leere felder" oder sonstwas. Zuwiderhandlung wird übrigens mit Bussgeld bis 250.000€ geahndet.

Ohne Versicherung Heli/Flieger fliegen ist wie Autofahren ohne Führerschein - das geht ja auch nicht mal nachts um 4 auf der leeren Autobahn

In irgendwelchen Hallen dürfte man ohne - aber selbst hier sollte einem der sog. "Gesunde Menschenverstand" davon abhalten.

Wildfliegen bedeutet übrigens nicht ohne Versicherung, sondern lediglich ausserhalb Vereins-Flugplätzen und ist prinzipiell erlaubt bei Modellen unter 5Kg (mit Auflagen..)

Grüsse Wolfgang
(edit hat paar Typos weggewischt)
RC Dirk
Beiträge: 32
Registriert: 23.10.2007 14:36:48
Wohnort: Eurasburg

#37

Beitrag von RC Dirk »

Ich glaube das wir das Thema Versicherung und Helifliegen derweil verstanden haben. Eine Versicherung kommt allerdings erst in Frage, wenn ich einen Heli besitze und den auch behalten werde. Erste " Versuche " gehen durchaus auch auf dem ca. 25 Ha Feld des Bauern aus der Nachbarschaft oder auch in der Doppelgarage......

Danke aber dennoch für all die Infos und Modellbeispiele
Suche Helipiloten in und um Eurasburg/Aichach/ Friedberg
Achtung!!! Ich bin Anfänger in Sachen Helis.....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von tracer »

Also lest doch bitte erstmal den Text richtig und denkt nach bevor ihr irgendwelchen Blödsinn schreibt.
Ich dachte das wäre Dein Job?

OK, wir melden uns bei 2 Versicherungen an, und kündigen innerhalb von 2 Wochen, geht ja bei online Verträgen ...

Kann man 1,5 Wochen fliegen, oder 3, wenn man es shiftet ...


Nene :-(
ChristianFrankreich

#39

Beitrag von ChristianFrankreich »

Dirk, ich bin beim DMFV versichert. Die Gebühr ist pauschal für das Kalenderjahr zu bezahlen, also egal ob Du Dich im Mai oder am 30. Dezember anmeldest. Ich habe mich an dem Tag angemeldet, an dem ich den Heli bestellt habe. War ja nicht billiger oder teurer deswegen und ich hatte die Versicherungszusage lange bevor der Heli flugfähig war.

Versicherungsbroschüre
DMFV

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#40

Beitrag von Friso »

und ich hatte die Versicherungszusage lange bevor der Heli flugfähig war.
Entschuldige Christian :) aber das hört sich jetzt so an als wenn du einen flugfähigen Heli hättest :) Super, ich ich wollte dir schon einen schicken damit du endlich Mal zum Fliegen kommst :) :) :)

Grüsse,

PS: Versicherung, bin bei DMO und sehr zufrieden. Alle Anderen Modelle ob Land oder Wasser sind auch mitversichert. Kann nicht schaden weil Haftpflicht sich vielleicht versucht zu drücken. Kann Dirk also vielleicht eh gebrauchen und kostet wirklich nicht die Welt ;)
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
RC Dirk
Beiträge: 32
Registriert: 23.10.2007 14:36:48
Wohnort: Eurasburg

#41

Beitrag von RC Dirk »

Da ich noch einige RC Cars betreibe ( MTA 4 und diverse HPI Großmodelle ) dachte ich eh schon drüber nach, eine Haftpflicht für alles was ne FB hat abzuschließen.

Wenn sowas 80 Euro p.a. kostet, dann kann das ja ned schaden.....der Schaden ohne wäre bestimmt größer und aufreibender was die Nerven angeht......

Aber zurück zum Thema.

Da ich keinen Heli für diesen Betrag bekommen werde, warte ich lieber noch ein bisserl ( paar Tage ) und werde versuchen jemanden um die Ecke zu erwischen, der mir das ganze mal Live zeigt.

Dann mache ich bestimmt weniger Fehler beim Erstkauf eines Helis......
Suche Helipiloten in und um Eurasburg/Aichach/ Friedberg
Achtung!!! Ich bin Anfänger in Sachen Helis.....
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#42

Beitrag von Friso »

Wenn sowas 80 Euro p.a. kostet, dann kann das ja ned schaden
Dafür kannst du dich glatt 2 Jahre versichern! :) Und genau aus diesem Grund ist es auch nicht nachzuvollziehen wissendlich ohne zu Fliegen!

Das mit erst mal anschauen ist eine gute Idee, Katalogbilder sind leider überhaupt nicht aussagekräftig.

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
helihopper

#43

Beitrag von helihopper »

Hi speedy,

sorry, aber für den "gut gemeinten" Rat habe ich kein Verständnis.

A. ist man nicht immer alleine. Es gibt immer genug Leute im Umfeld, die auch mal zusehen wollen. Und wenn es nur die Beobachtung der ersten Hüpfer oder stabilen Schweberer ist. Und denen sagt kein stolzer Neu-Helibesitzer. "Nee. Ich nehme den nur in Betrieb, wenn ich ganz alleine bin."
So weit entfernt kann man doch nicht von der Realität sein.

B. ist ausserdem Fakt, dass es eine versicherungs-Pflicht gibt. Wer öffentlich zur Umgehung der gesetzlichen Vorgaben rät, dem könnten Sanktionen im Forum drohen.



Cu

Harald
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von speedy »

tracer hat geschrieben:
Also lest doch bitte erstmal den Text richtig und denkt nach bevor ihr irgendwelchen Blödsinn schreibt.
Ich dachte das wäre Dein Job?

OK, wir melden uns bei 2 Versicherungen an, und kündigen innerhalb von 2 Wochen, geht ja bei online Verträgen ...

Kann man 1,5 Wochen fliegen, oder 3, wenn man es shiftet ...


Nene :-(
Mit den Gedanken eher deiner ... DAS ist ja nun wirklich Blödsinn.

Nene


Und noch zu der Sache von wegen Brandgefahr & Neuling.

Wie Dirk schon zu Anfang geschrieben hat (bzw. wie ich es verstanden habe), hat er bereits Ladetechnik und so - und somit kennt er sicherlich auch bereits die Gefahren, die von Lipos ausgehen könnten. Somit - sooo ein Neuling ist er nicht - was ich zumindestens auch in meine Überlegungen einbezogen habe.

dachte ich eh schon drüber nach, eine Haftpflicht für alles was ne FB hat abzuschließen.
Da mußt du aufpassen - das geht nicht so einfach. Die Gerling hat ne private Haftpflicht (so um die 80 Euro), wo auch Heli fliegen mit versichert ist - vermutlich dann auch die (harmloseren ?) Auto-Sachen etc.

Aber viele private Haftpflichtversicherungen schließen auch explizit das Heli fliegen aus. Das was viele hier meinen/haben, ist vom DMFV und so - und ist speziell für Modellflieger - das bringt dann also nichts für deine anderen RC-Sachen.

Und noch eine Sache, falls du es noch nicht weißt - du darfst deinen Sender für die Autos etc. nicht für nen Modellflieger nehmen - da muß es ein 35 MHz-Sender sein oder einer auf 2,4 GHz. Die Sender für Autos etc. laufen normalerweise auf 27 MHz und diese Frequenz sollte/darf nicht für den Modellflug genutzt werden - auch aus Sicherheitsgründen wegen Funkstörungen & Kanaldoppelbelegung & daher Absturzgefahr und so


MFG,
speedy
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#45

Beitrag von bvtom »

Um nochmal das Versicherungsthema anzuschneiden.
So ne Versicherung kostet beim DMO z.B knapp 40 Euro.
Und da ist das ganze RC Geraffel versichert.
Leute wir streiten hier um ein paar Kröten.
Für nen Akku beispielsweise lassen wir ohne mit der Wimper zu zucken erheblich mehr Geld über den Tresen wandern.
Da stellt sich doch eigentlich die Frage nach Versicherung ja oder nein gar nicht.

Nun aber zurück zum Thema.
Nur mal so nebenbei.
Wenn du dich schon mit nem ECO 7 angefreundet hast.
Schau dir einfach mal nen ECO 8 an.
Der ist dann doch ein bischen stabiler.
Gebraucht in der Bucht auch um nen vernünfigen Preis zu bekommen.
Auch teilweise schon mit dem (für den Heli notwendigen) Tuning.
Einfach mal ein paar Auktionen beobachten und nicht beim erstbesten zuschlagen

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „RHF-User“